Google Pixel 2
Smartphone Check
-
Google Pixel 2
Übersicht & Einschätzung -
Google Pixel 2 Datenblatt
Alle technischen Daten
Highlights
- 5 Zoll Full-HD-Display
- Android 8.0.0 Oreo
- 12.2 MP Kamera mit 1,4 µm Pixeln
- Qualcomm Snapdragon 835 Prozessor
- Google Assistant
Datenübertragung
- LTE bis 600 Mbit/s
- WLAN ac
- Bluetooth 5.0
Größer, sicherer, intelligenter: Google Pixel 2
Dass auch scheinbar perfekte Technik noch zu toppen ist, beweist Google mit der Vorstellung des Google Pixel 2. Es soll die vor einem Jahr erschienenen Google Pixel Phones ablösen und ist ab heute auf dem Markt erhältlich. Hierbei wird vor allem auf künstliche Intelligenz gesetzt, durch die dem Nutzer eine möglichst einfache und trotzdem präzise Bedienung des Mobiltelefons möglich ist.
Doch was hat sich verändert? Optisch ähnelt das Google Pixel 2 seinem Vorgängermodell. Während der Touchscreen nun nahezu die gesamte Vorderseite einnimmt, ist die Rückseite weiterhin in zwei Flächen eingeteilt, die sich farblich bei einigen Modellen unterscheiden. Die Handys sind in drei Farbvarianten zu in haben, in "Just Black", "Clearly White" und "Kinda Blue"; das Pixel 2 XL setzt zudem mit der "Black&White" Option einen Kontrast zu anderen Smartphones. Auch neu ist die Glasbeschichtung um das Aluminium Gehäuse, die nun dafür sorgt, dass das Handy auch gemäß IP67 wasser- und staubabweisend ist.
"Das Phone mit der intelligenten Kamera"
Eine besondere Stärke sieht das Unternehmen in der neu entwickelten Kamera. Zum ersten mal sei es möglich, mit einem Smartphone Fotos in DSLR-Qualität aufzunehmen. Durch die HDR+ Funktion wirken Aufnahmen selbst bei schwachem Licht ausdrucksstark. Videos sollen dank eines integrierten Bildstabilisators nicht verwackeln. Auch neu sind die Augumented Reality Funktionen, bei denen Live-Szenen mit interaktiven Elementen oder Emojis versetzt werden können. Die Frontkamera löst mit 8 Megapixeln auf, während die Auflösung der rückseitigen Hauptkamera 12,2 Megapixel beträgt. Die Kamera besitzt ebenso eine lichtstarke f/1.8 Blende.
Eine weitere Kamera-Funktion, mit der Google die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz präsentiert, heißt Google Smart Lens, die Google nun auf dem Pixel 2 vorführt. Diese ermöglicht es, durch das Anklicken von Fotos oder die Ausrichtung der Kamera auf ein bestimmtes Objekt oder einen Schriftzug, Informationen zu dem gezeigten Bild zu erhalten oder die Zusammenarbeit Google Assistant anzuregen. So ist es zum Beispiel möglich, die Öffnungszeiten eines Restaurants zu erhalten oder das Smartphone per Fotographie mit dem WLAN Netzwerk zu verbinden. Auch wenn diese Funktion bisher nur für lateinische Schriftzeichen und mit Internetverbindung nutzbar ist, stellt sie einen großen technischen Mehrwert dar.
Unterhaltung und Sicherheit werden groß geschrieben
Das Google Pixel 2 besitzt neben der Videoanruf-App Google Duo und der Akku Schnelladefunktion (15 Minuten laden = bis zu 7h Akku) auch weitere nützliche Optionen. So gibt es auch bei der neuen Version des Pixels wieder den Google Assistant. Dieser kann noch schneller über einen Druck auf die Außenseiten des Smartphones ausgelöst werden und bietet die Möglichkeit, Aktionen über Sprachbefehle durchzuführen. Anders als die Konkurrenz bei Apple greift Google nicht auf einen Gesichtserkennungssensor zurück, sondern hat den Fingerabdrucksensor noch verbessert, sodass das Smartphone noch schneller und präziser entsperrt werden kann.
Wer sich bei diesen ganzen Funktionen um seine Sicherheit sorgt, kann sich entspannt zurücklehnen. Ein integriertes Sicherheitsmodul und Google Play Protect schützen den Sperrbildschirm, Daten und Apps vor Angriffen. Bis Oktober 2021 sind Sicherheitsupdates garantiert.
Optionen, Preis und Lieferumfang
Das neue Pixel 2 Phone wird auch wieder in zwei verschiedenen Varianten mit jeweils 64 oder 128 GB Speicherplatz erhältlich sein. Die kleinere Option des Google Pixel 2 verfügt genau wie ihr Vorgänger über einen 5-Zoll-Bildschirm und löst in Full-HD (1920 x 1080 Pixel) auf. Es ist ab 799 Euro zu kaufen.
Das größere Modell Google Pixel 2 XL übersteigt mit seinem 6 Zoll Bildschirm das Pixel XL und bietet einen stärkeren Akku, sowie eine höhere Auflösung (QHD+ mit 2880 x 1440 Pixeln) als die kleine Version. Leider muss man dafür auch etwas tiefer in die Tasche greifen, da die 128 GB Option die 1000-Euro-Grenze sprengt.
Zum Google Pixel 2 (XL) werden auch ein Kopfhöreradapter, ein USB-C-Ladegerät, ein Quick-Switch-Adapter und eine Kurzanleitung geliefert. Nicht mit dabei sind die Kopfhörer. Diese sind über Bluetooth mit dem Smartphone und diesmal auch mit Google Assistant und Google Translate verbunden. So wird es in Zukunft möglich sein, andere Sprachen direkt über das Smartphone und die Kopfhörer übersetzt zu bekommen und sich somit überall verständigen zu können. Schon jetzt kann man die 179 Euro teuren Kopfhörer vorbestellen.
Das Pixel 2 befindet sich zwar ist der Preisklasse der neusten Apple iPhones und Samsung Modelle, steht diesen aber aus technischer Sicht in nichts nach. Durch den gesteigerten Einsatz der künstlichen Intelligenz ist es dem Nutzer möglich, futuristische Funktionen schon jetzt zu verwenden und Alltagsanwendungen zu vereinfachen. Gerade für Menschen, die ein Smartphone in der Spitzenliga suchen und sich für technische Innovationen interessieren, könnte das Google Pixel 2 die richtige Wahl sein.
Technische Eigenschaften des Google Pixel 2
Allgemeine Daten | |
---|---|
Modell: | Google Pixel 2 |
Hersteller: | HTC |
Kategorie: | Smartphone |
Betriebssystem: | Android |
Betriebssystem Version: | Android 8.0.0, Oreo |
Benutzeroberfläche | Android |
Erscheinungstermin | Oktober 2017 |
Formfaktor & Design | |
Gewicht | 143,0 g |
Höhe | 145,7 mm |
Breite | 69,7 mm |
Tiefe | 7,6 mm |
Tastaturtyp | virtuell (Touchscreen) |
Farbvarianten | Just Black, Clearly White, Kinda Blue, Black&White |
Bildschirm | |
Bildschirm-Diagonale (Zoll) | 5.00'' |
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) | 12,70 cm |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Touchscreen | ja |
Touchscreen-Technik | kapazitiv |
Anzahl Farben | |
Displaytyp | Full-HD Amoled-Display |
Konnektivität | |
Band | Quadband |
LTE | ja / 600,0 Mbit/s |
HSDPA | ja / 42,2 Mbit/s |
UMTS | ja |
EDGE | ja |
GPRS | ja |
WLAN | WLAN ac |
GPS | ja |
USB | ja / USB Typ C |
Bluetooth | Bluetooth 5.0 |
NFC-Funktion | ja |
Foto & Video | |
Auflösung | 12 Megapixel |
Videoaufnahme | ja |
HD-Videoaufnahme | ja |
Videoauflösung | 4K-Videoaufnahme |
Frontkamera für Video-Telefonie | ja |
Auflösung Frontkamera | 8 Megapixel |
Kamera-Funktionen | f/1.8 Blende mit 1, 4 µm großen Pixeln, Autofokus mit Laser und Dual-Pixel-Phasenerkennung, 4K-Videoaufzeichnung mit 30 fps, optische und elektronische Bildstabilisierung |
Akku | |
Stand-By-Zeit | k.A. |
Sprechzeit | k.A. |
Akku-Typ | Li-Io |
Akku-Leistung | 2770 mAh |
Prozessor & Arbeitsspeicher | |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 835 |
Prozessor-Typ | Octa-Core |
Taktfrequenz | 2.450 MHz |
Arbeitsspeicher | 4.000 MB |
Grafik | Qualcomm Adreno 540 |
Speicher | |
Interner Speicher | 64.000 MB |
Speicher erweiterbar | nein |
Speicher-Erweiterung Details | - |
Massenspeicherfunktion | ja |