eSIM bei 1&1

Die 1&1 eSIM zu allen LTE max. Tarifen - so klappt die Aktivierung

1&1 Mobilfunkkunden haben nicht nur die Möglichkeit eine physische Nano- oder Micro-SIM-Karte für ihr Smartphone zu bestellen, sondern auch eine eSIM. Der im Smartphone fest eingebaute Chip kann zwar die bisherige SIM-Karte ersetzen, wird aktuell jedoch noch nicht von allen Geräten unterstützt. Welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen und wie die eSIM aktiviert wird, erklären wir im Folgenden ausführlich ...

von Stefanie Österle
Aktualisiert 15.05.2023
eSIM bei 1&1 - Telefonieren & Surfen ohne lästigen SIM-Kartenwechsel
4.5 / 548 (48)
eSIM

Nach den großen Netzbetreibern hat nun auch 1&1 den Nachfolger der traditionellen Micro- oder Nano-SIM ins Angebot aufgenommen. Mit der eSIM führt der Anbieter aus Montabaur eine Alternative zu den physischen SIM-Karten ein, die Kunden bislang auch zu den 1&1 Mobilfunkverträgen erhalten haben. Der Unterschied liegt darin, wie die SIM-Karte im Smartphone aktiviert wird: Während die bislang gängigen SIM-Karten erst noch per Post in die heimischen vier Wände geliefert und gegebenenfalls auf die richtige Größe zugeschnitten werden mussten, ist die eSIM bereits im Smartphone fest verbaut und muss nur noch aktiviert werden.

Wer den Wechsel zur eSIM bei 1&1 wagen möchte, muss jedoch zunächst einige Bedingungen erfüllen. Der Mobilfunkhändler bietet die eSIM nämlich nicht für alle Tarife und Smartphones im Sortiment an.

Welche 1&1 Tarife unterstützen die eSIM-Funktion?

Voraussetzung für die Bestellung einer eSIM ist ein LTE-Tarif mit Vertragslaufzeit und maximaler Surf-Geschwindigkeit. Das heißt: Die Tarife 1&1 All-Net-Flat M, 1&1 All-Net-Flat L, 1&1 All-Net-Flat XL und 1&1 All-Net-Flat XXL sind mit ihrem Zugriff ins Telefónica-Netz samt LTE max für eine eSIM berechtigt. Ausgeschlossen ist lediglich die 1&1 All-Net-Flat S, welche zwar auch mit LTE-Speed aufwartet, allerdings nur eine Höchstgeschwindigkeit von 50 Mbit/s vorweisen kann. Benötigt werden jedoch 225 Mbit/s.

Zu den 1&1 Tarifen

Mit welchen Geräten kann die eSIM genutzt werden?

Neben einem geeigneten Tarif ist auch ein eSIM-fähiges Mobilfunkgerät unerlässlich. Bei 1&1 werden derzeit neben Geräten aus dem Hause Apple auch zwei Google Smartphones angeboten, die mit einer eSIM betrieben werden können. Zu folgenden Modellen lässt sich die eSIM in Kombi mit einer 1&1 All-Net-Flat buchen:

  • iPhone XR
  • iPhone XS
  • iPhone XS Max
  • iPad Pro 12,9"
  • iPad Pro 11"
  • Google Pixel 3
  • Google Pixel 3 XL

Zu den 1&1 Smartphones

Welche Vorteile bietet die eSIM für 1&1 Kunden?

Was macht eine eSIM im Vergleich zur herkömmlichen SIM-Karte zur besseren Option? Von einer schnelleren Inbetriebnahme des neuen Smartphones ohne lästige Wartezeiten auf die physische SIM-Karte über Kosteneinsparungen bis hin zur Möglichkeit das Handy zum Dual-SIM-Gerät zu wandeln - die eSIM bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Hier ein kurzer Überblick:

Versand der SIM-Karte per Post nicht mehr notwendig: Wer ein neues Handy samt Mobilfunkvertrag bucht, wird es meist kaum erwarten können, sein neues Prachtstück in den Händen zu halten. Ärgerlich sind da die langen Wartezeiten, die mit dem Versand der physischen SIM-Karte häufig in Kauf genommen werden müssen. Mit der eSIM ist damit allerdings Schluss, denn diese lässt sich bei 1&1 ganz einfach über die 1&1 Control App oder online über das Kundenportal aktivieren. Theoretisch würden sich Kunden zudem auch die Versandkosten sparen, diese entfallen allerdings ohnehin bei 1&1.

Kein umständlicher Kartenwechsel zwischen Geräten: Wird das alte Smartphone gegen ein Neues ausgetauscht, muss im Fall einer Rufnummernmitnahme auch die SIM-Karte zum neuen Modell wandern. Mit einer eSIM entfällt dieser Schritt, sodass die eSIM nur nochmals für das neue Smartphone aktiviert werden muss.

Keine unterschiedlichen Kartenformate: 1&1 stellt seine SIM-Karten in der Triple-SIM-Variante zur Verfügung. Das heißt, es liegt am Kunden, das passende Kartenformat für sein Smartphone auszuwählen und entsprechend auszuschneiden. Wer sich allerdings für die eSIM entscheidet, spart sich das Wirrwarr um das korrekte Format, da diese bereits im Handy fest verbaut ist und nicht physisch ausgetauscht werden muss.

Smartphone wird zum Dual-SIM-Gerät: Ein willkommener Nebeneffekt ist, dass Smartphones, die mit einer eSIM kompatibel sind und über einen SIM-Karten-Slot verfügen, als Dual-SIM-Gerät verwendet werden können. Wird nämlich sowohl die eSIM freigeschaltet als auch eine physische SIM-Karte in das Handy eingeführt, lassen sich die unterschiedlichen Rufnummern beispielsweise für die berufliche und private Nutzung des Smartphones nutzen.

Bestellung und Aktivierung der 1&1 eSIM

1&1 Kunden können die eSIM ganz bequem über das 1&1 Control-Center - also das persönliche Online-Kundenportal - bestellen. Im Menü "Einstellungen und Services" geht es dazu auf den Unterpunkt "Neue SIM anfordern". Nach der Buchung wird Nutzern ein Aktivierungscode bereitgestellt, der im persönlichen Kundenbereich online abgerufen werden kann. Der QR-Code muss dann nur noch mit dem eSIM-fähigen Smartphone abgescannt werden, woraufhin die Einrichtung beginnt und das Gerät anschließend zum Telefonieren und Surfen startklar ist.

Alternativ können Nutzer den Aktivierungsprozess ebenfalls mit der 1&1 Control-Center-App durchlaufen, wo sie auch jederzeit ihr eSIM-Profil einsehen können. Die App steht Kunden zum Download sowohl für iOS als auch für Android kostenlos zur Verfügung. Alternativ lässt sich die eSIM auch über die 1&1 Hotline ordern.

1&1 All-Net-Flat mit Smartphone - die Tarife im Überblick

Mit Ausnahme von der 1&1 All-Net-Flat S sind alle hier aufgeführten All-Net-Flats des Providers mit einer eSIM kompatibel. Dabei muss der gewählte Tarif zwingend mit dem Telefónica-Netz und einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten gebucht werden. Besonders empfehlenswert sind die All-Net-Flat M und All-Net-Flat L, welche mit einem satten Datenkontingent zu fairen Monatspreisen aufwarten.

1&1 All-Net-Flat
LTE S
1&1 All-Net-Flat
LTE M
1&1 All-Net-Flat
5G L
1&1 All-Net-Flat
5G XL
1&1 All-Net-Flat
5G XXL

Allnet-Flat
5 GB

Allnet-Flat
10 GB

Allnet-Flat
40 GB

Allnet-Flat
60 GB

Allnet-Flat
Unlimited

LTE
bis 50 Mbit/s

LTE
bis 225 Mbit/s

LTE & 5G
bis 500 Mbit/s

LTE & 5G
bis 500 Mbit/s

LTE & 5G
bis 10 Mbit/s
oder 500 Mbit/s

6 Monate lang
9,99 € mtl.
danach 19,99 € mtl.

6 Monate lang
9,99 € mtl.
danach 24,99 € mtl.

6 Monate lang
14,99 € mtl.
danach 29,99 € mtl.

6 Monate lang
19,99 € mtl.
danach 34,99 € mtl.

6 Monate lang
ab 29,99 € mtl.
danach ab 49,99 € mtl.

Direkt zu 1&1

Einmalige Kosten bei den 1&1 All-Net-Flats: Zum Vertragsbeginn stellt der Anbieter für alle Neukunden eine einmalige Anzahlung in Rechnung. Bei Buchung einer 1&1 All-Net-Flat ist demnach ein Anschlusspreis in Höhe von 19,90 € fällig.


Tariftipp

1&1 All-Net-Flat 5G L

Unsere Empfehlung ist die ab 14,99 €/Monat erhältliche 1&1 All-Net-Flat 5G L. Der Rundum-Sorglos-Tarif zum Telefonieren + Surfen bietet jeden Monat Highspeed-Volumen von 40 GB. Unabhängig davon, ob der Tarif mit oder ohne einem Smartphone gebucht wird, gewährt 1&1 in den ersten Vertragsmonaten rabattierte Preise. So fällt erst nach dem Aktionszeitraum die reguläre Grundgebühr in Höhe von 29,99 € für die All-Net-Flat L an.

1&1 SIM-Karte

Internet

Internet Flat
LTE- und 5G-Netz mit bis 500 Mbit/s
40 GB Volumen

Telefon

Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze

Aktion im Juni:

  • 6 Monate lang für 14,99 €
  • 40 GB statt 10 GB

14,99 € mtl.
für 6 Monate, dann 29,99 € mtl.

Tipp