Huawei Mate 9














Smartphone Check
-
Huawei Mate 9
Übersicht & Einschätzung -
Huawei Mate 9 Datenblatt
Alle technischen Daten -
Huawei Mate 9 Test
Smartphone im Praxistest
Highlights
- 5,9 Zoll Full-HD Display
- Kirin 960 Prozessor
- Leica Doppel-Kamera
- 4.000 mAh Akku
- Shared-SIM-Slot
Datenübertragung
- LTE bis 450 Mbit/s
- WLAN ac
- USB Typ-C Anschluss
Huawei Mate 9 - neuer Gigant unter den Top-Smartphones
Huawei will es zum Ende des Jahres nochmal wissen: Mit dem Huawei Mate 9 bringt der chinesische Hersteller neben dem Mate 8 und dem P9 bereits das dritte Top-Smartphone des Jahres auf den Markt. Bei dem neuen Flaggschiff wurde jedoch noch durch High-End-Hardware, die sehr lange Akkulaufzeit sowie die Doppel-Kamera eine Schippe draufgelegt.

Big Screen mit Full-HD-Auflösung
Wie bereits von der Mate-Reihe erwartet, passt auch das Mate 9 in die großen Fußstapfen seiner Vorgänger. Die beachtlichen Maße des 5,9-Zoll-Displays stellen allerdings auch diese in den Schatten. Obwohl der Bildschirm um satte 0,4 Zoll größer ist als der des iPhone 6 Plus (5,5 Zoll), fällt das Mate 9 dennoch kleiner aus als der Apple-Konkurrent. Der kleinere Rahmen macht das Mate 9 kompakter und soll für eine bequeme Bedienung sorgen. Das Display-Auflösung liegt bei 1.080 x 1.920 Pixel.
Herausragende Akkulaufzeit
Auch die Akkulaufzeit spielt wieder eine wichtige Rolle beim neuen Huawei-Smartphone und übertrifft die seiner Vorgänger und Konkurrenten. Satte 4.000 mAh sollen laut Herstellerseite das Gerät für zwei Tage betriebsfähig machen, ohne dass der Akku leerläuft. Wenn das nicht schon bemerkenswert genug wäre, soll dank neuer SuperCharge-Schnelllade-Technologie das Mate 9 innerhalb von nur 20 Minuten soweit aufgeladen werden, dass es einen ganzen Tag problemlos benutzt werden kann.
Verbesserte Leica Dual-Kamera wieder dabei
Neben der zunächst ungewohnten Bildschirmgröße und der langen Akkulaufzeit, rückt vor allem ein Feature in den Fokus: die Dual-Kamera in Kooperation mit Leica. Dies bedeutet, dass zwei Kameralinsen die Rückseite des Smartphones schmücken - einmal eine RGB- und eine Monochrom-Linse. Huawei versuchte sich bislang nur beim P9 mit der Leica-Technik, nun soll eine verbesserte Version das Mate 9 bestücken. Vor allem die Low-Light-Performance, der Kontrastumfang und die Schärfe sollen mit der Weiterentwicklung bessere Resultate zeigen. Die RGB-Linse löst - wie beim P9 - mit maximal 12 Megapixel auf. Hier hat sich im Gegensatz also nicht viel getan. Die Monochrom-Linse wiederum verfügt jetzt über satte 20 Megapixel und soll laut Hersteller selbst die kleinsten Details auffangen können. Die 8-Megapixel-Frontkamera sowie die Videoaufnahmen in 4K-Auflösung und runden die Kameraausstattung ab.
Ausstattungsliste auf Top-Niveau
Auch bei der Hardware scheint Huawei keine Kosten und Mühen gespart zu haben. Erstmals kommt beim Mate 9 die neue High-Performance-CPU Kirin 960 zum Einsatz, welcher nach Herstellerangaben 20% mehr Leistung bringen soll und aus insgesamt acht Kernen seine Kraft bezieht. Im Vergleich zu den im P9 eingesetzten Kirin 950 soll sich die Leistung in Sachen Spiele-Performance sogar mehr als verdoppelt haben.
Für eine reibungslose und verzögerungsfreie Nutzung sorgt zudem das Betriebssystem Android 7.0 Nougat sowie die Oberfläche EMUI 5.0. Letztere bringt einige Features mit, die man so noch nie gesehen hat. Ein Beispiel hierfür ist der Einstellungspunkt "App klonen", bei dem das Mate 9 beispielsweise zwei Facebook-Accounts gleichzeitig laufen lassen kann.
Weiterhin angetrieben wird das 190 g schwere Gerät von einem 4 GB RAM-Speicher. Mit an Bord sind außerdem 64 GB Speicher, WLAN-ac, Bluetooth 4.2 und ein Shared-SIM-Slot, welcher entweder für zwei SIM-Karten oder einer SIM plus microSD zur Verfügung steht. In Deutschland ist das China-Flaggschiff in den Farben Space Grey und Moonlight Silver für 699 Euro erhältlich, wahlweise auch als Dual-SIM- oder Single-SIM-Variante.
Mate 9 präsentiert sich auch im Porsche Design
Wem das reguläre Mate 9 allerdings nicht genügt, der sollte mit einer ganz besonderen Alternative bedient sein: dem Huawei Mate 9 im Porsche-Design. Das in Kooperation mit dem schwäbischen Automobilunternehmen entstandene Gerät in der Farbe Graphite Black ist für einen stolzen Preis von 1.395 Euro erhältlich. Laut Angaben des Herstellers soll dieses vor allem mit seinem einzigartigen Design und Format herausstechen. Das 5,5-Zoll-Display im True Curved Design und einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel wird von tiefschwarzem Gorilla-Glas geschützt. Das Gehäuse besteht aus schwarzem, gebrushtem Aluminium und sorgt für ein hochwertiges Äußeres. Die Ausstattungsliste ist wie beim originalen Mate 9 ellenlang: das Kirin 960 Chipset, Android 7.0 Nougat, der 4.000 mAh Akku sowie die Leica Dual-Kamera mit Hybrid Zoom sind wieder mit dabei. Beim Arbeitsspeicher wurde mit insgesamt 6 GB RAM draufgelegt, der Flash-Speicher mit 256 GB soll zusätzlich ausreichend Platz bieten.

Dem Ziel, Huawei an die Spitze der Smartphone-Hersteller zu bringen, scheint der chinesische Hersteller mit dem Mate 9 einen Schritt näherzukommen. Die zur Verfügung gestellte Oberklasse-Technik, das Versprechen der hohen Akkulaufzeit mit superschneller Ladefunktion, die weiterentwickelte Dual-Kamera von Leica, das edle Design und die Kooperation mit dem großen Autobauer Porsche stellen einige konkurrierende Smartphones in den Schatten.

Technische Eigenschaften des Huawei Mate 9
Allgemeine Daten | |
---|---|
Modell: | Huawei Mate 9 |
Hersteller: | Huawei |
Kategorie: | Smartphone |
Betriebssystem: | Android |
Betriebssystem Version: | Android 7.0 |
Benutzeroberfläche | Emotion EMUI 5.0 |
Erscheinungstermin | November 2016 |
Formfaktor & Design | |
Gewicht | 190 g |
Höhe | 156,9 mm |
Breite | 78,9 mm |
Tiefe | 7,9 mm |
Tastaturtyp | virtuell (Touchscreen) |
Farbvarianten | Silber, Grau |
Bildschirm | |
Bildschirm-Diagonale (Zoll) | 5.9'' |
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) | 14,9 cm |
Auflösung | 1980 x 1080 Pixel |
Touchscreen | ja |
Touchscreen-Technik | kapazitiv |
Anzahl Farben | 16777216 |
Displaytyp | LCD-Display |
Konnektivität | |
Band | Dualband |
LTE | ja / 450,0 Mbit/s |
HSDPA | ja / 42,2 Mbit/s |
UMTS | ja |
EDGE | ja |
GPRS | ja |
WLAN | WLAN ac |
GPS | ja |
USB | ja / USB Type C (High Speed USB) |
Bluetooth | Bluetooth 4.0 |
NFC-Funktion | ja |
Foto & Video | |
Auflösung | 12 Megapixel |
Videoaufnahme | ja |
HD-Videoaufnahme | ja |
Videoauflösung | 1920 x 1080 |
Frontkamera für Video-Telefonie | ja |
Auflösung Frontkamera | 8 Megapixel |
Kamera-Funktionen | Dual-Tone-Blitz Leica-Objektiv Hybrid-Autofokus Makromodus Bildstabilisator Hybrid-Zoom |
Akku | |
Stand-By-Zeit | k.A. |
Sprechzeit | k.A. |
Akku-Typ | Li-Ionen |
Akku-Leistung | 4000 mAh |
Prozessor & Arbeitsspeicher | |
Prozessor | Huawei Kirin 960 (64-bit) |
Prozessor-Typ | Octa-Core |
Taktfrequenz | 2.400 MHz |
Arbeitsspeicher | 4.000 MB |
Grafik | |
Speicher | |
Interner Speicher | 64.000 MB |
Speicher erweiterbar | ja |
Speicher-Erweiterung Details | |
Massenspeicherfunktion | ja |
