iPhone 6 Plus Test
Groß, größer, am größten: Das iPhone 6 Plus im Praxistest
9. September 2014 markiert einen Meilenstein in der Geschichte von Apple, den erstmals hat das Unternehmen iPhone Modelle in unterschiedlichen Größen präsentiert. Während das iPhone 6 mit seinem 4,7 Zoll Display allerdings immer noch deutlich kleiner ausfällt als die Smartphone-Flaggschiffe der Konkurrenten, spielt das iPhone 6 Plus in einer ganz anderen Größen-Liga.
Einschätzung
- schneller Zweikern-Prozessor
- 5,5 Zoll Full HD Display
- 8 Megapixel Kamera mit optischer Bildstabilisierung
- Fingerabdruck-Sensor
- leistungsstarker 2.915 mAh Akku
- Akku nicht wechselbar
- Speicher nicht erweiterbar
Das bislang beste iPhone! Mit seinem größeren Display und der verbesserter Akkulaufzeit platziert sich das iPhone 6 Plus sogar noch vor dem Basismodell.
Test-Fazit
Kurz und knapp: Das iPhone 6 Plus ist das beste iPhone aller Zeiten! Dabei stechen vor allem die noch bessere Akku-Laufzeit und die noch bessere Kamera heraus. Ansonsten vertraut Apple bei der Plus-Version auf die Features des iPhone 6. Damit ist eine sehr gute Ausstattung garantiert. Das alles hat aber auch seinen Preis, denn für das iPhone 6 Plus werden im Apple Store mindestens 799 Euro aufgerufen.
Smartphone Check
-
iPhone 6 Plus
Übersicht & Einschätzung -
iPhone 6 Plus Datenblatt
Alle technischen Daten -
iPhone 6 Plus Test
Smartphone im Praxistest
Bedienung, Menüführung, Funktionen
Das iPhone 6 Plus ist wie das "kleine" iPhone 6 mit einem 1,4 GHz Dual-Core Prozessor sowie einem 1 GB großen Arbeitsspeicher ausgestattet. Da bieten andere Premium-Smartphones deutlich mehr, allerdings ist das beim iPhone 6 Plus keinesfalls ein Nachteil, denn bei der täglichen Nutzung ist von einer zu geringen Geschwindigkeit nichts zu spüren und die Anwendungen laufen flott durch. Apple gelingt es - vor allem auch im Zusammenspiel mit dem iOS 8 Betriebssystem - Hard- und Software optimal aufeinander abzustimmen und so das bestmögliche aus dem iPhone 6 Plus herauszuholen.
Das iPhone 6 Plus ist für die Kommunikation mit seiner Umgebung bestens gerüstet, so wird beispielsweise der aktuelle WLAN ac Standard ebenso unterstützt wie LTE Cat.4. Somit können sowohl im Heimnetzwerk als auch von unterwegs aus hohe Verbindungsraten erzielt werden: Im WLAN Funknetz ist das iPhone 6 Plus beispielsweise ungefähr dreimal schneller als das Vorgängermodell iPhone 5C. Unterwegs sind im LTE Netz bis zu 150 Mbit/s möglich und im UMTS Netz stehen maximal 42,2 Mbit/s zur Verfügung.
Beim 5,5 Zoll großen Retina-Display erreicht das iPhone 6 Plus eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Damit wird erstmals auf einem Apple Smartphone Full HD Qualität erreicht. Unterm Strich steht hier eine Pixeldichte von 401 ppi, das stellt das iPhone 6 mit seinen gerade einmal 326 ppi deutlich in den Schatten. Das HD Display des iPhone 6 Plus kann in allen Belangen überzeugen, herauszuheben sind dabei die Farbtiefe und die auch von der Seite sehr gute Betrachtungsweise. Die Größe wirkt sich zwangsläufig auf das Gewicht aus und so ist das iPhone 6 Plus mit 172 Gramm um mehr als 50 Gramm schwerer als das iPhone 6. Die Gehäusedicke wiederum fällt mit 7,1 Millimetern nur unwesentlich größer aus.

Die Kamera des iPhone 6 Plus ist ein weiteres Highlight, denn die guten Ergebnisse des iPhone 6 werden vom Riesen-iPhone nochmals übertroffen. Dies ist in erster Linie dem hier enthaltenen optischen Bildstabilisator geschuldet, der die Aufnahmen nochmals merklich verbessert. Ansonsten gibt es aber keine Änderungen, denn die Hauptkamera bietet 8 Megapixel und die Frontkamera löst maximal mit 1,2 Megapixel auf. Darüber hinaus tragen die verbesserten Features - zu nennen sind Panoramabild, Gesichtserkennung und vor allem Autofokus - zu einem sehr guten Kamera-Test-Ergebnis bei. Weiterhin mit dabei ist die Aufnahme-Möglichkeit von HD Videos samt einer verbesserten Zeitlupen-Funktion.
Akku und Speicher
Beim Akku setzt Apple beim iPhone 6 Plus ein Ausrufezeichen, denn dieser ist mit 2.915 mAh recht ordentlich ausgestattet. Und auch in der Praxis werden Laufzeiten erzielt, die deutlich über denen des iPhone 6 liegen. Mit einer vollen Akkuladung kann so 12 Stunden lang im Internet gesurft werden. Ein kleines Manko bleibt der weiterhin nicht austauschbare Akku. Allerdings sollte aufgrund der immer weiter ansteigenden Batterie-Qualität im Normalfall während der Nutzungszeit kein Akku-Wechsel notwendig sein.
Beim internen Speicherplatz stehen in der Standard-Variante 16 GB zur Verfügung. Wer mehr Platz für Fotos, Videos und Musik haben möchte, kann wahlweise zum iPhone 6 Plus mit 64 oder sogar 128 GB Speicher greifen. Dafür wird aber auch ein Aufpreis von 100 bzw. 200 Euro fällig, so dass die 128 GB Version des iPhone 6 Plus fast 1.000 Euro kostet. Da bei den iPhones generell keine Speichererweiterung per SD-Karte möglich ist, sollten sich die Nutzer vorab ein Bild darüber verschaffen, welche Speichergröße die richtige für sie ist.

Per Fingerabdruck auf Shoppingtour
Auch das iPhone 6 Plus ist mit einem Fingerabdruck-Scanner ausgestattet. Da Apple aber in Verbindung mit dem neuen iOS 8 Betriebssystem ebenfalls einen Bezahldienst eingeführt hat, lässt sich der Scanner ab sofort ganz anders nutzen: Mit der Passbook App und dem eigenen Fingerabdruck kann zunächst nur in den USA einfach und unkompliziert an immer mehr Akzeptanzstellen bezahlt werden.
Bereich und Gewichtung | Kriterien | Testurteil | weitere Infos |
---|---|---|---|
Bedienung und Display Gewichtung 40% |
|
99/100 |
|
Funktionen und Ausstattung Gewichtung 40% |
|
86/100 |
|
Kamera Gewichtung 20% |
|
95/100 |
|
Gesamtwertung |
alle |
93/100 |