Galaxy S10 und iPhone XS im Vergleich
Wer schlägt sich besser im Duell der Premium-Smartphones?
Der Kampf der Giganten geht in die nächste Runde: Mit dem Galaxy S10 setzt Samsung einmal mehr im Handy-Markt ein Zeichen und macht seinen Konkurrenten ordentlich Druck. Mit einer nicht weniger eindrucksvollen Ausstattung ging auch das iPhone XS an den Start und zählt noch immer zu den aktuellen Top-Geräten. Doch wer macht am Ende das Rennen?
Schnell-Überblick: Technische Daten im Vergleich
Sowohl Apple als auch Samsung haben es sich bei der Herstellung ihrer Flaggschiffe nicht nehmen lassen, nur die feinste Technik in ihre neuen High-End-Geräte zu verbauen. Das spiegelt sich auch in der Preisklasse beider Smartphones wieder, vor allem aber beim Apple-Handy: Während für das iPhone XS in seiner kleinsten Speichervariante satte 1.149 € für 64 GB anfallen, erhalten Samsung-Kunden für genau denselben Preis mit 128 GB deutlich mehr fürs Geld. Welche Unterschiede die beiden Premium-Smartphones noch auszeichnen, zeigt unser Schnell-Überblick...
Galaxy S10 | iPhone XS | |
---|---|---|
Display |
6,1 Zoll |
5,8 Zoll |
Maße und |
149,9 x 70,4 x 7,8 mm 157g |
143,6 x 70,9 x 7,7 mm 177g |
Prozessor und |
Samsung Exynos 9820 |
Apple A12 Bionic |
Kamera |
Triple-Hauptkamera Max. Auflösung von Videos: Frontkamera |
Dual-Hauptkamera Max. Auflösung von Videos: Frontkamera |
Akku |
3.400 mAh |
2.658 mAh |
Einführungspreis |
mit 128 GB: 899,- € mit 512 GB: 1.149,- € |
mit 64 GB: 1.149,- € mit 256 GB: 1.319 € mit 512 GB: 1.549 € |
Neue Farben und moderne Designs
Schon in der Optik unterscheiden sich die beiden Premium-Geräte deutlich: Das Samsung Galaxy S10 fällt in seinen Ausmaßen zwar etwas größer als das iPhone XS aus, bringt mit seinen 157 Gramm dafür aber auch weniger Gewicht als das iPhone XS mit 177 Gramm auf die Waage. Auf der Rückseite haben beide Smartphones ein stabiles Deckglas erhalten: Samsung spricht dabei von dem derzeit robustesten Gorilla Glas 6 vom Hersteller Corning, während Apple keine Details zur verwendeten Glashaube nennt und es stattdessen immerhin als "das stabilste Glas, das es je in einem Smartphone gab" beschreibt.
Ferner können die Smartphones der Konkurrenz-Hersteller selbstverständlich auch in unterschiedlichen Farbausführungen gekauft werden. Fans von schlichten Farben und eleganten Designs sollten an dem iPhone XS Freude finden: Das Modell ist in den Varianten Silber, Space Grau und Gold zu haben. Etwas farbenfroher kommt hingegen das Galaxy S10 daher. Prism Blue, Prism Green, Prism White und Prism Black nennen sich die einzelnen Ausführungen. Übrigens: Das Samsung Galaxy S10+, die XXL-Variante des Galaxy S10, wartet mit einer Rückseite aus Keramik in den Farben Ceramic Black oder Ceramic White auf.
Super Retina Display vs. Infinity-O Display
Beim Galaxy-Gerät kommt ein sogenanntes Infinity-O Display mit einer Auflösung von 3.040 x 1.440 Pixeln zum Einsatz. Der Screen misst 6,1 Zoll, eine kleinere Bildschirmdiagonale bietet hingegen das iPhone XS mit 5,8 Zoll. Apple setzt dabei auf ein spezielles Super Retina OLED Display mit besonders schmalen Rändern. Aufgelöst wird beim iPhone-Modell mit 2.436 x 1.125 Pixeln, die Pixeldichte beträgt 463 ppi. Eine noch höhere Auflösung hat das Galaxy-Handy mit 551 ppi und 3.040 x 1.440 Pixeln zu bieten.
Wie gewohnt ziert zudem die bereits vom iPhone X bekannte "Notch" den oberen Displayrand des iPhone XS. Der Hersteller aus Südkorea hat sich bei der Debatte um die ideale Aussparung hingegen um eine andere Lösung bemüht: Anstelle einer länglichen Insel für Frontkamera & Co., sitzt lediglich eine Art Loch in der rechten Bildschirmecke, die gerade genug Platz für die Selfie-Cam schafft. Ob nun die Apple-typische Variante einer Notch oder die platzsparende Ausführung im Galaxy S10 Gefallen findet, ist letztendlich Geschmackssache.
Batterielaufzeit: Galaxy S10 besser als iPhone XS
Wie lange ein Smartphone ohne einen Zwischenstopp an einer Stromquelle durchhält, ist für viele Smartphone-Nutzer ein Kaufargument, das durchaus ins Gewicht fällt. Umso wichtiger ist der Vergleich der Akkulaufzeit und -kapazität der konkurrierenden Smartphones. Im iPhone XS hat Apple einen Akku mit einer maximalen Kapazität von 2.658 mAh verbaut. Das entspricht in etwa einer Sprechdauer von 20 Stunden oder Video-Streaming von bis zu 16 Stunden.
Noch großzügiger zeigen sich die Südkoreaner beim Galaxy S10: Als Stromspeicher haben die Südkoreaner ein Akku mit 3.400 mAh eingebaut. Laut Samsung können Käufer damit bis zu 21 Stunden telefonieren oder etwa 18 Stunden lang Videos anschauen.
Die technische Ausstattung im Vergleich
Auch unter der Haube zeichnen sich die Premium-Smartphones durch ihre unterschiedlichen Merkmale aus. In der europäischen Version des Galaxy S10 werkelt der Samsung Exynos 9820 Chip mit insgesamt acht Kernen, während das Herzstück des iPhone XS unter der Bezeichnung "A12 Bionic Chip" mit 6 Kernen arbeitet. Zur Verfügung stehen zudem 6 GB Arbeitsspeicher. Beim Galaxy S10 sind es sogar 8 GB RAM.
Ansonsten können beide Geräte alle Features vorweisen, die in Geräten ihrer Preisklasse für gewöhnlich vertreten sind: Bluetooth 5.0, schnelle LTE- und WLAN-Verbindungen, ein USB-Anschluss Typ C bzw. Lightning-Anschluss, NFC und die Möglichkeit für Wireless Charging. Mit einer separate Klinkenbuchse für Kopfhörer kann nur das Gerät von Samsung dienen. Zum Entsperren wird beim iPhone XS die bekanntlich sichere Face-ID verwendet, beim Galaxy S10 setzt der Hersteller neben der etwas umstrittenen Face-Unlock-Methode vor allem auf einen Ultraschall-Fingerabdrucksensor.
Die Mehrfachkameras unter der Lupe
Das Hauptkamera Setup besteht sowohl beim Galaxy S10 als auch beim iPhone XS aus mehreren Objektiven. Letzteres verfügt über ein Dual-Kamerasystem mit Smart HDR für detailreichere Schnappschüsse in hellen und dunklen Umgebungen, mehr Tiefen-Kontrolle bei Porträt-Aufnahmen und die Neural Engine, welche die Kamera des iPhone XS mit fünf Billionen Berechnungen pro Sekunde laut Apple zum schnellsten Fotoassistenten der Welt macht. Die 12 MP Dual-Rückkamera besteht dabei aus einem Weitwinkelobjektiv und einer Telelinse, die 4K Videos mit bis zu 60 fps aufzeichnen können.
Beim Samsung Galaxy S10 fand gleich eine Triple-Kamera Einzug. Das Trio bildet sich aus einem Tele-Objektiv (12 MP) mit Zoom-Fähigkeiten, einem Weitwinkelobjektiv (12 MP) und einem Ultra-Weitwinkelobjektiv (16 MP) für Panorama-Aufnahmen. Die vom Vorgängermodell bekannte variable Blende passt sich auch hier wieder den aktuellen Umgebungsbedingungen für optimierte Fotos an. Neu ist die Night Shot Funktion, welche mehrere Low-Light-Aufnahmen zu einem Bild kombiniert. Käufer können zudem auch mit dem Galaxy S10 4K-Videos drehen.
"Keine Frage, die beiden High-End-Smartphones der Elektronik-Giganten stehen sich in nichts nach. Sowohl das iPhone XS als auch das Galaxy S10 haben ihre Daseinsberechtigung in der Oberklasse. Letzteres kann jedoch ein paar mehr Pluspunkte sammeln, vor allem hinsichtlich des niedrigeren Kostenpunkts."
Welches Gerät denn nun wirklich die Pole-Position hat, muss letztlich jeder Käufer für sich entschieden. Findet das iOS- oder das Android-Betriebssystem mehr Anklang? Ist eine möglichst lange Akkulaufzeit ein entscheidendes Kriterium oder legt am Ende die unverbindliche Preisempfehlung fest, welches Handy im Warenkorb landet? Bereits in wenigen Monaten dürfte das Samsung Galaxy S10 vermutlich deutlich im Preis fallen, wodurch das Smartphone im Vergleich zum iPhone XS für viele noch attraktiver werden wird.