Allnet-Flat
All-inclusive-Tarife für Smartphones
Die ideale Tarif-Ergänzung zum Smartphone ist eine Allnet Flat, die alle Telefonate in deutsche Netze und die Nutzung des mobilen Internets mit einem pauschalen Monatspreis abdeckt. Doch Anbieter und Tarife gibt es viele auf dem Markt.
Aktuell stellen sowohl Netzbetreiber als auch viele Mobilfunk-Discounter Allnet Flat Tarife bereit. Der Dschungel an Tarifen lässt sich dabei schwer überblicken, alle Angebote sind mit Vor- und Nachteilen verbunden.
Discount-Tarife sind zwar mitunter sehr günstig, bieten dafür jedoch meist eine erheblich schlechtere Netzqualität. Vor allem Nutzer, die viel und überall mobil im Internet surfen wollen, können hier auf größere Probleme stoßen. Daher sollte bei der Buchung eines Allnet Tarifs nicht allein auf den Monatspreis, sondern auch auf das vom jeweiligen Anbieter genutzte Netz geachtet werden. Beim Punkt Netzqualität hört es noch nicht auf, die sonstigen Konditionen sind ebenfalls wichtig. Die besten Tarife bringen LTE und ein hohes Inklusiv-Volumen mit - möglichst ohne Datenautomatik.

1. Top-Tarife mit bester D-Netz Qualität
Die Telekom und Vodafone bieten in ihren Netzen die höchsten LTE Geschwindigkeiten und die beste LTE Verfügbarkeit. Nutzer können sich deshalb in und auch außerhalb von Städten auf ordentliche Datenraten beim mobilen Internetsurfen einstellen. Aktuell macht Vodafone in der Spitze bereits 500 Mbit pro Sekunde möglich, bei der Telekom lassen sich maximale Verbindungsraten von 300 Mbit pro Sekunde erzielen.
In den letzten Jahren konnten die D-Netze in zahlreichen Tests immer wieder mit besten Ergebnissen überzeugen. Stiftung Warentest, das Fachmagazin Connect und die Experten von Chip sind sich einig: Wer sein Smartphone mit besten Leistungswerten nutzen will, sollte einen Tarif innerhalb der beiden D-Netze wählen. Aber auch hier gibt es noch Unterschiede: Die beste Netzabdeckung, höchste Verbindungsqualität und niedrigste Störungsrate bietet aktuell das D1-Netz.
Der große Nachteil der Vertragstarife der Telekom und von Vodafone liegt auf der Hand. Sie bieten zwar beste Leistung, haben jedoch auch ihren Preis. In der unteren Tabelle sind empfehlenswerte Tarife im Telekom- oder Vodafone-Netz zu finden. Alle aktuellen Angebote gibt es auf der Unterseite Allnet-Flat D-Netz


Anbieter + Tarif | Netz | Speed | SMS | Dezember-Aktion | Kosten |
---|---|---|---|---|---|
![]() Red S | ![]() Vodafone | 500 Mbit/s ![]() | Flat | 6 Monate 20 € Aktionsrabatt, | ab 19,99 €/Monat |
![]() Magenta Mobil M | ![]() Telekom | 300 Mbit/s ![]() | Flat | mehr Volumen und inkl. 5G | 49,95 €/Monat |
![]() CallYa Digital | ![]() Vodafone | 500 Mbit/s ![]() | Flat | Prepaid-Angebot | 20,- €/28 Tage |
![]() Magenta Mobil S | ![]() Telekom | 300 Mbit/s ![]() | Flat | mehr Volumen und inkl. 5G | 39,95 €/Monat |
2. Discounter-Flats: Günstige Allnet Flat im D-Netz
Nicht nur die Netzbetreiber Telekom und Vodafone selbst, sondern auch zahlreiche andere Mobilfunkanbieter nutzen die beiden D-Netze. So stellen etwa congstar und auch Klarmobil ihre Tarife im Telekom Netz bereit, Kunden von Otelo und 1&1 (mit D-Netz-Tarif) greifen auf das Vodafone Netz zu. Die Angebote dieser Anbieter sind häufig deutlich günstiger, haben jedoch einen kleinen Nachteil: Das Internetsurfen über LTE ist hier nur mit verringerter Spitzengeschwindigkeit möglich. Zuweilen müssen Kunden LTE auch erst separat per LTE Option aufbuchen. Dennoch gilt: Preislich sind die Tarife teilweise sehr attraktiv.
Anbieter + Tarif | Netz | Speed | SMS | Dezember-Aktion | Kosten |
---|---|---|---|---|---|
![]() Allnet Flat Go | ![]() Vodafone | 21,6 Mbit/s ![]() | Flat | - | 14,99 €/Monat |
![]() All-Net-Flat S | ![]() Vodafone | 50 Mbit/s ![]() | Flat | - | 19,99 €/Monat |
![]() Allnet Flat | ![]() Telekom | 50 Mbit/s ![]() | Flat | LTE 50 Option 2 Jahre 0,- € | 20 €/Monat |
3. Allnet Flat Tarife in den Telefónica-Netzen: Günstig, aber mit Nachteilen
Die Allnet Flats von Discountern wie Smartmobil oder DeutschlandSIM sind zwar oft unschlagbar günstig, gesurft und telefoniert wird hier jedoch in den Netzen von Telefónica Deutschland. Dieses ist nicht nur weniger stark ausgebaut als das D-Netz, sondern erstreckt sich auch über Frequenzbereiche, die eine deutlich schwächere Sendeleistung aufweisen.
In der Praxis bedeutet das: kürzere Signalreichweiten, langsame Datenübermittlung und eine höhere Dichte an Funklöchern. In ländlichen Regionen kann das zu einem echten Problem werden, innerhalb von Ballungsgebieten und Städten ist die Netzqualität jedoch durchaus ordentlich. Im (Alltags-)Test schlägt sich das Telefónica-Netz wacker, stellt allerdings vom qualitativen Standpunkt aus keine Alternative zu den D-Netzen dar.
Dennoch kann die Entscheidung für eine Allnet Flat im Netzverbund von Telefónica durchaus Sinn machen, eben dann, wenn vor allem ein günstiger Preis im Vordergrund steht. Zudem können alle Kunden im in den Telefónica-Netzen auch den Datenturbo LTE nutzen. Selbst die Discounter Smartmobil, DeutschlandSIM, Blau, WinSIM und weitere bieten ihren Kunden also LTE-Unterstützung. Unterschiede gibt es aber auch beim maximalen Surf-Speed. Die höchste Datenrate von 225 Mbit/s gibt es in allen o2 Free Tarifen, bei den meisten Discountern müssen sich Nutzer mit weniger zufrieden geben.

Anbieter + Tarif | Netz | Speed | SMS | Dezember-Aktion | Kosten |
---|---|---|---|---|---|
![]() LTE All 3 GB | ![]() Telefónica | 50 Mbit/s ![]() | Flat | 6,99 € statt 7,99 € pro Monat mit Datenautomatik | 6,99 €/Monat Tipp! |
![]() Allnet L | ![]() Telefónica | 21,6 Mbit/s ![]() | Flat | 1 GB gratis | 9,99 €/Monat |
![]() LTE 3 GB | ![]() Telefónica | 50 Mbit/s ![]() | Flat | 24 Monate lang 8,99 €/Monat | ab 8,99 €/Monat |
![]() All-Net-Flat LTE S | ![]() Telefónica | 225 Mbit/s ![]() | Flat | 12 Monate lang 9,99 €, | ab 9,99 €/Monat |
![]() Free M | ![]() Telefónica | 225 Mbit/s ![]() | Flat | 6 Monate lang 0,- € auch nach Drosselung | 29,99 €/Monat |
4. Drosselung und Datenautomatik - das gilt es zu beachten
Wie bei Handytarifen üblich sind auch All-Net-Tarife an ein monatliches Volumen-Kontingent gebunden. Die volle UMTS bzw. LTE Geschwindigkeit steht nur bis zu einem bestimmten monatlichen Datenvolumen zur Verfügung. Danach kann nur mit gedrosselter Geschwindigkeit (üblicherweise 64 kbit/s) gesurft werden.
Einige Mobilfunkanbieter haben in ihren Tarifen zudem eine Datenautomatik eingeführt. Überschreitet der Kunde das im Tarif enthaltene Volumen-Kontingent, wird automatisch zusätzliches Volumen aufgebucht. Das passiert bis zu drei Mal pro Monat, bevor schließlich die Geschwindigkeit gedrosselt wird. Über jede Aufbuchung wird der Kunde per SMS informiert. - Wer unbedacht seine Volumengrenze überschreitet, muss also mit zusätzlichen Kosten rechnen.
Die Datenautomatik ist besonders bei Mobilfunk-Discountern im Netzverbund von Telefónica verbreitet. Bei einigen Anbietern lässt sie sich zudem dauerhaft abschalten. Nur bei einigen wenigen schwarzen Schafen kann sie nicht deaktiviert werden. Wer sich für ein Angebot mit fester Datenautomatik entscheidet, sollte also ein genaues Auge auf sein verbrauchtes Volumen haben. Tipp: Eine Übersicht mit Tarifen ganz ohne diese Automatik haben wir unter Allnet Flat ohne Datenautomatik zusammengestellt.
Surf-Freiheit bei o2 Free
Eine besondere Erwähnung verdient noch o2 Free. Auch diese Tarife sind mit einem festen monatlichen Datenvolumen versehen, auch hier wird nach Überschreiten der Schwelle gedrosselt. Allerdings fährt o2 die Geschwindigkeit nicht auf minimale 32 kbit/s oder 64 kbit/s herunter, sondern lässt dem Kunden noch etwa 1 Mbit/s - ein Vielfaches mehr. Damit lassen sich die meisten Internet-Anwendungen immer noch komfortabel nutzen. Einzig auf das LTE-Netz können Kunden nach dieser Drosselung nicht mehr zugreifen, stattdessen wird über UMTS 3G gesurft.
SmartWeb Special: Allnet Flat
Allnet-Flat
Übersicht & Einstieg ins Themaim D-Netz
Telekom, Vodafone, congstar, etc.im o2-Netz
o2, 1&1, Smartmobil, etc.mit LTE
Allnet-Flats mit DatenturboPrepaid
Tarife auf Prepaid-Basis
Tariftipp
1&1 All-Net-Flat LTE M
Unsere Redaktions-Empfehlung ist die ab 14,99 €/Monat erhältliche 1&1 All-Net-Flat LTE M. Der Rundum-Sorglos-Tarif zum Telefonieren + Surfen bieten jeden Monat ein LTE Highspeed-Volumen von 8 GB. Top-Smartphones gibt es ab 5 €/Monat zusätzlich - aktuell mit dabei sind z.B. das Samsung Galaxy S10 oder das iPhone 11 Pro.

Monatspreis 24,99 €
Aktionspreis 14,99 €
Telefonie
Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze
Internet
Internet Flat
bis zu 225 Mbit/s
8 GB Highspeed
LTE im Telefónica-Netz
SMS
SMS Flat
Aktion im Dezember:
- im Telefónica-Netz 1 Jahr lang um 10 €/Monat günstiger
- Top-Smartphones ab + 5,- €/Monat