Archos Diamond Omega

Smartphone Check Logo

Smartphone Check

Highlights

  • 5,73 Zoll Full-HD Display
  • Qualcomm Snapdragon 835
  • 8 GB RAM
  • 23 & 12 MP Hauptkamera
  • 5 MP Dual-Frontkamera
  • Dual-SIM

Datenübertragung

  • LTE bis ? Mbit/s
  • WLAN ac
  • USB-Typ-C-Anschluss
Thomas Rauh - SMARTWEB-Redakteur seit 2011
SMARTWEB Redaktion
Aktualisiert 18.02.2019
Archos Diamond Omega - Einschätzung, Galerie, technische Daten
3.62 / 582 (82)

Archos präsentiert Top-Technik aus Frankreich

Inmitten der zahlreichen Neuerscheinungen von Smartphones bekannter Marken mit randlosem Display, hatten wohl nur noch wenige den jüngsten Ableger des französischen Unternehmens Archos auf dem Schirm. Das Highend-Smartphone namens Archos Diamond Omega soll Mitte November 2017 im Handel erhältlich sein und mit so einigen Kaufargumenten aufwarten, die seinen deutlich teureren Konkurrenten das Wasser reichen können.

Wenig Gehäuse, dafür umso mehr Display

Da wäre zum Beispiel das derzeit angesagte Randlos-Display im 17:9-Format. Es verfügt über eine Diagonale von 5,73 Zoll, löst mit Full-HD-Auflösung von 2.040 x 1.080 Pixeln auf und wird von dem bruch- und kratzfesten Corning Gorilla Glass geschützt. Beide Seiten des Smartphones sind frei von Rändern, lediglich oben und unten wurde ausreichend Platz für Lautsprecher und Frontkameras gelassen. Auf der Rückseite befindet sich unterhalb der Kameralinsen selbstverständlich der inzwischen obligatorische Fingerabdrucksensor.

Dual-Kamera auf Vorder- und Rückseite

Neben dem randlosen Bildschirm heben die Franzosen die Technik der Kamera hervor - und das nicht ohne Grund. Gleich zwei Doppel-Kameras hat der Hersteller verbaut, was hinsichtlich des Ursprungs des Smartphones nicht verwunderlich ist. Eigentlich handelt sich bei dem Archos Diamond Omega nämlich um das in China vorgestellte Nubia Z17S, welches hierzulande allerdings nicht in den Verkauf gehen wird. Dies geschah durch eine Partnerschaft zwischen dem französischen Smartphone-Hersteller und der Tochter-Marke von ZTE, einem Telekommunikationsausrüster, der sein Hauptaugenmerk gerne auf die Fotografie legt.

Auf der Rückseite des Geräts sind eine 23-MP-Linse mit zweifachem Zoom und f/2.0-Blende sowie einer 12-MP-Linse mit f/1.8-Blende für Schnappschüsse verantwortlich. Mit diesen Funktionen sollen gute Aufnahmen auch bei schlechten Lichtbedingungen gelingen. Die Dual-Selfie-Cam erledigt ihre Arbeit mit zwei 5-MP-Linsen, ermöglicht Porträts mit Tiefenschärfe via Bokeh-Effekt und zeichnet Videos in 4K auf.

Highend-Technik zu einem fairen Preis

Im Inneren des Archos Diamond Omega werkelt Qualcomms starker Achtkern-Prozessor namens Snapdragon 835 mit einer Taktrate von 2,45 GHz. Dazu kommen ein 8 GB großer Arbeitsspeicher sowie ein interner Gerätespeicher von insgesamt 128 GB. Erweitert werden kann dieser aufgrund eines fehlenden microSD-Slots allerdings nicht - dafür wurde das Gerät aber mit einem zusätzlichen SIM-Karten-Slot ausgestattet. Die Aufladung des 3.100 mAh Akkus erfolgt über den USB-Typ-C-Anschluss. Sollte der Saft einmal ausgehen, ist das Smartphone dank der Schnellladetechnologie in der Lage, die 50-Prozent-Marke in nur 20 Minuten zu knacken und so wieder einsatzbereit zu sein.

Des Weiteren wurde das Oberklasse-Smartphone mit WLAN ac, den üblichen LTE Frequenzen, NFC und Bluetooth 4.1 ausgerüstet. In Sachen Betriebssystem vertraut Archos noch auf das ältere Android 7.1 Nougat - ein Update auf Android Oreo wäre wünschenswert. Begleitend dazu ist die Benutzeroberfläche Nubia 5.0 vorinstalliert.

Das Archos Diamond Omega wird ab Mitte November 2017 auf dem deutschen Markt in der Gehäusefarbe Blau zu einem UVP von 499 Euro erhältlich sein.

SMARTWEB Einschätzung

Das Diamond Omega schafft, was viele seiner Premium-Konkurrenten nicht bieten können. Es vereint die technische Ausstattung der Oberliga mit einem fairen Einführungspreis von 499 Euro und ist somit deutlich erschwinglicher als seine Mitstreiter. Mit dem Top-Prozessor Snapdragon 835, einem 8 GB großen Arbeitsspeicher, vier Kamerasensoren und einem Randlos-Display in Full-HD gibt der Allrounder eine sehr gute Figur ab.


Technische Eigenschaften des Archos Diamond Omega

Allgemeine Daten
Modell: Archos Diamond Omega
Hersteller: Archos
Kategorie: Smartphone
Betriebssystem: Android
Betriebssystem Version: 7.1
Benutzeroberfläche nubia UI 5.0
Erscheinungstermin November 2017
Formfaktor & Design
Gewicht 170,0 g
Höhe 147,5 mm
Breite 72,7 mm
Tiefe 8,5 mm
Tastaturtyp virtuell (Touchscreen)
Farbvarianten Blau
Bildschirm
Bildschirm-Diagonale (Zoll) 5.73''
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) 14,55 cm
Auflösung 2040 x 1080 Pixel
Touchscreen ja
Touchscreen-Technik kapazitiv
Anzahl Farben 16777216
Displaytyp IPS Full-HD+
Konnektivität
Band Quadband
LTE ja / 300,0 Mbit/s
HSDPA ja / 42,2 Mbit/s
UMTS ja
EDGE ja
GPRS ja
WLAN WLAN ac
GPS ja
USB ja / USB Typ C
Bluetooth Bluetooth 4.1
NFC-Funktion ja
Foto & Video
Auflösung 23 Megapixel
Videoaufnahme ja
HD-Videoaufnahme ja
Videoauflösung 4K
Frontkamera für Video-Telefonie ja
Auflösung Frontkamera 5 Megapixel
Kamera-Funktionen LED-Blitz, Autofokus, Dual-Kamera auf der Rückseite (23 MP + 12 MP), Dual-Kamera auf der Vorderseite (5 MP + 5 MP)
Akku
Stand-By-Zeit 300 Stunden
Sprechzeit 16 Stunden
Akku-Typ Lithium-Ionen
Akku-Leistung 3100 mAh
Prozessor & Arbeitsspeicher
Prozessor Qualcomm Snapdragon 835
Prozessor-Typ Octa-Core
Taktfrequenz 2.450 MHz
Arbeitsspeicher 8.000 MB
Grafik Adreno 540
Speicher
Interner Speicher 128.000 MB
Speicher erweiterbar nein
Speicher-Erweiterung Details
Massenspeicherfunktion ja