Handyvertrag für Kinder

Prepaid oder Vertrag? Den besten Kinder Handyvertrag finden - so geht es

Das Smartphone hat längst Einzug in den Alltag der Kinder gehalten. Klassen-Chat, Stundeplan, Gaming. Analog war gestern, die Zukunft ist digital! Da sollte natürlich der Handyvertrag passen. Doch welcher Tarif ist für Schüler besonders geeignet? Wir haben den Markt analysiert und präsentieren die besten Angebote für Kinder.

Matthias Bichler - SMARTWEB-Redakteur seit 2009
SMARTWEB Redaktion
Aktualisiert 24.04.2025
Handyvertrag für Kinder - die besten Angebote für Familien
4.71 / 57 (7)

Der beste Handyvertrag für Kinder im April 2025

Bester Prepaid Tarif für Kinder

Loading...

Bester Laufzeit-Tarif für Kinder

Loading...
Handyvertrag für Kinder
Matthias Bichler | Handyvertrag für Kinder

Handyvertrag für Kinder - das ist wichtig

Auf der Suche nach dem besten Handyvertrag für Kinder? Das sollte beachtet werden:

  • Mindestanforderung festlegen:
    Wie viel GB für ein Kind?
  • Prepaid oder Vertrag?
    Flexible Laufzeit gewünscht?
  • Partnerkarten oder Zusatzkarten eine Option?
    Gibt es passende Angebote?
  • Neues Smartphone - ja oder nein?
    Tarif mit oder ohne Handy wählen?

Welcher Handyvertrag ist für Kinder geeignet?

Es ist an der Zeit, die Kinder mit einem passenden Handytarif auszustatten! Da kommt natürlich schnell die Frage auf: Was ist der beste Handyvertrag für Kinder? Hier gilt es, die Balance zwischen Preis und Leistung zu finden. Fragen, die in diesem Kontext beatwortet werden müssen, sind etwa die nach dem enthaltenen Datenvolumen oder etwaiger Flatrates zum kostenlosen Telefonieren. Auch die Laufzeit spielt eine Hauptrolle mit der Stoßrichtung Prepaid Tarife - ja oder nein.

Handyvertrag für Kinder: Was ist besser, Prepaid oder Vertrag?

Die Denkweise ist nachvollziehbar: Mit einem Prepaid Vertrag lernen Kinder mit ihrem Handytarif hauszuhalten. Für einen Betrag X wird ein Guthaben aufgeladen, von diesem Budget erfolgt dann die Bezahlung des Prepaid-Pakets. Ist das Guthaben aufgebraucht, kann das Handy nicht mehr wie gewohnt genutzt werden. Das funktioniert erst wieder, wenn neues Guthaben nachgeschossen wird.

Klingt gut? Dann ist Prepaid die richtige Wahl für den Kinder Handyvertrag. Eltern können beispielsweise das Taschengeld um einen Betrag X aufstocken und dann ist der Prepaid Tarif Kindersache. Guthabenkarten aller gängiger Anbieter lassen sich beispielsweise im Supermarkt erwerben. Wer das nicht möchte, kann aber auch eine automatische Aufladung aktivieren. Dann wird das Prepaid-Guthaben immer nach einer bestimmten Regel aufgestockt. Denkbare Kriterien sind etwa die Unterschreitung eines Mindestkontostandes oder es gibt alle vier Wochen eine fixe Auflade-Summe.

Ein weiterer Vorteil bei Prepaid Tarifen: Diese sind sehr flexibel und können jederzeit gekündigt werden. Zudem ist auf Wunsch alle 4 Wochen ein Tarifwechsel möglich.

In der folgenden Übersicht haben wir derzeit empfehlungswerte Prepaid Tarife für Kinder aufgelistet. Mit einem Klick auf dem Button darunter ("Alle Prepaid Tarife anzeigen") werden alle aktuellen Prepaid Angebote ausgespielt.

Loading...

Oder doch lieber einen Mobilfunk-Laufzeitvertrag für die Kinder?

Auf der anderen Seite steht der Laufzeitvertrag. Hier wird der monatliche Tarifpreis immer per Rechnung beglichen. Lästiges Aufladen des Prepaid-Guthabens entfällt, in der Regel punkten die Laufzeitverträge im Vergleich zu Prepaid auch mit einem höheren Leistungsumfang. Wer sich für eine Erstlaufzeit von 24 Monaten entscheidet, spart mitunter auch deutlich bei der monatlichen Grundgebühr ein.

Wir haben empfehlenswerte Handyvertrag Angebote für Kinder herausgesucht. Noch mehr Tarife gibt es mit einem Klick auf dem Button "Alle Laufzeit Tarife anzeigen" direkt unterhalb.

Loading...

Günstiger Handyvertrag für Kinder: Partnerkarte oder Zusatzkarte als Lösung

Sparen ist auch das Stichwort, wenn für den Handyvertrag für Kinder beim eigenen Anbieter nach passenden Angeboten gesucht wird. Partnerkarten oder Zusatzkarten werden für einen vergleichsweise geringen finanziellen Aufpreis als zusätzliche SIM-Karten zum bestehenden Vertrag zugebucht. Ein weiteres Angebot für die Partnerkarten: Hier gibt es alles übersichtlich auf einer Rechnung, Eltern haben die Mobilfunknutzung der Kinder dadurch immer im Blick.

Wir haben uns einmal bei den großen Anbietern umgesehen und stellen die Angebote für einen günstigen Handyvertrag für Kinder vor. Dabei kommen Bestandskunden zum Zug, die Partnerkarten lassen sich aber auch für komplette Neukunden buchen.

Handyvertrag für Kinder: Partnerkarten als günstige Alternative

Diese Partnerkarten-Angebote gibt es aktuell bei Telekom, Vodafone, o2 & Co.:

  • Telekom PlusKarte für 9,95 € mehr
  • Vodafone FamiliCard ab 8,99 € mehr
  • o2 Mobile Tarife ab 4,99 € mehr
  • 1&1 KIDS-Tarif für 6,99 € mehr
  • Congstar Partnerkarte ab 11 € mehr

Die Preise gelten immer nur in Verbindung mit einem weiteren Handyvertrag

Tipp: Passende Tarife gibt es auch abseits der Partnerkarten. Unser Handyvertrag Vergleich listet günstige Angebote auf:

Vergleich starten

Handyvertrag für Kinder Telekom

Gibt es einen Kinder Handyvertrag Telekom? Wer bereits einen MagentaMobil Vertrag abgeschlossen hat, kann hier ganz einfach Zusatzkarten dazu wählen. Ganz konkret läuft das Angebot unter dem Namen Telekom PlusKarten. Die Zweitkarte enthält dann immer dieselben Konditionen wie die der Hauptvertrag und ist für alle unter 18 Jahren erhältlich. Preislich liegt die MagentaMobil PlusKarte Kids & Teens bei 9,95 € pro Monat.

Besonders praktisch: Die PlusKarten können ohne Aufpreis auch in einer monatlich kündbaren Variante gebucht werden. In diesem Fall kann aber kein neues Handy mitgebucht werden, dann ist zwingend eine 24-monatige Mindestlaufzeit notwendig. Mehr Infos zur Telekom Partnerkarte

Direkt zur Telekom

Handyvertrag für Kinder Vodafone

Bei Vodafone kann der GigaMobil Vertrag einfach mit FamilyCards erweitert werden. Ab 8,99 € im Monat stehen drei Tarife zur Auswahl, die sich bezüglich des Datenvolumens unterscheiden. Hier kann also auch ganz bewusst ein geringeres Surfkontingent gewählt werden. Die Vodafone FamilyCard gibt es auf Wunsch auch in Verbindung mit einem neuen Smartphone. Mehr Infos zur Vodafone Partnerkarte

Direkt zu Vodafone

Handyvertrag für Kinder o2

Bei o2 gibt es für den Handyvertrag für Kinder das reguläre o2 Mobile Tarifangebot zur Auswahl - dank o2 Kombi-Vorteil mit 50% Rabatt auf die Grundgebühr. Zusätzlich ist noch für 4,99 €/Monat o2 Mobile Starter Flex verfügbar, der Tarif hat aber mit 2 GB ein vergleichsweise geringes Datenvolumen an Bord. Ansonsten starten die Angebote ab 9,99 € im Monat. Wer möchte, kann immer auch ein neues Handy mitbestellen. Mehr Infos zur o2 Partnerkarte

Direkt zu o2

Handyvertrag für Kinder 1&1

Bei 1&1 kann ein spezieller KIDS-Tarif gebucht werden. Für 6,99 € im Monat ist allerdings ein recht geringes Surfkontingent von 1 GB inklusive. Dank der integrierten Kostenkontrolle müssen Eltern keine Gebühren für weiteres Datenvolumen oder zusätzliche Gesprächsminuten befürchten.

Wer mehr Inklusiv-Leitungen haben möchte, ist beim 1&1 Family-Vorteil besser aufgehoben. Gesonderte Rabatte auf den Monatspreis gibt es hier allerdings nicht, es gilt der reguläre Preis des gebuchten Haupttarifs. Die 1&1 Unlimited Tarife lassen sich immer auch mit einem neuen Smartphone buchen. Mehr Infos zur 1&1 Partnerkarte

Direkt zu 1&1

Handyvertrag für Kinder Congstar

Die Telekom Tochter Congstar hat ein Herz für Kinder, denn über die Partnerkarten sind Allnet-Flat Tarife mit hohen Rabatten erhältlich. Preislich geht es ab 11 € im Monat los, für 12 € bzw. 14 € gibt es bereits ein 25 oder 50 GB Datenvolumen im leistungsstarken Netz der Telekom. Auf Wunsch kann der Tarif auch mit Handy bestellt werden. Mehr Infos zur Congstar Partnerkarte

Direkt zu Congstar

Handyvertrag für Kinder unabhängig vom eigenen Anbieter buchen

Es muss nicht zwingend eine Partnerkarte oder eine Zusatzkarte zum bestehenden Handyvertrag sein. Günstige Angebote sind auch bei anderen Anbietern erhältlich. Hier empfiehlt sich, den Handyvertrag Vergleich auf SMARTWEB zu nutzen. Mit nur einem Klick werden die günstigsten Angebote aufgelistet, da ist garantiert der passende Tarif dabei.

Vergleich starten

Handyvertrag für Kinder: Fragen & Antworten

Wie alt muss man sein für einen Handyvertrag?

Rein rechtlich kann der Handyvertrag erst ab einem Alter von 18 Jahren abgeschlossen werden. Wer jünger ist, braucht dafür einen Erziehungsberechtigten. Wenn mehrere Handyverträge kombiniert werden, kann bares Geld gespart werden.

Wie viel GB für ein Kind?

Das pro Person genutzte Datenvolumen hat in den letzten Jahren deutlich zugelegt und Unlimited-Tarife sind mehr und mehr im Kommen. In Zeiten von Messenger-Diensten sollte das Datenvolumen auch bei den Kindern nicht zu knapp bemessen sein, wenn das Handy im gesamten Monat ohne Einschränkungen nutzbar sein soll.

Welcher Handyvertrag ist für Kinder geeignet?

Wer Kostensicherheit haben möchte, sollte beim Handyvertrag für Kinder zu einer Allnet-Flat greifen. Viel wichtiger als die Flatrate für kostenlose Gespräche in alle Netze ist aber das enthaltene Datenvolumen. Aus Sicht der Jugendlichen die Empfehlung: Unbedingt ein möglichst üppiges Surfkontingent wählen.

Welche Prepaid Karte für Kinder bei Telekom, Vodafone, o2 & Co?

Bei der Suche nach der richtigen Prepaid Karte für Kinder stellt sich zunächst die Frage, welcher Anbieter ansonsten im Haushalt genutzt wird. Denn in diesem Fall winken oftmals Rabatte auf den Tarifpreis. Vergünstigungen gibt es im Übrigen auch bei Laufzeitverträgen, wenn Partnerkarten gebucht werden.

Ist eine Prepaid-Karte oder ein Vertrag für Kinder besser?

Wer sich die Frage stellt, ob ein Handyvertrag oder eine Prepaid-Karte besser für Kinder geeignet ist, sollte zunächst abwägen, wie die Bezahlung des Tarifs ablaufen soll. Bei Prepaid Tarifen können die Kinder sich selber um die Aufladung des Prepaid-Kontos kümmern, etwa über das Taschengeld. Bei einem Laufzeitvertrag erfolgt die Abrechnung per Rechnung.

Der beste Handyvertrag für Kinder im April 2025

Bester Prepaid Tarif für Kinder

Loading...

Bester Laufzeit-Tarif für Kinder

Loading...