iPhone 11 Pro
Auch die neue iPhone-Generation kommt im Dreierpack daher. Neben dem iPhone 11 gibt es erstmals ein iPhone 11 Pro sowie ein iPhone 11 Pro Max. Die beiden Pro-Versionen punkten vor allem mit neuer Dreifach-Kamera und einem Super Retina XDR-Display. Preislich geht es los ab 1.149,- Euro.














Smartphone Check
-
iPhone 11 Pro
Übersicht & Einschätzung -
iPhone 11 Pro Datenblatt
Alle technischen Daten -
iPhone 11 Pro bestellen
Preise, Termine, Anbieter
Highlights
- 5,8 Zoll Super Retina XDR-Display
- A13 Bionic Prozessor
- 64 GB, 256 GB oder 512 GB Speicher
- 12 MP-Dreifach-Kamera
- 10 MP TrueDepth Selfie-Dualkamera
- Face ID
Wieviel Pro steckt im iPhone 11 Pro?
Am 20. September 2019 hat Apple den Startschuss für die neuen iPhones abgegeben. Das iPhone 11 tritt die Nachfolge des iPhone XR an und erlaubt den "günstigen" Einstieg mit Preisen ab 799 Euro. Die eigentlichen Stars heißen jedoch iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max. Und Apple legt die Messlatte hoch: Sie sollen nichts Geringeres sein als die "leistungsstärksten und fortschrittlichsten Smartphones, die es je gab."
Das Wichtigste gleich zu Beginn. Auch mit dem iPhone 11 Pro bleibt Apple seinen Design-Prinzipien im Wesentlichen treu. Die neuen Modelle besitzen ebenfalls das gewohnte Randlos-Design mit Metallfassung und der Rückseite aus Glas. Oben befindet sich die bekannte Einkerbung für Lautsprecher und Selfie-Kamera, die "Notch". Hier müssen sich Apple-Fans also nicht umstellen. Das iPhone 11 Pro besitzt ein 5,8 Zoll-Display, das größere iPhone 11 Pro Max bringt es auf 6,5 Zoll.
Neu und auffällig ist jedoch die Dreifach-Kamera, die sich auf der Rückseite deutlich von der bisherigen Dual-Kamera abhebt. Hier prangen nun drei kreisrunde Objektive, die für noch bessere Fotos und Videos sorgen. Dazu aber gleich mehr. Neu ist auch der frische Farbakzent, denn das iPhone 11 Pro führt die Farbe Midnight Green ein, zu deutsch: Nachtgrün. Ansonsten können Käufer aber auch nach wie vor zu den Varianten Gold, Space Grau und Silber greifen.
iPhone 11 Pro mit Vertrag: Top-Angebote inkl. Allnet-Flat
Die Apple iPhones gehören bekanntlich nicht zu den günstigsten Handys auf dem Mobilfunkmarkt. Wer das Gerät demnach lieber über einen längeren Zeitraum abbezahlen möchte, bucht es am besten mit einem passenden Mobilfunktarif. Dann lässt sich das iPhone 11 Pro in Raten über 24 Monate hinweg abbezahlen. Zusätzlich profitieren Nutzer von einem Tarif mit Telefon- und SMS-Flat sowie einem Datenkontingent zum mobilen Internetsurfen. Wir haben unsere Favoriten herausgesucht:
![]() All-Net-Flat L
|
ab 44,99 € mtl. |
![]() Free M
|
49,99 € mtl. |
![]() GigaMobil S
|
69,99 € mtl. |
![]() Magenta Mobil L
|
79,95 € mtl. |
Genauere Informationen zu den Angebotsdetails und Preisen geben unsere Specials: iPhone 11 Pro bei o2 | iPhone 11 Pro bei 1&1 | iPhone 11 Pro bei Vodafone | iPhone 11 Pro bei der Telekom.
Was ist neu? - XDR Display, A13-Chip und Triple-Cam
Die wahren Neuerungen stecken also eher unter der Haube des neuen Vorzeige-Smartphones. Zum einen befindet sich in den Modellen der frische A13 Bionic-Chip von Apple, der eine höhere Performance bei gleichzeitig geringem Akkuverbrauch verspricht. Laut Apple liefert er 20 Prozent mehr als Leistung als der A12-Prozessor. Die Akkulaufzeit des iPhone 11 Pro soll sich um bis zu vier Stunden, die des iPhone 11 Pro Max gar um bis zu 5 Stunden verlängern.
Vielversprechend klingen die Werte zum Super Retina XDR Display. Technisch gesprochen handelt es sich um ein HDR OLED-Display mit einer Helligkeit von bis zu 800 Nits, welches besonders hell leuchtet und ein besonders hohes Kontrastverhältnis erreicht. Es kann einen sehr breiten Farbraum und ein sehr tiefes Schwarz darstellen. Der Nutzer profitiert insgesamt von einem sehr lebendigen, natürlichen Seherlebnis. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Verbesserungen im Praxisvergleich zeigen.

Haupt-Feature und ganz klares Alleinstellungsmerkmal ist jedoch die neue Dreifach-Kamera. Beim Fotografieren und Filmen kommen nun ein Weitwinkel-, ein Super-Weitwinkel- und ein Teleobjektiv zum Einsatz. Das Setting spielt seine Stärken einerseits bei Videoaufnahmen in 4K-Qualität aus. Jede einzelne Linse kann dabei Videos aufnehmen, der Nutzer so zwischen den drei Objektiven wechseln und den Bildausschnitt variieren. Das Ultraweitwinkel-Objektiv eignet sich beispielsweise für Action-Videos im Großformat. Ein Audiozoom-System passt dabei den Klang dynamisch an, sodass Bewegtbilder und Klang harmonieren. Ein erweiterter Dynamikumfang und die Videostabilisierung sorgen für eine optimale Belichtung, getreue Farben und ruckelfreie Aufnahmen.
Beim Schießen von Fotos bietet das Ultraweitwinkel-Objektiv nun ein viermal größeres Sichtfeld, sodass sich etwa Landschaften noch großflächiger einfangen lassen. Vom Weitwinkelsensor und von optimierter Software sollen vor allem Aufnahmen bei Nacht oder Dämmerung profitieren. Hier fängt die iPhone 11 Pro Kamera mehr Licht ein, bei Dunkelheit werden Fotos heller und weisen weniger Bildrauschen auf.
Einen zusätzlichen Sprung nach vorn soll die Foto- und Videoqualität mit dem kommenden iOS-Update machen. Mit iOS 13 werden neue Video-Bearbeitungswerkzeuge integriert, sodass Nutzer ihre Filmchen direkt zuschneiden oder etwa die Belichtung anpassen können. Für den Herbst hat Apple zudem "Deep Fusion" angekündigt: Mithilfe von maschinellem Lernen werden Fotos künftig Pixel für Pixel aus mehreren Einzelbildern generiert - das Ergebnis sollen fantastische Bilder sein.

Apple hat bei der Präsentation der neuen iPhones nicht mit Superlativen gespart. Und tatsächlich macht vor allem die neue Dreifach-Kamera des iPhone 11 Pro neugierig. Kann sie die ohnehin sehr gute Kamera des Vorgängers iPhone XS noch überflügeln? Ansonsten halten sich aufregende Neuerungen eher in Grenzen, allerdings dürfte Apple erneut ein sehr hochwertiges Smartphone gelungen sein. Wer sich für das Gerät entscheidet, ist damit über einige Jahre hinweg bestens bedient.
Ganz günstig ist das neue Edel-Gerät erwartungsgemäß nicht. Schon für die kleine Version mit 64 GB Speicher müssen Verbraucher stolze 1.149 Euro auf den Tisch legen. Wer das größere iPhone 11 Pro Max und mehr Speicher will, zahlt entsprechend drauf. Die günstigere Alternative: das iPhone 11 mit Dual-Kamera.

Technische Eigenschaften des iPhone 11 Pro
Allgemeine Daten | |
---|---|
Modell: | iPhone 11 Pro |
Hersteller: | Apple |
Kategorie: | Smartphone |
Betriebssystem: | iOS |
Betriebssystem Version: | iOS 13 |
Benutzeroberfläche | iOS 13 |
Erscheinungstermin | 20. September 2019 |
Formfaktor & Design | |
Gewicht | 188,0 g |
Höhe | 144,0 mm |
Breite | 71,4 mm |
Tiefe | 8,1 mm |
Tastaturtyp | virtuell (Touchscreen) |
Farbvarianten | Gold, Space Grau, Silber, Nachtgrün |
Bildschirm | |
Bildschirm-Diagonale (Zoll) | 5.80'' |
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) | 14,70 cm |
Auflösung | 2.436 x 1.125 Pixel |
Touchscreen | ja |
Touchscreen-Technik | kapazitiv |
Anzahl Farben | 16000000 |
Displaytyp | Retina Display |
Konnektivität | |
Band | Quadband |
LTE | ja / 2,000,0 Mbit/s |
HSDPA | ja / 42,2 Mbit/s |
UMTS | ja |
EDGE | ja |
GPRS | ja |
WLAN | WLAN ac |
GPS | ja |
USB | nein |
Bluetooth | Bluetooth 5.0 |
NFC-Funktion | ja |
Foto & Video | |
Auflösung | 12 Megapixel |
Videoaufnahme | ja |
HD-Videoaufnahme | ja |
Videoauflösung | 4K Video mit 60 fps |
Frontkamera für Video-Telefonie | ja |
Auflösung Frontkamera | 12 Megapixel |
Kamera-Funktionen | 12 Megapixel Dreifach-Kamera mit Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiv, Ultraweitwinkel: ƒ/2.4 Blende und 120° Sichtfeld, Weitwinkel: ƒ/1.8 Blende, Teleobjektiv: ƒ/2.0 Blende, 2x optischer Zoom, bis zu 10x digitaler Zoom, Live Photos, Nachtmodus, Auto-Anpassung, Smart HDR, duale optische Bildstabilisierung, hellerer True Tone Flash |
Akku | |
Stand-By-Zeit | k.A. |
Sprechzeit | k.A. |
Akku-Typ | Lithium-Ionen |
Akku-Leistung | 0 mAh |
Prozessor & Arbeitsspeicher | |
Prozessor | A13 Bionic Chip |
Prozessor-Typ | Hexa-Core |
Taktfrequenz | MHz |
Arbeitsspeicher | 6.000 MB |
Grafik | |
Speicher | |
Interner Speicher | 128.000 MB |
Speicher erweiterbar | nein |
Speicher-Erweiterung Details | - |
Massenspeicherfunktion | nein |

Mehr zum iPhone 11 Pro
iPhone 11 Pro - das Wichtigste zum ersten Pro-iPhone
iPhone 11 Pro Datenblatt - die technischen Daten im Überblick
iPhone 11 Pro mit Vertrag - die besten Tarife der großen Anbieter
iPhone 11 Pro Farben - alle Farbvarianten in der Übersicht
iPhone 11 Pro Akku - Wie lange hält das iPhone 11 Pro durch?
iPhone 11 Pro Max - das iPhone 11 Pro in der XXL-Version
iPhone 11 - Was kann die "günstige" Einstiegs-Variante?
iPhone 11 und 11 Pro im Vergleich - Was unterscheidet die neuen iPhones?
Tariftipp
1&1 All-Net-Flat 5G L mit iPhone 11 Pro
Spitzen-Kombination: Das iPhone 11 Pro lässt sich bei 1&1 zusammen mit der All-Net-Flat L zu einem günstigen Einmalpreis von 0,- € bestellen. Zuzüglich fällt 6 Monate lang ein monatlicher Paketpreis von 44,99 € an, danach schlägt das Geräte-Bundle mit 69,99 €/Monat zu Buche.

Mit dem Premium-Tarif werden Kunden nicht nur mit einer Telefonie-Flat in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze verwöhnt, sondern auch mit einer SMS-Flat. Darüber hinaus stehen monatlich mehr als ordentliche 50 GB Datenvolumen zur Verfügung.
Monatspreis ab 44,99 €
iPhone 11 Pro 0,- €
Telefonie
Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze
Internet
Internet Flat
bis zu 500 Mbit/s (inkl. LTE & 5G)
50 GB Highspeed-Volumen
SMS
SMS Flat
Aktion im Dezember:
- 6 Monate lang 44,99 €, danach 69,99 €/Monat
- iPhone 11 Pro für 0,- €