iPhone 13 Pro und iPhone 14 Pro im Vergleich
Leistung, Kamera und Preis - Das sind die Neuerungen
iPhone 13 Pro oder iPhone 14 Pro? Was sind die Unterschiede der beiden Smartphone Generationen und welche Neuerungen gibt es? Im Vergleich zum Vorgänger hat das iPhone 14 Pro einen neuen Chip, eine verbesserte Kamera sowie die erstmals eingeführte Dynamic Island. Wir haben die zwei Apple Geräte verglichen.

13 Pro oder 14 Pro: Was kann die nächste iPhone Generation?
Mit dem iPhone 14 ist die nächste Generation an Apple Smartphones auf den Markt gekommen. Wieder einmal gibt es vier Modelle. Nennenswerte Neuerungen im Vergleich zum iPhone 13 bringen allerdings nur die Pro-Geräte mit. Aus diesem Grund haben wir für den Generationen-Vergleich das iPhone 13 Pro und das iPhone 14 Pro herangezogen. Dabei haben wir geschaut, wie sich die Smartphones bei der Optik, der Leistung und der Kamera unterscheiden.
Das iPhone 14 Pro hat viele Funktionen und Leistungsmerkmale des iPhone 13 Pro übernommen. Im Vergleich gibt es dennoch einige Neuerungen, mit denen die nächste Generation auffährt. Dazu gehören unter anderem die Dynamic Island, welche die iPhone Notch im Display ablöst, eine verbesserte Kamera sowie der neue A16 Bionic Chip für mehr Rechenleistung.
Smartphone Check
iPhone 14
Release, Preis & Co. im ÜberblickiPhone 14 Pro
Design, Leistung & Kamera im DetailiPhone 14 Datenblatt
Hardware auf einem BlickiPhone 14 Plus Datenblatt
Technik-Details zum iPhone 14 PlusiPhone 14 Pro Datenblatt
Technische Daten im CheckiPhone 14 Pro Max Datenblatt
Funktionen und Hardware
iPhone 14 Pro | iPhone 13 Pro |
---|---|
6,1 Zoll Display |
6,1 Zoll Display |
Maße & Gewicht |
Maße & Gewicht |
A16 Bionic Chip |
A15 Bionic Chip |
48 MP Dreifach-Kamera |
12 MP Dreifach-Kamera |
Akkulaufzeit |
Akkulaufzeit |
Speicher |
Speicher |
ab 1.299 € (UVP) |
ab 1.149 € (UVP) |

Display und Design: iPhone 13 Pro und iPhone 14 Pro im Vergleich
Was hat sich optisch beim iPhone 14 Pro im Vergleich zum iPhone 13 Pro getan? Auf den ersten Blick gar nicht viel. Von hinten betrachtet, sehen die beiden Apple Smartphones im Grunde gleich aus. Ein Blick auf die Daten verrät: Die Maße des iPhone 14 Pro unterscheiden sich nur minimal von denen des Vorgängers. Auch was das Material angeht, ist Apple seiner Linie treu geblieben. Vorne setzt der Hersteller erneut auf Ceramic Shield, im Gehäuse ist unter anderem chirurgischer Stahl verbaut.
Bei den iPhone 14 Pro Farben gibt es aber Neuzugänge. Während Gold und Silber als Klassiker von den iPhone 13 Pro Farben übernommen wurden, sind Space Schwarz und Dunkellila neu. Die Töne Alpingrün und Graphit wurden (vorerst) abgelöst.
Display: iPhone 13 Pro und 14 Pro mit adaptiver Bildwiederholung
Das iPhone 13 Pro und das iPhone 14 Pro sind mit einem 6,1 Zoll Super Retina XDR Display erhältlich. Beide Geräte unterstützen die ProMotion Technologie und haben eine adaptive Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz - Diese passt sich den laufenden Anwendungen an und spart so Energie. Obendrein sind das Kontrastverhältnis und die Farben des Displays des iPhone 13 Pro und des iPhone 14 Pro gleich.
Nennenswerte Unterschiede gibt es dennoch. Das iPhone 14 Pro hat eine etwas höhere Auflösung und ist mit einer Spitzenhelligkeit von 1.600 Nits (HDR) und bis zu 2.000 Nits (im Freien) deutlich heller als das iPhone 13 Pro mit maximal 1.200 Nits. Zudem besitzt das iPhone 14 Pro ein Always-On Display.
iPhone 14 Pro erstmals mit Dynamic Island
Die größte Neuerung beim iPhone 14 Pro gegenüber dem iPhone 13 Pro ist die Dynamic Island. Apple hat sich von der bisher bekannten Notch für die Frontkamera verabschiedet. Die Dynamic Island ist zum einen noch kleiner und nicht mehr mit dem Rand verbunden.
Zum anderen sind darüber interaktive Anwendungen und Steuerungen möglich, ohne laufende Anwendungen zu stören. Zum Beispiel werden Anrufe und Benachrichtigungen über die Dynamic Island angezeigt, auch die Musikwiedergabe kann darüber gesteuert werden. Je nach Anwendung und Nachricht wird die Dynamic Island größer oder kleiner.

Aktuelle Angebote: iPhone 14 Pro mit Handytarif
![]() Mobile M
| 52,99 € mtl. |
![]() All-Net-Flat L
| ab 74,99 € mtl. |
![]() Magenta Mobil L
| 79,95 € mtl. |
![]() Allnet Flat M
| 67 € mtl. |
iPhone 13 Pro und iPhone 14 Pro Kamera im Vergleich
Rein äußerlich scheint sich die Kamera des iPhone 14 Pro nicht von der des iPhone 13 Pro zu unterscheiden. Das 14er-Modell hat ebenfalls die mittlerweile etablierten drei Linsen. Das Kamera-System setzt sich bei beiden iPhones aus der Hauptkamera, einem Ultraweitwinkel- und einem Teleobjektiv zusammen. Während Ultraweitwinkel- und Tele beim iPhone 13 Pro und 14 Pro jeweils mit 12 MP auslösen, hat die Hauptkamera mit der nächsten Generation ein ordentliches Upgrade bekommen. Das iPhone 14 Pro schießt nun Fotos mit 48 Megapixel und setzt dabei auf einen neuen Quad-Pixel-Sensor.
Die Blenden der Hauptkamera und des Ultraweitwinkelobjektivs sind beim iPhone 14 Pro etwas kleiner als beim 13er-Gerät. Dennoch sind Aufnahmen bei schlechtem Licht deutlich verbessert. Bis zu dreimal stärkere Ergebnisse erzielt die iPhone 14 Pro Kamera im Vergleich zur iPhone 13 Pro Kamera.
Alle weiteren Funktionen und Mechanismen sind allerdings gleich geblieben. Beide Geräte haben einen Bildstabilisator mit Sensorverschiebung, unterstützen DeepFusion, Smart HDR sowie Makro- und Nachtfotografie. Auch die Zoom-Leistung ist dieselbe.
iPhone Frontkamera: keine großen Veränderungen
Die Frontkamera des iPhone 14 Pro ist im Vergleich zum iPhone 13 Pro fast unverändert. Beide Geräte schießen Selfies mit 12 MP, zudem handelt es sich jeweils um eine TrueDepth Kamera. Davon abgesehen, dass sich die Linse nun in der neuen Dynamic Island befindet, sind die einzigen Neuerungen eine etwas größere Blende sowie der Kinomodus. Der ermöglicht über die Vorderkamera nun auch Aufnahmen in 4K. Mit dem iPhone 13 Pro ist hier nur HD möglich.
iPhone 14 Pro | iPhone 13 Pro |
---|---|
Hauptkamera |
Hauptkamera |
Frontkamera |
Frontkamera |

iPhone 14 Pro Videos mit neuem Action-Modus
Mit den Apple iPhones lassen sich nicht nur Fotos, sondern auch starke Videos aufnehmen. Besonders die Pro-Modelle haben hier einige spannende Features parat. Das iPhone 14 Pro und das iPhone 13 Pro unterstützen Videoaufnahmen in 4K und HD, je nach Modus lassen sich bis zu 60 Frames pro Sekunde einfangen. Zudem hat es der Kinomodus, um beispielsweise den Fokus während einer Szene zwischen zwei Personen zu wechseln, wieder ins iPhone 14 Pro geschafft. Zudem sind ProRes- und Makro-Aufnahmen möglich.
Neu ist der iPhone 14 Pro Action Modus. Der ist speziell auf Bewegtaufnahmen ausgelegt und kann dann aktiviert werden, wenn die Kamera nur schwer stillzuhalten ist. Der Action Modus gleicht Bewegungen aus und sorgt so dafür, dass Aufnahmen möglichst ruckelfrei sind. So können Videos im Gehen, aus einem Auto heraus etc. aufgenommen werden.

Leistung und Prozessor: iPhone 14 Pro mit A16 Bionic Chip
Im iPhone 14 Pro hat Apple den A16 Bionic Chip verbaut. Der ist der Nachfolger vom A15 Bionic Chip, der im iPhone 13 Pro und sogar im iPhone 14 steckt. Dank 6-Kernprozessor und 5 Core GPU hat das 14 Pro eine flüssige Performance. Auch leistungs- und energieeffizienter soll der neue Chipsatz sein. Den meisten Personen wird bei alltäglichen Anwendungen aber vermutlich kein großer Unterschied zwischen dem iPhone 13 Pro und dem iPhone 14 Pro auffallen.
iPhone Speicher und Akku: 14 Pro vs. 13 Pro
Mit dem iPhone 13 wurde die 64 GB Speichervariante verabschiedet. Die hat es auch mit dem iPhone 14 nicht zurückgeschafft. Wie das iPhone 13 Pro ist sein Nachfolger mit vier Speicher-Optionen verfügbar, Neuerungen gibt es keine. Die zwei Geräte sind mit 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1 TB erhältlich. Damit ist genug Platz für große Dateien, Bilder und Videos vorhanden.
Das iPhone 13 Pro und das iPhone 14 Pro sind mit einer Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet. Das 14-er Gerät hat aber ein kleines Leistungs-Upgrade erhalten. Mit dem Smartphone ist eine Videowiedergabe von bis zu 23 Stunden möglich. Beim iPhone 13 Pro waren es bisher 22 Stunden. Mit beiden Geräten ist Schnellladen möglich: 50% des Akkus sind mit einem Netzteil von mindestens 20 Watt innerhalb von 30 Minuten geladen.
Modellvariante | Akkulaufzeit |
---|---|
iPhone 14 Pro |
|
iPhone 13 Pro |
|
Tariftipp
o2 Mobile M mit iPhone 14 Pro
Bei o2 können sich Apple-Fans das iPhone 14 Pro für gerade einmal 1,- € sichern! Wir empfehlen dazu den Tarif o2 Mobile M, der 25 GB (+5 GB jährlich) zur Verfügung stellt. Weiterhin ist eine Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze inkl. EU-Roaming enthalten. Wer das Handy in 36 Monatsraten abbezahlen möchte, zahlt für das Kombi-Paket 52,99 € pro Monat.

Telefonie
Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze
Internet
Internet Flat
bis zu 300 Mbit/s
25 GB LTE & 5G
+5 GB jährlich
SMS
SMS Flat
Aktion im Dezember:
- 10 GB extra über die Mein o2 App
52,99 € mtl.
iPhone 14 Pro einm. 1,- €