iPhone SE
iPhone SE 2022 mit 5G: Ausstattung, Release und Preise
Ein erschwingliches iPhone hat Apple schon lange nicht mehr auf den Markt gebracht. Mit der Neuauflage des iPhone SE im Jahr 2022 wird jetzt allerdings genau das geboten: Ein "Budget-Handy" mit 5G aus dem Hause Apple, welches über die gleiche Prozessorpower wie die großen, teuren iPhones verfügt.

Unsere Empfehlung
Smartphone Check
-
iPhone SE
Übersicht & Einschätzung -
iPhone SE Datenblatt
Alle technischen Daten -
iPhone SE Farben
Schwarz, Weiß und Rot im Detail
iPhone SE bestellen: Wie viel kostet das Smartphone?
Die Neuauflage des iPhone SE wurde am 08. März 2022 mit all ihren technischen Eckdaten vorgestellt. Wer mit dem günstigen iPhone liebäugelt, hat die Möglichkeit, das Gerät zu bestellen - entweder bei Apple selbst oder bei einem Mobilfunkanbieter zusammen mit einem Handytarif. Soll das iPhone SE (3. Gen.) bei Apple in Bestellung gehen, wird ein Einführungspreis ab 519 € (UVP) fällig. Wer hingegeben zu einem Kombi-Deal mit Handyvertrag greift, spart oftmals etwas Geld und kann das Smartphone über einen längeren Zeitraum abbezahlen.
iPhone SE 2022: Neues Budget-iPhone vorgestellt
Zwei Jahre ist es her, seit das iPhone SE der 2. Generation auf dem Smartphone-Markt erschienen ist. Nun läuft Apple mit einer neuen Version des alten Einsteiger-Modells auf: Unter demselben Namen stellt der Smartphone-Gigant das iPhone SE vor, welches optisch noch immer dem iPhone 8 gleicht.
Denn designtechnisch macht Apple mit dem iPhone SE in der 3. Generation erneut einen Schritt zurück zu seinen Wurzeln: Großzügige Ränder ober- und unterhalb des Displays, der altbekannte Home-Button mit Touch ID und ein für Apple-Verhältnisse mittlerweile kleines Display-Panel mit gerade einmal 4,7 Zoll. Was auf den ersten Blick etwas wie aus der Zeit gefallen wirkt, dürfte jedoch bei dem ein oder anderen Liebhaber des alten Designs den richtigen Nerv treffen.

Das aktuell günstigste Apple iPhone ab 519 € (UVP)
Preislich ist das iPhone SE genau das Richtige für Sparfüchse, die keine Abstriche bei der Technik unter der Haube machen wollen. Anders als bei der iPhone 13 Flagschiff-Serie zeigt sich Apple deutlich preissensibler und bringt das Einsteigermodell mit 64 GB bereits für 519 € (UVP) in den Handel. Damit liegt das iPhone SE zwar über dem dem Einführungspreis der 2020er-Version mit 479 €, hat dafür aber auch eine stärkere Hardware-Leistung und die Unterstützung von 5G in petto. Etwas teurer wird es erst, wenn das Verlangen nach mehr Speicherplatz gestillt werden soll: Für 128 GB zahlen Käufer 569 € und für einen 256 GB großen Gerätespeicher schlägt das neue iPhone SE mit 689 € zu Buche.
Die Farbauswahl fällt für die iPhone SE Serie gewohnnt klassisch und unverändert aus: Schwarz, Weiß und Rot sind die iPhone SE Farben. Mit dem Verkauf der PRODUCT(RED) Variante möchte der Hersteller aus Cupertino nun den Global Fund bei der Bekämpfung von COVID-19 unterstützen.

Klein, aber fein: 4,7 Zoll großes Retina HD Display
Große Unterschiede zum iPhone SE der 2. Generation bleiben aus. Die wohl prominentesten Merkmale der iPhone SE Reihe finden sich erneut direkt an der Front wieder: Die Rede ist von dem bekannten Home-Button mit integriertem Fingerabdruckscanner sowie den markanten Rändern rund um das Retina HD Display, welche ungewohnt breit ausfallen. Auf die Entsperrung des Bildschirms via Face ID müssen Nutzer des neu aufgelegten iPhone SE verzichten.
Was den Bildschirm anbelangt, kommen Fans von kompakten Smartphones wieder auf ihre Kosten. Das Retina HD Display misst erneut 4,7 Zoll, auch die Auflösung gleicht dabei der des Vorgänger-Modells: 1.334 x 750 Pixel bei 326 ppi sorgen für eine ausreichend scharfe Darstellung der Inhalte.
Mit Maßen von 138,4 x 67,3 x 7,3 mm sollte das iPhone bequem in jede Hosentasche passen. Zudem liegt es mit einem Gewicht von 144 g leicht in der Hand. Ein Rücken aus Glas und ein robustes Gehäuse, welches nach IP67 vor Wasser (Tiefe bis zu 1 Meter für 30 Minuten) und Staub geschützt ist, runden die äußerliche Gestaltung des iPhone SE ab.

A15 Bionic Chip: Gleiche Leistung wie das iPhone 13
Das iPhone SE 2022 kommt mit dem hauseigenen A15 Bionic-Prozessor daher. Damit steckt in dem Budget-iPhone die gleiche Rechen- und Grafikleistung wie in den aktuellen Spitzenmodellen iPhone 13, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max. Über Performance-Probleme sollten Besitzer des iPhone SE demnach nicht klagen können, da es sich um den derzeit schnellsten Smartphone-Chip aus dem Hause Apple handelt. Im Vergleich zum iPhone SE der 2. Generation profitieren Neukunden von einer 1,2x schnelleren Grafikleistung.
Die Akkulaufzeit soll nach Angaben des Herstellers ebenfalls im Vergleich zum Vorgänger noch besser sein: Dank dem A15 Bionic Chip und dem neuen Betriebssystem iOS 15 ist eine bis zu 2 Stunden längere Videowiedergabe möglich. Zudem lässt sich das iPhone SE um bis zu 50% in nur 30 Minuten schnell aufladen. Auch die kabellose Aufladung über Qi Ladegeräte ist möglich.
Apple iPhone SE jetzt auch 5G-fähig
Neben dem Prozessor hat Apple eine weitere Neuerung für das iPhone SE im Gepäck. Das Budget-iPhone unterstützt nun auch 5G, sodass Besitzer des kompakten Smartphones mit dem passenden Mobilfunktarif noch schneller unterwegs surfen können. Wenn das mobile Internet flüssiger läuft, profitieren Nutzer auch von reibungslosen FaceTime Calls in HD oder Livestreams. Bislang hatten nur die iPhone 12 und iPhone 13 Serien aus dem Hause Apple den neuen Mobilfunkstandard zu bieten.

iPhone SE Kamera: Porträtmodus, Smart HDR 4 & Co.
Auch dem Ein-Kamera-System kommt die Implementierung des aktuellen A15 Bionic Chips zugute. Dieser wird beispielsweise beim Porträtmodus eingesetzt, um das Motiv mit Tiefen-Kontrolle und dem bekannten Bokeh-Effekt richtig in den Fokus zu rücken. Ansonsten wartet der Shooter mit insgesamt 12 Megapixel, einer f/1.8-Blende, einem 5-fach Digital-Zoom sowie einer optischen Bildstabilisierung auf.
Damit kann das iPhone SE 2022 zwar nicht mit den Mehrfach-Kamera-Systemen der Premium-Modelle mithalten, sollte aber gemäß dem Apple-Standard trotzdem für gute Aufnahmen sorgen. Zu den weiteren Features zählt beispielsweise auch Smart HDR 4, welches automatisch die Belichtung, den Kontrast und die Hauttöne abgebildeter Menschen anpasst. Videoaufnahmen werden mit mit 4K und bis zu 60 Frames per Second aufgezeichnet. Die Frontkamera löst mit 7 Megapixel auf und bietet zudem eine f/2.2-Blende sowie einen Porträtmodus.
iPhone SE Kosten mit Allnet-Flat Tarif
Eine Möglichkeit günstig an das iPhone SE 2022 heranzukommen, ist die Buchung mit einem Mobilfunktarif. Das handliche Apple-Handy ist offiziell bei allen großen Mobilfunkanbietern in Kombination mit einem Tarif nach Wahl buchbar. Käufer profitieren häufig von attraktiven Neukunden-Vorteilen und können die Kosten für das Gerät samt Allnet-Flat über eine Zeitspanne von 2 bis 3 Jahren bequem abbezahlen. Wir stellen unsere Tarif-Empfehlungen bei 1&1, Blau, o2, congstar, Vodafone und der Telekom vor:
![]() All-Net-Flat M
|
ab 24,99 € mtl. |
![]() Blau Allnet L
|
29,99 € mtl. |
![]() Allnet Flat M
|
37 € mtl. |
![]() Free M
|
39,99 € mtl. |
![]() GigaMobil S
|
51,99 € mtl. |
![]() Magenta Mobil S
|
59,95 € mtl. |
SMARTWEB-Einschätzung

Das Rad hat Apple mit dem iPhone SE sicherlich nicht neu erfunden, vielmehr hat sich der Technikkonzern das iPhone 8 und die 2. Auflage des iPhone SE geschnappt und daraus eine Mischung aus altem Design und moderner Technik kredenzt. Pluspunkte sammelt das Einstiegs-iPhone mit der 5G-Unterstützung und dem leistungsstarken A15 Bionic Chip.
Für Sparfüchse und Fans der altbekannten Home-Taste unterhalb des Touchscreens kann sich die Investition in das iPhone SE der 3. Generation durchaus lohnen, zumal das Gerät mit einem Einstiegspreis von 519 € auch vergleichsweise preiswert ausfällt.
Tariftipp
o2 Mobile M Boost mit iPhone SE 2022
Auf der Suche nach einem günstigen iPhone? Mit dem iPhone SE in der 3. Generation kommen selbst Sparfüchse auf ihre Kosten. In Verbindung mit dem o2 Mobile M Boost Tarif zahlen Neukunden für das Smartphone einmalig nur 1,- €. Die monatliche Gebühr für die Allnet-Flat mit Handy liegt bei 39,99 €. Während der 50 GB Tarif eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten hat, zahlen Nutzer das Budget-iPhone über 36 Monate ab.

Telefonie
Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze
Internet
Internet Flat
bis zu 300 Mbit/s
50 GB LTE/5G
+5 GB jährlich
SMS
SMS Flat
Aktion im Mai:
- 10 GB extra über die Mein o2 App
- Volumen bis zu 10 Geräten gleichzeitig nutzbar
39,99 € mtl.
inkl. iPhone SE für 1,- €