Lebara Erfahrungen

Lebara Handyvertrag im Praxis-Test: 10 GB LTE für 19,99 €

Bei Lebara werden Verträge mit und ohne Laufzeit, eine Internet-Flat sowie Inklusivminuten zum Telefonieren in 50 Länder geboten. Damit eignen sich die Tarife bestens für Nutzer, die häufig Freunde, Familie oder auch Geschäftspartner im Ausland anrufen. Ob der Anbieter auch hält was er verspricht, haben wir mit dem Leb Allnet M Easy Tarif auf die Probe gestellt.

Hinweis: Der Leb Allnet M Tarif ist inzwischen nicht mehr erhältlich. Unsere Erfahrungen im Praxis-Test mit der Buchung, der Lebara App und dem Lebara Kundenservice sind aber immer noch für Neukunden interessant.

von Oliver Feil
Aktualisiert 01.08.2023
Lebara Erfahrungen: Leb Allnet M mit 10 GB LTE im Test
4.41 / 522 (22)
Lebara im Praxis-Test

Vor- und Nachteile: Leb Allnet M

  • Vorteile
    • kostenlos in 50 Länder telefonieren
    • surfen im besten Telekom Netz
    • Tarifwechsel jederzeit möglich
    • mehrsprachiger Support
  • Nachteile
    • LTE nur bis zu 18 Mbit/s
    • lange Lieferzeiten
    • lange Wartezeit über die Hotline


Direkt zu Lebara

Experten-Meinung zu Leb Allnet M

Oliver Feil - Redakteur

"Mit Leb Allnet M wird ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis geboten. Neben kostenlosem Telefonieren ins Ausland wird mit 10 GB ordentlich Volumen zum Surfen bereitgestellt. Einzige Wermutstropfen sind die lange Lieferzeit und der niedrige Surf-Speed."

Logo Lebara
Anbietercheck Logo

Lebara

Leb Allnet M nicht mehr erhältlich

Im Zuge des Lebara Netzwechsels 2022 hat der Mobilfunkanbieter auch sein Tarifportfolio umgestellt, sodass der hier getestete Leb Allnet M Tarif nicht mehr erhältlich ist. Stattdessen sind die neuen und attraktiveren Lebara HELLO! Plus und Flex Tarife im Angebot:

Lebara Allnet Flat

Der Bestellprozess, die SIM-Karten-Aktivierung, die Nutzung der Lebara App und der Kundenservice sind jedoch unverändert geblieben und somit weiterhin interessant für alle, die mit den Lebara Tarifen liebäugeln.

Lebara Handyverträge im Überblick

Als etablierter Mobilfunkanbieter im Ethno-Bereich fokussiert sich Lebara ganz auf flexible und preiswerte Smartphone-Tarife, die zusätzlich zur Internet-Flatrate eine bestimmte Anzahl an Inklusivminuten für die Telefonie ins Ausland bereithalten. Unter den Postpaid-Verträgen befinden sich dafür drei Tarife: Leb Allnet S, Leb Allnet M und Leb Allnet L.

Die Lebara Allnet Flat Tarife sind ohne feste Laufzeit oder mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten buchbar. Wer sich für die zweite Option entscheidet, profitiert aktuell doppelt: Zum einen wird die monatliche Grundgebühr bei der Laufzeitvariante um 2 € gesenkt. Zum anderen winken 100% Rabatt auf die ersten 3 Vertragsmonate. Die Tarifkosten gibt es über Cashback zurück. Unsere Wahl ist jedoch auf Leb Allnet M ohne feste Laufzeit gefallen, da wir den Tarif ausschließlich für unseren Praxis-Test bestellt und genutzt haben.

Leb Allnet M: Bestellung und Lieferung der SIM-Karte

Der Leb Allnet M Tarif ist im Online-Shop von Lebara erhältlich. Neukunden haben die Möglichkeit, den Tarif ihren eigenen Wünschen entsprechend anzupassen. Angefangen bei der bevorzugten Vertragslaufzeit. Soll lieber die Option zur monatlichen Kündigung bestehen oder ist ein laufzeitgebundener Vertrag für mindestens 24 Monate in Ordnung? Mit der zweiten Variante ist ein Preisvorteil in Höhe von 2 €/Monat sowie 100% Rabatt in den ersten 3 Monaten inklusive. Wie bereits erwähnt, haben wir uns aber für die flexible Lösung entschieden.

In Leb Allnet M waren zum Zeitpunkt unseres Praxis-Tests 10 GB LTE Volumen sowie unbegrenzte Deutschlandminuten enthalten. Wie viele Minuten ins Ausland uns zur Verfügung gestellt werden, konnten wir im Bestellprozess ebenfalls selbst entscheiden. 50, 300 oder 1000 Inklusivminuten stehen zur Auswahl. Je mehr Freiminuten erwünscht sind, desto höher fällt die Tarifgebühr aus. Wir haben uns für das niedrigste Kontingent entschieden und sind somit auf monatliche Kosten von 19,99 € gekommen. Sicherlich gibt es einige Discounter auf dem Mobilfunkmarkt, die niedrigere Preise für eine ähnliche Leistung aufrufen, doch wer nach Flexibilität und guten Konditionen für die Auslandstelefonie sucht, wird auch bei Lebara fündig.

Nachdem wir unseren Wunschtarif zusammengestellt haben, mussten wir nur noch unsere Kontakt- und Zahlungsdaten angeben. Hätten wir uns für die Rufnummernmitnahme zu Lebara entschieden, wäre uns noch ein 10 € Wechselbonus gutgeschrieben worden. Was die einmaligen Kosten betrifft, fällt zu Vertragsstart eine Aktivierungsgebühr in Höhe von 15 € an. Die Lieferung der Lebara SIM-Karte ist kostenlos, hat dafür aber auch vergleichsweise lange gedauert. Vom Zeitpunkt der Bestellung mussten wir insgesamt 7 Werktage warten, bis wir die SIM-Karte in unseren Händen halten konnten.

Lebara SIM-Karte kostenlos aktivieren

Nachdem wir unser Lebara Paket in Empfang genommen haben, ging es direkt an die Registrierung der SIM-Karte. Der Prozess lässt sich bequem über die Willkommens-E-Mail von Lebara online starten. Im ersten Schritt mussten wir lediglich unsere Lebara Rufnummer eingeben, die in den schriftlichen Unterlagen zu finden ist. Im zweiten und gleichzeitig auch letzten Schritt ging es an die Eingabe der letzten 4 Ziffern unserer SIM-Kartennummer, welche auf dem SIM-Kartenträger steht. Das war es dann auch schon. Für die Aktivierung fallen keine zusätzlichen Kosten an.

MyLebara App: Minimalistisch, aber funktionsfähig

Bevor es für uns an den Lebara Handytarif-Test im Alltag ging, haben wir erst einmal die MyLebara App genau unter die Lupe genommen. Um sowohl die App als auch den MyLebara Kundenbereich über den Internet-Browser nutzen zu können, müssen sich Neukunden erst einmal registrieren. Unser Tipp: Bei der erstmaligen Anmeldung hatten wir über den Browser Startschwierigkeiten, daher empfehlen wir die Registrierung direkt über die MyLebara App, falls es zu Komplikationen kommt.

Wer ein Fan von schlichten Applikationen ist, wird an der MyLebara App Gefallen finden. Der Anbieter hat von zahlreichen, oft auch verwirrenden Zusatzseiten abgesehen, sodass direkt alle wichtigen Informationen auf einem Fleck sind. Die Startseite informiert über die noch verfügbaren Daten und Inklusivminuten - sowohl national als auch international. Eine Kostenübersicht mit einer Vorschau der nächsten Rechnung und den alten Rechnungen ist ebenfalls zu finden.

Über das Menü lassen sich dann schnell alle weiteren Funktionen einsehen, wie beispielsweise die Möglichkeit zum Tarifwechsel, die Nachbuchung von mehr Datenvolumen oder die Kontaktwege zum Lebara Kundendienst. Kleines Manko: Ein Live Chat mit dem Service-Team ist nur über den Browser möglich, nicht aber in der MyLebara Mobilfunk App.

Empfehlung: Leb Allnet M im Überblick

Logo Lebara

Bei Leb Allnet M stimmen Preis und Leistung. Der Tarif ist monatlich kündbar oder als Laufzeitvertrag erhältlich.

  • Internet-Flat mit 10 GB LTE-Daten
  • Telefon-Flat in alle deutschen Netze
  • 50, 300 oder 1000 Minuten in 50 Länder
  • 1 Monat oder 24 Monate Laufzeit

ohne Laufzeit
ab 19,99 € mtl.

mit Laufzeit
ab 17,90 € mtl.
+ 100% Rabatt in den ersten 3 Monaten

Direkt zu Lebara

Mit Lebara telefonieren: Kostenlos im Inland & ins Ausland

Ein wichtiger Aspekt bei Lebara ist die Telefonie. Der Ethno-Discounter ermöglicht nämlich nicht wie die meisten anderen Mobilfunkanbieter lediglich die kostenlose Telefonie in Deutschland und in die EU, sondern auch darüber hinaus. Selbst die Türkei, USA, China und viele weitere Länder sind mit den Lebara Handyverträgen ohne zusätzliche Kosten aus Deutschland erreichbar - allerdings nur innerhalb der verfügbaren Inklusivminuten. Wer mehr telefoniert, zahlt für jede Gesprächsminute extra. Damit die zusätzlichen Gebühren bei ausschweifenden Telefonaten nicht zu hoch ausfallen, greift eine Kostenbremse ab 10 €.

In Leb Allnet M ist das Telefonieren in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze gratis. Als Netzbetreiber verlässt sich Lebara dabei auf die Telekom, sodass Kunden des Ethno-Anbieters auch im Mobilfunknetz des großen Telekommunikationskonzerns telefonieren. Wir haben uns für die Easy-Variante von Leb Allnet M entschieden, was bedeutet, dass uns jeden Monat 50 Inklusivminuten in 50 Länder bereitgestellt wurden. Hier eine Auflistung aller Länder, die mit Lebara kostenlos erreicht werden können:

Welche Länder sind in den Inklusivminuten enthalten?

In folgende Länder kann bei Lebara mit 50, 300 oder 1000 Freiminuten aus Deutschland telefoniert werden:

Bangladesch, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Chile, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Hong Kong, Indien, Indonesien, Irland, Island, Israel, Italien, Kanada, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Macau, Malaysia, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Puerto Rico, Rumänien, Russland (Festnetz), Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei, Spanien, Süd Korea, Thailand, Tschechien, Türkei (Festnetz), Ungarn, USA, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Zypern.

Unsere Erfahrungen mit dem Telefonieren über Lebara waren durchweg positiv. Durch die im Tarif enthaltene Telefon-Flat konnten wir ohne Grenzen einen Anruf nach dem anderen tätigen, ohne dabei unter einer schlechten Sprachqualität oder unstabilen Verbindung zu leiden. Sowohl auf dem Land als auch im städtischen Gebiet war die Telefonie also kein Problem. Ebenso wenig innerhalb von Gebäuden. Hier hat das Telekom Netz ganze Arbeit geleistet.

Lebara Internet: Schnell im Telekom Netz surfen?

Um unterwegs im Internet surfen zu können, stellt Lebara mit dem Leb Allnet M Tarif jeden Monat 10 GB zur freien Verfügung. Für uns ist die Menge an Daten völlig ausreichend. Das alltägliche Surfen, Prüfen von E-Mails und das gelegentliche Video-Streaming stellen damit keine Probleme dar. Allerdings ist das Thema Datenkontingent bekanntlich sehr subjektiv. Wer also nur gelegentlich mobil surft, könnte auch mit Leb Allnet S und 3 GB zufrieden sein. Wird hingegen mehr LTE-Volumen benötigt, bietet sich Leb Allnet L mit 17 GB an.

Für die mobile Datennutzung wird im Lebara Netz auf die Telekom LTE-Technik vertraut. Das hat uns zunächst aufhorchen lassen, denn das Telekom Netz überzeugt bekanntlich schon seit Jahren in zahlreichen Netztests als Testsieger - so auch in unserem SMARTWEB Netztest (siehe auch Telekom Netz im Test). Eine hohe Verfügbarkeit des Netzes ist so fast schon garantiert, insbesondere in großen Ballungsgebieten.

Unsere Vermutungen konnten wir auch im Praxis-Test bestätigen. An der Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes haben wir nichts auszusetzen. Wir konnten allerorts auf das Netz zugreifen und mobil surfen - von Funklöchern war keine Spur. Einziger Wermutstropfen ist aber die Surf-Geschwindigkeit in den Lebara Tarifen. Mit 18 Mbit/s fällt diese im Vergleich zu den maximal möglichen 300 Mbit/s bei der Telekom deutlich niedriger aus. Das ist uns zwar beim alltäglichen Websurfen nicht aufgefallen, dafür aber umso mehr beim Videoschauen. YouTube Videos haben eine längere Ladezeit aufgewiesen, was wir aber nicht als allzu störend empfanden.

Datenvolumen bei Lebara nachbuchen

Ist das Inklusivvolumen verbraucht, lässt sich übrigens neues Datenvolumen bis Monatsende hinzubuchen. Dafür einfach das Menü in der MyLebara App öffnen, auf "Guthaben & Tarife" klicken, dann zum Tab "Extras" wechseln und die gewünschte Datenoption auswählen. Das Extra-Volumen gilt im aktuellen Abrechnungsmonat und wird nur einmalig abgerechnet. Wie bereits erwähnt, sind wir aber mit unserem Kontingent problemlos klar gekommen. Folgende Optionen stehen für die Leb Allnet Tarife zur Auswahl:

Datenoptionen Einmalpreis

Leb Plus 1 GB

4,99 €

Leb Plus 5 GB

14,99 €

Leb Plus 10 GB

19,99 €

Lebara Kontakt: Hotline, Live-Chat oder E-Mail

Auch den Lebara Kundenservice haben wir im Rahmen unseres Praxis-Tests unter die Lupe genommen. Tatsächlich hatten wir Probleme im letzten Schritt des Buchungsprozess und waren uns nicht sicher, ob unsere Bestellung tatsächlich durchgegangen ist. Damit wir den Tarif nicht versehentlich zweimal bestellen, haben wir uns an den Lebara Support gewandt.

Lebara bietet verschiedene Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme an. Zuerst haben wir die Lebara Hotline ausprobiert. Telefonisch sind die Service Mitarbeiter Montag bis Sonntag von 09:00 bis 19:00 Uhr unter der Rufnummer +49 (0) 211 31051 0199 erreichbar. Wer bereits Kunde ist und von seiner Lebara Handynummer anruft, wählt die 5588. Über die Hotline hatten wir weniger Glück. Dreimal haben wir versucht das Lebara Service-Team zu erreichen, wurden jedoch immer nur in der Warteschleife vertröstet.

Daraufhin haben wir uns für den Lebara Live Chat entschieden. Der Support ist hier von Montag bis Sonntag von 09:00 bis 18:30 Uhr online. Praktisch ist, dass sowohl bei der telefonischen als auch der schriftlichen Kontaktaufnahme entschieden werden kann, in welcher Sprache die Hilfestellung geleistet werden soll. Zur Auswahl stehen Deutsch, Englisch, Polnisch und Rumänisch. Über die Live Help konnte uns dann rasch Auskunft darüber gegeben werden, ob unsere Buchung funktioniert hat. Hat sie nicht - daher haben wir den Leb Allnet M Tarif einfach nochmal bestellt.

Alternativ lässt sich der Kundendienst auch per E-Mail über kontakt@lebara.com kontaktieren. Zudem gibt es einen FAQ-Bereich, der sich bei allgemeinen und häufig gestellten Fragen als nützlich erweist.

Unser Fazit: Wie schneidet Leb Allnet M im Test ab?

Nach einem etwas holprigen Start mit der Lieferzeit der SIM-Karte und der Registrierung unseres MyLebara Kontos haben wir den Leb Allnet M Tarif im Alltag auf die Probe gestellt. Unser Fazit dazu: Mit Lebara lässt es sich komfortabel in bester D-Netz-Qualität surfen und telefonieren. Kleine Störer gab es lediglich beim Videoschauen unterwegs, ansonsten konnten wir ohne Probleme auf die Dienste von Lebara zugreifen. Auch die MyLebara App erledigt ihren Job ohne viel Schnickschnack und unübersichtlichen Zusatzfunktionen. Wer viel Wert auf die In- und Auslandstelefonie legt und ein großzügiges Datenkontingent bevorzugt, wird mit Leb Allnet M gut bedient sein.


Logo Lebara
Anbietercheck Logo

Weiterlesen: Lebara im Test


Tariftipp

Lebara HELLO! S Flex

Mit dem Lebara HELLO! S Flex Tarif stellt Lebara einen Mobilfunktarif mit allen wichtigen Funktionen zur Verfügung. Ganz ohne Mindestvertragslaufzeit wird ein Tarif mit unbegrenzten Gesprächsminuten im Inland sowie 12 GB LTE-Volumen bereitgestellt. Inklusive sind zudem 120 Inklusivminuten zum Telefonieren ins Ausland: Dazu zählen Gespräche ins Mobilfunk- und Festnetz von 50 Ländern, darunter auch alle EU-Länder.

Lebara

Internet

Internet Flat
LTE mit bis zu 25 Mbit/s
12 GB Volumen

Telefon

Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze
120 Min. in 50 Länder

Aktion im September:

  • 120 Freiminuten in 50 Länder inklusive
  • flexibler Tarifwechsel möglich
  • 50 € Bonus bei Rufnummernmitnahme

9,99 € pro Monat
monatlich kündbar

Tipp