1&1 Netz

Surfen und telefonieren mit den 1&1 All-Net-Flats im Telefónica-Netz

1&1 nutzt bei seinen All-Net-Flats das Mobilfunknetz von Telefónica. Früher konnten Neukunden alternativ auch das Vodafone-Netz nutzen, allerdings wurde hier eine deutlich niedrigere Surf-Geschwindigkeit ohne LTE zur Verfügung gestellt. Stattdessen setzt 1&1 aktuell auf die LTE- und 5G-Tarife im Telefónica-Netz. An einem eigenen 1&1 Netz wird bereits gearbeitet.

von Vera Reichmann-Stoltenfeldt
Aktualisiert 20.03.2023
1&1 Netz - das Telefónica-Netz mit LTE & 5G im Test
3.99 / 514131 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.413)
1&1 Netz & Empfang

1&1 Mobilfunknetz im Überblick

Logo 1&1

Aktuell surfen 1&1 Kunden noch im Handynetz von Telefónica. Anfang 2023 will 1&1 jedoch mit einem eigenen Netz an den Start gehen, welches sowohl LTE als auch 5G zur Verfügung stellt.

  • bis 225 Mbit/s mit LTE
  • bis 500 Mbit/s mit 5G
  • 5G in 1&1 All-Net-Flat XL und XXL erhältlich
  • Platz 3 für das Telefónica-Netz in Netztests

Direkt zu 1&1

Experten-Beratung

Beratung & Bestellung

Die 1&1 All-Net-Flat Tarife für Smartphones können auch telefonisch von Mo. - Sa. 8 - 20 Uhr bestellt werden:

Telefon 0721 / 96 09 471

Anruf starten

1&1 All-Net-Flats im Telefónica-Netz mit LTE & 5G

1&1 stellt seine Mobilfunktarife nur noch im Telefónica-Netz zur Verfügung. Zuvor hatten Neukunden die Wahl, ob sie stattdessen im D-Netz von Vodafone surfen wollten (vgl. dazu 1&1 Netzwechsel-Garantie). Hier gab es allerdings große Nachteile: Die maximal bereitgestellte Surf-Geschwindigkeit lag nur bei 50 Mbit/s und auch die Rabattpreise, welche ausschließlich bei Buchung eines Tarifs im Telefónica-Netz gelten, wurden nicht gewährt. Zudem war das D-Netz bei 1&1 weder LTE- noch 5G-fähig.

Mit dem aktuell verfügbaren Telefónica Netz profitieren 1&1 Kunden jedoch von bis zu 225 Mbit/s mit LTE. In den vergangenen Jahren hat der Netzbetreiber viel in den Netzausbau investiert und seine Infrastruktur nicht nur in puncto LTE ordentlich aufgebessert, sondern auch um den neuen Mobilfunkstandard 5G erweitert. Die neue Technologie erlaubt nochmals deutlich höhere Internet-Geschwindigkeiten, ist dafür aber auch nur in den Tarifen 1&1 All-Net-Flat L, XL und 1&1 All-Net-Flat XXL enthalten. Hier können bis zu 500 Mbit/s erreicht werden.

Niedrigere Surf-Geschwindigkeit nach Datenverbrauch

Wer eine 1&1 All Net Flat bucht, bekommt jeden Monat ein fixes Datenkontingent mit im Tarif höchstmöglichen Geschwindigkeit zur Verfügung gestellt. Nach vollständigem Verbrauch des Inklusiv-Volumens folgt allerdings die obligatorische Drosselung des Surf-Speeds. Bei den LTE und 5G Tarifen sinkt die Geschwindigkeit im Download von 225 Mbit/s auf 64 kbit/s.

Hohe Erreichbarkeit im Telefónica-Netz

Der Mobilfunkempfang spielt beim mobilen Internetsurfen bekanntlich eine große Rolle. Daneben ist aber auch die Qualität bei Sprach- und Internet-Verbindungen nicht zu vernachlässigen. Die 1&1 AG nutzt, wie auch o2, das Netz von Telefónica. In unserem großen SmartWeb Netztest (siehe auch Mobilfunknetze im Test) sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass diese klanglich und von der Stabilität auf einem hohen Niveau sind.

Auch bei den Datenverbindungen hat sich sehr viel getan. In den Kategorien "Internet" und "Netzverfügbarkeit" liegt das Netz von Telefónica zwar immer noch hinter Vodafone und der Telekom, überzeugt aber mit rasanten Fortschritten. Während das Stadt-Land-Gefälle einst ein starker Schwachpunkt war, bietet es mittlerweile nur wenig Grund zur Sorge. Es bleibt abzuwarten, wann 1&1 mit seinem eigenen Netz ins Rennen gehen wird. Denn mittlerweile hat sich 1&1 die eigene Mobilfunkfrequenzen gesichert und steigt so in Zukunft zum echten Netzbetreiber auf.

Keyfacts zum Telefónica Netz bei 1&1

Logo 1&1 Ausbaugebiet

SmartWeb Netztest:
Gesamtnote GUT (1,9)

Surf-Geschwindigkeit:
LTE max. 225 Mbit/s im Download
5G max. 500 Mbit/s im Download
max. 25 Mbit/s im Upload

Nach Datenverbrauch:
max. 64 kbit/s im Download
und im Upload

LTE-Verfügbarkeit:
99% der deutschen Haushalte

Zu 1&1

Logo 1&1
Anbietercheck Logo

1&1 Mobilfunk

1&1 startet 2023 mit einem eigenen Netz durch

Hinter den Kulissen ist die Arbeit an einem eigenen 1&1 Mobilfunknetz in vollem Gange. Damit reiht sich das Unternehmen als vierter Netzbetreiber in Deutschland ein. Bis dahin ist aber noch etwas Geduld erforderlich, denn laut 1&1-Chef Ralph Dommermuth wird das Netz voraussichtlich erst Ende 2022 oder Anfang 2023 an den Start gehen. Dabei setzt der Konzern auf langfristige Partnerschaft mit der Rakuten Group, Inc., um das europaweit erste vollständig virtualisierte Handynetz auf Basis der OpenRAN-Technologie zu bauen. Mit der Expertise von Rakuten möchte 1&1 nicht nur LTE-Highspeed bieten, sondern auch direkt mit dem modernen 5G-Standard durchstarten. Wie es damit weitergeht, erklären wir unter 1&1 5G Netz



Tariftipp

1&1 All-Net-Flat 5G L

Unsere Empfehlung ist die ab 0,- €/Monat erhältliche 1&1 All-Net-Flat 5G L. Der Rundum-Sorglos-Tarif zum Telefonieren + Surfen bietet jeden Monat Highspeed-Volumen von 25 GB. Unabhängig davon, ob der Tarif mit oder ohne einem Smartphone gebucht wird, gewährt 1&1 in den ersten Vertragsmonaten rabattierte Preise. So fällt erst nach dem Aktionszeitraum die reguläre Grundgebühr in Höhe von 29,99 € für die All-Net-Flat L an.

1&1 SIM-Karte

Internet

Internet Flat
LTE- und 5G-Netz mit bis 500 Mbit/s
25 GB Volumen

Telefon

Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze

Aktion im April:

  • 6 Monate lang für 0,- €
  • 25 GB statt 10 GB

0,- € mtl.
für 6 Monate, dann 29,99 € mtl.

Tipp