Huawei P30

Nach Samsung prescht nun auch Huawei mit seinen Spitzen-Smartphones für die erste Jahreshälfte 2019 vor. Erwartungsgemäß setzen die Chinesen ihre P-Serie fort und präsentieren das P30 und P30 Pro. Beide sollen vor allem mit ihren neuen Kameras punkten.

Smartphone Check Logo

Smartphone Check

Highlights

  • 6,1 Zoll FHD+-Display
  • Kirin 980 Prozessor
  • Leica Triple-Kamera
  • Android 9

Datenübertragung

  • LTE bis 1,2 Gbit/s
  • WLAN ac
  • USB Typ-C 3.1
von Thomas Rauh
Aktualisiert 17.06.2019
Huawei P30 - Infos, Galerie und technische Daten
4.5 / 512 (12)
SMARTWEB Einschätzung

Huawei hat das P20 aus dem Vorjahr konsequent weiterentwickelt. Das neue Huawei P30 ist schick und bietet modernere Technik, schlägt aber auch mit stolzen 749 Euro zu Buche. Für Aufsehen sorgt vor allem die Triple-Kamera, die erneut in Kooperation mit Leica entworfen wurde. Hier verspricht Huawei nichts weniger als ein "Fotowunder". Erhältlich ist das Huawei P30 offiziell ab dem 05. April 2019 in den Farben Aurora, Breathing Crystal und Black.

Was hat die neue Huawei Oberklasse drauf?

Das Samsung Galaxy S10 ist schon da, nun zieht auch Huawei mit seinen Smartphone Spitzenmodellen nach. Die neuen Geräte heißen schlichtweg P30 und P30 Pro und sollen vor allem mit ihren neuen Kameras hervorstechen. Diese bringen gleich drei bzw. vier Objektive mit und sollen eine Auflösung von bis zu 40 Megapixeln erreichen.

Huawei P30 mit Triple-Kamera von Leica

Im Vorgänger Huawei P20 steckte noch eine Dual-Kamera, nun verbaut Huawei gleich drei Objektive - eine "Super-Sensing-Kamera" mit 40 MP, ein 16 MP-Weitwinkelobjektiv und ein 8 MP-Teleobjektiv. Da stellt sich die Frage: Warum das ganze Aufrüsten mit Megapixeln und Linsen? - Beim Fotografieren arbeiten alle drei letztendlich zusammen und sollen in Anhängigkeit von Motiv, Lichtverhältnissen und Einstellungswinkel noch bessere, schönere Resultate erzeugen. Entscheidend dürfte auch sein, dass das neue Kamerasystem 40% mehr Licht einfangen kann als noch die Kamera des Huawei P20 Pro. Somit dürften Aufnahmen bei Dämmerlicht und bei Nacht nochmals einen Qualitätssprung erleben. Huawei verspricht jedenfalls schon einmal ein "Fotowunder" und kommentiert: "Selbst in extremer Dunkelheit können damit wunderschöne Momente, wie ein romantisches Abendessen bei Kerzenlicht, oder tanzende Glühwürmchen, für immer festgehalten werden."

Ein genaues Bild von den Qualitäten der Kameras dürften erst die Praxistests geben. Allerdings klingen die Ankündigungen vielversprechend. Und nicht zuletzt schlugen sich auch die Vorgänger in Kameratests mehr als ordentlich. Wir werden sehen, welche Smartphone-Kameras am Ende die Nase vorn haben werden. Getoppt wird die Huawei P30 Kamera aber mit Sicherheit von der des Huawei P30 Pro, welche noch ein viertes Objektiv auffährt.

32 MP Selfie-Kamera

Bleiben wir noch kurz beim Thema, denn auch an der Frontkamera haben die Chinesen gewerkelt. Diese schießt nun Selfies mit einer Auflösung von bis zu 32 Megapixeln, was rein zahlenmäßig alle Konkurrenzmodelle übertrifft. Dank KI-Unterstützung setzt die Kamera das eigene Gesicht mit "passgenauer" Helligkeit und Schärfe in Szene. Auch bei Überbeleuchtung und dunklen Lichtverhältnissen sollen so schöne Selbstporträts entstehen.

6,1 Zoll großes Display und kleine Notch

Äußerlich gibt es beim Huawei P30 keine Überraschungen, erwartungsgemäß hat der Hersteller aber das Verhältnis Gehäuse-Display weiter optimiert. Die Vorderseite wird fast vollständig vom Touchscreen bedeckt, nur der obere Displayrand ist von einer kleinen Einkerbung unterbrochen, in welcher sich die Kamera versteckt. Obwohl das P30 in etwa so groß wie sein Vorgänger P20 ist, findet hier nun ein deutlich größeres Display mit 6,1 Zoll Platz. Dieses löst Inhalte in knackig-scharfem Full-HD+ auf (2.340 x 1.080). Der Fingerabdrucksensor ist "unsichtbar" im unteren Teil Displays untergebracht und soll das Gerät nun schneller und präziser entsperren.

Wie mit einer jeder neuen Geräte-Generation üblich, wartet auch im Inneren bessere Hardware. Der Kirin 980-Prozessor besitzt acht Kerne - zwei Cortex A76 mit 2,6 GHz, zwei Cortex A76 mit 1,92 GHz und schließlich vier Cortex A55 mit 1,8 GHz. Der Arbeitsspeicher ist auf 6 Gigabyte angewachsen und der interne Speicher bietet Platz für 128 GB Daten.


Technische Eigenschaften des Huawei P30

Allgemeine Daten
Modell: Huawei P30
Hersteller: Huawei
Kategorie: Smartphone
Betriebssystem: Android
Betriebssystem Version: Android 9
Benutzeroberfläche Emotion EMUI 9.1
Erscheinungstermin April 2019
Formfaktor & Design
Gewicht 165,0 g
Höhe 149,1 mm
Breite 71,4 mm
Tiefe 7,6 mm
Tastaturtyp virtuell (Touchscreen)
Farbvarianten Breathing Crystal, Aurora. Black
Bildschirm
Bildschirm-Diagonale (Zoll) 6.10''
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) 15,49 cm
Auflösung 2.340 x 1.080 Pixel
Touchscreen ja
Touchscreen-Technik kapazitiv
Anzahl Farben 16777216
Displaytyp OLED Full-HD+
Konnektivität
Band Quadband
LTE ja / 1,400,0 Mbit/s
HSDPA ja / 42,0 Mbit/s
UMTS ja
EDGE ja
GPRS ja
WLAN WLAN ac
GPS nein
USB ja / USB Typ C 3.1
Bluetooth Bluetooth 5.0
NFC-Funktion ja
Foto & Video
Auflösung 40 Megapixel
Videoaufnahme ja
HD-Videoaufnahme ja
Videoauflösung
Frontkamera für Video-Telefonie ja
Auflösung Frontkamera 32 Megapixel
Kamera-Funktionen Hauptkamera: Leica Triple-Kamera mit 40 MP (Weitwinkelobjektiv, Blende f/1.8) + 16 MP (Ultraweitwinkelobjektiv, Blende f/2.2) + 8 MP (Teleobjektiv, Blende f/2.4, OIS); Autofokus (Laserfokus, Phasenfokus, Kontrastfokus), AIS (HUAWEI KI Foto-Stabilisierung / Bildstabilisator mit künstlicher Intelligenz) Frontkamera: 32 MP, f/2.0 -Blende
Akku
Stand-By-Zeit k.A.
Sprechzeit k.A.
Akku-Typ
Akku-Leistung 3650 mAh
Prozessor & Arbeitsspeicher
Prozessor Huawei Kirin 980
Prozessor-Typ Octa-Core
Taktfrequenz 2.600 MHz
Arbeitsspeicher 6.000 MB
Grafik
Speicher
Interner Speicher 128.000 MB
Speicher erweiterbar nein
Speicher-Erweiterung Details
Massenspeicherfunktion ja