Huawei P smart
















Smartphone Check
-
Huawei P smart
Übersicht & Einschätzung -
Huawei P smart Datenblatt
Alle technischen Daten
Highlights
- 5,65 Zoll FHD+-Display
- Kirin 659 Prozessor
- Android 8.0
- 13 & 2 MP Dual-Hauptkamera
- 8 MP Frontkamera
- Fingerabdrucksensor
Datenübertragung
- LTE bis 150 Mbit/s
- WLAN n
- Micro-USB Typ B
Huawei-Frischling schleicht sich in die Mittelklasse
Ohne viel Tamtam und große Reden kündigt der Smartphone-Hersteller aus China das neue Huawei P smart an. Angesiedelt in der Mittelklasse, erinnert es ein wenig an das Huawei Mate 10 Lite, vor allem die Hardware unter der Haube weist Ähnlichkeiten auf. Das Smartphone wird am 1. Februar 2018 ins deutsche Smartphone-Rennen geschickt.
18:9-Volldisplay im Aluminiumgehäuse
Das Huawei P smart zeigt sich in einem Gewand aus Aluminium mit zwei sehr schmalen Zierstreifen und erinnert äußerlich an das typische Huawei-Design. Es bringt federleichte 143 g auf die Waage und misst 150,1 x 72,05 x 7,45 mm. Das Gehäuse wird in den Farben Schwarz, Blau und Gold erhältlich sein. Displaytechnisch führt das Mittelklasse-Gerät den Trend des vergangenen Jahres fort und bietet ein 18:9-Bildschirm mit wenig Rand. Es misst 5,65 Zoll in der Diagonalen (14,35 cm) und sollte dank Full-HD-Plus-Auflösung (2.160 x 1.080 Pixel) für ordentliche Schärfe sorgen. Die Pixeldichte beträgt entsprechend 427 ppi und die Helligkeit erreicht ihr Maximum bei 554 cd/m². Das FullView-Display weist zudem eine 2.5D Glasoberfläche auf, die Farben besonders kräftig darstellen soll.
Ordentliche Mittelklasse-Hardware und tüchtige Dual-Knipse
Im Inneren des Geräts verrichtet ein Achtkern-Prozessor mit einer Taktrate von maximal 2,36 GHz sein Werk. Der firmeneigene Kirin-659-Chipsatz fand auch schon im Mate 10 Lite Verwendung und sorgte für ordentlich Tempo. Der Arbeitsspeicher kommt auf 3 GB, während der interne Speicherdepot insgesamt Platz für 32 GB Daten bietet. Mit einer microSD-Karte lässt sich dieser auf bis zu 256 GB erweitern, alternativ kann das Kartenfach aber auch für eine zweite SIM-Karte genutzt werden. Als Betriebssystem ist bereits Android 8.0 Oreo installiert. Der Akku des P smart kann zwar nicht per Schnellladefunktion aufgeladen werden, sollte aber mit 3.000 mAh im Alltag gut über die Runden kommen.
Darüber hinaus bietet Huawei eine Reihe an nützlichen Anwendungen und Features, wie beispielsweise den intelligenten Splitscreen zur gleichzeitigen Bedienung von zwei Apps, die Share-Funktion zur schnellen Übertragung von Daten zwischen Huawei-Geräten und auch einen Fingerabdrucksensor für einen sicheren Entsperrungsprozess.
In Sachen Kamera setzt Huawei auf die bewährte Dual-Kamera-Technologie. Die Dual-Cam auf der Rückseite löst mit 13 und 2 Megapixeln auf. Letztere ist für Aufnahmen mit dem Bokeh-Effekt zuständig, welches die Motive im Vordergrund scharf und den Hintergrund eher verschwommen in Szene setzen kann. Zudem sollen die Linsen mehr Licht aufnehmen und so die Schnappschüsse noch lebendiger aussehen lassen. Die Frontkamera bringt es auf eine Auflösung von 8 Megapixeln. Dank Gesten-Funktion lassen sich Selfies auch freihändig schießen.
Das Huawei P smart findet sich ab dem 1. Februar 2018 in den Online-Shops und Ladenregalen. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 259 Euro.
Mit dem P smart bringt Huawei ein Smartphone auf den Markt, das sowohl mit seiner Technik als auch seinem Design an das 90 Euro teurere Mate 10 Lite rankommt. Ausgestattet mit einem zuverlässigen Octa-Core-Prozessor, ausreichend Arbeitsspeicher, einer funktionstüchtige Dual-Kamera und einem Fingerabdruckscanner bietet das Gerät alle notwendigen Funktionen. Auch das hochauflösende FullView-Display findet Anklang. Für weniger als 300 Euro hinterlässt das ambitionierte Mittelklasse-Smartphone alles in Allem einen guten Eindruck.
Technische Eigenschaften des Huawei P smart
Allgemeine Daten | |
---|---|
Modell: | Huawei P smart |
Hersteller: | Huawei |
Kategorie: | Smartphone |
Betriebssystem: | Android |
Betriebssystem Version: | Android 8.0 |
Benutzeroberfläche | Emotion UI 8.0 |
Erscheinungstermin | Februar 2018 |
Formfaktor & Design | |
Gewicht | 143,0 g |
Höhe | 150,1 mm |
Breite | 72,1 mm |
Tiefe | 7,5 mm |
Tastaturtyp | virtuell (Touchscreen) |
Farbvarianten | Schwarz, Blau, Gold |
Bildschirm | |
Bildschirm-Diagonale (Zoll) | 5.65'' |
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) | 14,35 cm |
Auflösung | 2160 x 1080 |
Touchscreen | ja |
Touchscreen-Technik | kapazitiv |
Anzahl Farben | 16777216 |
Displaytyp | IPS LCD Display |
Konnektivität | |
Band | Quadband |
LTE | ja / 150,0 Mbit/s |
HSDPA | ja / 42,2 Mbit/s |
UMTS | ja |
EDGE | ja |
GPRS | ja |
WLAN | WLAN n |
GPS | ja |
USB | ja / Micro USB Typ-B |
Bluetooth | Bluetooth 4.2 |
NFC-Funktion | nein |
Foto & Video | |
Auflösung | 13 Megapixel |
Videoaufnahme | ja |
HD-Videoaufnahme | ja |
Videoauflösung | 1920 x 1080 Pixel mit 30 fps |
Frontkamera für Video-Telefonie | ja |
Auflösung Frontkamera | 8 Megapixel |
Kamera-Funktionen | zwei Sensoren mit 13 MP und 2 MP |
Akku | |
Stand-By-Zeit | 480 Stunden |
Sprechzeit | k.A. |
Akku-Typ | Li-Polymer |
Akku-Leistung | 3000 mAh |
Prozessor & Arbeitsspeicher | |
Prozessor | HiSilicon Kirin 659 |
Prozessor-Typ | Octa-Core |
Taktfrequenz | 2.360 MHz |
Arbeitsspeicher | 3.000 MB |
Grafik | Mali-T830 MP2 |
Speicher | |
Interner Speicher | 32.000 MB |
Speicher erweiterbar | ja |
Speicher-Erweiterung Details | bis 256 GB |
Massenspeicherfunktion | ja |