1&1 Austausch-Service

Kostenloser Austausch von defekten Handys innerhalb von 24 Stunden

Der Mobilfunkprovider 1&1 hat für seine Smartphone-All-Net-Tarife einen Austausch-Service ins Leben gerufen. Allen Neukunden gewährt der Anbieter den Tausch eines defekten Smartphones sowohl bei einem Garantiefall als auch bei selbstverschuldetem Schaden - ohne jegliche Zusatzkosten. Im Gegenzug wird der Vertrag um 24 Monate verlängert.

von Stefanie Österle
Aktualisiert 16.01.2025
1&1 Austausch-Service - kostenlos ein defektes Handy eintauschen
3.75 / 5339 (339)
1&1 Austausch-Service

Niemand beabsichtigt es, doch passieren kann es trotzdem: Eine unachtsame Bewegung, ein Fall ins Wasser oder ein Sturz auf den Boden können einem Smartphone schon ganz schön zusetzen. In der Regel werden solche Schäden schnell teuer, außer es wurde im Vorfeld eine kostenpflichtige Zusatzversicherung abgeschlossen. 1&1 bietet jetzt mit seinem neuen Austausch-Service einen Rundumschutz, mit dem das eigene Smartphone bei selbstverschuldeten Schäden oder im Garantiefall gegen ein brandneues Modell von 1&1 getauscht werden kann. Und das Beste: Die Beanspruchung der Dienstleistung ist mit keinerlei zusätzlichen Kosten verbunden.

Was steckt hinter dem 1&1 Austausch-Service?

Mit dem neuen Serviceversprechen baut 1&1 sein 1&1 Prinzip weiter aus und gestaltet seinen Austausch-Service noch kundenfreundlicher. Der Netzbetreiber garantiert im Schadensfall den Austausch des defekten Smartphones innerhalb von 24 Stunden gegen ein neues Handy, egal ob es sich um einen Gewährleistungsfall oder einen selbstverschuldeten Schaden handelt. Dabei bedient sich 1&1 der Methode eines Vor-Ort-Austausches. Das bedeutet für den Kunden, dass der Zusteller bei Lieferung des neuen Smartphones oder des Leihgeräts - falls eine Reparatur des beschädigten Mobilfunkgeräts beantragt wurde - direkt das fehlerhafte Handy mitnimmt. Zusätzliche Gebühren oder Versandkosten fallen dafür nicht an.

Der 1&1 Austausch-Service deckt folgende Schäden ab:

  • technischer Defekt
  • Display-Bruch
  • Wasserschaden
  • weitere Schäden, welche die Verwendung des Smartphones nicht ermöglichen

Wer kann den Service in Anspruch nehmen?

Der Austausch-Service steht allen Mobilfunkkunden zu, die seit dem 01. September 2018 einen neuen 1&1 Vertrag in Kombi mit einem Smartphone abgeschlossen haben. Auch im Falle einer Vertragsverlängerung oder bei einem Tarifwechsel in einen anderen Flatrate-Tarif mit neuem Smartphone kann das Angebot in Anspruch genommen werden. Der 24h-Austausch ist bei folgenden All-Net-Flat Tarifen mit einem Smartphone nach Wahl verfügbar:

1&1 Austausch-Service zur 1&1 All-Net-Flat

Der 1&1 Austausch-Service ist bereits im Leistungspaket aller 1&1 All-Net-Flat Tarife enthalten, muss also nicht extra hinzugebucht werden. Die einzige Voraussetzung ist die Buchung einer 1&1 All-Net-Flat zusammen mit einem beliebigen Smartphone.

1&1 All-Net-Flat XS 1&1 All-Net-Flat S 1&1 All-Net-Flat M 1&1 All-Net-Flat L

Allnet-Flat
1 GB

Allnet-Flat
10 GB

Allnet-Flat
50 GB

Allnet-Flat
100 GB

LTE & 5G
bis 300 Mbit/s

LTE & 5G
bis 300 Mbit/s

LTE & 5G
bis 300 Mbit/s

LTE & 5G
bis 300 Mbit/s

9,99 € mtl.

3 Monate lang
9,99 € mtl.
dann 19,99 €

3 Monate lang
9,99 € mtl.
dann 24,99 €

3 Monate lang
9,99 € mtl.
dann 29,99 €

Direkt zu 1&1

Einmalige Kosten bei den 1&1 All-Net-Flats: Zum Vertragsbeginn stellt der Anbieter für alle Neukunden eine einmalige Anzahlung in Rechnung. Bei Buchung einer 1&1 All-Net-Flat ist demnach ein Anschlusspreis in Höhe von 19,90 € fällig.

Welche Schäden werden abgedeckt?

Über die übliche Gerätegarantie hinaus kommt 1&1 auch für Schäden auf, die der Kunde selbst verschuldet hat. Dazu zählen unter anderem technische Defekte, ein Display-Bruch, Wasserschaden sowie weitere technische Schäden, welche die Nutzung des Smartphones verhindern. Allerdings ist die Inanspruchnahme des neuen Service an zwei Bedingungen gekoppelt: Zum einen kann der Kunde sein defektes Smartphone bei einem selbstverschuldeten Schaden nur einmal alle 12 Monate gegen ein Austauschgerät ersetzen. Zum anderen stimmt er im Zuge des kostenlosen Austauschs automatisch einer Vertragsverlängerung von 24 Monaten zu.

Wer seinen Vertrag nicht verlängern möchte, kann alternativ auf den Reparaturdienst von 1&1 zurückgreifen. Beim selbstverschuldeten Schaden wird das kaputte Smartphone dann zu einem Pauschalpreis, der sich je nach Gerät unterscheidet, repariert. Innerhalb der Gerätegarantie erfolgt die Reparatur sogar völlig kostenfrei. Während das Mobilgerät wieder auf Vordermann gebracht wird, stellt 1&1 ein Leihgerät für die Dauer der Reparatur zur Verfügung - ohne zusätzliche Gebühren oder Versandkosten.

Und welche Schäden sind vom Austausch ausgenommen?

1&1 macht bei seinem Leistungsversprechen aber auch einige Ausnahmen. Die Grenze zieht der Anbieter unter anderem bei mutwilligen Schäden oder auch bei Schäden am mitgelieferten Zubehör. Auch in Fällen, in denen das Smartphone verloren, vergessen oder von einer anderen Person entwendet wurde, lässt 1&1 den Austausch-Service nicht gelten. Ebenso wird die natürliche Abnutzung in Form von Kratz-, Scheuer- oder Schrammschäden am Gehäuse nicht von 1&1 abgedeckt – sofern sie die technische Nutzung nicht einschränkt.

Handy kaputt? So funktioniert der 1&1 Austausch-Service

1. Wer nicht bereits als Bestandskunde von 1&1 zählt und seit dem 1. September 2018 keine Vertragsverlängerung oder einen Tarifwechsel vorgenommen hat, wird als Neukunde zunächst den gewünschten Tarif auswählen. Die Wahl liegt zwischen vier Tarifvarianten. Besonders empfehlenswert sind die 1&1 All-Net-Flat M und die All-Net-Flat L. Im Anschluss wählt der Kunde ein beliebiges Smartphone aus. Viele Modelle sind schon für 0,- Euro zu haben, für andere ist eine Zuzahlung erforderlich.

2. Im Falle eines Schadens innerhalb der Vertragslaufzeit wird der Austauschservice über die 1&1 Hotline 0721 / 9600 kontaktiert. Der Anruf ist aus dem 1&1 Festnetz und aus dem 1&1 Mobilfunknetz kostenlos. Im Zuge des Kundengesprächs wird eine Schadensklassifizierung angestrebt, bei der ermittelt werden soll, ob es sich um einen Garantiefall oder einen selbstverschuldeten Fall handelt. In beiden Fällen wird anschließend ein Termin für die Lieferung des neuen Handys und die gleichzeitige Entgegennahme des Defekt-Geräts vereinbart. Bei dem Austausch-Gerät handelt es sich um ein neues Handy des gleichen Modells. Sollte dieses nicht mehr verfügbar sein, steht dem Kunden ein gleichwertiges Smartphone zu.

3. Der Vor-Ort-Austausch wird im Idealfall bereits am nächsten Werktag stattfinden. Abhängig davon, ob die Meldung des Austausch-Wunsches am Wochenende oder an Feiertagen bei 1&1 einging, kann sich die Auslieferung auch um wenige Tage verzögern. Der beauftragte Dienstleister liefert das Austausch-Gerät dann an den Kunden und nimmt das beschädigte Gerät mit. Falls eine Reparatur angefragt wurde, erhält der Kunde an dieser Stelle ein Leihgerät für den Reparaturzeitraum.

4. Nach Erhalt des Smartphones verlängert sich der Mobilfunkvertrag wieder auf 24 Monate. Sollte das Handy zeitnah wieder einen Defekt aufweisen und der selbstverschuldete Schaden noch keine 12 Monate zurückliegen, kann das Gerät nicht erneut ausgetauscht werden. Der Reparaturdienst ist hingegen immer eine Option.


Tariftipp

1&1 Unlimited S

Unsere Empfehlung ist der 1&1 Unlimited S Tarif. Die Rundum-Sorglos-Flat zum Telefonieren und Surfen bietet unbegrenztes Datenvolumen. Der monatliche Grundpreis bleibt nach Ablauf der Rabattmonate mit 14,99 € dauerhaft günstig.

1&1 SIM-Karte

Internet

Internet Flat
LTE- und 5G-Netz mit bis 50 Mbit/s
Unlimited Volumen

Telefon

Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze

Aktion im Januar:

  • Die ersten 3 Monate nur 9,99 €/Monat

9,99 € pro Monat
für 3 Monate, danach 14,99 €

Tipp