Fraenk vs Congstar
Anbieter im Telekom Netz: Fraenk und Congstar im Vergleich
Fraenk und Congstar sind zwar eigenständige Mobilfunkanbieter, gehören offiziell aber zur Telekom. Demzufolge werden auch die Handytarife im Telekom Netz angeboten. Darüber hinaus gibt es einige Unterschiede zwischen Fraenk und Congstar, insbesondere in puncto Geschwindigkeit, 5G, Kosten und Tarifangebot.

Fraenk oder Congstar?
Ein neuer Handytarif soll her? Und dieser sollte am besten im Telekom Netz funken, dabei jedoch nicht das Budget sprengen? Zwei Mobilfunkanbieter passen auf diese Beschreibung: Fraenk und Congstar. Doch welcher Anbieter hat nun das beste Angebot für Dich im Repertoire? Wir haben uns die Tarife der Mobilfunkmarken im Detail angeschaut und im Vergleich gegenüber gestellt.
Inhalte auf dieser Seite
- Buchung: Wie lassen sich die Handytarife bestellen?
- Handytarife: Wie sind die Tarife ausgestattet?
- Laufzeit: Tarife mit oder ohne Vertragslaufzeit
- Mobilfunknetz: Fraenk vs Congstar im Telekom Netz
- Rufnummernmitnahme: Wie läuft die Portierung der Handynummer ab?
- Zubuchbare Optionen & Freundschaftswerbung
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Wie teuer sind die Tarife?
- Fazit: Fraenk vs. Congstar im Vergleich
Buchung: Wie lassen sich die Handytarife bestellen?
Bei Congstar und Fraenk lässt sich schon vor Vertragsbeginn ein deutlicher Unterschied ausmachen: Die Anbieter stellen unterschiedliche Möglichkeiten zur Buchung des Wunschtarifs bereit. Fangen wir mit Congstar an: Die Congstar Tarife sind über den eigenen Online-Shop buchbar. Dieser wird wie üblich über den Webbrowser aufgerufen. Wer einen Congstar Tarif nutzt und somit Bestandskunde ist, kann sich ebenfalls über den Browser in den meincongstar Kundenbereich einloggen. Alternativ lässt sich auch die Congstar App nutzen, um den Tarif zu verwalten.
Anders sieht es bei Fraenk aus. Die Fraenk Flat ist ausschließlich über die Fraenk App buchbar und lässt sich auch nur über diese steuern. Wer also den Handytarif von Fraenk bestellen möchte, muss vorher die Mobilfunk App herunterladen. Der Download ist kostenlos und sowohl über den Google Play Store als auch den iOS App Store möglich. Der Fraenk Kontakt ist jedoch sowohl über die App als auch über den Browser erreichbar.
Handytarife: Wie sind die Tarife ausgestattet?
Wie sieht das Tarifangebot von Fraenk und Congstar aus? Fraenk hält es ganz schlicht und bietet nur einen Handytarif an - die Fraenk Flat. Dabei handelt es sich um einen Postpaid-Tarif ohne Vertragslaufzeit mit 7 GB für 10 € pro Monat. Ferner sind im Tarif eine Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze sowie EU-Roaming inklusive Schweiz enthalten.
Das Portfolio von Congstar fällt hingegen vielfältiger aus. Es gibt Allnet Flat und Prepaid Tarife für das Smartphone, Datentarife für Tablet, Notebook & Co. sowie auch DSL und Homespot Tarife. Im Fokus stehen die Congstar Allnet Flat Tarife, welche wie auch der Fraenk Tarif eine Flatrate für Telefonie & SMS sowie EU-Roaming beinhalten. Was Congstar jedoch Fraenk voraus hat, ist das Congstar GB+ Feature, welches in allen Allnet Flat Tarifen inklusive ist. Damit wird das im Tarif enthaltene Datenvolumen jedes Jahr um bis zu 5 GB kostenlos und ganz automatisch aufgestockt.
Laufzeit: Tarife mit oder ohne Vertragslaufzeit
Fraenk ist ohne Laufzeit buchbar. Heißt konkret: Der Handytarif hat keine Mindestvertragslaufzeit und ist somit jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen zum Ende eines jeden Monats kündbar.
Bei Congstar hast Du als Neukunde die Wahl, ob Du Deinen Wunschtarif mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten oder ohne Laufzeit buchen möchtest. Auf die monatlichen Tarifkosten hat Deine Entscheidung keine Auswirkung, dafür aber auf den einmaligen Bereitstellungspreis. Bei einem Vertrag mit 24 Monaten zahlst Du einmalig nur 15 €. Entscheidest Du Dich für die monatlich kündbare Variante, berechnet Congstar einmalig 35 €.
Mobilfunknetz: Fraenk vs Congstar im Telekom Netz
Egal ob als Fraenk oder Congstar Kunde, Du bist immer im Mobilfunknetz der Konzernmutter unterwegs. Allerdings steht nicht die gleiche Surf-Geschwindigkeit zur Verfügung und auch der neue Mobilfunkstandard 5G ist nicht bei allen Angeboten enthalten. Wie Fraenk im Vergleich mit der Telekom abschneidet, haben wir übrigens hier ermittelt: Fraenk und Telekom im Vergleich
Bei Fraenk ist LTE 25 an Bord. Das bedeutet, dass die maximale Geschwindigkeit im Download 25 Mbit/s beträgt. Im Upload sind es 10 Mbit/s. Als Kunde surfst Du im Fraenk Netz mit Telekom LTE und profitierst dadurch von einer sehr guten Netzabdeckung, die 99,6% der Bevölkerung in Deutschland mit LTE versorgt. Hast Du Dein Inklusiv-Volumen vor Monatsende aufgebraucht, wird die Geschwindigkeit auf 32 kbit/s gedrosselt. Fraenk 5G ist noch nicht freigeschaltet.
Bei den Congstar Tarifen liegt die Surf-Geschwindigkeit in der Spitze bei 50 Mbit/s. Die Upload-Rate liegt bei bis zu 25 Mbit/s. Nach vollständigem Datenverbrauch reduziert sich die Geschwindigkeit temporär auf 32 kbit/s. LTE ist immer inklusive. Und wie sieht es mit Congstar 5G aus? Das ist für Kunden tatsächlich nutzbar, allerdings muss 5G als Option gegen einen monatlichen Aufpreis in Höhe von 5 € hinzugebucht werden. Der maximale Surf-Speed bleibt zwar bei 50 Mbit/s, doch die 5G Verfügbarkeit für 95% der Haushalte deutschlandweit sorgt für ein noch besseres Surf-Erlebnis.
Rufnummernmitnahme: Wie läuft die Portierung der Handynummer ab?
Die Fraenk Rufnummernmitnahme ist kostenlos. Kündige einfach Deinen bisherigen Handyvertrag und gebe bei der Buchung in der Fraenk App an, dass Du die Portierung Deiner Handynummer wünschst. Die Mitnahme der Nummer nimmt 6-10 Werktage in Anspruch. Natürlich kannst Du Dich auch für eine neue Rufnummer entscheiden, die Dir zufällig zugeteilt wird.
Die Congstar Rufnummernmitnahme ist ebenfalls kostenlos und als Dankeschön gibt es eine Gutschrift von 10 € obendrauf. Wie auch bei Fraenk lässt sich der Status der Portierung im Kundenbereich einsehen. Anders als bei Fraenk bietet Congstar jedoch die Option an, eine Wunschrufnummer auszuwählen, wenn Du Deine bisherige Handynummer nicht übertragen möchtest.
Hinweis: Die Portierung der Rufnummer von Congstar zu Fraenk oder umgekehrt ist nur über einen Umweg möglich, da sie auf der gleichen technischen Plattform realisiert werden. Wie der Trick funktioniert, erklären wir Schritt für Schritt hier: Fraenk Rufnummernmitnahme von Congstar
Zubuchbare Optionen & Freundschaftswerbung
Um den Tarif noch besser den eigenen Bedürfnissen anpassen zu können, bieten Mobilfunkanbieter Zubuch-Optionen und andere Möglichkeiten an, um den Handytarif aufzuwerten. So ermöglicht Fraenk beispielsweise nicht nur die Buchung mit einer regulären SIM-Karte, sondern auch mit der digitalen Fraenk eSIM, damit der Tarif in nur wenigen Minuten startklar ist. Um mit mehr Datenvolumen surfen zu können, stellt der Anbieter außerdem regelmäßig einen Fraenk Aktionscode für Neukunden bereit. Zudem gibt es Fraenk for friends: Mit einem Freunde Code kannst Du als Kunde Freunde zu Fraenk werben, damit ihr beide zusätzliches Datenvolumen erhält.
Congstar bietet ebenfalls Anpassungsmöglichkeiten. So hast Du ebenfalls die Option eine eSIM statt einer physischen SIM-Karte zu nutzen, 5G zu aktivieren, Dein Datenvolumen gegen einen monatlichen Aufpreis zu erhöhen oder Abos von Disney+ und Tidal hinzu zu buchen. Du kannst außerdem zu Deinem Congstar Handyvertrag ein Handy dazu bestellen. Wenn ein Familienmitglied oder Freund ebenfalls bei Congstar sein möchte, kannst Du eine Partnerkarte zu Deinem Haupttarif buchen und so die monatlichen Kosten für den Zweittarif senken. Nicht zu vergessen ist der Congstar Freundeskreis. Du kannst hier ebenfalls Freunde zu Congstar werben, sodass sowohl Du als auch der Neuzugang von einem Rabatt profitieren.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Wie teuer sind die Tarife?
Nachdem wir einen Blick auf die Leistungen des Tarifs von Fraenk und den Angeboten von Congstar geworfen haben, stellt sich nun die Frage: Wie schneiden die Handytarife in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis ab? Fraenk stellt eine Allnet-Flat mit standardmäßig 7 GB für 10 € pro Monat zur Verfügung und ist damit deutlich günstiger als Congstar. Dort kostet eine 8 GB Allnet-Flat aktuell 17 € im Monat. Dafür bietet Congstar aber auch einen höheren Surf-Speed, die GB+ Funktion für jährlich mehr Datenvolumen und andere Zubuch-Optionen.
Fazit zu Fraenk vs. Congstar im Vergleich

"Wer einen unkomplizierten Handyvertrag ohne Schnickschnack sucht, der obendrein monatlich kündbar ist, wird mit Fraenk gut bedient sein. Der Tarif reduziert sich nur auf das Wesentliche, bietet aber trotzdem alle wichtigen Leistungen für nur 10 € im Monat. Wer hingegen mehr GB benötigt, auf 5G nicht verzichten möchte oder ein Handy zum Vertrag wünscht, sollte sich bei Congstar umschauen."
Weiterlesen: Fraenk im Test
Fraenk
Fraenk Flat im Anbieter-CheckFraenk Netz
D-Netz Verfügbarkeit im Checkfraenk App
Kostenlose App für Android & iOSfraenk Erfahrungen
Fraenk Flat im Praxis-Test
Tariftipp
Fraenk Flat für 10 € pro Monat
Einfacher geht es kaum: Einfach die Fraenk Mobilfunk App herunterladen, Tarif abschließen und ganz ohne Vertragslaufzeit nutzen. Die Fraenk Flat bietet ein Datenvolumen von 7 GB LTE im leistungsstarken Telekom Netz sowie eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze. Die monatlichen Kosten fallen mit nur 10 € sehr günstig aus. Dank Fraenk for friends gibt es beim Einlösen eines Freunde Codes außerdem dauerhaft 3 GB extra.

Monatspreis 10 €
Internet
Internet Flat
bis zu 25 Mbit/s
7 GB Volumen
Telefonie
Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze
SMS
SMS Flat
Online-Aktion im Dezember:
- +3 GB mit Fraenk for friends
- monatlich kündbar