1&1 WLAN zum Mitnehmen

Mobile Router für Smartphone, Tablet und Notebook

Einen schnellen Internetzugang für Smartphone, Tablet und PC wollen viele Verbraucher auch auf Reisen und unterwegs nicht missen. Klar, einen Smartphone Tarif hat heute fast jeder. Eine flexible Lösung für mehrere Geräte bietet aber auch das "WLAN zum Mitnehmen" von 1&1. Wie das funktioniert und was es kostet, erklären wir im Detail...

von Thomas Rauh
Aktualisiert 31.05.2023
1&1 WLAN zum Mitnehmen - Mobile WLAN Router für Smartphone, Tablet, Notebook
4.07 / 5281 (281)
1&1 WLAN zum Mitnehmen
mit dem 1&1 Mobile WLAN-Router LTE unterwegs schnell und kabellos im Internet surfen

Sommerzeit ist Reisezeit. Viele Verbraucher möchten jedoch auch dann nicht auf ihren Internetzugang verzichten, um Nachrichten zu checken, Bilder zu verschicken oder einfach auf dem Laufenden zu bleiben. Die meisten besitzen freilich eine entsprechende Internet Flat für ihr Smartphone, doch was ist mit Tablet, Notebook und Co? Eine flexible und unkomplizierte Internet-Lösung für gleich mehrere Endgeräte hält 1&1 mit seinen mobilen WLAN Routern bereit. Mit ihnen lässt sich auch unterwegs ein kleines WLAN-Netz betreiben, über welches dann im Internet gesurft wird.

Für wen eignet sich das 1&1 WLAN zum Mitnehmen?

Interessant ist das WLAN zum Mitnehmen natürlich für Nutzer, die auch im Urlaub, auf Riesen oder während des Geschäftsausflugs online sein wollen. Der mobile Router eignet sich also vor allem als zweiter, flexibler Internetzugang. Auf Geräten wie Notebooks und Tablets, die kein eigenes Mobilfunk-Modul besitzen, macht er das Internetsurfen via LTE/5G außerhalb des heimischen WLAN überhaupt erst möglich.

1&1 Mobile WLAN Router mit Internet Flat buchen

Für die Internetlösung unterwegs benötigen Nutzer 1. den mobilen WLAN Router von 1&1 und 2. den passenden 1&1 Mobilfunkvertrag. Derzeit stehen beim Anbieter drei mobile Geräte für das Internetsurfen zur Auswahl. Allerdings sind nur zwei von ihnen mobile WLAN Router - der 1&1 Mobile WLAN-Router LTE (Option 1) und der 1&1 WLAN-Stick LTE (Option 2). Der ebenfalls angebotene 1&1 Surf-Stick LTE dient dagegen nicht als mobiler WLAN-Hotspot. Jedes der Geräte wird bei 1&1 gleich in Kombination mit dem richtigen Tarif angeboten. Populär und für die meisten Nutzer geeignet ist der 1&1 Mobile WLAN-Router.

Bei den Tarifen können Nutzer zwischen vier verschiedenen 1&1 Daten-Flats wählen, die selbstverständlich nicht nur Notebooks, sondern auch andere internetfähige Geräte im Umkreis des Routers online bringen. Sie unterscheiden sich in Preis und Ausstattung. Für gelegentliches Surfen ist schon die Variante Daten-Flat S mit 3 GB Highspeed-Volumen eine gute Wahl. Vielsurfer sollten zu den Daten-Flats M, L und XL greifen. Der 1&1 Mobile WLAN Router LTE kostet zu den Tarifen jeweils 4,99 Euro/Monat, das Gerät kann nach der Auswahl des Tarifs mitbestellt werden.

Tarif mit oder ohne Laufzeit?

Bevor sich Nutzer für einen Tarif entscheiden, sollten sie beachten: Die Tarife 1&1 Daten-Flat S, M, L und XL sind einerseits mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten, andererseits mit einer kurzen Laufzeit von 1 Monat erhältlich. Die Variante mit kurzer Laufzeit ist zwar flexibel kündbar, dafür entfallen aber die Vergünstigungen in den ersten Vertragsmonaten.

1&1 Daten-Flat
LTE S
1&1 Daten-Flat
LTE M
1&1 Daten-Flat
5G L
1&1 Daten-Flat
5G XL

Internet Flat mit
5 GB

Internet Flat mit
10 GB

Internet Flat mit
25 GB

Internet Flat mit
50 GB

LTE bis 50 Mbit/s
(Upload bis 25 Mbit/s)

LTE bis 225 Mbit/s
(Upload bis 50 Mbit/s)

LTE/5G bis 500 Mbit/s
(Upload bis 50 Mbit/s)

LTE/5G bis 500 Mbit/s
(Upload bis 50 Mbit/s)

6 Monate lang
4,99 € mtl.
danach 9,99 €/Monat

6 Monate lang
9,99 € mtl.
danach 14,99 €/Monat

6 Monate lang
14,99 € mtl.
danach 19,99 €/Monat

6 Monate lang
19,99 € mtl.
danach 29,99 €/Monat


Option 1: 1&1 Mobile WLAN Router LTE

Der handliche, kleine WLAN Router von 1&1 passt in jede Tasche. Er bringt bis zu 16 Endgeräte im Umkreis ins Internet und erlaubt Datenraten von bis zu 150 Mbit/s über LTE. Falls LTE nicht verfügbar oder nutzbar ist, geht es über den langsameren Standard UMTS (HSPA+) online.

Durch seinen eingebauten Akku ist der 1&1 Mobile WLAN-Router besonders flexibel einsetzbar. Der Akku besitzt eine Kapazität von 1500 mAh und hält bis zu 6 Stunden im Dauerbetrieb durch. Geladen wird das Gerät über das beiliegende Netzteil mit USB-Kabel. Für den Betrieb müssen Kunden zunächst die mitgelieferte SIM-Karte in den Router schieben; sie sorgt für die Datenverbindung mit dem Mobilfunknetz. Nach dem Einschalten ist der mobile Router auch schon online. Der Zugang für Smartphones, Tablets und Notebooks erfolgt anschließend wie vom heimischen WLAN-Router gewohnt: Über das WLAN-Menü des Endgeräts steuern Nutzer das WLAN-Netz des Routers an und wählen sich per Passwort ein. Nun kann gesurft werden.

Details zu den mobilen Surf-Tarifen von 1&1

Über die 1&1 Tarifen zum Internetsurfen unterwegs informieren wir auf unser Seite zur 1&1 Notebook Flat.

Option 2: 1&1 WLAN-Stick LTE

Anstelle des 1&1 Mobile WLAN-Routers können Kunden auch den 1&1 Mobile WLAN-Stick wählen. Er baut ebenfalls einen mobilen WLAN-Hotspot für mehrere Endgeräte auf, allerdings können sich hier "nur" 10 Smartphones, Tablets und Laptops gleichzeitig einwählen. Interessant ist der 1&1 WLAN-Stick vor allem aufgrund seiner zusätzlichen Lademöglichkeit: Er kann einerseits über das Netzteil an jeder Steckdose, andererseits über den USB-Adapter geladen werden. So lässt er sich etwa an den Zigarettenanzünder oder den USB-Anschluss im Auto anschließen. Auch bei langen Autofahrten geht so nie der Saft aus. Beim Einsatz ohne Lademöglichkeit hilft die mitgelieferte Powerbank (6700 mAh), die dem 1&1 WLAN-Stick zusätzliche Akkupower verleiht.