LG G Flex
Highlights
- gebogenes 6 Zoll Display
- Snapdragon 800 Prozessor
- Android 4.2.2
- 13-Megapixel-Kamera
Datenübertragung
- LTE bis 150 Mbit/s
- WLAN ac
- USB 2.0
LG G Flex - erstes Smartphone mit gebogenem Display
Als erster Hersteller überhaupt hat es LG geschafft, ein Smartphone mit gebogenem Display in Serie für den weltweiten Markt zu produzieren: das LG G Flex. Anders als bisherige Smartphones ist es nicht vollkommen flach, sondern entlang der horizontalen Achse leicht gebogen, sodass es eine Bananenform bekommt. Dadurch soll es einerseits geschmeidiger in der Hand liegen und andererseits beim Telefonieren eine bessere Gesprächsqualität liefern, da das Gerät durch die Krümmung näher am Mund ist.
Bananenform, Riesen-Display und selbstheilende Oberfläche
Die Krümmung ist allerdings nur die erste augenscheinliche Besonderheit. Wie sein Name verspricht, ist das LG G Flex auch flexibel und gibt unter Anwendung von Druck nach, lässt sich also tatsächlich ein Stück weit verbiegen. Das Display ist hierfür nicht aus Glas, sondern aus Kunststoff gefertigt und damit weniger empfindlich. Auf der Rückseite kommt eine Beschichtung zum Einsatz, die zumindest kleinere Kratzer selbst repariert. Alle Komponenten zusammen machen das LG G Flex vor allem zu einem robusten Smartphone. Es hält somit größeren Belastungen stand als andere Handys.
Das G Flex ist ein Smartphone von stattlicher Größe (Maße 160,5 mm x 81,6 mm x 8,7 mm). Es besitzt ein 6-Zoll Display, ist damit deutlich größer als das andere LG Spitzenmodell G2 (5,2 Zoll) und übertrumpft sogar das Samsung Galaxy Note 3 (5,7 Zoll). Das Display verfügt über eine überraschend geringe Auflösung von 1280 x 720 Pixel, wodurch sich eine Pixeldichte von 245 ppi ergibt. In einem Smartphone dieser Geräte- und Preisklasse wären eher 1920 x 1080 Pixel zu erwarten gewesen. In ersten Praxistests lieferte das Display aber dennoch eine gute, scharfe Darstellung.
Wie sehen die inneren Werte aus?
Im Wesentlichen hat LG viele der hochwertigen Komponenten verbaut, die schon im starken LG G2 verwendet werden: Im Inneren arbeitet der Snapdragon 800 Vier-Kern-Prozessor von Qualcomm, der mit 2 MHz taktet. Dazu gibt es 2 GB Arbeitsspeicher. Das Betriebssystem Android 4.2.2. sollte damit ordentlich schnell und flüssig auf dem Geräte laufen. Wie bei LG üblich wird Android durch LGs Optimus-Bedienoberfläche ergänzt, wodurch der Käufer einige Zusatzfunktionen erhält. Positiv fällt weiter auf, dass das G Flex die modernsten Mobilfunk- und Übertragungsstandards unterstützt: So gehören bereits LTE Cat4, das Downloadraten von bis zu 150 Mbit/s ermöglicht, und der neueste WLAN Standard ac zur Ausstattung.
Die beiden Kameras sind fast identisch zu denen im viel gelobten LG 2: Die 13-Megapixel Hauptkamera sollte deshalb auch im LG Flex sehr gute Bilder und Videos schießen. Videos können in Full-HD Qualität aufgenommen werden. Die Zweitkamera an der Frontseite dient für Videotelefonie und löst mit guten 2,1 Megapixeln auf.
Mit dem G Flex ist LG eine echte Innovation gelungen. Ob sich die gebogene Form langfristig durchsetzt, wird sich zeigen. Aber der Weg zu einem robusten, biegsamen Smartphone ist vielversprechend. Die technische Ausstattung des Modell ist hochwertig und voll auf der Höhe der Zeit. Einzig die Displayauflösung lässt etwas zu Wünschen übrig. Aktuell ist das Gerät in der Anschaffung noch sehr teuer.
Technische Eigenschaften des LG G Flex
Allgemeine Daten | |
---|---|
Modell: | LG G Flex |
Hersteller: | LG |
Kategorie: | Smartphone |
Betriebssystem: | Android |
Betriebssystem Version: | Android 4.2.2 |
Benutzeroberfläche | LG Optimus UI |
Erscheinungstermin | Februar 2014 |
Formfaktor & Design | |
Gewicht | 177,0 g |
Höhe | 160,5 mm |
Breite | 81,6 mm |
Tiefe | 8,7 mm |
Tastaturtyp | virtuell (Touchscreen) |
Farbvarianten | Silber |
Bildschirm | |
Bildschirm-Diagonale (Zoll) | 6.00'' |
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) | 15,24 cm |
Auflösung | 1280 x 720 Pixel |
Touchscreen | ja |
Touchscreen-Technik | kapazitiv |
Anzahl Farben | 16.7 |
Displaytyp | OLED Display |
Konnektivität | |
Band | Quadband |
LTE | ja / 100,0 Mbit/s |
HSDPA | ja / 42,0 Mbit/s |
UMTS | ja |
EDGE | ja |
GPRS | ja |
WLAN | WLAN n |
GPS | ja |
USB | ja / microUSB |
Bluetooth | Bluetooth 4.0 |
NFC-Funktion | ja |
Foto & Video | |
Auflösung | 13 Megapixel |
Videoaufnahme | ja |
HD-Videoaufnahme | ja |
Videoauflösung | 1920 x 1080 |
Frontkamera für Video-Telefonie | ja |
Auflösung Frontkamera | 2,1 Megapixel |
Kamera-Funktionen | digitaler 8x Zoom, LED-Blitz, Serien- und Panoramaaufnahme, Sprachauslöser, Dual Camera, TimeCatch-Shot, HDR, Beauty Shot |
Akku | |
Stand-By-Zeit | k.A. |
Sprechzeit | k.A. |
Akku-Typ | Lithium-Ionen |
Akku-Leistung | 3500 mAh |
Prozessor & Arbeitsspeicher | |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 800 |
Prozessor-Typ | Quad-Core |
Taktfrequenz | 2 MHz |
Arbeitsspeicher | 2.048 MB |
Grafik | - |
Speicher | |
Interner Speicher | 32 MB |
Speicher erweiterbar | nein |
Speicher-Erweiterung Details | - |
Massenspeicherfunktion | nein |