Honor 9

Smartphone Check Logo

Smartphone Check

Highlights

  • 5,15 Zoll QHD-Display
  • Kirin 960 Prozessor
  • 4 GB RAM
  • 3.200 mAh Akku
  • 12 & 20 MP Dual-Kamera
  • 8 MP Frontkamera

Datenübertragung

  • LTE bis 300 Mbit/s
  • WLAN ac
  • USB 2.0
Thomas Rauh - SMARTWEB-Redakteur seit 2011
SMARTWEB Redaktion
Aktualisiert 18.02.2019
Honor 9 - Einschätzung, Galerie und Funktionen
4.17 / 523 (23)

Honor Smartphones auf dem Vormarsch

Nur wenige Monate nach dem Release des Flaggschiff-Smartphones Honor 8 Pro präsentiert die chinesische Tochterfirma von Huawei schon den nächsten Preis-Leistungs-Riese. Mit dem Honor 9 soll durch die umfangreiche Ausstattung und ein edles Design die gehobene Mittelklasse unter den Smartphones bedient werden. Betrachtet man das Honor 9 mit einem detaillierten Auge fallen so einige Gemeinsamkeiten mit dem Vorgängermodell Honor 8 und insbesondere dem Huawei P10 auf. Handelt es sich demnach bei dem Honor 9 um eine günstigere Alternative zum Huawei P10?

Optisch sticht das Honor-Smartphone schon einmal auffallend heraus. Ähnlich wie beim Honor 8 wurde es mit einem glänzenden Metallgehäuse ausgestattet sowie einer eleganten, kurvenförmigen Wölbung mit 3D-Effekt an den Seitenrändern. Farblich steht das Gerät potentiellen Käufern in drei unterschiedlichen Farb-Ausführungen zur Verfügung: in Glacier Grey, Sapphire Blue und Midnight Black. Mit einem 5,15 Zoll Display und einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel kann sich das Smartphone in die Riege der modernen Full-HD-Geräte einreihen.

Ähnlichkeiten zwischen dem Honor 9 und Huawei P10 lassen sich vor allem in der technischen Ausstattung finden. Beide Geräte arbeiten mit dem Achtkern-Prozessor HiSilicon Kirin 960 und werden zusätzlich von 4 GB Arbeitsspeicher unterstützt. Ausreichend Speicherplatz für Fotos, Videos und sonstige Dateien sollen 64 GB ROM bieten, welche mit einer microSD-Karte auf bis zu 256 GB erweitert werden können. Auch mit einer Akkuleistung von 3.200 mAh lassen sich zwischen den Mittelklasse-Smartphones keine Unterschiede feststellen. Für die unkomplizierte Entsperrung des Geräts ist ebenfalls ein Fingerabdrucksensor mit an Bord. Dieser befindet sich an der Frontseite des Smartphones und ist im Home-Button integriert. Ansonsten mit am Start sind der WLAN-Standard ac, Bluetooth 4.2 und LTE.

Was die Kamera-Ausstattung betrifft, befindet sich Honors neues Flaggschiff-Smartphone ebenfalls auf der Höhe der Zeit. Wie auch bei dem Huawei P10 zieren zwei Kameras die Rückseite des Honor 9, welche jeweils mit einer 20-MP-Monochrom-Linse und einer 12-MP-RGB-Linse arbeiten. Auf die Leica Technik wurde, anders als bei dem Huawei P10, allerdings verzichtet. Für souveräne und hochauflösende Aufnahmen sowohl am Tag als auch in der Nacht soll die Innovation in der Pixel-Binning-Technologie sorgen, die bei Dunkelheit doppelt so viel Licht wie gewöhnlich einfängt. Auch detaillierten Nahaufnahmen stehen laut Honor dank dem Dual-Lens Hybrid Zoom nichts mehr im Wege. Die Kamera an der Front schießt Selfies mit 8 Megapixel und wird von einem LED Flash sowie dem Porträt-Modus unterstützt.

Aktuell ist das Honor 9 für 429 Euro auf dem deutschen Smartphone-Markt zu haben und somit deutlich preiswerter als das Huawei P10. Dieses steht derzeit für 599 Euro in den Verkaufsregalen. Wie es sich im Praxistest von SMARTWEB geschlagen hat, verrät unser Huawei P10 Test.

SMARTWEB Einschätzung

Sowohl äußerlich als auch innerlich handelt es sich bei dem Honor 9 nicht gerade um ein brandneues Produkt auf dem Markt. Vielmehr scheint es die guten Attribute seiner Vorgänger Honor 8 und Huawei P10 zu vereinen und dabei gleichzeitig eine geringere Belastung für den Geldbeutel darzustellen. Mit einer kraftvollen Performance unter der Haube und einer modernen Optik zu einem Einführungspreis von 429 Euro präsentiert der chinesische Smartphone-Produzent erneut ein Gerät mit einem großartigen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Technische Eigenschaften des Honor 9

Allgemeine Daten
Modell: Honor 9
Hersteller: Huawei
Kategorie: Smartphone
Betriebssystem: Android
Betriebssystem Version: Android 7.1
Benutzeroberfläche Emotion UI 5.1
Erscheinungstermin Juni 2017
Formfaktor & Design
Gewicht 155,0 g
Höhe 147,3 mm
Breite 70,9 mm
Tiefe 7,5 mm
Tastaturtyp virtuell (Touchscreen)
Farbvarianten Blau, Silber
Bildschirm
Bildschirm-Diagonale (Zoll) 5.15''
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) 14,48 cm
Auflösung 1920 x 1080
Touchscreen ja
Touchscreen-Technik kapazitiv
Anzahl Farben 16777216
Displaytyp IPS LCD Display
Konnektivität
Band Quadband
LTE ja / 600,0 Mbit/s
HSDPA ja / 42,2 Mbit/s
UMTS ja
EDGE ja
GPRS ja
WLAN WLAN ac
GPS ja
USB ja / Micro USB Typ-C 2.0
Bluetooth Bluetooth 4.2
NFC-Funktion ja
Foto & Video
Auflösung 12 Megapixel
Videoaufnahme ja
HD-Videoaufnahme ja
Videoauflösung 3840 x 2160 Pixel mit 30 fps
Frontkamera für Video-Telefonie ja
Auflösung Frontkamera 8 Megapixel
Kamera-Funktionen Dual-LED-Blitz
Akku
Stand-By-Zeit 300 Stunden
Sprechzeit 850 Stunden
Akku-Typ Li-Polymer
Akku-Leistung 3200 mAh
Prozessor & Arbeitsspeicher
Prozessor HiSilicon Kirin 960
Prozessor-Typ Octa-Core
Taktfrequenz 2.450 MHz
Arbeitsspeicher 4.000 MB
Grafik Mali-G71 MP8
Speicher
Interner Speicher 64.000 MB
Speicher erweiterbar ja
Speicher-Erweiterung Details bis 256 GB
Massenspeicherfunktion ja