E-Scooter zur 1&1 All-Net-Flat

1&1 Handyvertrag mit Xiaomi Mi Electric Scooter 3 bestellen

Bei 1&1 können Neukunden einen Handyvertrag mit dem Xiaomi Mi E-Scooter 3 zu besonders günstigen Preisen buchen. Mit einer UVP von 549 € ist das Gerät zwar kein Schnäppchen, kann bei 1&1 aber bequem in 24 Monatsraten für 14,99 € abbezahlt werden. Kunden zahlen somit für den E-Scooter insgesamt nur 359,76 € statt 549 €!

von Stefanie Österle
Aktualisiert 10.11.2023
E-Scooter zur 1&1 All-Net-Flat - Xiaomi Mi E-Scooter 3 sichern
4.18 / 5291 (291)
Xiaomi Mi E-Scooter 3 bei 1&1

1&1 Tarife mit Xiaomi Mi E-Scooter 3

Logo 1&1

Der Xiaomi Mi Electric Scooter 3 ist in Kombination mit einem 1&1 Handyvertrag nach Wahl erhältlich. Diese sind mit einer Telefon- und SMS-Flat sowie Datenvolumen zum mobilen Internetsurfen ausgestattet.

  • erhältlich mit 1&1 All-Net-Flat M, L und XL
  • Xiaomi Mi E-Scooter 3 für 14,99 € pro Monat
    (insgesamt 359,76 € statt 549 € UVP)
  • Ratenzahlung 24 Monate
  • sofort lieferbar

Zum Angebot

1&1 Mobilfunk

Xiaomi E-Scooter 3 mit 1&1 Tarif erhältlich

Durch die 1&1 Vorteilswelt können sich Neukunden beim Abschluss eines 1&1 Handyvertrags für eine von vielen Prämien entscheiden. Als attraktives Gadget beispielsweise mit an Bord: der Xiaomi Mi E-Scooter 3. Dieser wird bequem 24 Monate lang in Raten von nur 14,99 € pro Monat abbezahlt. Zusätzlich dazu zahlen Kunden die monatlichen Kosten für den 1&1 Handytarif ihrer Wahl. Insgesamt kostet der Xiaomi Mi Electric Scooter so nur 359,76 € statt 549 € (UVP).

Zur Auswahl stehen drei 1&1 All Net Flat Tarife, die mit dem Xiaomi E-Scooter kombinierbar sind. Am günstigsten ist die 1&1 All-Net-Flat M mit 10 GB LTE/5G. Zusammen kostet das Bundle in den ersten 24 Monaten 43,98 €/Monat, danach fallen nur noch die monatlichen Tarifkosten in Höhe von 28,99 € an. Die 1&1 All-Net-Flat L bietet 50 GB LTE/5G und kostet während der Mindestlaufzeit mit dem E-Scooter 48,98 € pro Monat, ab dem 25. Monat wären es dann nur noch 33,99 € monatlich. Echte Viel-Surfer werden mit der 1&1 All-Net-Flat XL bedient: 100 GB LTE/5G gibt es mit dem Gadget 2 Jahre lang für 53,98 € im Monat, danach 38,99 €.

Der Xiaomi Electric Scooter 3 wird über die Mindestlaufzeit von 24 Monaten in Raten abbezahlt. Kunden haben die Möglichkeit, 1 Monat zum Laufzeitende oder ab dem 25. Vertragsmonat mit einer Frist von einem Monat zu kündigen.

1&1 All-Net-Flat M 1&1 All-Net-Flat L 1&1 All-Net-Flat XL

Allnet-Flat
10 GB

Allnet-Flat
50 GB

Allnet-Flat
100 GB

LTE & 5G
bis 300 Mbit/s

LTE & 5G
bis 300 Mbit/s

LTE & 5G
bis 300 Mbit/s

24 Monate lang
43,98 € mtl.
dann 28,99 €

24 Monate lang
48,98 € mtl.
dann 33,99 €

24 Monate lang
53,98 € mtl.
dann 38,99 €

Direkt zu 1&1

Einmalige Kosten bei den 1&1 All-Net-Flats: Zum Vertragsbeginn stellt der Anbieter für alle Neukunden eine einmalige Anzahlung in Rechnung. Bei Buchung einer 1&1 All-Net-Flat ist demnach ein Anschlusspreis in Höhe von 19,90 € fällig. Der Versand ist kostenlos.

Xiaomi Mi Electric Scooter 3 im Detail

Längst bekannt als Tretroller, der sein Revival Ende der 1990er Jahre feierte, gibt es jetzt Kleintretroller mit Elektromotor - und vor allem: mit Straßenzulassung. Ein Gadget, das sich frei bewegen lässt - mal auf Radwegen, mal auf der Straße - und das bei gekonnter Anwendung richtig Freude machen kann.

Die Straßenzulassung des Xiaomi E-Scooter

Mit der Straßenzulassung stellt der Gesetzgeber grundsätzlich den E-Roller dem Fahrrad gleich. Dementsprechend dürfen die smarten Geräte nur auf Radwegen oder Straßen bewegt werden, nicht auf Fußgängerwegen. Die Geschwindigkeit wurde auf maximal 20 km/h begrenzt. Zwei voneinander unabhängige Bremssysteme, vorne und hinten sind Pflicht. Ebenso wie ein Front und ein Hecklicht. Fahren dürfen Personen ab 14 Jahren - allerdings nur im Alleinbetrieb. Fahren zu zweit ist nicht erlaubt. Eine Helmpflicht besteht, wie beim Fahrrad, auch beim E-Scooter nicht. Anders als beim Fahrrad: ein Versicherungskennzeichen, wie beim Mofa, muss abgeschlossen werden.

Technische Ausstattung und Sicherheit

Dabei wartet der Xiaomi Mi Electric Scooter 3 mit einer technisch guten Ausstattung auf. Eine Doppelscheibenbremse sorgt für sehr gute Verzögerungswerte, verlängert die Lebensdauer der Bremsbeläge und stellt ein deutliches Plus an Sicherheit dar. Das Display informiert über die Geschwindigkeit, den aktuellen Batteriestand und den ausgewählten Modus. Über die Xiaomi Home App werden der aktuelle Akkustand sowie Statistiken über die bereits zurückgelegte Strecke angezeigt. Die App ist sowohl für Android- als auch iOS-Geräte verfügbar.

Mit 600 Watt Leistung beschleunigt der Xiaomi E-Scooter 3 zügig bis auf 20 km/h. Diese sind vom Gesetzgeber auch vorgeschrieben, ebenso wie die Beleuchtung vorne und hinten. Weitere Restriktionen nach dem Gesetz sind: Es darf nicht auf Fußgängerüberwegen gefahren werden, der Roller muss versichert sein, zulässig ist nur der Ein-Personenbetrieb und gefahren werden darf ab 14 Jahren. Ein Führerschein ist nicht notwendig - allerdings müssen die geltenden Verkehrsregeln beachtet werden.

Auch bei der Praktikabilität scheint das Konzept des Electric Scooters von Xiaomi ausgereift. Angefangen beim Gewicht von nur 13,2 kg. Außerdem lässt sich der Roller mit nur wenigen Handgriffen zusammenklappen. Das ermöglicht den Transport und der E-Scooter 3 kann schnell und platzsparend verstaut werden. Die Betriebslebensdauer des Geräts soll mit einer Akku-Kapazität von 7.650 mAh gut gewährt sein. Aufgeladen wird der Elektrokoller über den Hausstrom mit dem beiliegenden Ladekabel. Die maximale Reichweite von 30 km ist für den Stadtbetrieb mehr als ausreichend. Entsprechend üppig sind auch die Anwendungsmöglichkeiten. Der E-Scooter eignet sich für den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder auch einfach nur als Zeitvertreib.

SMARTWEB Empfehlung

Logo 1&1

1&1 All-Net-Flat M mit E-Scooter

Unser Preis-Tipp ist die 1&1 All-Net-Flat M zum Xiaomi Mi E-Scooter 3:

  • Telefon- und SMS-Flat in alle dt. Netze
  • 10 GB Internet Flat
  • 4G|LTE- und 5G-Netz mit bis 300 Mbit/s
  • 24 Monate Mindestlaufzeit

43,98 € pro Monat
ab dem 25. Monat 28,99 € mtl.

Zum Angebot

Technische Daten zum Xiaomi Mi Electric Scooter 3

Funktionen

  • Straßenzulassung
  • Dual-Pad Scheibenbremsen am Hinterrad
  • klappbar & leicht zu transportieren
  • Bremslicht hinten, Frontlicht vorne, seitliche Reflektoren
  • Display für Speed, Akkustand und Modus
  • per App verwalten

Leistung

  • Reichweite: 30 km
  • max. Speed: 20 km/h
  • mehrere Geschwindigkeits-Modi
  • Nennleistung: 600 W
  • Akku: 7.650 mAh

Maße & Gewicht

  • Maße (B/H/T): 43 x 114 x 108 cm
  • Radgröße: 8,5 Zoll
  • Gewicht: 13,2 kg
  • Zusätzliche Belastung: bis 100 kg

Fragen & Antworten zum Xiaomi Mi E-Scooter 3 bei 1&1

Hat der Xiaomi Mi Electric Scooter 3 eine Straßenzulassung?

Ja, der Xiaomi Mi E-Scooter hat eine Straßenzulassung und ist mit der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) konform.

Ist der Xiaomi 3 in Deutschland erlaubt?

Der Xiaomi Mi Electric Scooter 3 wurde an die gesetzlichen Regelungen in Deutschland angepasst, sodass der E-Scooter für den Straßenverkehr zulässig ist. Neben der Straßenzulassung müssen aber zwei weitere Voraussetzungen erfüllt werden, um mit dem Xiaomi Elektroroller fahren zu können: Zum einen muss die fahrende Person mindestens 14 Jahre alt sein, zum anderen muss der E-Scooter ein Versicherungskennzeichen besitzen.

Wie schnell fährt der Xiaomi Mi E-Scooter 3?

Der E-Scooter 3 von Xiaomi hat drei Geschwindigkeitsmodi: Mit Stufe 1 wird in Schrittgeschwindigkeit (5 km/h) gefahren, Stufe 2 ermöglicht die zügige Fahrt (20 km/h) und Stufe 3 sorgt für eine höhere Beschleunigung. Die maximal mögliche Geschwindigkeit liegt also bei 20 km/h.

Wie viel kostet der Xiaomi Mi Electric Scooter 3 bei 1&1?

Der Xiaomi Mi E-Scooter 3 ist mit einem 1&1 Handyvertrag erhältlich: Zur Auswahl stehen die 1&1 Tarife M, L und XL. Das günstigste Angebot ist mit der 1&1 All-Net-Flat M erhältlich, die 10 GB LTE/5G, eine Telefon- und SMS-Flat sowie EU-Roaming zu bieten hat. Zusammen mit dem Electric Scooter fallen 24 Monate lang 43,98 € an. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit ist der Elektroroller abbezahlt.


Weiterlesen: 1&1 Mobilfunk im Test


Tariftipp

1&1 All-Net-Flat L

Unsere Empfehlung ist die ab 14,99 €/Monat erhältliche 1&1 All-Net-Flat L. Der Rundum-Sorglos-Tarif zum Telefonieren + Surfen bietet jeden Monat Highspeed-Volumen von 50 GB. 1&1 gewährt dafür in den ersten Vertragsmonaten rabattierte Preise. So fällt erst ab dem 7. Monat die reguläre Grundgebühr in Höhe von 29,99 € für die All-Net-Flat L an.

1&1 SIM-Karte

Internet

Internet Flat
LTE- und 5G-Netz mit bis 300 Mbit/s
50 GB Volumen

Telefon

Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze

Aktion im Dezember:

  • 6 Monate lang für 14,99 €
  • 50 GB statt 10 GB

14,99 € mtl.
für 6 Monate, dann 29,99 € mtl.

Tipp