1&1 Rufnummernmitnahme
Kostenlose Portierung der Handynummer zu 1&1
Bei einem Anbieterwechsel ist die Rufnummernmitnahme oft ein wichtiges Thema. Wer seine alte Handynummer behalten will, kann die Portierung kostenlos während der Tarifbestellung oder nachträglich über das 1&1 Control Center bzw. die 1&1 Control Center App anstoßen.

1&1 Rufnummernmitnahme ohne Kosten
Der Wechsel zu 1&1 steht an, aber eine neue Handynummer ist nicht gewünscht? Kein Problem, denn die Rufnummernmitnahme zu 1&1 ist völlig kostenlos und in nur wenigen Schritten erledigt. Neukunden können die Portierung der Rufnummer entweder direkt bei der Buchung ihres Wunschtarifs, nachträglich über das 1&1 Control Center oder auch telefonisch beauftragen.
Voraussetzungen für die Portierung der Handynummer
Der Rufnummernmitnahme zu 1&1 bedarf es keiner großen Vorbereitung, jedoch sollten Neukunden über die zu erfüllenden Anforderungen informiert sein. Damit die kostenlose Portierung reibungslos vonstatten geht, ist bei einer sofortigen Rufnummernmitnahme eine Portierungserklärung bzw. ein sogenanntes Opt-In wichtig. Von einer sofortigen Rufnummernmitnahme ist dann die Rede, wenn der bisherige Handyvertrag noch ungekündigt ist und die Portierung zu 1&1 trotzdem stattfinden soll. Oder aber auch, wenn Neukunden von einem monatlich kündbaren Prepaid-Tarif zu 1&1 wechseln.
Die Portierungserklärung wird beim bisherigen Mobilfunkanbieter angefragt und kann schriftlich oder telefonisch erfolgen. Dadurch wird dieser von dem Wunsch zur Mitnahme der Rufnummer informiert, um diese dann für den Umzug zu 1&1 freigeben zu können. Zusätzliche Kosten werden dafür weder vom Altanbieter noch von 1&1 in Rechnung gestellt.
So geht's: Rufnummer zu 1&1 mitnehmen
Die Übertragung der Mobilfunknummer vom alten Vertrag zu 1&1 ist in wenigen Schritten erledigt. Wurde der bisherige Mobilfunkvertrag bereits gekündigt, darf die Portierung nicht länger als 80 Tage zurück und nicht mehr als 123 Tage in der Zukunft liegen. Wer seine Rufnummer sofort von einem bestehenden Handyvertrag mitnehmen möchte, benötigt die Portierungserklärung. Bei einer Rufnummernmitnahme zum Vertragsende ist diese jedoch nicht notwendig, da hierfür der Altvertrag vorher gekündigt werden muss.
Los geht es mit der Bestellung des Wunschtarifs bei 1&1. Im Zuge der Buchung einer 1&1 All Net Flat haben Nutzer die Möglichkeit die kostenfreie Rufnummernmitnahme direkt zu beantragen. Dafür sind folgende Angaben notwendig:
- Vor- und Nachname des Vertragsinhabers
- Name des bisherigen Mobilfunkanbieters
- bisherige Handynummer
- Enddatum des bisherigen Vertrags
Alternativ können Neukunden ihre Daten auch erst nach der Bestellung eingeben. Dies funktioniert über den 1&1 Kundenbereich, auch 1&1 Control Center genannt. Nutzer können sich jederzeit mit ihrer Kundennummer oder ihrer E-Mail sowie ihrem Passwort anmelden und ihren 1&1 Tarif bequem verwalten - sowohl über den Browser als auch über die 1&1 Control Center App. Einfach in den Vertragsdetails nach der Rufnummernmitnahme suchen, die Art der Portierung auswählen (schnellstmöglich oder bei Vertragsende), falls notwendig das Datum der Portierungserklärung eingeben und schließlich die vorausgefüllten Angaben zum bisherigen Mobilfunkvertrag bestätigen. Das war es auch schon.
Wie lange dauert die Rufnummernmitnahme zu 1&1?
Die Mitnahme der Mobilfunknummer wurde also erfolgreich beauftragt - und wie geht es nun weiter? Neukunden erhalten zunächst eine E-Mail von 1&1, welche den Auftrag zur Portierung bestätigt. Innerhalb von 48 Stunden sollte 1&1 dann bereits eine Rückmeldung vom bisherigen Mobilfunkanbieter erhalten haben, sodass die Übergabe der Handynummer eingeleitet werden kann. Nach Erhalt der neuen 1&1 SIM-Karte sollte dies nicht länger als 7 Tage in Anspruch nehmen. In der Zwischenzeit stellt 1&1 eine Übergangs-Rufnummer zur Verfügung, damit Kunden durchgehend erreichbar bleiben. 24 Stunden vor dem genauen Termin werden Nutzer per E-Mail und SMS benachrichtigt.
Am Tag der Rufnummernmitnahme ersetzt 1&1 die Mobilfunknummer der SIM-Karte bis spätestens 9:00 Uhr durch die gewohnte Rufnummer. Abschließend erhalten Kunden eine SMS über die erfolgreiche Portierung.
Wunschtarif von 1&1 bestellen: Die All-Net-Flat Tarife im Überblick
Fünf Mobilfunktarife stehen Neukunden zur Auswahl. Vom Wenig-Surfer bis hin zum Power-Surfer, der das mobile Internet ohne Datenlimit nutzt, hat 1&1 für jeden etwas im Angebot. Die Rufnummernmitnahme ist in jedem Fall kostenlos. Hier die 1&1 All-Net-Flat Tarife in der Übersicht:
1&1 All-Net-Flat S | 1&1 All-Net-Flat M | 1&1 All-Net-Flat L | 1&1 All-Net-Flat XL | 1&1 All-Net-Flat XXL |
---|---|---|---|---|
Allnet-Flat | Allnet-Flat | Allnet-Flat | Allnet-Flat | Allnet-Flat |
LTE & 5G | LTE & 5G | LTE & 5G | LTE & 5G | LTE & 5G |
6 Monate lang | 6 Monate lang | 6 Monate lang | 6 Monate lang | 6 Monate lang |
Einmalige Kosten bei den 1&1 All-Net-Flats: Zum Vertragsbeginn stellt der Anbieter für alle Neukunden eine einmalige Anzahlung in Rechnung. Bei Buchung einer 1&1 All-Net-Flat ist demnach ein Anschlusspreis in Höhe von 19,90 € fällig.
Tariftipp
1&1 All-Net-Flat L
Unsere Empfehlung ist die ab 14,99 €/Monat erhältliche 1&1 All-Net-Flat L. Der Rundum-Sorglos-Tarif zum Telefonieren + Surfen bietet jeden Monat Highspeed-Volumen von 50 GB. Unabhängig davon, ob der Tarif mit oder ohne ein Smartphone gebucht wird, gewährt 1&1 in den ersten Vertragsmonaten rabattierte Preise. So fällt erst nach dem Aktionszeitraum die reguläre Grundgebühr in Höhe von 29,99 € für die All-Net-Flat L an.

Internet
Internet Flat
LTE- und 5G-Netz mit bis 300 Mbit/s
50 GB Volumen
Telefon
Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze
Aktion im September:
- 6 Monate lang für 14,99 €
- 50 GB statt 10 GB
14,99 € mtl.
für 6 Monate, dann 29,99 € mtl.