Huawei Mate 20 Pro












Empfehlung: Huawei Mate 20 Pro für 0,- € bei 1&1
Faire Preise bei 1&1: Mit der 1&1 All-Net-Flat L gibt es das Mate 20 Pro für 44,99 €/Monat. Im Kombi-Paket sind 40 GB Datenvolumen, eine Telefon- und SMS-Flat und der kostenlose Austausch-Service enthalten. Die einmalige Zuzahlung: 0,- €. Zum 1&1 Angebot
Smartphone Check
-
Huawei Mate 20 Pro
Übersicht & Einschätzung -
Huawei Mate 20 Pro Datenblatt
Alle technischen Daten
Highlights
- 6,39 Zoll OLED-Display
- Kirin 980 Prozessor
- 40 MP Triple-Kamera
- 24 MP Frontkamera
- 4.200 mAh Akku
- 3D-Gesichtsentriegelung
- Fingerabdruckleser
Datenübertragung
- LTE bis 1,4 GBit/s
- WLAN ac
- USB Typ-C Anschluss
Huawei Mate 20 Pro: Super-Smartphone auf der Überholspur
Huawei geht zum Ende des Jahres 2018 noch einmal so richtig in die Vollen und schickt ein Premium-Smartphone mit großem Siegerpotenzial ins Rennen. Das Huawei Mate 20 Pro beherbergt für eine UVP von 999,- € so ziemlich alle Funktionen, die sich ein Smartphone-Nutzer wünschen kann. Mit dem Flaggschiff hat der chinesische Konzern zumindest gegenüber seiner Android-Konkurrenz die Nase vorn, denn sowohl die technischen Daten auf dem Papier als auch die Bedienung des Geräts scheinen zu überzeugen.
Schickes Glasgewand in vier kräftigen Farben
Was das Erscheinungsbild des Mate 20 Pro betrifft, hat Huawei zwar keine großen innovativen Sprünge gewagt, dafür aber trotz allem ein modernes, hübsches Design zustande gebracht. Der gläserne Rücken und die Display-Front sind an den Seiten hin leicht gewölbt und sorgen so für einen nahtlosen Übergang. Mit der Farbgebung möchte Huawei laut eigener Aussage "eine Hommage an die Farben der Natur" erweisen. Folgende Farboptionen stehen dem Käufer dabei zur Auswahl: Black, Twilight, Midnight Blue und Emerald Green. Die beiden letzteren Varianten verfügen außerdem über eine spezielle Glasstruktur auf der Rückseite, welche die Oberfläche mattiert, dem Nutzer einen sicheren Halt geben und Fingerabdrücke vermeiden soll.

Knackig scharfes Display umhüllt von einem IP68-Gehäuse
Im Display erkennen bewanderte Samsung-Kenner sicherlich die typisch nach außen gewölbten Screens des Galaxy S9 wieder. Ein ähnliches Bauelement taucht auch beim Huawei Mate 20 Pro auf. Der gebogene OLED-Screen im Format 19,5:9 stellt nämlich Inhalte leicht gekrümmt dar und bietet demnach keine flache Oberfläche. Ansonsten löst der 6,39-Zoller mit 3.120 x 1.440 Pixel und einer Pixeldichte von 538 ppi auf. Mit der IP68-Zertifizierung ist das Huawei-Flaggschiff zudem gegen Staub resistent und in Süßgewässern vor potentiellen Schäden beim Eintauchen in bis zu 1,5 Meter für maximal 30 Minuten geschützt.
Das erste Android-Smartphone mit 3D-Gesichtserkennung
Als weltweit erstes Smartphone mit dem Betriebssystem Android wurde beim Mate 20 Pro die Bildschirmentsperrung via Infrarot-Scanner eingeführt. Wie man es von Apple iPhones kennt, sitzt jetzt auch in Huaweis Prunkstück eine Depth-Sensing-Kamera in der Display-Einkerbung am oberen Bildschirmrand. Diese erfasst das Gesicht anhand von 30.000 Bildpunkten und entriegelt mit Hilfe der gespeicherten Daten das Display. Wer trotz der laut Huawei sehr geringen Fehler-Wahrscheinlichkeit von 1.000.000:1 lieber doch auf einen Fingerabdruckleser setzt, muss beim Mate 20 Pro auch darauf nicht verzichten. Da kein physischer Home-Button verbaut wurde, befindet sich der Sensor mitten im Display. Dank der Pressure-Sensing-Technologie reicht eine Berührung des aufleuchtenden Fingerabdruck-Symbols aus, um das Gerät zu entsperren.

Empfehlung: Huawei Mate 20 Pro für 0,- € bei 1&1
Faire Preise bei 1&1: Mit der 1&1 All-Net-Flat L gibt es das Mate 20 Pro für 44,99 €/Monat. Im Kombi-Paket sind 40 GB Datenvolumen, eine Telefon- und SMS-Flat und der kostenlose Austausch-Service enthalten. Die einmalige Zuzahlung: 0,- €. Zum 1&1 Angebot
Hohes Niveau unter der Haube
In Sachen Innenausstattung spielt das Mate 20 Pro ganz klar in der Oberliga. Eine reibungslose Performance soll der Kirin 980 gewährleisten, welcher zudem auch der erste 7-nm-Mobile-KI-Chipsatz weltweit ist. Die mit dem Prozessor einhergehende Geschwindigkeitssteigerung und verbesserte Energieeffizienz wird zusätzlich von einem 6 GB großen Arbeitsspeicher unterstützt. Der interne Speicher mit 128 GB lässt sich mit einer Speicherkarte auf bis zu 256 GB erweitern. Als Betriebssystem wurde das aktuelle Android 9.0 Pie installiert.
Damit das Gerät auch so lange wie möglich durchhält, haben die Chinesen eine größere Batterie mit 4.200 mAh und intelligentem KI-Energiemanagement verbaut. Richtig interessant wird es aber erst bei den Auflademöglichkeiten, denn hier hat sich Huawei ganz schön etwas einfallen lassen: Das Mate 20 Pro besitzt nicht nur die Schnellladefunktion, sondern ist auch Huaweis erstes Smartphone, das kabelloses Aufladen zulässt. Doch damit nicht genug, denn das Smartphone kann mit seiner Rückseite auch andere Geräte induktiv mit Energie versorgen.
Neue Leica Triple-Kamera mit KI und Ultraweitwinkelobjektiv
Die wohl auffälligste Veränderung auf der Rückseite ist die Platzierung der Kameras. Diese sind nun nicht mehr vertikal angeordnet, sondern quadratisch in einem kleinen Rechteck. Die drei eingebauten Objektive spielen ihre Stärken in unterschiedlichen Bereichen aus: Die 40-Megapixel-Hauptkamera schafft detailreiche Aufnahmen mit kräftigen Farben, die zusammen mit der KI-Unterstützung perfekt ausbalanciert werden sollen. Das 8-Megapixel-Teleobjektiv eignet sich hingegen mit seiner dreifachen optischen Vergrößerung besonders gut für in der Ferne liegende Objekte. Komplettiert wird das Kamera-Setup von dem neuen Leica Ultraweitwinkelobjektiv mit 20 Megapixeln, welches vor allem für Landschaftsaufnahmen und Makros aus bis zu 2,5 Zentimetern Nähe geeignet ist.
Eine kleine Besonderheit stellt außerdem der Nachtmodus des Mate 20 Pro dar. Dieser scheint aufgrund des fehlenden Monochrom-Sensors für Umgebungen mit spärlichem Lichteinfall auch nötig zu sein. Mit diesem KI-Stabilisierungsmodus sollen fokussierte und scharfe Fotos gelingen sowie zu kontrastreiche Szenen ausgeglichen werden. Über die 24-Megapixel-Kamera an der Front können zudem KI-Livemodelle von Gegenständen erstellt und in einer AR-Umgebung zum Leben erweckt werden.
Hat das Huawei Mate 20 Pro das Potenzial zum iPhone-Killer? Zumindest theoretisch stehen die Chancen dafür nicht schlecht. Mit dem neuen Flaggschiff hat der Hersteller aus China wohl eines der spannendsten Smartphones des Jahres herausgebracht. Besonders gelungen sind die erstklassige Hardware-Ausstattung, die intelligente Dreifachknipse, der 3D-Gesichtsentriegler sowie die zahlreichen Lademöglichkeiten. Allerdings hat Qualität bekanntlich auch ihren Preis: Mit einer UVP von 999,- € ist das Mate 20 Pro zwar keineswegs ein Schnäppchen, befindet sich aber durchaus zurecht im gehobenen Preissegment.

Technische Eigenschaften des Huawei Mate 20 Pro
Allgemeine Daten | |
---|---|
Modell: | Huawei Mate 20 Pro |
Hersteller: | Huawei |
Kategorie: | Smartphone |
Betriebssystem: | Android |
Betriebssystem Version: | Android 9.0 |
Benutzeroberfläche | Emotion EMUI 9.0 |
Erscheinungstermin | Oktober 2018 |
Formfaktor & Design | |
Gewicht | 189 g |
Höhe | 157,8 mm |
Breite | 72,3 mm |
Tiefe | 8,6 mm |
Tastaturtyp | virtuell (Touchscreen) |
Farbvarianten | Blau, Schwarz, Grün, Twilight |
Bildschirm | |
Bildschirm-Diagonale (Zoll) | 6.39'' |
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) | 16,2 cm |
Auflösung | 3120 x 1440 Pixel |
Touchscreen | ja |
Touchscreen-Technik | kapazitiv |
Anzahl Farben | 16777216 |
Displaytyp | OLED-Display |
Konnektivität | |
Band | Dualband |
LTE | ja / 1,400,0 Mbit/s |
HSDPA | ja / 42,2 Mbit/s |
UMTS | ja |
EDGE | ja |
GPRS | ja |
WLAN | WLAN ac |
GPS | ja |
USB | ja / USB Type C 3.1 |
Bluetooth | Bluetooth 5.0 |
NFC-Funktion | ja |
Foto & Video | |
Auflösung | 40 Megapixel |
Videoaufnahme | ja |
HD-Videoaufnahme | ja |
Videoauflösung | 3840 x 2160 mit 60 fps |
Frontkamera für Video-Telefonie | ja |
Auflösung Frontkamera | 24 Megapixel |
Kamera-Funktionen | Nachtmodus KI-Stabilisierungsmodus Ultraweitwinkelobjektiv |
Akku | |
Stand-By-Zeit | 555 Stunden |
Sprechzeit | 30 Stunden |
Akku-Typ | Li-Polymer |
Akku-Leistung | 4200 mAh |
Prozessor & Arbeitsspeicher | |
Prozessor | Huawei Kirin 980 |
Prozessor-Typ | Octa-Core |
Taktfrequenz | 2.600 MHz |
Arbeitsspeicher | 6.000 MB |
Grafik | Mali G76 MP10 |
Speicher | |
Interner Speicher | 128.000 MB |
Speicher erweiterbar | ja |
Speicher-Erweiterung Details | max. Speichererweiterung 256 GB |
Massenspeicherfunktion | ja |
