Google Pixel 6 und 6 Pro
Das sind die neuen Google Phones mit Tensor Chip, 5G und Android 12
Mit den neuen Smartphones Pixel 6 und Pixel 6 Pro will Google endlich (wieder) ins Highend-Segment vorstoßen. Dafür hat das Unternehmen erstmals einen eigenen Chip entwickelt, der dank Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen die Konkurrenz abhängen soll. Ins Auge springt der neue Kameraaufbau, der sich in einem breiten Streifen über die Rückseite erstreckt.

Smartphone Check
-
Pixel 6
Design, Display, Hardware & Co. -
Pixel 6 Datenblatt
Technische Details zum Pixel 6 -
Pixel 6 Pro Datenblatt
Technische Details zum Pixel 6 Pro -
Pixel 6 Farben
Alle Farbvarianten im Überblick
Pixel 6 und Pixel 6 Pro mit neuem Tensor-Chip und 50 MP-Kamera
Mit dem Pixel 6 und dem Pixel 6 Pro will Google der Smartphone-Nische entwachsen. Bisher dominieren vor allem asiatische Marken wie Samsung, Huawei und Xiaomi den Markt für Android-Smartphones. Mit seinen neuen Geräten will der Konzern höchste Qualität und innovative Features vereinen, um ganz oben im Konzert der Top-Smartphones mitzuspielen.
Optisch fällt vor allem das neue Kamera-Setup auf der Rückseite ins Auge. Google versucht nicht, es dezent zu verstecken, sondern verpackt es in einen breiten schwarzen Aufbau, der sich deutlich über die ganze Breite erstreckt. Die Kamera, so die Botschaft, ist eines der Markenzeichen der frischen Gerätegeneration und verpasst Pixel 6 und 6 Pro einen unverwechselbaren Look. Ansonsten sind die Modelle wahlweise in zarten Pastelltönen sowie in Schwarz gehalten. Die Vorderseite wird komplett vom großen Display überdeckt, nur am oberen Rand bleibt mittig eine Aussparung für die Frontkamera.

Mehr Leistung und neue Funktionen dank Google Tensor Prozessor
Die echten Neuerungen stecken unter der Haube. Denn Google hat erstmals einen eigenen Smartphone-Chip entwickelt, den Tensor-Chip. Er soll Pixel 6 und 6 Pro nicht nur schneller machen - Google verspricht 80% mehr Leistung als beim Pixel 5 - sondern ermöglicht dank Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen komplett neue Funktionen. So können Nutzer nun in Echtzeit Texte und Videos direkt übersetzen lassen, zum Beispiel Texte aus Chats oder auf Schildern. Das geschieht direkt auf dem Gerät und damit auch ohne Internetverbindung. Google verspricht Übersetzungen aus bis zu 55 Sprachen, wenngleich (offline) zu Beginn noch nicht alle zur Verfügung stehen.
Der Tensor-Chip spielt aber auch bei einer der zentralen Kamera-Funktion eine Rolle. Mit dem "Magic Eraser" können Besitzer ungewünschte Gegenstände aus Bildern einfach entfernen. Tummeln sich ungewünschte Personen im Hintergrund? Sie lassen sich einfach rausretuschieren - schicke Bilder durch Schummelei quasi!
Erwähnung verdient zudem der Titan-M2-Sicherheits-Chip, der ergänzend verbaut ist und speziell persönliche Daten, Fotos oder andere Dokumente effizient vor Fremdzugriff schützen soll. Auf Pixel 6 und 6 Pro läuft das aktuelle Android 12 Betriebssystem, Käufer werden 3 Jahre lang laufend mit Updates versorgt.

Displays und Kameras für Pixel 6 und Pixel 6 Pro
Google Pixel 6 und Pixel 6 Pro unterscheiden sich vor allem durch unterschiedliche Displays und die unterschiedliche Kameraausstattung. Das OLED-Display des Pixel 6 kommt auf eine Diagonale von 6,4 Zoll bei einer Full-HD+-Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln. Dies ergibt eine hohe Pixeldichte von 411 Bildpunkten pro Zoll. Mehr Platz und eine nochmals schärfere Auflösung fährt das 6 Pro auf, dessen QHD+ Screen 6,7 Zoll und 3.120 x 1.440 Pixel erreicht. Das Display des Pro-Modells unterscheidet sich zudem durch die 120 Hz "LTPO Smooth"-Technologie, welche noch flüssigeres Spielen und schnelleres Scrollen erlauben soll.
Für beide Pixel-Smartphones hat Google das Kamera-System von Grund auf neu entwickelt. Es kombiniert eine 50-MP-Weitwinkelkamera mit einer 12,5 MP Superweitwinkelkamera, welche mehr Licht für bessere Bilder einfängt. Zudem ist es nun möglich, Fotos auch später scharf zu stellen. So werden etwa verschwommene Gesichter nachträglich scharf in Szene gesetzt (Face Deblur). Beim Google Pixel 6 Pro kommt eine dritte Linse ins Spiel, ein 48 MP-Teleobjektiv. Dadurch steht Nutzern ein 4-facher optischer Zoom sowie ein 20-facher Digitalzoom zur Verfügung.

Farben, Speicher und Preis für Google Pixel 6
Originell - oder zumindest ungewöhnlich - lesen sich die Google Pixel 6 Farben. Das Pixel 6 wird in Sorta Seafoam, Kinda Coral und Stormy Black erhältlich sein, die sich als dezentes Türkis, Korallenrot und Schwarz entpuppen. Das größere Pixel 6 Pro wird es ebenfalls in Stormy Black und zusätzlich in Sorta Sunny (dezentes Gelb-Orange) und Cloudy-White (Creme-Weiß) geben. Unterschiedliche Speichervarianten hat Google nur für das Pixel 6 Pro geplant. Das Pixel ist nur mit vergleichsweise mageren 128 GB ausgestattet, beim Pixel 6 Pro können Käufer zwischen 128 GB und 256 GB wählen. Für das Pixel 6 müssen Käufer 649 Euro auf den Tisch legen und die bessere Pro-Ausführung schlägt mit 899 € bzw. 999 € zu Buche.

Ab sofort erhältlich: Pixel 6 mit Handyvertrag
Zum Marktstart kostet das Pixel 6 im Handel 649 €. Wer möchte, kann das Pixel-Smartphone aber auch in Kombination mit einem Handyvertrag bestellen. Alle großen Mobilfunkanbieter haben das Gerät im Programm:
![]() Free M
|
29,99 € mtl. |
![]() All-Net-Flat L
|
ab 19,99 € mtl. |
![]() Allnet Flat M
|
42 € mtl. |
![]() Green LTE 20 GB
|
46,99 € mtl. |
![]() GigaMobil S
|
59,99 € mtl. |
![]() Magenta Mobil L
|
79,95 € mtl. |
Ab sofort erhältlich: Pixel 6 Pro mit Handyvertrag
Bessere Kamera, größeres Display, aber auch einen höheren Preis: Für das Pixel 6 Pro ruft Google einen Preise von 899 € bzw. sogar 999 € auf. Das Top-Modell der Serie haben einige Mobilfunkanbieter ebenfalls schon in ihre Auswahl aufgenommen:
![]() Free M
|
39,99 € mtl. |
![]() Allnet Flat M
|
52 € mtl. |
![]() GigaMobil S
|
61,99 € mtl. |
![]() Magenta Mobil ;
|
79,95 € mtl. |
Tariftipp
o2 Free M mit Google Pixel 6 Pro
Google setzt mit seinem Pixel 6 Pro ein Ausrufezeichen. Bei o2 bekommen Nutzer das Top-Gerät mit dem Tarif o2 Free M für monatlich 39,99 € zu haben. Die einmalige Zuzahlung beträgt 1,- €. o2 Free M hält eine Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze sowie eine Internet-Flat mit 20 GB im LTE- und 5G-Netz bereit.

Telefonie
Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze
Internet
Internet Flat
bis zu 300 Mbit/s
20 GB LTE & 5G
SMS
SMS Flat
Aktion im März:
- Google Pixel 6 Pro für 1,- €
39,99 € mtl.
+ einmalig 1,- €