Huawei Ascend P7






















-
Huawei Ascend P7
Übersicht & Einschätzung -
Huawei Ascend P7 Datenblatt
Alle technischen Daten -
Huawei Ascend P7 Test
Smartphone im großen Praxistest
Highlights
- 5 Zoll Full-HD Display
- Android 4.4.2 Betriebssystem
- 1,8 GHz Quad-Core Prozessor
- 13 Megapixel-Kamera
Datenübertragung
- LTE bis 150 Mbit/s
- WLAN n
- USB 2.0
Huawei Ascend P7: dünn, elegant und leistungsstark
Der chinesische Smartphone Hersteller Huawei will nicht nur das Heimatland, sondern auch die internationalen Märkte erobern. Bei seinen Modellen setzt Huawei deshalb auf eine Kombination aus leistungsstarker Hardware, schickem Design und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Schon das Spitzenmodell von 2013, das Ascend P6, gefiel durch ein dünnes, schickes Gehäuse und hochwertige Komponenten. Die Verkaufszahlen waren ordentlich, allerdings nicht überragend. Der Nachfolger Ascend P7 soll nun noch erfolgreicher werden. Und in der Tat klingen die technischen Daten vielversprechend und auch optisch kann Huawei wieder überzeugen.
Eines der schicksten Android Smartphones
In Sachen Design setzt Huawei auf Kontinuität. Auch das Ascend P7 ist sehr flach (nur 6,5 mm) und mit 124 Gramm für ein Smartphone seiner Größe zudem sehr leicht. Es besitzt einen Metallrahmen aus gebürstetem Aluminium, der Abstand zwischen Display und Gehäuserand wurde optimal ausgenutzt und beträgt nur 2,97 mm. Insgesamt ähnelt es sehr dem Vorgänger Ascend P6, was aber durchaus als Qualitätskriterium gelten darf.
Viel Leistung zum fairen Preis
Die Verbesserungen stecken vor allem im Detail. Das Display ist nicht nur größer, sondern bringt auch eine höhere Auflösung. Käufer erhalten ein Smartphone mit 5 Zoll Full-HD Display (1920 x 1080 Pixel). Im Inneren arbeitet ein 1,8 GHz Quad-Core-Prozessor, der Kirin-910T von Hisilicon; der Arbeitsspeicher beträgt 2 Gigabyte. Zum Ablegen von Daten stehen auf dem Smartphone 16 GB zur Verfügung. Der Speicherplatz lässt sich zusätzlich mittels einer Micro-SD erweitern.
Wie sieht es mit dem Fotografieren und Filmen aus? Für Fotos und Videos gibt es auf der Rückseite eine 13 Megapixel-Kamera, die mit einem BSI-Sensor ausgestattet ist, der auch im Sony Xperia Z2 verbaut ist. Das lässt eine sehr gute Kamera vermuten, die auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gute Fotos schießen sollte. Ein Plus ist zudem der Foto-Button an der Gehäuse-Seite: Bei aktiviertem Foto-Modus dient der Lautstärke-Knopf als Auslöse-Knopf, was bequemer von der Hand geht als Herumtippen auf dem Touchscreen. Die Zweitkamera auf der Vorderseite löst mit 8 Megapixeln aus, was ebenfalls ein sehr guter Wert ist und für Selfies mit hoher Bildqualität sorgen dürfte.
Das Huawei Ascend P7 darf sich durchaus mit den Spitzenmodellen der Konkurrenz wie dem Samsung Galaxy S5 oder dem Sony Xperia Z2 messen. Bei der Funktionalität kann es hier und da zwar nicht ganz mithalten, dafür ist es allerdings mit einem Einführungspreis von 449,- € deutlich günstiger. Optisch macht es ohnehin eine gute Figur.
Unsere ausführliche Einschätzung zum Gerät wartet im SMARTWEB Praxistest: Huawei Ascend P7 Test

Technische Eigenschaften des Huawei Ascend P7
Allgemeine Daten | |
---|---|
Modell: | Huawei Ascend P7 |
Hersteller: | Huawei |
Kategorie: | Smartphone |
Betriebssystem: | Android |
Betriebssystem Version: | Android 4.4.2 |
Benutzeroberfläche | Emotion UI 2.3 |
Erscheinungstermin | Mai 2014 |
Formfaktor & Design | |
Gewicht | 124,0 g |
Höhe | 139,8 mm |
Breite | 68,8 mm |
Tiefe | 6,5 mm |
Tastaturtyp | virtuell (Touchscreen) |
Farbvarianten | Schwarz, Weiß |
Bildschirm | |
Bildschirm-Diagonale (Zoll) | 5.00'' |
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) | 12,70 cm |
Auflösung | 1980 x 1080 Pixel |
Touchscreen | ja |
Touchscreen-Technik | kapazitiv |
Anzahl Farben | 16777216 |
Displaytyp | In-cell LCD-Display |
Konnektivität | |
Band | Quadband |
LTE | ja / 150,0 Mbit/s |
HSDPA | ja / 42,0 Mbit/s |
UMTS | ja |
EDGE | ja |
GPRS | ja |
WLAN | WLAN n |
GPS | ja |
USB | ja / Micro USB 2.0 |
Bluetooth | Bluetooth 4.0 |
NFC-Funktion | ja |
Foto & Video | |
Auflösung | 13 Megapixel |
Videoaufnahme | ja |
HD-Videoaufnahme | ja |
Videoauflösung | 1920 x 1080 |
Frontkamera für Video-Telefonie | ja |
Auflösung Frontkamera | 8 Megapixel |
Kamera-Funktionen | LED-Blitz Autofokus Makromodus Bildstabilisator |
Akku | |
Stand-By-Zeit | 422 Stunden |
Sprechzeit | 20 Stunden |
Akku-Typ | Li-Ionen |
Akku-Leistung | 2500 mAh |
Prozessor & Arbeitsspeicher | |
Prozessor | Kirin-910T Hisilicon |
Prozessor-Typ | Quad-Core |
Taktfrequenz | 1.800 MHz |
Arbeitsspeicher | 2.000 MB |
Grafik | Mali 450MP |
Speicher | |
Interner Speicher | 16.000 MB |
Speicher erweiterbar | ja |
Speicher-Erweiterung Details | bis 64 GB |
Massenspeicherfunktion | ja |
