HTC One M9








Highlights
- 5 Zoll Full-HD-Display
- Android mit HTC Sense
- Octa-Core Prozessor
- Android 5.0.2 Lollipop
- 20 Megapixel-Kamera
Datenübertragung
- LTE bis 450 Mbit/s
- WLAN ac
- USB 2.0
HTC One M9: Bewährte Optik, verfeinerte Technik
Zumindest auf den ersten Blick gleicht das HTC One M9 seinem Vorgänger HTC One M8 aus dem letzten Jahr wie ein eineiiger Zwilling. Das metallene Unibody-Design wurde nur im Detail verändert und auch bei den Abmessungen hat sich nicht allzu viel getan - einen Hauch dicker ist das neue Modell geworden und drei Gramm leichter, das war es dann auch schon.
Die Neuerungen beschränken sich beim HTC One M9 so auf die Technik im Inneren, denn selbst den Bildschirm hat das neue HTC Flaggschiff von der letztjährigen Ausgabe übernommen. Das Full-HD Display macht zwar immer noch einiges her, anders als Samsung mit seinem Galaxy S6 hat HTC den Sprung auf 2k Auflösung aber gescheut.
Performance-Boost: Neuer Snapdragon, mehr Arbeitsspeicher
Einen großen Satz nach vorne hat das HTC One dagegen bei der Rechenleistung gemacht. Der 2,3 GHz Quad-Core-Prozessor des Vorgängermodells nämlich ist der leistungsstarken neuen Snapdragon 810 gewichen. Der Achtkerner verfügt über vier Kerne mit 2,0 GHz und vier mit 1,5 GHz getaktete Einheiten. Den Arbeitsspeicher wiederum hat HTC von vormals 2 GB auf 3 Gigabyte aufgestockt. Den internen Speicherplatz für eigene Daten hat HTC außerdem von 16 auf 32 GB verdoppelt. Sollte das nicht ausreichen, kann der Speicher per microSD-Karte noch um bis zu 128 GB erweitert werden.
Ultrapixel-Kamera wandert auf die Vorderseite
Statt auf eine möglichst hohe Megapixel-Anzahl hat HTC beim letzten HTC One noch auf die eigene Ultrapixel-Technologie gesetzt. Hier hat der Hersteller nun einen Rückzieher gemacht, was sich auf dem Papier aber gut liest - statt 4 Megapixel liefert die Hauptkamera des HTC One M9 satte 20 Megapixel. Die Ultrapixel-Kamera hat HTC aber nicht aufgegeben, sondern hat die Technik nun an der Vorderseite verbaut. Selfie-Schnappschüsse dürften mit dem HTC One M9 so besonders schick ausfallen.
Flottes LTE, ausdauernder Akku
Beim Surfen im mobilen Internet ist das HTC One M9 dank LTE Cat 9 Unterstützung für Download-Geschwindigkeiten von bis zu 450 Mbit/s ausgelegt. Für einen flotten Datendurchsatz im lokalen Funknetzwerk unterstützt das Gerät den aktuellen WLAN ac Standard. Damit das Smartphone trotz gestiegener Rechenpower und erhöhtem Datendurchsatz ordentlich lange durchhält, hat HTC übrigens auch die Akku-Leistung von 2.600 auf 2840 mAh hochgeschraubt. Voll aufgeladen soll das HTC One M9 laut Herstellerangaben so für mehr als 20 Gesprächsstunden im 3G Betrieb gut sein.
Technische Eigenschaften des HTC One M9
Allgemeine Daten | |
---|---|
Modell: | HTC One M9 |
Hersteller: | HTC |
Kategorie: | Smartphone |
Betriebssystem: | Android |
Betriebssystem Version: | Android 5.0.2 Lollipop |
Benutzeroberfläche | HTC Sense 7 |
Erscheinungstermin | 31. März 2015 |
Formfaktor & Design | |
Gewicht | 157 g |
Höhe | 144,6 mm |
Breite | 69,7 mm |
Tiefe | 9,6 mm |
Tastaturtyp | virtuell (Touchscreen) |
Farbvarianten | Grau, Gold, Gold auf Silber |
Bildschirm | |
Bildschirm-Diagonale (Zoll) | 5'' |
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) | 12,7 cm |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Touchscreen | ja |
Touchscreen-Technik | kapazitiv |
Anzahl Farben | 16000000 |
Displaytyp | Full-HD |
Konnektivität | |
Band | Quadband |
LTE | ja / 450,0 Mbit/s |
HSDPA | ja / 42,2 Mbit/s |
UMTS | ja |
EDGE | ja |
GPRS | ja |
WLAN | WLAN ac |
GPS | ja |
USB | ja / Micro-USB 2.0-Anschluss |
Bluetooth | Bluetooth 4.1 |
NFC-Funktion | ja |
Foto & Video | |
Auflösung | 20 Megapixel |
Videoaufnahme | ja |
HD-Videoaufnahme | ja |
Videoauflösung | 4K-Videoaufnahme |
Frontkamera für Video-Telefonie | ja |
Auflösung Frontkamera | 4 Megapixel |
Kamera-Funktionen | Autofokus, BSI-Sensor, f/2,2, 27,8-mm-Objektiv |
Akku | |
Stand-By-Zeit | 402 Stunden |
Sprechzeit | 25 Stunden |
Akku-Typ | Li-Io |
Akku-Leistung | 2840 mAh |
Prozessor & Arbeitsspeicher | |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 810 |
Prozessor-Typ | Octa-Core |
Taktfrequenz | 2 MHz |
Arbeitsspeicher | 3.000 MB |
Grafik | Adreno 430 |
Speicher | |
Interner Speicher | 32.000 MB |
Speicher erweiterbar | ja |
Speicher-Erweiterung Details | microSD bis zu 128 GB |
Massenspeicherfunktion | ja |
