congstar Roaming
Mobilfunknutzung im Ausland mit den Tarifen von congstar
Wer kurz vor seiner nächsten Auslandsreise steht, sollte sich im Vorfeld über die Roaming-Optionen seines Anbieters informieren. congstar unterscheidet dabei zwischen der Mobilfunknutzung innerhalb der EU und der kostenpflichtigen Nutzung außerhalb Europas. Wir zeigen auf, welche Kosten auf Verbraucher zukommen.

congstar Roaming im Überblick
- innerhalb der EU ohne zusätzliche Kosten
telefonieren, simsen und surfen - außerhalb der EU: Kosten mit dem congstar
Roaming-Rechner ermitteln - Datenpässe zur mobilen Internetnutzung
im Ausland buchen
Roam like home: Den congstar Tarif in der EU weiternutzen
Wer seinen Urlaub innerhalb von Europa verbringt, kommt - was die Mobilfunknutzung angeht - ohne Zweifel am kostengünstigsten davon. Gemäß der am 15. Juni 2017 in Kraft getretenen EU-Roaming-Verordnung, entfallen nämlich auch bei congstar sämtliche Roaming-Gebühren für die Nutzung des Tarifs in der EU. Für Verbraucher heißt das: Sie können ihren Tarif gemäß der Bezeichnung "Roam like home" weiterhin zu den gewohnten Inlandskonditionen nutzen; es fallen dabei für das Surfen, Telefonieren oder Simsen keine weiteren Kosten an.
Ganz egal, ob nun beispielsweise vom EU-Aufenthaltsland nach Deutschland telefoniert oder fleißig im Mobilfunknetz des Urlaubsort das Inklusiv-Volumen versurft wird - dem congstar Kunden werden keine zusätzlichen Gebühren in Rechnung gestellt.
Doch aufgepasst: Die EU-Roaming-Regulierungen gelten nicht bei Anrufen, die von Deutschland ins Ausland getätigt werden, sondern nur dann, wenn sich der Nutzer selbst im EU-Ausland befindet. Für Anrufe und SMS von Deutschland ins Ausland gelten die für den gebuchten Tarif festgelegten Gebühren für internationale Gespräche und SMS.
Mobilfunk außerhalb der EU: Details zur kostenpflichtigen Nutzung
Anders sieht es aus, wenn sich der congstar Kunde außerhalb der EU befindet. Dann ist die Inanspruchnahme der Tarifleistungen grundsätzlich mit zusätzlichen Kosten verbunden. Wie hoch diese ausfallen, ist davon abhängig, von wo aus wohin telefoniert oder gesimst wird. Nahezu alle europäischen Länder, die nicht zur Europäischen Union gehören, zählen zusammen mit Nordamerika zur Ländergruppe 2. Die übrigen Länder werden in der Ländergruppe 3 zusammengefasst. Lediglich die Schweiz, Monaco und Andorra werden als Sonderfälle behandelt.
Gebühren über den congstar Roaming-Rechner ermitteln
Damit sich Verbraucher nicht mit seitenlangen Preislisten herumschlagen müssen, um die für sie zutreffenden Roaming-Kosten zu ermitteln, hat congstar den Roaming-Rechner zur Verfügung gestellt. Damit lässt sich schnell und einfach herausfinden, welche Gebühren auf den Nutzer bei der Mobilfunknutzung im Ausland zukommen. Dazu geben Kunden ihren Smartphone-, Prepaid- oder Datentarif, ihre Zubuch-Optionen, das Aufenthaltsland sowie das Zielland an. Die Preise lassen sich im Anschluss anzeigen.
Wer sich also beispielsweise in den USA aufhält und mit der congstar Allnet Flat Plus nach Deutschland telefoniert, zahlt für alle eingehenden Anrufe 0,69 €/Minute und für alle abgehenden Gespräche 1,49 €/Minute in alle deutschen Netze. Für jede SMS nach Deutschland werden 0,39 € fällig, während für das mobile Surfen 0,59 € je 50 KB abgerechnet werden. Zwar sperrt congstar automatisch die Datennutzung bei einem Rechnungsbetrag von etwa 59 €, sodass Kunden von unverhältnismäßig hohen Gebühren bewahrt werden, jedoch stellt der Anbieter alternativ eine weitaus komfortablere Lösung bereit - die congstar Datenpässe für das Surfen im (nicht-EU) Ausland.
Surfen im Ausland: congstar Datenpässe im Überblick
Damit Kunden auch außerhalb der EU bequem surfen können, ohne in eine Kostenfalle zu tappen, bietet congstar verschiedene Datenpässe an, mit denen je nach Bedarf und Ländergruppe ein unterschiedlich hohes Datenvolumen zur Verfügung steht. Die Datenpässe sind entweder einen Tag (DayPass S) oder eine Woche lang (WeekPass M und Weekpass L) gültig und lassen sich nach Ablauf des Abrechnungszeitraums oder Verbrauch des Volumens jederzeit erneut buchen. Einen Überblick zu den einzelnen Optionen und ihren Kosten bietet die folgende Tabelle:
Datenpässe | Schweiz, Monaco, Andorra | Ländergruppe 2 | Ländergruppe 3 |
---|---|---|---|
DayPass S | 3,- €/100 MB | 3,- €/50 MB | 3,- €/50 MB |
WeekPass M | 15,- €/600 MB | 15,- €/300 MB | 15,- €/300 MB |
WeekPass L | 30,- €/2 GB | 30,- €/1 GB | 30,- €/1 GB |
congstar Datenpässe: So funktioniert die Buchung
Die congstar Datenpässe lassen sich über das Internet oder per SMS im Ausland buchen. Um einen Day- oder WeekPass bestellen zu können, müssen Kunden lediglich während ihres Auslandaufenthalts ihren Browser öffnen und die Webadresse datapass.de aufrufen. Dabei sollten sie nicht in ein WLAN-Netz eingewählt sein. Dem Nutzer werden dann direkt alle Datenpass-Optionen angezeigt, die im aktuellen Aufenthaltsort zur Verfügung stehen. Daraufhin muss nur noch die passende Option ausgewählt und gebucht werden. Ist der Datenpass abgelaufen, erscheint die Buchungsseite erneut und gibt Verbrauchern die Möglichkeit, nochmals einen DayPass oder WeekPass zu buchen.
Alternativ kann die Buchung auch per SMS getätigt werden. Um mit dieser Methode einen Pass zu buchen, müssen Nutzer lediglich das zur jeweiligen Option zugehörige SMS-Kennwort an die 7277 senden. Welche Kennwörter den einzelnen Datenpässen zugeordnet sind, können Verbraucher auf der Webseite von congstar herausfinden.
Tariftipp
congstar Allnet Flat mit oder ohne Smartphone
Unser Favorit unter den congstar Tarifen ist die congstar Allnet Flat. Kunden surfen und telefonieren im besten Mobilfunknetz. Aktuell ist der Zugriff auf das Telekom LTE Netz 2 Jahre lang kostenlos inklusive (danach 5 €/Monat).
Monatspreis 20,- €
Telefonie
Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze
Internet
Internet Flat
bis zu 50 Mbit/s
5 GB Volumen
SMS
SMS Flat
Aktion im Dezember:
- LTE 50 Option 2 Jahre kostenlos (danach 5 €/Monat)
- auf Wunsch auch mit Smartphone ab +5 €/Monat

Weitere Informationen zu congstar
congstar LTE 50 Option - doppelte Surf-Geschwindigkeit hinzubuchen
congstar LTE 25 Option - LTE jetzt auch für Prepaid- und Einheiten-Tarife
congstar Tarife mit LTE Option - Für diese congstar Tarife gibt es LTE 25 und LTE 50
Gibt es Congstar LTE auch für Prepaid? - modernes Netz auch ohne feste Laufzeit
congstar Speed On Option - bis zu 1 GB Datenvolumen nachbuchen
congstar Datenpass - satte Volumenspritze für 1 Tag, 2 Tage oder eine Woche
Welches Netz hat Congstar? - hier surfen und telefonieren die Congstar Nutzer
Netz-Qualität bei congstar - im starken D-Netz der Telekom surfen
congstar Roaming - alle Details zur Mobilfunknutzung im (EU-)Ausland
congstar Vertrag bestellen - so wird ein congstar Tarif gebucht
congstar Rufnummernmitnahme - So kommt die Nummer mit zu congstar
congstar Mobilfunktarife ohne Mindestlaufzeit - alle Angebote auch mit flexibler Laufzeit
congstar Handyankauf - so funktioniert der Weiterverkauf des Alt-Handys über congstar
congstar Handytausch Option - jedes Jahr ein neues Handy
congstar Tarifwechsel - in nur wenigen Schritten den congstar Tarif wechseln
congstar App - alle Funktionen der congstar App im Überblick
congstar Passwort vergessen - so lässt sich das Passtwort zurücksetzen
congstar PIN entsperren und PUK eingeben - die SIM-Karten-Sperre wieder aufheben