Blau Erfahrungen

Blau Allnet XL Flex im Praxis-Test: 7 GB LTE für 9,99 € mtl.

Blau bietet Handytarife mit Allnet Flat und Datenvolumen zu niedrigen Preisen. Was sich auf dem Papier gut anhört, sollte allerdings auch in der Praxis überzeugen. Daher haben wir den Tarif Blau Allnet XL in der Flex-Variante bestellt und im Alltagstest auf die Probe gestellt. Monatlich kündbar, 7 GB LTE sowie Telefon- und SMS-Flatrate - das hat der Blau Tarif zu bieten.

von Stefanie Österle
Aktualisiert 15.01.2025
Blau Erfahrungen - 7 GB LTE für 9,99 € mtl. im Test
4.11 / 589 (89)
Blau im Praxis-Test

Vor- und Nachteile: Blau Allnet XL Flex

  • Vorteile
    • flexibel monatlich kündbar
    • faires Preis-Leistungs-Verhältnis
    • hohe Netzverfügbarkeit
    • Daten-Upgrade möglich
  • Nachteile
    • Anschlusspreis (29,99 €) fällt an


Zu Blau Flex

Experten-Meinung zu Blau

Stefanie Österle - SMARTWEB-Redakteurin seit 2016

"Mit einem monatlichen Datenvolumen von 7 GB für nur 9,99 € wird mit Blau Allnet XL Flex viel geboten. Besonders gut hat uns auch die Möglichkeit zur monatlichen Kündigung gefallen. Für alle, die einen günstigen Tarif mit reichlich Volumen suchen, wird hier ein faires Angebot bereitgestellt."

Unsere Erfahrungen: Blau Allnet XL Flex für 9,99 € mtl.

Der Mobilfunk-Discounter Blau bietet ein übersichtliches und transparentes Tarifangebot. Zum Zeitpunkt unseres Praxis-Tests hat Blau drei Tarife im Sortiment, die sowohl mit als auch ohne feste Vertragslaufzeit von 24 Monaten erhältlich sind.

Ansonsten sind die Konditionen identisch: Alle Blau Tarife bieten eine Flatrate für Telefonie & SMS, die sämtliche Gespräche und Nachrichten in alle deutschen Netze abdeckt. Dazu kommt eine Internet-Flat, die mobiles Surfen via LTE ermöglicht. Für unseren Erfahrungsbericht haben wir den Tarif Blau Allnet XL Flex herausgepickt. Dieser wartet aktuell (Stand 08/2021) mit folgenden Eckdaten auf:

Blau Allnet XL Flex im Überblick

Blau Logo
  • Telefon- und SMS-Flat in alle dt. Netze
  • Internet-Flat mit 7 GB Datenvolumen
  • LTE mit bis zu 50 Mbit/s
  • ohne feste Laufzeit

9,99 € mtl.
Anschlusspreis 29,99 €

Direkt zu Blau Flex

Buchung & SIM-Kartenaktivierung bei Blau

Die Bestellung einer Blau Allnet-Flat lief bei uns schnell und unkompliziert ab. Im Blau Online-Shop lassen sich unter der Rubrik "Tarife" zwei Bereiche finden: Zum einen "Handyvertrag mit Laufzeit", zum anderen "Flex Tarife jederzeit kündbar". Wer einen laufzeitgebundenen Vertrag bevorzugt, wählt die erste Kategorie aus. Wer gerne flexibel unterwegs ist, biegt zu den Blau Flex Tarifen ab. Zum Zeitpunkt unseres Tests waren die Konditionen der jeweiligen Tarif-Pendants identisch, lediglich die Anschlussgebühr wurde nur bei den Flex Varianten in Rechnung gestellt. Diese liegt bei einmalig 29,99 €.

Der Bestellprozess ist flott erledigt: Wunschtarif in den digitalen Warenkorb legen, persönliche Daten sowie Zahlungsinformationen angeben und die Zahlung für den ersten Monatspreis und den einmaligen Anschlusspreis tätigen. Soll die Rufnummer zu Blau mitgenommen werden, lässt sich die Option nach Aktivierung des Blau Vertrags im persönlichen Online Kundenkonto auswählen. Da es sich hierbei jedoch nur um einen Praxis-Test handelt, haben wir uns für eine neue Rufnummer entschieden.

Die Blau SIM-Karte ist da! Wie geht es nun weiter?

Unsere bestellte Blau SIM-Karte ist innerhalb von 3 Werktagen auf unserem Schreibtisch gelandet. Um den Blau Allnet XL Tarif nutzen zu können, muss die SIM-Karte zunächst in das Smartphone eingelegt werden. Die zur Freischaltung benötigte PIN befindet sich auf dem mitgelieferten SIM-Kartenträger. Anschließend lässt sich die SIM-Karte über die Blau Webseite mit Eingabe der 19-stelligen SIM-Karten-Nummer und dem Geburtsdatum des Vertragsnehmers aktivieren. Unsere neue Handynummer haben wir abschließend per SMS von Blau zugeschickt bekommen.

Im Vergleich zu anderen Mobilfunkanbietern kam uns die Aktivierung der SIM-Karte etwas unübersichtlich vor. Einige Informationen zu den nächsten Schritten wurden per SMS an uns versandt, während uns andere Meldungen per E-Mail erreichten. Alles in allem machbar, aber im Vergleich etwas zeitaufwendiger. Übrigens: Wird die SIM-Karte nicht manuell aktiviert, erledigt der Mobilfunkanbieter den Job in ca. 14 Tagen automatisch.

    • unkomplizierte Bestellung
    • schnelle Lieferung
    • kostenloser Versand
    • unübersichtliche SIM-Kartenaktivierung

Tarifdetails, Daten & Co.: Navigation über die Blau App

Um die Verwaltung des Mobilfunktarifs so komfortabel wie möglich zu gestalten, lohnt sich immer der Download der dazugehörigen Mobilfunk-App. In diesem Fall nennt sich die App "Mein Blau". Sowohl iOS- als auch Android-User können sich die App kostenlos im passenden App Store kostenlos herunterladen.

Unmittelbar nachdem unser Blau Tarif freigeschaltet wurde, haben wir in der Blau App gestöbert. Prinzipiell bietet sie das, was eine gute App für einen Handytarif zur Verfügung stellen sollte. Es lassen sich die Tarif- und Vertragsdetails sowie eine Übersicht der Rechnungen einsehen. Praktisch ist, dass ein Rechnungsvergleich der letzten 6 Monate angeboten wird, sodass Kunden über den Basispreis hinaus mögliche Zusatzkosten immer im Blick haben. Als Bonus sind in der App außerdem exklusive Tarif- und Smartphone-Angebote für Bestandskunden zu finden.

Blau Daten-Optionen: 6, 7 oder 20 GB zusätzlich buchbar

Bei Bedarf lassen sich Daten-Optionen buchen, die gegen einen monatlichen oder einmaligen Aufpreis in der Blau App bereit stehen. Uns persönlich waren die Funktionen rund um das Datenvolumen in der App am wichtigsten. Direkt auf der Startseite der Mein Blau App wird das bislang verbrauchte Volumen dargestellt. Neigt sich das Kontingent dem Ende zu, können wir 6 GB für 3,99 € mtl., 7 GB für 6,99 € mtl. oder satte 20 GB für 29,99 € einmalig hinzubuchen.

Dies war im Rahmen unseres Tests aber nicht notwendig - die im Blau Allnet XL Tarif enthaltenen 7 GB haben völlig ausgereicht. Wir empfinden die zubuchbaren Daten als sehr hochpreisig, deshalb unsere Empfehlung: Wer dazu tendiert, das Datenvolumen seines Tarifs häufig vor Monatsende aufzubrauchen, sollte lieber einen Tarifwechsel beauftragen. Der nächsthöhere Tarif Blau Allnet Plus stellt monatlich mehr LTE-Datenvolumen bereit.

    • übersichtliche Mein Blau App
    • Rechnungsvergleich der letzten 6 Monate
    • exklusive Deals für Kunden
    • Daten-Optionen etwas teuer

Mobiles Internet bei Blau im Praxis-Test

Schnelligkeit, guter Empfang und ausreichend Datenvolumen - darauf kommt es den allermeisten Smartphone-Nutzern beim mobilen Internetsurfen an. Fangen wir mit dem Datenkontingent an, denn dies ist ganz offensichtlich davon abhängig, welcher Blau Tarif gebucht wurde. Uns wurden mit Blau Allnet XL Flex monatlich 7 GB mit LTE-Highspeed zur Verfügung gestellt. Für das alltägliche Websurfen, dem Prüfen des Email-Postfachs und dem gelegentlichen Streamen von Musik sind wir mit dem Volumen sehr gut ausgekommen.

Richtig interessant wurde es, als wir die Surf-Geschwindigkeit auf die Probe gestellt haben. Zum Zeitpunk unseres Praxis-Tests lag diese bei 25 Mbit/s im Blau Netz von Telefónica Deutschland, welches unter anderem auch bei o2 zum Einsatz kommt. Zur Verfügung stand dabei vor allem das 4G-Netz, aber auch das UMTS-Netz, welches zum Zeitpunkt unseres Praxis-Tests noch zum Surfen und Telefonieren bereitstand (siehe 3G Abschaltung). Mittlerweile hat der Anbieter die Geschwindigkeit von allen Postpaid-Tarifen auf bis zu 50 Mbit/s erhöht.

Hinweis: Zum Zeitpunkt unseres Praxis-Tests war 5G noch nicht verfügbar, doch mittlerweile kann die Blau 5G Option für 1,- € pro Monat hinzugebucht werden.

In der Realität haben wir den von Blau versprochenen Highspeed nur sehr selten messen können. In unserem Test lag die durchschnittliche Surf-Geschwindigkeit meist zwischen 10 Mbit/s und 13 Mbit/s. Mal waren es weniger, mal mehr - je nachdem, wo der Surf-Speed gemessen wurde. Als Faustregel lässt sich festhalten: In ländlichen Gebieten fällt die Geschwindigkeit meist etwas niedriger aus, während sie in der Stadt höhere Werte erzielt. Alles in allem hat der Speed-Verlust allerdings keine großen Auswirkungen auf unser Surf-Erlebnis gehabt - wir waren mobil trotz allem schnell unterwegs.

Blau Netz: Verfügbarkeit und Mobilfunkempfang

Die Netzverfügbarkeit lässt sich ganz bequem über die Blau Netzabdeckungskarte prüfen. Wie bereits erwähnt, wird bei Blau im Netzverbund von Telefónica Deutschland gesurft. Insgesamt 100% der deutschen Haushalte werden aktuell mit LTE-Highspeed versorgt, insbesondere in Ballungsräumen soll der 4G-Standard nahezu durchgängig empfangbar sein. Dies können wir so bestätigen: In städtischen Gebieten konnten wir jederzeit problemlos das mobile Internet durchforsten. Die Webseiten haben sich schnell aufgebaut, Videos ließen sich nahezu ohne Störungen anschauen und auch der Verbindungsaufbau beim Telefonieren hat uns nicht mit langen Wartezeiten zurückgelassen.

Zur Sprachqualität können wir ebenso nur Positives berichten. Die Stimme am Ende der Leitung konnten wir problemlos verstehen und auch in Regionen mit den ein oder anderen Funklöchern hatten wir nicht mit Störungen zu kämpfen. Nicht verwunderlich, denn auch im Rahmen unseres SMARTWEB Netztests konnte der Netzbetreiber in der Kategorie "Telefonie" am meisten überzeugen (siehe auch o2 Netz im Test). Auf dem Land hat uns der Empfang sowohl beim Surfen als auch beim Telefonieren jedoch hin und wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Hier konnten wir ein paar Ruckler und kurze Aussetzer vernehmen.

    • hohes Datenvolumen
    • problemlos in Städten surfen & telefonieren
    • gute Sprachqualität & stabile Datenraten
    • kein Blau 5G
    • kleine Aussetzer auf dem Land

Blau Hilfe & Kontakt: FAQs, Hotlines & Co.

Wer bei Blau Hilfe sucht, findet sowohl in der Blau App als auch auf der Webseite Wege und Mittel, um Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen. So stellt der Mobilfunkanbieter beispielsweise einen FAQ-Bereich zur Verfügung, indem Themen wie der Login, Rechnungen, Tarife & Optionen, Verbrauch oder SIM & eSIM behandelt werden.

Wird der persönliche Kontakt mit dem Blau Service-Team bevorzugt, lässt sich dieses telefonisch erreichen. Dafür stehen drei unterschiedliche Hotlines bereit:

  • Hotline für Kunden mit Laufzeitvertrag oder Flex-Tarif (0177 177 1160)
  • Hotline für Prepaid-Kunden (0177 177 1159)
  • Bestell-Hotline für Interessenten (0800 40 40 410)

Für unseren Praxis-Test haben wir über die Kunden-Hotline den Kontakt gesucht. Praktisch ist, dass sich die Auslastung der Blau Hotline zum aktuellen Zeitpunkt über die Webseite prüfen lässt. So konnten wir lange Wartezeiten vermeiden. Beim Anruf wird via automatischem Anrufbeantworter direkt die Blau Rufnummer erörtert, sodass sich die Supportanfrage schnell abwickeln lässt. Bei unserem Anliegen wurden wir freundlich und schnell beraten. Der Clou: Blau bietet auch einen Rückrufservice an, der den Kunden an einem von ihm festgelegten Termin kostenlos zurückruft.

Darüber hinaus steht der Blau Live-Chat zur Verfügung. Der Service-Chat ist von Montag bis Freitag 8 - 20 Uhr und Samstag von 10 - 16 Uhr erreichbar. Dieser ist allerdings nur für Bestandskunden zugänglich, da der Login über die Rufnummer, den Nutzernamen oder die E-Mail vorausgesetzt wird.

    • FAQs, Hotlines und Service-Chat
    • Callback-Service mit Termin möglich
    • freundlicher und kompetenter Support
    • Live-Chat nur für Blau Kunden

Unser Fazit: Allrounder-Angebot mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit dem Tarif Blau Allnet XL Flex kann der Normalverbraucher nichts falsch machen. Die 7 GB Allnet-Flat hat uns in der alltäglichen Nutzung überzeugen können, denn sowohl das Telefonieren als auch das mobile Surfen im Blau Netz lief größtenteils reibungslos ab. Kleine Aussetzer waren verschmerzbar und auch schnell wieder vorbei.

Über die Tarifausstattung hinaus ist uns das zuvorkommende Angebot von Blau positiv aufgefallen. Für Bestandskunden gibt es einige Angebote, mit denen etwa ein Zweittarif zu attraktiven Konditionen buchbar ist. Auch für die zahlreichen Kontaktwege sowie die Möglichkeit zur monatlichen Kündigung gibt es von uns Pluspunkte. Alles in allen ist Blau Allnet XL Flex eine gute Wahl für flexible Sparfüchse.


Blau Logo
Anbietercheck Logo

Weiterlesen: Blau AnbieterCheck


Tariftipp

Blau Allnet M

Unser Tarif-Tipp ist Blau Allnet M. Gespräche und SMS-Kurznachrichten in alle deutschen Netze sowie jegliches Surfen sind dank Mehrfach-Flat bereits inklusive. Wer die Allnet-Flat M wählt, erhält für 9,99 € pro Monat aktuell 25 GB. Blau 5G ist kostenlos inklusive.

Telefonie

Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze

Internet

Internet Flat
LTE/5G bis zu 50 Mbit/s
25 GB

SMS

SMS Flat

Aktion im Januar:

  • kein Anschlusspreis 0,- € (statt 29,99 €)

9,99 €
pro Monat

Tipp