iPhone 15

iPhone 15 Leaks im Überblick: Release, Preis & Co.

Der iPhone 15 Release wird auch 2023 im Herbst erwartet. Bis dahin läuft die Gerüchteküche auf Hochtouren: So sollen vier iPhone 15 Modelle an den Start gehen, die noch mehr Leistung im Gepäck haben. Wir fassen zusammen, was es mit den Solid State Buttons, dem USB C Port und dem neuen iPhone 15 Ultra auf sich hat.

von Stefanie Österle
Aktualisiert 17.05.2023
iPhone 15: Release, Preis, Farben & Co. im Überblick
4.5 / 514 (14)
iPhone 15
Sieht so das neue iPhone 15 aus? (Quelle: 4RMD)

iPhone 15: Preise und Farben

Apple Logo

Die neue Generation an iPhones soll wohl auch in diesem Jahr aus vier Modellen bestellen. Die Bezeichnungen bleiben wie gehabt, mit Ausnahme des iPhone 14 Pro Max. Das soll nun iPhone 15 Ultra heißen.

iPhone 15:

  • ab 999 € UVP
  • Mögliche Farben: Hellblau, Pink, Cyan, Mitternacht, Polarstern, ...

iPhone 15 Plus:

  • ab 1.149 € UVP
  • Mögliche Farben: Hellblau, Pink, Cyan, Mitternacht, Polarstern, ...

iPhone 15 Pro:

  • ab 1.299 € UVP
  • Mögliche Farben: Weinrot (Dark Sienna), Space Schwarz, Silber, Gold, ...

iPhone 15 Ultra:

  • ab 1.449 € UVP
  • Mögliche Farben: Weinrot (Dark Sienna), Space Schwarz, Silber, Gold, ...

Tipp: iPhone 14 mit Handyvertrag bestellen

Wer nicht auf das neue Line-Up warten möchte, kann sich jetzt das iPhone 14 Pro mit Vertrag zum Vorteilspreis sichern:

Angebote anzeigen

Apple Logo

iPhone 15

iPhone 15 Release im Herbst 2023?

Man muss kein Brancheninsider sein, um zu wissen, dass Apple auch in diesem Jahr mit einer neuen iPhone Generation an den Start gehen möchte. Voraussichtlicher Release ist der September 2023 mit insgesamt vier Modellen. Das iPhone 15 geht als Basis-Modell voraus und obwohl das iPhone 14 Plus aus dem letzten Jahr alles andere als ein Kassenschlager ist, wird ein iPhone 15 Plus wieder auf den Markt kommen. Zur Premium-Reihe gehört das iPhone 15 Pro. Mit einem neuen Name soll das XXL-Flaggschiff erhältlich sein: Statt iPhone 15 Pro Max soll es nun iPhone 15 Ultra heißen - analog zur Apple Watch Ultra.

iPhone 15 Preis: Wie teuer werden die Geräte?

Bevor wir zu den technischen Details der neuen Produktreihe von Apple kommen, widmen wir uns zunächst einmal den Kosten. Zu diesen ist noch nicht allzu viel bekannt, doch Insider schließen eine Preissteigerung nicht aus. Diese wäre angesichts der aktuellen Weltlage wenig überraschend, doch für den deutschen Markt wurden die Preise bereits mit der iPhone 14 Einführung deutlich angehoben. Daher ist es denkbar, dass die gleichen Preise auch für das neue iPhone 15 Line-Up gelten:

  • iPhone 15 ab 999 € (UVP)
  • iPhone 15 Plus ab 1.149 € (UVP)
  • iPhone 15 Pro ab 1.299 € (UVP)
  • iPhone 15 Ultra ab 1.449 € (UVP)

Unsere Empfehlung

Logo o2

iPhone 14 Pro

  • o2 Mobile M Allnet-Flat
  • 25 GB LTE & 5G
  • bis zu 300 Mbit/s im o2 Netz

54,99 € mtl.
1,- € einmalig

Tipp

Weiter zum Angebot

Neues iPhone 15 Design mit Dynamic Island erwartet

Was soll sich optisch an der neuen iPhone 15 Generation verändern? Gerüchten zufolge soll Apple mit Neuerungen nicht geizen. Demnach wird erwartet, dass die Notch nun bei allen Geräten durch die neue Dynamic Island (siehe auch iPhone 14 Pro Dynamic Island) ausgetauscht wird. Diese war bislang dem iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max vorbehalten. Das interaktive Bedienelement ist ohnehin schon 31% kleiner als die Notch und soll mit dem iPhone 15 nochmals um 20% schmaler ausfallen.

An den Displaygrößen soll Apple nicht gefeilt haben. Das iPhone 15 und iPhone 15 Pro könnte demzufolge wieder mit 6,1 Zoll aufwarten, während das iPhone 15 Plus und das iPhone 15 Ultra mit stolzen 6,7 Zoll auftreten. Schmalere Displayränder sind aber im Gespräch.

Solid-State-Buttons: Neuerung für das iPhone 15 Pro & Ultra?

Heißes Gesprächsthema sind außerdem die sogenannten Solid-State-Buttons, welche die neuen iPhone 15 Pro und Ultra Modelle zieren sollen. Demnach möchte sich Apple von drückbaren Tasten, wie etwa den Lautstärkereglern an der Seite der Smartphones, gänzlich verabschieden. Stattdessen sollen Solid-State-Buttons, also kapazitive Tasten mit haptischem Feedback ähnlich wie beim iPhone 7 und iPhone 8, zum Einsatz kommen. Ob das Feature schon beim iPhone 15 oder erst beim iPhone 16 implementiert wird, ist jedoch zu diesem Zeitpunkt noch unklar.

Lightning adé? USB-C-Anschluss für alle

Ein ähnliches Bild ergibt sich bei dem Thema USB-C-Anschluss. Ab 28. Dezember 2024 ist nach EU-Vorgabe USB-C als Ladebuchse verpflichtend. Bis dahin ist aber noch viel Zeit. Ob bereits das iPhone 15 mit dem USB-C-Port statt dem Lightning-Anschluss auf den Markt kommt, wird sich noch zeigen.

Neue iPhone 15 Farben: Dunkelrot, Cyan, Hellblau & Pink

Schon jetzt kursieren einige Bilder im Internet, welche die neuen iPhone 15 Modelle in unterschiedlichen Farbtönen darstellen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden die Smartphones wie gewohnt in den klassischen Farben Schwarz, Weiß, Gold und Silber erhältlich sein. Viel interessanter ist das bunte Farbspektrum, denn hier soll Apple mit neuen Varianten auftrumpfen.

Das iPhone 15 und iPhone 15 Plus sollen gewohnt farbenfroh sein. Quellen behaupten, dass die Modelle in einem kräftigen Hellblau an den Start gehen sollen. Auch ein Bild von einem pinken bzw. magentafarbenen iPhone 15 dreht seine Runden durch das Netz. Wer Pastellfarben bevorzugt, könnte hingegen mit dem iPhone 15 (Plus) in Cyan liebäugeln. Mehr dazu unter iPhone 15 Farben

Über die Farbauswahl des iPhone 15 Pro und iPhone 15 Ultra ist noch nicht allzu viel bekannt, jedoch werden die Farben sicherlich wie auch bei den vorangegangenen Generationen kühler und gedeckter ausfallen. Als Neuzugang wird ein Dunkles Rot gehandelt, welches unter den Bezeichnungen "Deep Red" oder "Dark Sienna" zu haben sein könnte.

Wie steht es um die iPhone 15 Kamera?

Über das Kamera-System der iPhone 15 Serie wird fleißig spekuliert. Das größte Upgrade soll dem iPhone 15 Ultra spendiert werden: Möglich ist eine Kamera mit Periskoplinsen-Technik, welche einen höheren Zoom mit besserer Bildqualität versprechen soll. Ein 10-facher optischer Zoom wäre damit möglich.

Doch nicht nur die teureren Modelle sollen von einer besseren Kamera-Technik profitieren, sondern auch das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus. Die Vorgänger haben eine Hauptkamera mit 12 Megapixel geboten, während die Pro-Modelle mit 48 Megapixel Fotos schießen. Dies soll sich mit der neuen Generation ändern, sodass auch das iPhone 15 (Plus) einen 48-Megapixel-Weitwinkelobjektiv bekommt - allerdings weiterhin ohne Teleobjektiv und LiDAR-Scanner.

Technische Daten zum iPhone 15 & Co.

Die technischen Details der iPhone 15 Reihe haben wir auf den folgenden Seiten zusammengefasst:

iPhone 15 Datenblatt

iPhone 15 Plus Datenblatt

iPhone 15 Pro Datenblatt

Technische Daten unter der Haube

Denkbar wäre es, dass der neue Apple A17 Bionic Chip in den iPhone 15 Modellen Einzug findet - womöglich aber nur im iPhone 15 Pro und iPhone 15 Ultra. Durch den Wechsel zum 3nm-Prozess wäre eine Leistungssteigerung von rund 20% realisierbar. Dies soll auch für eine längere Akkulaufzeit sorgen. Das iPhone 15 (Plus) wird hingegen nicht mehr mit dem A15 Chip, sondern mit A16 werkeln.

Die interne Speicherkapazität könnte identisch zu den Vorgängern ausfallen. Heißt konkret: 128 GB, 256 GB und 512 GB stehen zur Auswahl. Das iPhone 15 Pro und Ultra wären dann auch wieder in der 1-TB-Variante erhältlich. Der Arbeitsspeicher soll dagegen um 2 GB erhöht werden. Das iPhone 15 (Plus) wäre in dem Fall mit 6 GB RAM ausgestattet, während für das Pro und Ultra 8 GB RAM im Gespräch sind.

WiFi 6E: Neuer WLAN-Standard für das iPhone 15 Pro & Ultra

Die neuen iPhones sollen nicht nur mit dem neuen iOS 17 ausgeliefert werden, sondern auch mit der neuen WiFi 6E Technologie. Dies soll aber, wie so oft, dem iPhone 15 Pro und Ultra vorbehalten werden. Der schnellere WLAN-Standard ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 7800 Mbit/s und unterstützt zusätzlich zu den 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzbändern auch das 6-GHz-Band.

Experten-Meinung zum iPhone 15

"Noch hält sich Apple bedeckt, doch die Leaks zur neuen iPhone 15 Serie klingen vielversprechend. Wie auch bei den Vorgängern empfehlen wir jedoch den Griff zu den höherwertigeren Modellen. Angesichts der stolzen Einführungspreise bietet das iPhone 15 Pro den besten Kompromiss, denn hier könnten zukünftige Besitzer von ordentlichen Leistungssprüngen und Upgrades profitieren."

Fragen und Antworten zum iPhone 15

Wann kommt das iPhone 15 raus?

Das iPhone 15 wird mit hoher Wahrscheinlichkeit im September 2023 auf einer Apple Keynote vorgestellt. Wenige Tage später wird es erfahrungsgemäß in den Vorverkauf gehen. Der offizielle Marktstart sollte dann eine Woche später sein.

Wie viel wird das iPhone 15 kosten?

Apple hat die iPhone 15 Preise noch nicht durchsickern lassen, doch Insider gehen davon aus, dass sich die Einführungspreise nicht erhöhen. Demnach könnten die iPhone 15 Modelle wie folgt kosten:

  • iPhone 15 ab 999 € (UVP)
  • iPhone 15 Plus ab 1.149 € (UVP)
  • iPhone 15 Pro ab 1.299 € (UVP)
  • iPhone 15 Ultra ab 1.449 € (UVP)

Wann kommt das iPhone 16?

2023 steht erst der Release des iPhone 15 an. Im Folgejahr ist dann mit dem iPhone 16 zu rechnen. Wie viele iPhone 16 Modelle im Herbst 2024 an den Start gehen werden, ist noch nicht bekannt.

iPhone 14 Pro mit Handyvertrag bestellen

Wer an den Flaggschiffen iPhone 14 und iPhone 14 Pro Max interessiert ist, kann sie auch bei Mobilfunkanbietern mit einem Tarif bestellen. Neukunden können oft kräftig sparen und ihr Gerät in Monatsraten bequem abbezahlen. Folgende iPhone 14 Pro Deals empfehlen wir bei o2, 1&1, Vodafone, Congstar und der Telekom:

Logo o2

Mobile M

  • 25 GB Daten
  • o2 Netz (LTE & 5G)
  • max. 300 Mbit/s

54,99 € mtl.
inkl. iPhone 14 Pro
für einm. 1,- €

Zum Angebot

Logo 1&1

All-Net-Flat L

  • 40 GB Daten
  • Telefónica Netz (LTE & 5G)
  • max. 500 Mbit/s

ab 54,99 € mtl.
inkl. iPhone 14 Pro
für einm. 0,- €

Zum Angebot

Logo Vodafone

GigaMobil S

  • 24 GB Daten
  • Vodafone Netz (LTE & 5G)
  • max. 500 Mbit/s

61,99 € mtl.
inkl. iPhone 14 Pro
für einm. 479,90 €

Zum Angebot

Logo Telekom

Magenta Mobil L

  • 20 GB Daten
  • Telekom Netz (LTE & 5G)
  • max. 300 Mbit/s

79,95 € mtl.
inkl. iPhone 14 Pro
für einm. 369,95

Zum Angebot

Congstar Logo

Allnet Flat M

  • 16 GB Daten
  • Telekom Netz (LTE)
  • max. 50 Mbit/s

67 € mtl.
inkl. iPhone 14 Pro
für einm. 99 €

Zum Angebot


Tariftipp

o2 Mobile M mit iPhone 14 Pro

Bei o2 können sich Apple-Fans das iPhone 14 Pro für gerade einmal 1,- € sichern! Wir empfehlen dazu den Tarif o2 Mobile M, der 25 GB (+5 GB jährlich) zur Verfügung stellt. Weiterhin ist eine Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze inkl. EU-Roaming enthalten. Wer das Handy in 36 Monatsraten abbezahlen möchte, zahlt für das Kombi-Paket 54,99 € pro Monat.

iPhone 14 Pro bei o2

Telefonie

Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze

Internet

Internet Flat
bis zu 300 Mbit/s
25 GB LTE & 5G
+5 GB jährlich

SMS

SMS Flat

Aktion im Mai:

  • 10 GB extra über die Mein o2 App

54,99 € mtl.
iPhone 14 Pro einm. 1,- €

Tipp