BQ Aquaris X Pro
Smartphone Check
-
BQ Aquaris X Pro
Übersicht & Einschätzung -
BQ Aquaris X Pro Datenblatt
Alle technischen Daten
Highlights
- 5,2 Zoll Full-HD-Display
- Prozessor Snapdragon 626
- Android 7
- 12 MP-Kamera
- 8 MP-Frontkamera
- Fingerabdrucksensor
Datenübertragung
- LTE bis 300 Mbit/s
- WLAN n
- USB 2.0
Pro-Modell vereint Fotografie und Leistungsfähigkeit
Das spanische Technologieunternehmen BQ wartet im Frühsommer 2017 gleich mit zwei interessanten Smartphones der Mittelklasse auf. Bereits im Mai erscheint das BQ Aquaris X, im Juni folgt dann das etwas besser ausgestattete Plus-Modell. Das reguläre Aquaris X wird für eine unverbindliche Preisempfehlung von 299 Euro erhältlich sein, während das Aquaris X Pro etwas teurer ausfällt. Unterschiede zwischen den beiden Geräten lassen sich vor allem bei der Kamera- und Speicher-Ausstattung feststellen. Welche Abweichungen sonst noch vorhanden sind, wird in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Äußerlich gibt es schon einmal keine wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen. Beide bestechen mit einem edlen Design und einem schönen Finish. Die Rückseite des Aquaris X Pro besteht aus einem 3D-Glas, die reguläre Version wurde mit einem Coating der Firma Beckers beschichtet. Das Display auf der Vorderseite beider Smartphones besteht aus dem stabilen 2.5D-Glas, ist 5,2 Zoll groß und bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Als Besonderheit kommt noch die Quantum Colour+-Technologie zum Einsatz, mit dessen Hilfe mehr als 16,5 Millionen Farben in einer Helligkeit von maximal 650 Nits wiedergegeben werden können. Dadurch soll der Screen auch bei Sonnenschein gut lesbar sein.
Kamera und Hardware überzeugen auf ganzer Linie
Der Schwerpunkt der neuen Aquaris X-Reihe liegt offensichtlich bei der Kamera. Laut den Angaben auf der Webseite des Herstellers, möchte BQ die Fotografie für Smartphones in dieser Preisklasse revolutionieren. Die Pro-Variante wurde hierfür mit einer 12 MP Dual Pixel-Kamera und einem Samsung 2L7-Sensor ausgestattet. Der Sensor spielt speziell bei Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen seine Stärken aus. Auch die f/1.8 Blende, die laut Hersteller 33% mehr Licht als eine f/2.0 Blende einfängt, sowie die Pixelgröße von 1,4 sorgen für qualitativ hochwertige Bilder. Die Fokussierung wird von der Phasenerkennungs-Technologie Dual PhotoDiode übernommen, bei der alle Pixel des Sensors zum Einsatz kommen und so für mehr Schärfe sorgen. Darüber hinaus hat die Kamera noch weitere Funktionen zu bieten, wie z.B. die Mehrbildverarbeitung, Zero Shutter Lack, Dual Tone Flash, Videoaufnahmen in 4K und vieles mehr. Die Selfie-Kamera ist mit 8 Megapixel ebenfalls gut aufgestellt und zusätzlich mit einem Frontblitz und einem Selfie-Vorschaufenster versehen.
Was die übrige Hardware betrifft, gleichen sich Aquaris X und Aquaris X Pro sehr. Im Inneren sorgt der Achtkern-Prozessor Snapdragon 626 von Qualcomm mit einer Taktrate von 2,2 GHz für Antrieb. Auch können beide Smartphones mit einem 3.100 mAh-Akku glänzen, der durch die in BQ-Handys erstmalig eingebaute Quick Charge 3.0-Funktion ergänzt wird. Dazu kommen noch der USB Typ-C Anschluss, LTE mit einer Downloadgeschwindigkeit von 300 Mbit/s und das aktuelle Betriebssystem Android 7.
Der größte Unterschied zwischen den Modellen besteht bei den Speicherangaben. Während das Aquaris X mit einem internen Speicher von 32 GB und 3 GB RAM versehen wurde, soll das Pro-Modell gleich in zwei verschiedenen Versionen auf den Markt kommen. Das Aquaris X Pro wird nämlich in den Farben Midnight Black und Glaze White entweder mit einem Flash-Speicher von 64 GB für 379 Euro oder 128 GB für 419 Euro erhältlich sein. Ein 4 GB Arbeitsspeicher ist in beiden Versionen mit an Bord.
BQ hat mit seiner Ankündigung, Fotografie, Effizienz und Akkukapazität zu vereinen nicht zu viel versprochen. Beide Geräte glänzen mit auffallend guten Kameraleistungen, vor allem die Pro-Version kann überzeugen. Die Akkukapazität von 3.100 mAh sowie die Schnellladetechnologie und die leistungsstarke Hardware vervollständigen die Allrounder-Smartphones. Optisch und größentechnisch sind nahezu keine Unterschiede zwischen den beiden Geräten auszumachen, dafür aber umso mehr bei der Kameraausstattung und den Speichern. In diesen Aspekten ist es um das Aquaris X Pro etwas besser bestellt.
Technische Eigenschaften des BQ Aquaris X Pro
Allgemeine Daten | |
---|---|
Modell: | BQ Aquaris X Pro |
Hersteller: | BQ |
Kategorie: | Smartphone |
Betriebssystem: | Android |
Betriebssystem Version: | Android 7.1 |
Benutzeroberfläche | Android |
Erscheinungstermin | Juni 2017 |
Formfaktor & Design | |
Gewicht | 158,0 g |
Höhe | 146,5 mm |
Breite | 72,7 mm |
Tiefe | 7,9 mm |
Tastaturtyp | virtuell (Touchscreen) |
Farbvarianten | Schwarz, Weiß |
Bildschirm | |
Bildschirm-Diagonale (Zoll) | 5.20'' |
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) | 13,21 cm |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Touchscreen | ja |
Touchscreen-Technik | kapazitiv |
Anzahl Farben | 16000000 |
Displaytyp | IPS-LCD |
Konnektivität | |
Band | Quadband |
LTE | ja / 300,0 Mbit/s |
HSDPA | ja / 42,2 Mbit/s |
UMTS | ja |
EDGE | ja |
GPRS | ja |
WLAN | WLAN n |
GPS | ja |
USB | ja / USB Typ C |
Bluetooth | Bluetooth 4.2 |
NFC-Funktion | ja |
Foto & Video | |
Auflösung | 12 Megapixel |
Videoaufnahme | ja |
HD-Videoaufnahme | ja |
Videoauflösung | 3840 x 2160 Pixel mit 30 fps |
Frontkamera für Video-Telefonie | ja |
Auflösung Frontkamera | 8 Megapixel |
Kamera-Funktionen | Hauptkamera: ƒ/1, 8-Blende, Dual-LED-Blitz, Full-HD-Videoaufnahme; Frontkamera: ƒ/2, 0-Blende, |
Akku | |
Stand-By-Zeit | k.A. |
Sprechzeit | k.A. |
Akku-Typ | Li-Ionen |
Akku-Leistung | 3000 mAh |
Prozessor & Arbeitsspeicher | |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 626 |
Prozessor-Typ | Octa-Core |
Taktfrequenz | 2.200 MHz |
Arbeitsspeicher | 4.000 MB |
Grafik | Qualcomm Adreno 506 |
Speicher | |
Interner Speicher | 64.000 MB |
Speicher erweiterbar | ja |
Speicher-Erweiterung Details | microSD bis zu 256 GB |
Massenspeicherfunktion | ja |