LG G Flex 2
Highlights
- gebogenes 5,5 Zoll-Display
- Snapdragon 810 Prozessor
- Android 5.0
- 13-Megapixel-Kamera
- besonders robustes Gehäuse
Datenübertragung
- LTE bis 300 Mbit/s
- WLAN ac
- USB 2.0
LG G Flex 2 - Ein neues krummes Ding von LG
Im Oktober 2013 konnte LG mit seinem Modell "G Flex" das erste serienreife Smartphone mit gebogenem Display überhaupt vorstellen. Inzwischen steht der Nachfolger LG G Flex 2 in den Startlöchern, der direkt auf dem Design des Vorgängers aufbaut, aber natürlich eine ganze Reihe an Verbesserungen mitbringt.
Während sich viele Highend-Modelle - wie etwa das iPhone 6 Plus - der großformatigen Phablet-Kategorie annähern, hat LG die Bildschirmgröße beim LG G Flex 2 gegenüber dem Vorgänger sogar ein wenig zurückgeschraubt. Statt vormals ganzen 6 Zoll misst die Display-Diagonale nun "nur" noch 5,5 Zoll. Gleichzeitig hat die Auflösung ein deutliches Upgrade von 720p auf echtes Full-HD erfahren. Unterm Strich ergibt dies eine mehr als ansehnliche Pixeldichte von 403 ppi auf dem stromsparenden POLED-Bildschirm.
Das Smartphone, das Kratzer nicht weiter kratzen
Die an der Querachse gekrümmte Grundform wurde bis auf Detailanpassungen beibehalten. Durch das Design soll das Handy nicht nur besonders gut in die Hand und Hosentasche passen, denn wenn das Telefon ans Ohr gehalten wird, sitzt das Mikro hier näher am Mund als bei klassischen Smartphone-Formen - was letztlich auch für eine bessere Sprachqualität sorgen soll.
Im Vergleich zum alten LG G Flex ist das LG G Flex 2 aber ein gutes Stück schlanker und leichter geworden. Am schmalsten Punkt ist es 7,1 Millimeter dünn, am dicksten 9,4 Millimeter und an Gewicht bringt es 152 Gramm auf die Waage. Ein Feature, das direkt vom Vorgänger übernommen wurde, ist die "selbstheilende" Beschichtung der gewölbten Rückseite - kleinere Schrammen und Kratzer auf der Oberfläche werden vom Material nach kurzer Zeit automatisch verschlossen.
Flotte Octa-Core-CPU als Leistungsträger
Im Inneren werkelt beim neuen LG G Flex 2 der aktuelle Qualcomm Snapdragon 810 Prozessor, ein mit 2,0 GHz taktender 64-Bit Achtkerner. Der Arbeitsspeicher des Geräts ist auf 2 GB bemessen. Von der Rechenleistung her dürfte das LG G Flex 2 also durchaus in der Oberliga mitspielen. An internem Speicherplatz stehen 16 GB bereit, die über eine microSD-Karte allerdings um bis zu 2 Terabyte erweitert werden können.
In Sachen Kommunikation unterstützt das LG G Flex 2 sowohl HSDPA+ als auch LTE Cat 6 für mobile Surfgeschwindigkeiten bis zu 300 Mbit/s. Im Heimnetzwerk oder am WLAN Hotspot geht es nach dem aktuellen WLAN Standard IEEE 802.11 a/b/g/n/ac online. GPS, NFC und Bluetooth 4.1 sind ebenfalls mit an Bord.
Die Hauptkamera des LG G Flex 2 bringt es auf eine Auflösung von 13 Megapixeln und ist mit einem Laser-Autofokus und einem optischen Bildstabilisator ausgestattet. Die Frontkamera knippst mit maximal 2,1 Megapixel - für den besonders entspannten Selfie kann sie übrigens statt per Tastendruck auch mittels einer Handgeste ausgelöst werden.
Technische Eigenschaften des LG G Flex 2
Allgemeine Daten | |
---|---|
Modell: | LG G Flex 2 |
Hersteller: | LG |
Kategorie: | Smartphone |
Betriebssystem: | Android |
Betriebssystem Version: | Android 5.0 Lollipop |
Benutzeroberfläche | |
Erscheinungstermin | Q1 2015 |
Formfaktor & Design | |
Gewicht | 149,1 g |
Höhe | 160,5 mm |
Breite | 75,3 mm |
Tiefe | 7,1 mm |
Tastaturtyp | virtuell (Touchscreen) |
Farbvarianten | Platinum Silber, Flamenco Rot |
Bildschirm | |
Bildschirm-Diagonale (Zoll) | 5.50'' |
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) | 13,86 cm |
Auflösung | 1.920 x 1080 Pixel |
Touchscreen | ja |
Touchscreen-Technik | kapazitiv |
Anzahl Farben | 16000000 |
Displaytyp | Full-HD POLED-Display |
Konnektivität | |
Band | Quadband |
LTE | ja / 300,0 Mbit/s |
HSDPA | ja / 42,2 Mbit/s |
UMTS | ja |
EDGE | ja |
GPRS | ja |
WLAN | WLAN ac |
GPS | ja |
USB | ja |
Bluetooth | Bluetooth 4.1 |
NFC-Funktion | ja |
Foto & Video | |
Auflösung | 13 Megapixel |
Videoaufnahme | ja |
HD-Videoaufnahme | ja |
Videoauflösung | 3.840 x 2.160 Pixel, 4K UHD |
Frontkamera für Video-Telefonie | ja |
Auflösung Frontkamera | 2,1 Megapixel |
Kamera-Funktionen | Laser-Autofokus Bildstabilisator OIS+ |
Akku | |
Stand-By-Zeit | k.A. |
Sprechzeit | k.A. |
Akku-Typ | Li-Io |
Akku-Leistung | 3000 mAh |
Prozessor & Arbeitsspeicher | |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 810 |
Prozessor-Typ | Octa-Core |
Taktfrequenz | 2 MHz |
Arbeitsspeicher | 2.000 MB |
Grafik | Adreno 430 GPU |
Speicher | |
Interner Speicher | 16.000 MB |
Speicher erweiterbar | ja |
Speicher-Erweiterung Details | microSD Speicher-Slot für bis zu 2 TB |
Massenspeicherfunktion | ja |