1&1 5G

So sehen die 1&1 5G Angebote aus

Deutschland bekommt einen neuen vierten Mobilfunk-Netzbetreiber. Bis die 1&1 Handytarife aber tatsächlich zum mobilen Internetsurfen im eigenen Netz genutzt werden können, wird noch einige Zeit ins Land gehen. Trotzdem werfen wir schon einmal einen Blick darauf, was von 5G bei 1&1 aktuell zu erwarten ist. Welche Vorteile bringt 5G und wie sehen die ersten 1&1 5G Angebote aus?

von Ingo Hassa
Aktualisiert 10.11.2023
1&1 5G - Die 1&1 5G Angebote mit bis zu 300 Mbit/s
4.29 / 541 (41)
1&1 5G
Ingo Hassa | 1&1 5G

1&1 5G

Logo 1&1

Die 1&1 All-Net-Flat Smartphone-Tarife unterstützen den neuen 5G Mobilfunk. Die Nutzung ist allerdings nur mit einem 5G-Handy möglich.

  • schnellere, stabilere Verbindungen
  • mobiles Internet mit bis zu 300 Mbit/s
  • 1&1 All-Net-Flat S, M, L, XL und XXL ohne Aufpreis mit 5G
  • 5G-fähige Smartphones direkt bei 1&1 erhältlich

Direkt zu 1&1

1&1 Mobilfunk

Das sind die 1&1 5G Tarife

Noch arbeitet 1&1 hinter den Kulissen an seinem Debut als echter Netzbetreiber. Dafür hat sich der Konzern die Rakuten Group, Inc. ins Boot geholt, um ein vollständig virtuelles Netz auf Basis der OpenRAN-Technologie zu bauen. Aktuell greift das Unternehmen aber weiter auf das Mobilfunknetz von Telefónica Deutschland zurück.

Im o2 Netz von Telefónica Deutschland steht 1&1 nämlich auch die neue Mobilfunk-Technologie 5G offen. Mit den 1&1 Handytarifen können Nutzer nun also vom mobilen Highspeed-Zugang der nächsten Generation profitieren.

Aktuelle Voraussetzungen für 1&1 5G

1&1 5G gibt es in allen All-Net-Flat Varianten - der 1&1 All-Net-Flat S, 1&1 All-Net-Flat M, 1&1 All-Net-Flat L, 1&1 All-Net-Flat XL sowie der großen 1&1 All-Net-Flat XXL. Alle Tarife bieten eine Rundum-Flat für kostenfreie Telefonate in alle deutschen Netze sowie eine Internet-Flat mit einem großzügigen monatlichen Highspeed-Datenvolumen. Beim S-Tarif gibt es 5 GB, die All-Net-Flat M stellt 10 GB bereit, die L-Variante hat 50 GB in petto, beim XL-Tarif sind es 100 GB und bei der XXL-Version ist eine Unlimited Flat an Bord.

Zum Start war der 1&1 5G Zugang im Telefónica Netz nur in einer Handvoll Städte möglich - nämlich in Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt. Abseits dieser städtischen 5G Netze wird nach wie vor auf den aktuellen LTE Mobilfunk zurückgegriffen. Mittlerweile steht der Next-Gen-Mobilfunk wesentlich weiträumiger zur Verfügung, nämlich für 90% der Bevölkerung in Deutschland. Mehr über den Netzausbau: 1&1 5G Verfügbarkeit

Eine letzte wichtige Voraussetzung für die 5G Nutzung ist ein entsprechendes 5G-fähiges Smartphone. Passende Geräte verschiedener Hersteller können auf Wunsch auch direkt im 1&1 Online-Shop mitbestellt werden. Neukunden profitieren dabei von einem Rabattpreis in den ersten 6 Monaten.

Zu den 1&1 Handys

1&1 5G für Bestandskunden: 5G-Option kostenlos aktivieren

Die als 5G-ready ausgezeichneten 1&1 Tarife sind für Neukunden direkt ab Vertragsbeginn mit dem neuen Mobilfunkstandard ausgestattet. Bestandskunden, die die Tarife allerdings schon vor dem 5G-Start gebucht haben, sollten die 5G-Option ihrer All-Net-Flat manuell freischalten. Dafür einfach im 1&1 Control-Center anmelden, auf den Reiter "Tarifwechsel" klicken, "Mobilfunk" auswählen, zu den "Tarifergänzungen" gehen und letztlich die kostenlose 5G-Option in den digitalen Warenkorb legen. Nun den Kauf abschließen.

So wird die 1&1 5G Option aktiviert:

  1. Im 1&1 Control-Center anmelden
  2. den Menüpunkt "Tarifwechsel" auswählen
  3. auf "Mobilfunk" klicken
  4. "Tarifergänzungen" aufsuchen
  5. 5G-Option kostenlos bestellen
1&1 All-Net-Flat S 1&1 All-Net-Flat M 1&1 All-Net-Flat L 1&1 All-Net-Flat XL 1&1 All-Net-Flat XXL

Allnet-Flat
5 GB

Allnet-Flat
10 GB

Allnet-Flat
50 GB

Allnet-Flat
100 GB

Allnet-Flat
Unlimited

LTE & 5G
bis 300 Mbit/s

LTE & 5G
bis 300 Mbit/s

LTE & 5G
bis 300 Mbit/s

LTE & 5G
bis 300 Mbit/s

LTE & 5G
bis 10 Mbit/s
oder 300 Mbit/s

6 Monate lang
9,99 € mtl.
dann 19,99 €

6 Monate lang
9,99 € mtl.
dann 24,99 €

6 Monate lang
14,99 € mtl.
dann 29,99 €

6 Monate lang
19,99 € mtl.
dann 34,99 €

6 Monate lang
ab 49,99 € mtl.
dann ab 99,99 €

Direkt zu 1&1

Einmalige Kosten bei den 1&1 All-Net-Flats: Zum Vertragsbeginn stellt der Anbieter für alle Neukunden eine einmalige Anzahlung in Rechnung. Bei Buchung einer 1&1 All-Net-Flat ist demnach ein Anschlusspreis in Höhe von 19,90 € fällig.

Welche Vorteile bringt 1&1 5G?

Warum ist nun gerade der Sprung auf 5G eine so große Sache? 5G steht nicht nur für schnellere mobile Internetverbindungen, stattdessen wird gleich eine ganz neue Netzwerk-Architektur eingeführt. Und die hat ganz gewaltige Auswirkungen.

Aber natürlich steht uns mit 5G auch ein deutliches Geschwindigkeits-Plus ins Haus. Die Deutsche Telekom beispielsweise brachte es an ausgewählten Standorten bereits zum Start ihrer 5G Tarife auf Download-Bandbreiten im Gigabit-Bereich - und zwar nicht etwa geteilt in der gesamten Funkzelle, sondern tatsächlich für jeden einzelnen Nutzer. Nach und nach sollen die Nutzer über 1&1 5G sogar mit bis zu 10 Gbit/s surfen können. Bei 1&1 liefert das Telefónica-Netz über 5G zunächst Datenraten von max. 300 Mbit/s.

Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs. So verspricht 1&1 5G minimale Reaktionszeiten und eine nahezu verzögerungsfreie Echtzeit-Datenkommunikation. Das ist nicht nur ein willkommenes Plus für Gamer, die stets nach dem niedrigsten Ping lechzen. Vielmehr macht 5G dadurch sogar völlig neue Anwendungen aus Bereichen wie der Fabrik-Automatisierung, der Augmented Reality oder dem autonomen Fahren möglich.

Ein weiteres spannendes Feature: Die Betreiber können ihr 5G Netz quasi in mehrere "virtuelle" Netze mit unterschiedlichen Merkmalen aufteilen (Network Slicing). Soll heißen: Datenraten, Geschwindigkeiten und Kapazitäten lassen sich gezielt auf die Bedürfnisse von verschiedenen Nutzergruppen anpassen. So könnten etwa medizinische Einrichtungen besonders ausfallsicher versorgt werden, während der Normalnutzer dafür von schnelleren Downloads profitiert.

1&1 Drillisch: Aus reinem Anbieter wird 5G Netzbetreiber

Das Unternehmen ist längst keine kleine Nummer mehr auf dem Mobilfunkmarkt. Nicht nur vertreibt 1&1 eigene Tarifangebote wie die 1&1 All-Net-Flat, darüber hinaus hat sich der Anbieter Anfang 2018 mit dem Mobilfunk-Discounter Drillisch zusammengeschlossen.

Drillisch hat gleich eine ganze Reihe an bekannten Marken mitgebracht, darunter winSIM, Smartmobil und Yourfone. Insgesamt bringt es die 1&1 AG so inzwischen auf rund 12 Millionen Mobilfunkkunden. Für die Umsetzung der eigenen Tarifangebote ist 1&1 aber bislang auf die großen Konkurrenten angewiesen. Aktuell werden sie in der Regel über das o2 Netz von Telefónica realisiert. Sobald das eigene 1&1 Netz jedoch startet, werden auch die Neu- und Bestandskunden der Drillisch-Marken umgestellt.

Von Null auf 5G - Noch steht 1&1 ganz am Anfang

Im Frühjahr 2019 hat 1&1 den Zuschlag für die neuen Mobilfunkfrequenzen bekommen. Das war freilich erst der allererste Schritt. Eigentlich muss der Provider nun sogar zwei Mobilfunknetze quasi aus dem Nichts aus dem Boden stampfen - neben dem 1&1 5G Netz wird das Unternehmen nämlich auch eine passende 4G LTE Infrastruktur benötigen.

Immerhin verfügt 1&1 seit dem Zukauf von Versatel über das zweitgrößte Glasfasernetz der Republik von inzwischen mehr als 45.000 Kilometern Länge. Dieses könnte als Grundlage für die erforderliche Highspeed-Anbindungen der späteren 1&1 5G Mobilfunkstandorte dienen. Ausführliche Informationen zu den Rahmenbedingungen, verpflichtenden Ausbauzielen und mehr finden sich unter 1&1 5G Netz

Einen Trumpf hat 1&1 allerdings in der Hand: Im Rahmen der Fusion mit E-Plus wurde o2 von der Bundesnetzagentur dazu verpflichtet, einen Teil seiner Netzkapazitäten abzugeben. Am Ende kam 1&1 zum Zuge und hat so bis 2030 Zugriff auf 30% der Kapazitäten im o2 Netz. Das könnte sich in der Übergangszeit besonders bezahlt machen, denn der Deal umfasst ausdrücklich alle aktuellen und zukünftigen Übertragungstechnologien - also einschließlich 5G.

1&1 5G als DSL Alternative?

Beim 5G Ausbau konzentriert sich 1&1 zunächst auf die großen Ballungszentren. Schließlich lassen sich so schnell möglichst viele Menschen erreichen. Der Ausbau in der Fläche folgt später.

Dabei dürfte 1&1 5G aber nicht nur für alle interessant sein, die mit dem Smartphone in der Fußgängerzone unterwegs sind. Denn 5G bietet sich nicht zuletzt auch als Alternative zum Festnetz-Internet an. Denn in Sachen Leistung sticht der modernisierte Mobilfunk viele klassische Technologien problemlos aus.

Entsprechende LTE Angebote erfreuen sich schon jetzt einiger Beliebtheit, 1&1 jedoch hat sich hier bislang zurückgehalten. Zwar bietet das Unternehmen schon lange Mobilfunk-Lösungen wie die 1&1 Sofort-Start Option und das 1&1 WLAN zum Mitnehmen an, als waschechter Festnetz-Ersatz sind diese aber nicht gedacht.

Zwar ist die Verfügbarkeit noch nicht sehr hoch, doch ein 1&1 5G zu Hause Angebot im hauseigenen 1&1 Mobilfunknez ist bereits im Portfolio des Anbieters zu finden. Damit sorgt 1&1 für schnelles Internet via 5G in den eigenen vier Wänden. Ein DSL- oder Kabelanschluss ist nicht notwendig, Kunden benötigen nur einen WLAN-Router, der sich direkt mitbuchen lässt. Die 1&1 5G zu Hause Tarife ermöglichen eine Surf-Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s.

Fragen und Antworten zu 1&1 5G

Ist 1&1 5G?

Alle 1&1 All-Net-Flat Tarife sind 5G-fähig und bieten ausreichend Datenvolumen zum mobilen Internetsurfen. Dazu zählen die Handytarife 1&1 All-Net-Flat S, M, L, XL und XXL. Wer nicht bereits ein 5G Handy besitzt, hat die Möglichkeit direkt zum 1&1 Handytarif ein Smartphone mit 5G-Unterstützung zu bestellen.

Ist 1&1 5G gut?

1&1 befindet sich gerade noch dabei, ein eigenes Mobilfunknetz aufzubauen. Daher nutzt der Mobilfunkanbieter momentan noch das Netz von Telefónica Deutschland. Die Netzabdeckung kann sich sehen lassen: 99% der Haushalte deutschlandweit werden mit LTE im Telefónica Netz versorgt, während 5G für 90% verfügbar ist. Die bei 1&1 maximal mögliche Geschwindigkeit liegt bei 300 Mbit/s.

Ist ein 1&1 5G Vertrag sinnvoll?

Wer ein aktuelles 5G Smartphone besitzt und häufig unterwegs im Mobilfunknetz surft, ist mit einem 5G Handyvertrag zukunftssicher. Anbieter wie 1&1 beweisen auch, dass ein 5G Tarif nicht teuer sein muss. Der günstigste Handytarif aus dem Sortiment, die 1&1 All-Net-Flat S, ist nämlich bereits ab 9,99 € pro Monat im Angebot.


Weiterlesen: 1&1 Mobilfunk im Test


Tariftipp

1&1 All-Net-Flat L

Unsere Empfehlung ist die ab 14,99 €/Monat erhältliche 1&1 All-Net-Flat L. Der Rundum-Sorglos-Tarif zum Telefonieren + Surfen bietet jeden Monat Highspeed-Volumen von 50 GB. 1&1 gewährt dafür in den ersten Vertragsmonaten rabattierte Preise. So fällt erst ab dem 7. Monat die reguläre Grundgebühr in Höhe von 29,99 € für die All-Net-Flat L an.

1&1 SIM-Karte

Internet

Internet Flat
LTE- und 5G-Netz mit bis 300 Mbit/s
50 GB Volumen

Telefon

Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze

Aktion im Dezember:

  • 6 Monate lang für 14,99 €
  • 50 GB statt 10 GB

14,99 € mtl.
für 6 Monate, dann 29,99 € mtl.

Tipp