HTC One Max

Highlights

  • 5,9 Zoll Display
  • Android 4.3 + HTC Sense 5.5 + Blink-Feed
  • 1,7 GHz Quad-Core Prozessor
  • 4,1 Megapixel- bzw. Ultrapixel-Kamera

Datenübertragung

  • LTE bis 100 Mbit/s
  • WLAN n
  • USB 2.0
Vera Reichmann-Stoltenfeldt - SMARTWEB-Redakteurin seit 2019
SMARTWEB Redaktion
Aktualisiert 18.02.2019
HTC One Max - Die Smartlet-Variante des HTC One
4.5 / 54 (4)

HTC One Max - Dual-Sound und Ultrapixel eine Nummer größer

Wer das HTC One bereits groß fand, wird mit dem HTC One Max eines Besseren belehrt. Die Variante des HTC Flaggschiff-Smartphone mit Riesenwuchs ist seinem kleineren Vorbild überaus ähnlich, sowohl in puncto Design als auch von der Ausstattung her. Allerdings kann das "Smartlet" außer einem gewaltigen 5,9 Zoll Bildschirm mit Top-Auflösung eine echte Neuerung im Vergleich zum One aufweisen: Wie das Konkurrenz-Modell iPhone 5S ist es mit einem Fingerabdruckscanner ausgestattet.

Ansonsten bleibt alles wie gehabt: Ein 1,7 GHz Quad-Core Prozessor wird ergänzt durch 2 GB Arbeitsspeicher, dazu gibt es zwei Stereo-Frontlautsprecher mit integrierten Verstärkern und die herstellereigene "Ultrapixel"-Kamera, wenn auch ohne Bildstabilisator.

Kleines Upgrade für bekannte Werte

Große Überraschungen bietet das Innenleben des HTC One Max kaum. Außer dem gleichen Prozessor-Modell bietet es weitere dem HTC One entsprechende Eigenschaften, darunter die Sense 5.5 Bedienoberfläche, das Feature BlinkFeed und ein zu allen deutschen Frequenzen kompatibles LTE-Modul (bis zu 100 Mbit/s Surfspeed). Einzig das Betriebssystem ist etwas moderner, statt in der Version 4.1 ist Android Jelly Bean mit der Seriennummer 4.3 aufgespielt. Außerdem fällt der Akku mit 3.300 mAh etwas leistungsstärker aus (2.300 mAh beim One), damit dem One Max trotz Riesen-Display nicht schon auf halber Strecke der Saft ausgeht.

Klares Highlight: Das 5,9 Zoll Full HD Super-LCD-2-Display

Ohne Frage, die bestechendeste Eigenschaft des HTC One Max ist der 5,9 Zoll messende Bildschirm. Dieser löst nicht nur in 1.920 x 1.080 Bildpunkten auf, was einer Pixeldichte von 376 ppi entspricht, sondern ist zudem mit besonders widerstandsfähigem Gorilla Glass 3 abgedeckt. Kontrastreich, mit satten Farben und sehr guter Helligkeit macht das Display des HTC One Max einiges her, allerdings sind auch die überdimensionierten Maße des Smartphones auf den Screen zurückzuführen. Mit 165 x 83 x 11 Millimeter und stolzen 217 Gramm liegt es nicht gerade federnd in des Nutzers Hand, die das Smartphone zudem nur bedingt ohne Unterstützung einer Zweiten bedienen kann.

Dafür allerdings kann das menschliche Greifwerkzeug nun auch als Ersatz für die Standardverschlüsselung via Password genutzt werden. In das HTC One Max ist nämlich ein neuartiger Fingerabdruckscanner verbaut, der sich auf der Geräterückseite befindet. Über das Registrieren und Speichern des Fingerabdruckmusters zur Entsperrung hinaus ist jedoch noch mehr möglich. Bis zu drei Fingern kann so auch jeweils eine spezielle Funktion zugeordnet werden, etwa die schnelle Auswahl bestimmter Apps.

SMARTWEB Einschätzung

Das HTC One Max ist zwar im Grunde nur eine weitere Variante des Hersteller-Flaggschiffs HTC One, Fans des "Smartlet"-Formats ist es jedoch durchaus zu empfehlen. Leistung und Ausstattung entsprechen dem Ursprungs-Modell, welches sich eindeutig in die gleiche Kategorie wie das Samsung Galaxy S4 oder das iPhone 5S einordnen lässt und zudem mit besonderen Eigenschaften wie beispielsweise dem Dual-Sound-System punktet.

Technische Eigenschaften des HTC One Max

Allgemeine Daten
Modell: HTC One Max
Hersteller: HTC
Kategorie: Smartphone
Betriebssystem: Android
Betriebssystem Version: Android 4.3
Benutzeroberfläche HTC Sense 5.5
Erscheinungstermin Herbst 2013
Formfaktor & Design
Gewicht 217,0 g
Höhe 164,5 mm
Breite 82,5 mm
Tiefe 10,3 mm
Tastaturtyp virtuell (Touchscreen)
Farbvarianten schwarz, grau
Bildschirm
Bildschirm-Diagonale (Zoll) 5.90''
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) 14,90 cm
Auflösung 1920 x 1080 Pixel
Touchscreen ja
Touchscreen-Technik kapazitiv
Anzahl Farben 16777216
Displaytyp Super LCD 2 Full HD Display
Konnektivität
Band Quadband
LTE ja / 100,0 Mbit/s
HSDPA ja / 42,2 Mbit/s
UMTS ja
EDGE ja
GPRS ja
WLAN WLAN n
GPS ja
USB ja / 2.0
Bluetooth Bluetooth 4.0
NFC-Funktion ja
Foto & Video
Auflösung 4.1 Megapixel
Videoaufnahme ja
HD-Videoaufnahme ja
Videoauflösung 1920 x 1080
Frontkamera für Video-Telefonie ja
Auflösung Frontkamera 2,1 Megapixel
Kamera-Funktionen LED-Blitz mit Smart-Flash, Autofokus, Makromodus, HTC Zoe BSI-Sensor, Reihenaufnahme, Zeitlupen-Videoaufnahme
Akku
Stand-By-Zeit 585 Stunden
Sprechzeit 25 Stunden
Akku-Typ Lithium-Polymer
Akku-Leistung 3300 mAh
Prozessor & Arbeitsspeicher
Prozessor Qualcomm Snapdragon 600
Prozessor-Typ Quad-Core
Taktfrequenz 1.700 MHz
Arbeitsspeicher 2.048 MB
Grafik Adreno 320
Speicher
Interner Speicher 16.000 MB
Speicher erweiterbar nein
Speicher-Erweiterung Details
Massenspeicherfunktion ja