Lebara Netz
Lebara Pakete mit 5G im Telefónica Netz
Zum Telefonieren und mobilen Surfen ist eine gute Netzqualität mit einem zuverlässigen Mobilfunkempfang unerlässlich. Lebara vertraut hierbei auf das o2 LTE- und 5G-Netz von Telefónica Deutschland. Im Mai/Juni 2022 stand der Netzwechsel vom Telekom Netz zu Telefónica an.
Lebara
Lebara
Lebara im Anbieter-CheckLebara Allnet Flat
Handyverträge im ÜberblickLebara Prepaid
Prepaid-Pakete ohne LaufzeitLebara Netz
Lebara im Telefónica NetzLebara Erfahrungen
Leb Allnet M im Praxis-Test
Mobiles Netz mit LTE und 5G bei Lebara
Der Mobilfunkanbieter Lebara zeichnet sich durch seine Expertise in der Auslandstelefonie aus. Dafür werden sowohl Prepaid-Pakete als auch Handyverträge zum Telefonieren und mobilen Surfen im Internet angeboten, die das kostenlose Telefonieren in 50 Länder ermöglichen. Damit Kunden aber auch in Deutschland überall und jederzeit erreichbar sind, ist ein stabiler Mobilfunkempfang unerlässlich. Hierbei kommt das Telefónica Netz zum Einsatz, welches unter anderem auch bei o2 oder Blau genutzt wird.
Denn auch Lebara bringt kein eigenes Mobilfunknetz an den Start, sondern nutzt Telefónica Deutschland als Netzbetreiber. Der Anbieter verspricht damit eine gute Netzqualität, schließlich wird das o2 Netz in mehreren Mobilfunknetztests für seine starken Leistungen ausgezeichnet. Allerdings funken die Lebara Tarife erst seit Mai/Juni 2022 im Telefónica Netz, davor surften Kunden im Telekom Netz mit einer niedrigeren Surf-Geschwindigkeit.
Warum hat Lebara das Netz gewechselt?
Lebara verkündet, dass für die Tarife künftig die Netzinfrastruktur von Telefónica Deutschland zu nutzen, um ihr Wachstumspotenzial weiter zu erhöhen. Im Zuge der Umstellung haben Kunden eine neue Lebara SIM-Karte erhalten, da die alten Karten anschließend deaktiviert wurden.
Lebara Handynetz: Mit o2 Telefónica mobil surfen
Für das Mobilfunknetz macht sich Lebara die o2 LTE- und 5G-Technik zunutze. Verbraucher surfen somit mit LTE/4G und 5G deutschlandweit. Die maximale Geschwindigkeit beträgt dabei im Download 50 Mbit/s, während die Upload-Rate bei 25 Mbit/s liegt. Das sind gewiss keine hohen Geschwindigkeiten, die Lebara da auffährt, jedoch sollten Kunden allen gängigen Online-Aktivitäten ohne große Probleme nachgehen können. Lediglich bei besonders datenintensiven Anwendungen, wie beispielsweise Streaming-Diensten, könnte es unterwegs zu kleinen Störern kommen.
Ist das in der gebuchten Tarifoption enthaltene Datenvolumen noch vor Ende des Abrechnungszeitraums aufgebraucht, wird der Surf-Speed temporär reduziert. Nach der Drosselung werden dann bis zum Monatsende nur noch 64 kbit/s bereitgestellt. Mehr als das Versenden von WhatsApp-Nachrichten oder einen Blick in das E-Mail-Postfach wird dann nur noch schwer möglich.
Gibt es bei Lebara 5G?
Ja, seit September 2024 ist Lebara 5G verfügbar. Dies gilt sowohl für die Lebara Handyverträge mit 1 Monat oder 24 Monate Laufzeit als auch für die Lebara Prepaid Tarife. Die Surf-Geschwindigkeit liegt auch mit 5G weiterhin bei 50 Mbit/s.
Kein Datenvolumen mehr? Ab 4,99 € Extra-Daten hinzubuchen
Bei den Lebara Allnet Flat Tarifen mit oder ohne Laufzeit haben Kunden die Möglichkeit, einfach bei Bedarf mit den PLUS Optionen frisches Datenvolumen nachzubuchen. Insgesamt drei Datenvolumen Optionen stehen zur Auswahl, die sich jederzeit online über den MyLebara Kundenbereich oder die MyLebara App aktivieren lassen. Dabei sollte erwähnt sein, dass die Extra-Daten nur bis zum Ende des jeweiligen Abrechnungszeitraums gültig sind und nicht in den folgenden Abrechnungsmonat mitgenommen werden. Die PLUS Optionen können dabei aber auch beliebig oft gebucht werden:
Datenoptionen | Einmalpreis |
---|---|
PLUS 1 GB |
4,99 € |
PLUS 5 GB |
14,99 € |
PLUS 10 GB |
19,99 € |
Lebara Netzabdeckung und Verfügbarkeit
Lebara verspricht schnelle Übertragungsraten und eine gute Qualität im Telefónica Netz. Doch was genau bedeutet das? Für Kunden hält das Netz nicht nur stabile Daten- und Sprachverbindungen bereit, sondern auch eine deutschlandweit hohe Netzabdeckung. Schließlich sollen sowohl Telefonate als auch die mobile Datennutzung ohne Probleme möglich sein. Telefónica hat dabei in Sachen LTE-Verfügbarkeit mit 100% nahezu alle Haushalte in Deutschland abgedeckt und auch in der Fläche werden immer mehr Funklöcher geschlossen. Mit 5G können 97% der Bevölkerung bundesweit versorgt werden.
Netztest: Lebara profitiert vom o2 5G Netz
Wie gut das o2 Netz von Telefónica wirklich ist, beweist es regelmäßig in den großen deutschen Mobilfunknetztests. In unserem SMARTWEB Netztest hat es das Handynetz zwar nur auf den 3. Platz geschafft, jedoch mit sehr guten Ergebnissen. In den Disziplinen "Internet & Daten", "Verfügbarkeit" und "Telefonie" holt das Handynetz von o2 immer weiter auf.
Auf welchen Tarif die Wahl auch fällt, der Zugriff ins o2 Netz von Telefónica wird bei Lebara stets gewährt. Zwar ist der Speed mit 50 Mbit/s nicht so hoch wie bei o2 selbst, wo bis zu 300 Mbit/s realisiert werden können, doch die hohe Verfügbarkeit und Qualität sind weiterhin gegeben.
Lebara ist 2022 zu Telefónica Deutschland gewechselt
In den Zukunftsplänen von Lebara fand das Telekom Netz keinen Platz. Im Mai/Juni 2022 ist der Anbieter offiziell zu Telefónica Deutschland gewechselt. Seitdem werden sämtliche Lebara Tarife über die Netzinfrastruktur von Telefónica realisiert, die auch o2, Blau und andere Mobilfunk-Discounter versorgen. Durch den Netzwechsel hat sich zudem die Surf-Geschwindigkeit von 18 Mbit/s auf 25 Mbit/s erhöht. Mittlerweile liegt der maximale Surf-Speed bei 50 Mbit/s. Alle Infos zum Thema Netztausch und dem einhergehenden SIM-Karten-Wechsel sind hier nachzulesen: Lebara Netzwechsel
Weiterlesen: Lebara im Test
Lebara
Lebara im Anbieter-CheckLebara Allnet Flat
Handyverträge im ÜberblickLebara Prepaid
Prepaid-Pakete ohne LaufzeitLebara Netz
Lebara im Telefónica NetzLebara Erfahrungen
Lebara Tarif im Praxis-Test
Tariftipp
Lebara HELLO! 50
Mit Lebara HELLO! 50 stellt der Anbieter einen Mobilfunktarif mit allen wichtigen Funktionen zur Verfügung. Der Tarif bietet unbegrenzte Gesprächsminuten im Inland, EU-Roaming sowie 50 GB inklusive 5G. Enthalten sind zudem 100 Minuten zum Telefonieren ins Ausland: Dazu zählen Gespräche ins Mobilfunk- und Festnetz von 50 Ländern, darunter auch alle EU-Länder.
Internet
Internet Flat
LTE & 5G mit bis zu 50 Mbit/s
50 GB Volumen
Telefon
Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze
100 Min. in 50 Länder
Aktion im Januar:
- 100 Freiminuten in 50 Länder inklusive
- 10 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
9,99 € pro Monat
dauerhaft