iPhone 11 und iPhone 11 Pro im Vergleich

Was sind die Unterschiede? Welches iPhone hat die Nase vorn?

Die iPhones der elften Generation sind offiziell erhältlich. Als absolutes Top-Modell geht das iPhone 11 Pro (Max) an den Start. Deutlich günstiger fällt das normale iPhone 11 aus, das zudem mit Farbvielfalt lockt. Wir haben die Geräte verglichen...

von Thomas Rauh
Aktualisiert 01.07.2022
iPhone 11 und 11 Pro im Vergleich - Größe, Kameras, Farben und mehr
4.49 / 5452 (452)
iPhone 11 vs. iPhone 11 Pro

Schnell-Überblick: Preise und technische Daten im Vergleich

Die neuen iPhones sind da: Apple hat sein "normales" iPhone 11 als etwas günstigere Einsteiger-Variante konzipiert. Es ist ab 799 Euro in sechs verschiedenen Farben erhältlich. Das neue Nonplusultra stellen das iPhone 11 Pro sowie der größere Bruder iPhone 11 Pro Max dar. Die Geräte kosten schon in der kleinsten Speichervariante mit 64 GB stolze 1149 Euro beziehungsweise 1249 Euro. Wer mehr Speicher haben möchten, zahlt einen Aufpreis.

Die technischen Unterschiede zwischen iPhone 11 und iPhone 11 Pro finden sich vor allem bei der Kamera und beim Display. Während das iPhone 11 eine Zweifach-Kamera besitzt, ist die Pro-Ausführung mit einer Dreifach-Cam inklusive Teleobjektiv bestückt. Beim Bildschirm liegt das iPhone 11 Pro mit seinem Super Retina XDR Display dank HDR-Technik und besonders hoher Auflösung vorn. Bei vielen anderen Eigeschaften sind beide Modelle jedoch identisch.

iPhone 11 iPhone 11 Pro

Display

6,1 Zoll
Liquid Retina HD
mit 1.792 x 828 Pixeln
(326 ppi)

max. typische
Helligkeit 625 Nits

5,8 Zoll
Super Retina XDR mit HDR
mit 2.436 x 1.1125 Pixeln
(458 ppi)

max. typische
Helligkeit 800 Nits

Maße und
Gewicht

150,9 x 75,7 x 8,3 mm

194 g

144 x 71,4 x 8,1 mm

188 g

Prozessor

A13 Bionic Chip

A13 Bionic Chip

Kamera

12 MP Zweifach-Kamera

Optische Bildstabilisierung

2x optisch Auszoomen
5x digitaler Zoom

12 MP Dreifach-Kamera

Duale optische Bildstabilisierung

2x optisches Einzoomen,
2x optisches Auszoomen,
10x digitaler Zoom

Akkulaufzeit

Video­wiedergabe:
Bis zu 17 Std.

Video­streaming:
Bis zu 10 Std.

Audio­wiedergabe:
Bis zu 65 Std.

Video­wiedergabe:
Bis zu 18 Std.

Video­streaming:
Bis zu 11 Std.

Audio­wiedergabe:
Bis zu 65 Std.

Preis

mit 64 GB: 799 €
mit 128 GB: 849 €
mit 512 GB: 969 €

mit 64 GB: 1.149 €
mit 256 GB: 1.319 €
mit 512 GB: 1.549 €

Preise im Vergleich

Bevor wir uns den technischen Unterschieden im Detail widmen, muss es natürlich nochmals um die Preise gehen. Beim Blick auf die vierstelligen Beträge für das iPhone 11 Pro bzw. das 11 Pro Max dürfte so mancher Verbraucher bereits abwinken. Hier geht es bei 1149 Euro erst los. Für die Varianten mit 256 GB und 512 GB werden dann schon 1.319 Euro und 1.549 Euro fällig. Wer zum iPhone 11 Pro Max greift, muss jeweils 100 Euro obendrauf legen. In der Spitze erreicht das Apple Preisbarometer also ganze 1649 Euro für das Pro Max mit 512 GB!

Erschwinglicher erscheint da das iPhone 11. Die Version mit 64 Speicher gibt es für 799 Euro. Bei den Versionen mit 128 GB und 256 GB landen Käufer bei 849 Euro und 969 Euro. Hier legen sie zwar immer noch Einiges auf den Tisch, landen aber immerhin deutlich unter 1.000 Euro.

Display, Design und Abmessungen

Die grundlegende Bauform aller drei Modelle ist identisch. Das Design ist geprägt vom Randlos-Display, dem Metallrahmen und der Rückseite aus Glas. Größere Unterschiede gibt es aber bei der Farbgestaltung. Beim iPhone 11 Pro setzt Apple eher auf eine schlichte, matte Metall-Optik. Zur Auswahl stehen die Farben Silber, Space Grau, Nachtgrün und Gold. Der Rahmen besteht aus Edelstahl, die Rückseite aus texturiertem Glas. 

Bunter und quirliger kommt dagegen das iPhone 11 daher, das nun in Gelb, Grün, Violett und Rot erhältlich ist. Wer es unauffällig mag, kann aber auch Weiß und Schwarz wählen. Der Rahmen besteht hier nicht aus Edelstahl, sondern aus Aluminum. Und auch bezüglich der IP-Zertifizierung ergeben sich kleine Abweichungen, die jedoch nicht ins Gewicht fallen: Das 11er iPhone übersteht nämlich Tauchgänge bis in eine Tiefe von 2 Metern (bis 30 Minuten), während die Pro-Edition doppelt so tief tauchen kann.

Wesentlicher sind die Differenzen bei Größe und Darstellung der Displays. Wie schon im iPhone XR verbaut Apple im iPhone 11 das sogenannte Liquid Retina Display mit einer Auflösung von 1792 x 828 Pixeln. - Ohne Zweifel ein schönes Display, übertroffen wird es jedoch vom neu entworfenen "Super Retina XDR Display". Dieses leuchtet heller und stellt HDR-Inhalte farbenprächtig und mit besseren Kontrasten dar. Es ist exklusiv den beiden Pro-iPhones vorbehalten. Die Größenunterschiede: das iPhone kommt auf 6,1 Zoll in der Diagonalen, das iPhone 11 Pro fällt etwas kleiner aus (5,8 Zoll). Den größten Screen bietet das iPhone 11 Pro Max mit seinem 6,5 Zoll Super Retina XDR Display.

Prozessor, Kamera, etc.

In Sachen Performance müssen sich Käufer des günstigeren iPhone 11 keine Sorgen machen. In allen neuen Modellen steckt der frische A13 Bionic Chip, der 20% schneller als sein Vorgänger arbeitet und weniger Energie verbraucht. Auch die Gesichtsentsperrung per Face ID soll in Zukunft noch etwas flinker ablaufen.

Das Haupt-Unterscheidungsmerkmal ist jedoch die Hauptkamera auf der Rückseite. Für das iPhone 11 Pro hat Apple erstmals eine Triple-Cam mit drei Objektiven entwickelt. Beim Fotografien und Videofilmen werkeln so ein Weitwinkel-, ein Superweitwinkel- und ein Teleobjektiv zusammen. Diese bieten jetzt größere Möglichkeiten beim Ein- und Auszoomen von Motiven und schaffen damit mehr fotografische Freiheit. Ein neuer Nachtmodus soll zudem für hochwertige Aufnahmen bei schwachen Lichtverhältnissen sorgen. Ein dualer optischer Bildstabilisator verhindert zudem effektiv Vewackler. Im iPhone 11 steckt dagegen eine etwas abgespeckte Hauptkamera, die mit einem Ultraweitwinkel- und ein Weitwinkelobjektiv sowie einem einfachen Bildstabilisator auskommt.

Tariftipp

1&1 All-Net-Flat 5G L mit iPhone 11 Pro

Spitzen-Kombination: Das iPhone 11 Pro lässt sich bei 1&1 zusammen mit der All-Net-Flat L zu einem günstigen Einmalpreis von 0,- € bestellen. Zuzüglich fällt 6 Monate lang ein monatlicher Paketpreis von 44,99 € an, danach schlägt das Geräte-Bundle mit 69,99 €/Monat zu Buche.

iPhone 11 Pro

Mit dem Premium-Tarif werden Kunden nicht nur mit einer Telefonie-Flat in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze verwöhnt, sondern auch mit einer SMS-Flat. Darüber hinaus stehen monatlich mehr als ordentliche 40 GB Datenvolumen zur Verfügung.

Monatspreis ab 44,99 €

iPhone 11 Pro 0,- €

Telefonie

Flat ins dt. Festnetz

Flat in alle Handynetze

Internet

Internet Flat

bis zu 500 Mbit/s (inkl. LTE & 5G)

40 GB Highspeed-Volumen

SMS

SMS Flat

Aktion im Juni:

  • 6 Monate lang 44,99 €, danach 69,99 €/Monat
  • iPhone 11 Pro für 0,- €