Huawei P20 Pro

Smartphone Check Logo

Smartphone Check

von Oliver Feil
Aktualisiert 29.03.2019
Huawei P20 Pro - Infos, Galerie und technische Daten
4.37 / 541 (41)

Huawei P20 Pro mit revolutionärer Kamera?

Hinweis: Huawei hat mittlerweile einen Nachfolger des Huawei P20 Pro aufgelegt - mit schickem Randlos-Display und einer Vierfach-Kamera. Mehr dazu unter Huawei P30 Pro.

Huawei hat es geschafft: Obwohl die technischen Eckdaten zur neuen P20-Familie schon vor der offiziellen Präsentation der Flaggschiff-Geräte längst nicht mehr als geheim galten, konnte das chinesische Unternehmen dennoch insbesondere mit einem der drei Smartphones für ordentlich Trubel sorgen. Neben dem P20 und P20 Lite schickt Huawei das P20 Pro ins Rennen und macht dieses zum weltweit ersten Smartphone mit einer Dreifachkamera. Hinten 68 MP, vorne 24 MP - bringt Huawei die Smartphone-Fotografie auf ein neues Level?

6,1 Zoll FHD+ Display im Glasgewand

Das Huawei P20 Pro soll allerdings mehr als nur eine ausgeklügelte Kameraeinheit bieten. Äußerlich wird das ausgehärtete Glasgehäuse von einem Metallrahmen geziert, welcher für eine ansprechende Optik und gleichzeitig mehr Robustheit sorgen soll. Das 180 Gramm schwere Gerät kommt in traditionellem Schwarz, in klassischem Blau oder als "Twilight"-Variante auf den Markt. Abhängig vom Lichteinfall wechselt diese Ausführung durch die zahlreichen Lagen optischer NVMC-Beschichtungen ihre Farbe zwischen Lila, Blau und Grün. Auf der Front befindet sich oberhalb des Displays die sogenannte Notch, also eine kleine Aussparung für die Frontkamera und Stereo-Lautsprecher, wie man es bereits vom iPhone X kennt. Unter dem Bildschirm verbirgt sich ein Fingerabdruckscanner im Home-Button, als alternative Entsperrung bietet Huawei die Gesichtserkennung über die Selfie-Cam an.

Das Display misst 6,1 Zoll bei Gehäusemaßen von 155 x 73.9 x 7.8 Millimetern. Wie auch bei seinen kleinen Brüdern, kommt ein FHD+-Display mit 2.240 x 1.080 Pixeln zum Einsatz. Huawei setzt bei seiner Pro-Variante, anders als beim P20, auf die OLED-Technik und sorgt somit für mehr Blickwinkelstabilität und satte Farben. Beim Standardmodell wurde hingegen zum LCD-Panel gegriffen.

Intelligentes Kamera-Trio mit 5-fachem Hybrid-Zoom

Schon allein mit dem Slogan "Renaissance der Fotografie" glänzt Huawei nicht gerade mit Bescheidenheit. Das hat der chinesische Smartphone-Hersteller aber auch nicht nötig, denn mit dem Huawei P20 Pro bringt er das erste Smartphone mit einem fünffachen Hybrid-Zoom, einem optischen Dreifach-Zoom und einer opulenten Anzahl an Megapixeln auf den Mobiltelefon-Markt. In Zusammenarbeit mit der deutschen Firma Leica, die bereits seit Jahren die Kameras von Huaweis Spitzenmodellen herstellt, wurde ein Setup bestehend aus drei Kamerasensoren auf der Rückseite verbaut. Allem voran soll ein Light-Fusion-Sensor mit 40 Megapixeln für eine optimierte Low-Light-Performance sorgen - das heißt, für mehr Belichtung, höheren Kontrast und mehr Details auch bei ungünstiger Beleuchtung. Das Monochrom-Objektiv ist mit 20 Megapixeln für die Tiefenschärfe und den Bokeh-Effekt zuständig. Die dritte Linse löst mit 8 Megapixeln auf und soll mit dem Hybrid Zoom detaillierte Nahaufnahmen ohne Qualitätsverlust ermöglichen.

Außerdem macht das Kamerasystem von der Besonderheit des eingebauten Prozessors Gebrauch. Der mit künstlicher Intelligenz versehene Chip ist nicht nur für die smarte Akkukontrolle, sondern auch diverse Kamera-Features verantwortlich. Hierzu zählt die KI Szenen- und Objekterkennung, welche das Fotografieren mithilfe von motivabhängigen Modi einfacher gestalten und die Aufnahmen optimieren soll. Das System registriert automatisch das im Fokus stehende Motiv aus über 500 verschiedenen Szenarien und ordnet es einer von insgesamt 19 Kategorien zu. So wird beispielsweise erkannt, ob es sich bei dem Motiv um einen Hund handelt, um anschließend passende Einstellungen bezüglich der Farbtemperatur und anderer Punkte vorzunehmen. Darüber hinaus bietet die Kamera einen überarbeiteten Bokeh-Modus und eine vorausschauende Bewegungserkennung, die das Motiv scharf aufnimmt. Die Selfie-Kamera stattet Huawei mit 24 Megapixeln und einer Blendenöffnung von f/2.0 aus.

Aktuelle Hardware mit starkem Akku

Angetrieben wird das Flaggschiff mit dem bereits vom Huawei Mate 10 Pro bekannten Kirin-970-CPU von HiSilicon. Mit seinen acht Kernen kommt der Prozessor auf eine maximale Taktrate von 2,36 GHz und arbeitet zusammen mit dem Grafik-Chip Mali G72. Beim Arbeitsspeicher setzt Huawei auf 6 GB, während das interne Speicherdepot mit 128 GB zwar großzügig ausfällt, allerdings nicht per microSD-Karte erweitert werden kann. Auch bei der Aufladung des Geräts hat der Hersteller aus China an einer derzeit angesagten Funktion gespart: Trotz einem Rücken aus Glas lässt sich das P20 Pro nicht kabellos aufladen. Der 4.000 Milliamperestunden große Akku lässt sich nur über den USB-Typ-C-Anschluss schnellladen. Dieser wird auch als Klinkenstecker für Kopfhörer verwendet. Ansonsten läuft die neuste Android-Version 8.1 schon ab Werk auf dem P20 Pro.

Das Huawei P20 Pro ist ab April 2018 im deutschen Handel erhältlich. Mit einem stolzen Verkaufspreis von 899 Euro verlässt Huawei zweifelsohne das Preissegment für erschwingliche Smartphones und siedelt sich stattdessen im High-End-Bereich an.

SMARTWEB Einschätzung

Mit dem P20 Pro katapultiert sich Huawei einmal mehr in die Oberklasse-Liga des weltweiten Smartphone-Markts. Die lange Zusammenarbeit mit Leica hat ihre Früchte getragen und bringt nun ein Kamerasystem mit gleich drei hochauflösenden Sensoren und einer Megapixel-Anzahl von insgesamt 68. In Kombination mit den zahlreichen Kamera-Features sollte es Huawei gelingen, dem ein oder anderen Hobby-Fotografen seinen Fotoapparat zu entlocken und dem P20 Pro den Vortritt zu lassen. Auch mit der übrigen Ausstattung im Inneren kann das Smartphone mit Leistungsfähigkeit und Aktualität punkten.

Highlights

  • 6,1 Zoll FHD+ Display
  • Kirin 970 Prozessor
  • Leica 40 MP Dreifachkamera
  • 24 MP Selfie-Kamera
  • 4.000 mAh Akku
  • Fingerabdrucksensor

Datenübertragung

  • LTE bis 1 GBit/s
  • WLAN ac
  • USB Typ-C Anschluss


Technische Eigenschaften des Huawei P20 Pro

Allgemeine Daten
Modell: Huawei P20 Pro
Hersteller: Huawei
Kategorie: Smartphone
Betriebssystem: Android
Betriebssystem Version: Android 8.1
Benutzeroberfläche Emotion EMUI 8.1
Erscheinungstermin April 2018
Formfaktor & Design
Gewicht 180 g
Höhe 155,0 mm
Breite 73,9 mm
Tiefe 7,8 mm
Tastaturtyp virtuell (Touchscreen)
Farbvarianten Black, Midnight Blue, Twilight
Bildschirm
Bildschirm-Diagonale (Zoll) 6.1''
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) 15,5 cm
Auflösung 2.240 x 1.080 Pixel
Touchscreen ja
Touchscreen-Technik kapazitiv
Anzahl Farben 16777216
Displaytyp OLED
Konnektivität
Band Quadband
LTE ja / 1,000,0 Mbit/s
HSDPA ja / 42,0 Mbit/s
UMTS ja
EDGE ja
GPRS ja
WLAN WLAN ac
GPS ja
USB ja / USB Typ C 3.1
Bluetooth Bluetooth 4.2
NFC-Funktion ja
Foto & Video
Auflösung 40 Megapixel
Videoaufnahme ja
HD-Videoaufnahme ja
Videoauflösung 3.840 x 2.160 Pixel mit 30 Fps
Frontkamera für Video-Telefonie ja
Auflösung Frontkamera 24 Megapixel
Kamera-Funktionen Triple-Kamera mit 40 MP, 20 MP und 8 MP Optischer Dreifach-Zoom Fünffacher Hybrid-Zoom Bokeh-Effekt KI Szenen- und Objekterkennung
Akku
Stand-By-Zeit 528 Stunden
Sprechzeit 25 Stunden
Akku-Typ
Akku-Leistung 4000 mAh
Prozessor & Arbeitsspeicher
Prozessor Huawei Kirin 970
Prozessor-Typ Octa-Core
Taktfrequenz 2.360 MHz
Arbeitsspeicher 6.000 MB
Grafik Mali G72
Speicher
Interner Speicher 128.000 MB
Speicher erweiterbar nein
Speicher-Erweiterung Details
Massenspeicherfunktion ja