Gigaset 370
















Smartphone Check
-
Gigaset GS370
Übersicht & Einschätzung -
Gigaset GS370 Datenblatt
Alle technischen Daten
Highlights
- 5,7 Zoll IPS HD+-Display
- MTK 6750 Octa-Core-Prozessor
- 3 oder 4 GB RAM
- 13 & 8 MP Dual-Kamera
- 3.000 mAh Akku
- Fingerabdrucksensor
Datenübertragung
- LTE bis 300 Mbit/s
- WLAN n
- USB 2.0
Mittelklasse-Technik für weniger als 300 Euro
Gigaset ist zurück und lässt gleich zwei neue Mittelklasse-Smartphones los: das Gigaset GS370 und das noch etwas bessere GS370 Plus. Im Wesentlichen unterscheiden sich die beiden Geräte lediglich in ihren Speicherkapazitäten, bei der Auflösung ihrer Frontkameras, den erhältlichen Gehäusefarben und selbstverständlich auch hinsichtlich ihrer unverbindlichen Preisempfehlung.
Randloses Display mit HD+
Das Gigaset GS370 (Plus) folgt dem Trend der nahezu randlosen Bildschirme und wurde so mit einem 18:9 IPS Panorama-Display ausgestattet. Der Screen misst 5,7 Zoll in der Diagonalen, bedeckt laut Herstellerangaben 83% der Frontseite und löst mit 1.440 x 720 Pixel auf. Im Vergleich zu anderen Top-Smartphones im 18:9-Format, fällt hier die Auflösung mit HD+ eher gering aus - dementsprechend reicht es auch nur für eine Pixeldichte von 282 ppi. Das 2.5D-Glas soll einen nahtlosen Übergang vom Display in das schlanke Aluminium-Metallgehäuse bieten. Ein zusätzlicher Anti-Smudge-Effekt schützt den Touchscreen vor ungewollten Fingerabdrücken und Kratzern. Ein Fingerabdrucksensor mit Multi-Funktionen um Schnappschüsse aufzunehmen, im Browser zu scrollen oder Anrufe anzunehmen befindet sich auf der Rückseite.
Dual-SIM war gestern, Gigaset schafft Platz für drei Karten
Für die Rechenleistung ist der Octa-Core-Prozessor Mediatek MT6750 mit einer Taktung von 1,5 Gigahertz zuständig. Dem stehen, je nach Modell, ein unterschiedlich großer Arbeits- und Gerätespeicher zur Verfügung. Das reguläre GS370 bietet 3 GB RAM und 32 GB internen Flash-Speicher auf, während die Plus-Version mit 4 GB RAM und 64 GB ROM ausgerüstet ist. Beide Geräte bringen mit ihrem eingebauten 3-fach-Einschub Slots für zwei Nano-SIM-Karten und eine microSD-Karte mit. Letztere kann den Speicherplatz um bis zu 128 GB aufstocken. Der Lithium-Polymer-Akku sorgt mit einer Kapazität von 3.000 mAh für ordentlich Sprit und kann mit Quickcharge schnell wieder aufgeladen werden. Der Micro-USB-Anschluss wird zudem von einer On-the-go-Funktion unterstützt. Dank dieser lassen sich externe USB-Geräte anschließen, die auch über das Smartphone aufgeladen werden können.
In Sachen Konnektivität und Datenübertragung hat das Gigaset-Smartphone Einiges in petto. Um möglichst schnell im Web surfen zu können, bietet das GS370 (Plus) 4G LTE Cat 6 für Datenverbindungen mit bis zu 300 Mbit/s. Es unterstützt den WLAN-Standard n, Bluetooth 4.1 und greift beim Telefonieren auf "Voice over WiFi" sowie "Voice over LTE" zurück, um eine gute Qualität und eine schnelle Verbindung bei Sprachanrufen zu ermöglichen. Als Betriebssystem kommt ab Werk Android 7.0 Nougat zum Einsatz. Ein Upgrade auf Android 8.0 Oreo ist für das zweite Quartal 2018 in Planung.
Dual-Kamera mit Bokeh-Effekt
Die Kamera-Ausstattung umfasst eine Dual-Hauptkamera und eine Selfie-Cam auf der Vorderseite. Der erste Sensor auf der Rückseite löst mit 13 Megapixel auf und wird von dem Phase Detection Auto Focus unterstützt, welcher beim Fotografieren besonders zuverlässig scharf stellen soll. Der zweite Sensor schießt mit 8 Megapixel und besitzt ein 120°-Weitwinkelobjektiv. Als kleines Highlight hebt Gigaset seinen Bokeh-Effekt hervor, welcher die Hintergrundschärfe der Aufnahmen gezielt der Bildgestaltung anpasst. Die Frontkamera bringt es beim GS370 auf maximal 5 Megapixel, bei seinem Plus-Kollegen auf 8 Megapixel. Dazu wird eine Reihe von zusätzlichen Funktionen angeboten, wie etwa ein Beauty-Modus oder ein Bild-im-Bild-Feature.
Das Gigaset GS370 ist ab November 2017 in der Farbe "Jet Black" für 279 Euro in Deutschland erhältlich. Die Plus-Variante ist in "Brilliant Blue" und ebenfalls in "Jet Black" für 299 Euro im Handel zu haben.
Mit dem Gigaset GS370 (Plus) wird das heimische Unternehmen wohl keinen Durchbruch auf Smartphone-Markt schaffen, dafür aber ein solides Alltagsgerät ins Rennen schicken. Mit einer ordentlichen Technik im Inneren und interessanten Features wie dem Multi-Fingerabdrucksensor oder dem 3-fach-Einschub profitieren Käufer bei beiden Smartphones von einem fairen Preis-Leitungs-Verhältnis. Auch das moderne 18:9-Display und der großzügige Akku können sich sehen lassen. Empfehlung: Wer zugreifen möchte, sollte sich unbedingt für die Plus-Variante entscheiden - der Aufpreis von nur 20 Euro lohnt sich schon allein aufgrund des größeren Speichers.
Technische Eigenschaften des Gigaset GS 370 Plus
Allgemeine Daten | |
---|---|
Modell: | Gigaset GS 370 Plus |
Hersteller: | Gigaset |
Kategorie: | Smartphone |
Betriebssystem: | Android |
Betriebssystem Version: | Android 7.0 |
Benutzeroberfläche | aus Betriebssystem |
Erscheinungstermin | November 2017 |
Formfaktor & Design | |
Gewicht | 145,0 g |
Höhe | 151,0 mm |
Breite | 72,0 mm |
Tiefe | 8,2 mm |
Tastaturtyp | virtuell (Touchscreen) |
Farbvarianten | Schwarz, Blau |
Bildschirm | |
Bildschirm-Diagonale (Zoll) | 5.70'' |
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) | 14,40 cm |
Auflösung | 1440 x 720 Pixel |
Touchscreen | ja |
Touchscreen-Technik | kapazitiv |
Anzahl Farben | 16777216 |
Displaytyp | Oncell IPS |
Konnektivität | |
Band | Quadband |
LTE | ja / 300,0 Mbit/s |
HSDPA | ja / 42,2 Mbit/s |
UMTS | ja |
EDGE | ja |
GPRS | ja |
WLAN | WLAN n |
GPS | ja |
USB | ja / 2.0 |
Bluetooth | Bluetooth 4.0 |
NFC-Funktion | nein |
Foto & Video | |
Auflösung | 13 Megapixel |
Videoaufnahme | ja |
HD-Videoaufnahme | ja |
Videoauflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Frontkamera für Video-Telefonie | ja |
Auflösung Frontkamera | 8 Megapixel |
Kamera-Funktionen | |
Akku | |
Stand-By-Zeit | k.A. |
Sprechzeit | k.A. |
Akku-Typ | Lithium-Ionen |
Akku-Leistung | 3000 mAh |
Prozessor & Arbeitsspeicher | |
Prozessor | |
Prozessor-Typ | Octa-Core |
Taktfrequenz | 1.500 MHz |
Arbeitsspeicher | 4.000 MB |
Grafik | |
Speicher | |
Interner Speicher | 64.000 MB |
Speicher erweiterbar | ja |
Speicher-Erweiterung Details | |
Massenspeicherfunktion | ja |