1&1 Netz
Surfen und telefonieren mit den 1&1 All-Net-Flats im Telefónica-Netz
1&1 nutzt bei seinen All-Net-Flats das Mobilfunknetz von Telefónica. Früher konnten Neukunden alternativ auch das Vodafone-Netz nutzen, allerdings wurde hier eine deutlich niedrigere Surf-Geschwindigkeit ohne LTE zur Verfügung gestellt. Stattdessen setzt 1&1 nun alles auf die LTE- und 5G-Tarife im Telefónica-Netz.
Netz
- Internet-Geschwindigkeiten bis 225 Mbit/s LTE
- 5G in 1&1 All-Net-Flat XL und XXL erhältlich
- Platz 3 für das Netz von Telefónica in Netztests
1&1 stellt seine Mobilfunktarife nur noch im Telefónica-Netz zur Verfügung. Zuvor hatten Neukunden die Wahl, ob sie stattdessen im D-Netz von Vodafone surfen möchten. Hier gab es allerdings große Nachteile: Die maximal bereitgestellte Surf-Geschwindigkeit lag nur bei 50 Mbit/s und auch die Rabattpreise, welche ausschließlich bei Buchung eines Tarifs im Telefónica-Netz gelten, wurden nicht gewährt. Zudem war das D-Netz bei 1&1 weder LTE- noch 5G-fähig.
Der Provider hat in den vergangenen Jahren viel in den Netzausbau investiert und seine Infrastruktur nicht mehr in puncto LTE ordentlich aufgebessert, sondern auch um den neuen Mobilfunkstandard 5G erweitert. Die neue Technologie erlaubt nochmals deutlich höhere Internet-Geschwindigkeit, ist dafür aber auch nur in den Tarifen 1&1 All-Net-Flat XL und 1&1 All-Net-Flat XXL enthalten.
Hohe Erreichbarkeit im Telefónica-Netz
Der Mobilfunkempfang spielt beim mobilen Internetsurfen bekanntlich eine große Rolle. Daneben ist aber auch die Qualität bei Sprach- und Internet-Verbindungen nicht zu vernachlässigen. Die Zeitschrift Connect kommt bei der Analyse von Telefonaten zu dem Ergebnis, dass diese im Telefónica-Netz klanglich und von der Stabilität auf einem hohen Niveau sind, im Allgemeinen also eine gute Qualität aufweisen. Leichte Schwächen gibt es allerdings beim Verbindungsaufbau, der etwas länger als bei der Telekom dauert. Im Grunde genommen sind die Qualitätsunterschiede beim Vergleich aller Netze aber eher gering.
Bei den Datenverbindungen hat sich sehr viel getan. In der Kategorie "Mobiles Internet" liegt das Netz von Telefónica zwar immer noch hinter Vodafone und der Telekom, überzeugt aber mit rasanten Fortschritten. Während das Stadt-Land-Gefälle einst ein starker Schwachpunkt war, bietet es mittlerweile nur wenig Grund zur Sorge. Die LTE-Netzabdeckung liegt sehr hoch.
Mittlerweile hat sich 1&1 die ersten eigenen Mobilfunkfrequenzen gesichert und steigt so zum echten Netzbetreiber auf. Wie es damit weitergeht, erklären wir unter 1&1 5G Netz
1&1 Mobilfunk
-
Überblick
1&1 Mobilfunk im Anbieter-Check -
Tarife
Welche Allnet Flat ist die richtige? -
Smartphones
Geräte und Preise im Detail -
Netz
Leistung und Qualität im Test

Weiterlesen: 1&1 Mobilfunk im Test
-
Überblick
1&1 Mobilfunk im Anbieter-Check -
Tarife
Welche Allnet Flat ist die richtige? -
Smartphones
Geräte und Preise im Detail -
Netz
Leistung und Qualität im Test
Tariftipp
1&1 All-Net-Flat LTE M
Unsere Empfehlung ist die ab 9,99 €/Monat erhältliche 1&1 All-Net-Flat LTE M. Der Rundum-Sorglos-Tarif zum Telefonieren + Surfen bietet jeden Monat ein LTE Highspeed-Volumen von 10 GB. Top-Smartphones gibt es ab 1 €/Monat zusätzlich - aktuell gibt es z.B. das Samsung Galaxy S21 oder das iPhone 12 Pro.

Unabhängig davon, ob der Tarif mit oder ohne einem Smartphone gebucht wird, gewährt 1&1 in den ersten Vertragsmonaten rabattierte Preise. So fällt erst nach dem Aktionszeitraum die reguläre Grundgebühr in Höhe von 24,99 € für die All-Net-Flat M an.
Monatspreis 24,99 €
6 Monate lang 9,99 €
Telefonie
Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze
Internet
Internet Flat
bis zu 225 Mbit/s
10 GB LTE
SMS
SMS Flat
Aktion im April:
- 6 Monate lang 9,99 €, danach 24,99 €/Monat
- Top-Smartphones ab + 1,- €/Monat