LG G3

Smartphone Check Logo

Smartphone Check

Highlights

  • 5,5 Zoll Quad-HD Display
  • 2,5 GHz Quad-Core Prozessor
  • 13-Megapixel-Kamera
  • austauschbarer Akku
  • erweiterbarer Speicher

Datenübertragung

  • LTE bis 150 Mbit/s
  • WLAN ac
  • USB 2.0
Matthias Bichler - SMARTWEB-Redakteur seit 2009
SMARTWEB Redaktion
Aktualisiert 18.02.2019
LG G3 im Profil - Kurz-Kritik und technische Daten zum LG G3
4.5 / 512 (12)

LG G3 - größer, schärfer und schneller

Mit dem LG G2 hatte der südkoreanische Hersteller schon eines der besten Smartphones aus dem Hut gezaubert, dementsprechend hoch waren die Erwartungshaltungen an den direkten Nachfolger. Und das LG G3 toppt die Bestwerte seines Vorgängers nochmals, vor allem das 5,5 Zoll Quad HD Display setzt mit seinen 2.560 x 1.440 Pixeln ein großes Ausrufezeichen.

Mit diesen Werten wird die doppelte Full HD Auflösung erreicht, was sich auch auf die Punktdichte mit starken 534 ppi auswirkt. Damit dringt LG als erster größerer Hersteller in diesen Bereich vor, das Samsung Galaxy S5 oder das HTC One M8 bringen es hier auf vergleichsweise bescheidene 432 bzw. 441 ppi.

Vierkern-Prozessor mit 2,5 GHz, aber nur 2 GB Arbeitsspeicher

Zwei Punkte sind beim LG G2 negativ aufgefallen: Zum einen war der Akku fest im Gerät verbaut, zum anderen ließ sich der interne Speicher nicht erweitern. Beim G3 hat LG aber einen anderen Weg eingeschlagen, denn der 3.000 mAh Akku kann jetzt einfach ausgetauscht werden und auch der interne Speicherplatz - je nach gewähltem Gerät gibt es 16 oder 32 GB - lässt sich per microSD Karte um bis zu 2 TB ausbauen.

Im Grunde kann LG in allen Kategorien überzeugen, auch der Qualcomm Snapdragon 801 2,5 GHz Quad-Core Prozessor sollte das Gerät mit der benötigten Power versorgen. Lediglich beim Arbeitsspeicher hätten es beim 16 GB-Modell gerne mehr als die verbauten 2 GB sein können. Wie stark sich das allerdings letztlich negativ auswirkt, müssen erste Praxistests zeigen. Wer hier auf Nummer sicher gehen möchte, sollte gleich zur 32 GB Version des LG G3 greifen, denn hier gibt es on top noch einen 3 GB großen Arbeitsspeicher.

13 Megapixel Kamera macht U-HD Videos

Bei den verbauten Smartphone-Kameras geht der Trend zu immer mehr Megapixeln, doch LG hat dem G3 abermals eine 13 Megapixel Haupt- und eine 2,1 Megapixel Front-Kamera spendiert. Allerdings ist nicht alles beim Alten geblieben, denn das G3 besitzt einen verbesserten Bildstabilisator und einen Laser-Autofokus. Und auch bei den Videoaufnahmen sind jetzt beachtenswerte 3.840 x 2.160 Pixel - und damit Ultra HD - möglich.

Leichtgewicht: Trotz 5,5 Zoll Display nur 151 Gramm schwer

Das in den Farben Titan(Schwarz), Weiß und Gold erhältliche LG G3 ist trotz seiner Größe mit 151 Gramm angenehm leicht, das liegt vor allem daran, dass der Hersteller auf eine Plastik-Hülle gesetzt hat. Die ist im Metallic-Look gehalten und wirkt daher recht hochwertig. Positiv anzumerken ist auch, dass das G3 im Vergleich zum G2 nur geringfügig gewachsen ist, seine Maße umfassen nun 14,63 x 7,46 x 0,895 cm (L x B x H). Zum Markstart hat LG für das G3 eine unverbindliche Preisempfehlung von 549 Euro aufgerufen, damit liegt das Premium-Smartphone deutlich unter den Flaggschiffen der anderen Hersteller.

LG G3
"sehr gut"
93/100
Stand: 18.02.15

Technische Eigenschaften des LG G3

Allgemeine Daten
Modell: LG G3
Hersteller: LG
Kategorie: Smartphone
Betriebssystem: Android
Betriebssystem Version: Android 4.2.2
Benutzeroberfläche LG Graphic User Interface
Erscheinungstermin Juni 2014
Formfaktor & Design
Gewicht 151,0 g
Höhe 146,3 mm
Breite 74,6 mm
Tiefe 9,0 mm
Tastaturtyp virtuell (Touchscreen)
Farbvarianten titan(schwarz), weiß, gold
Bildschirm
Bildschirm-Diagonale (Zoll) 5.50''
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) 13,97 cm
Auflösung 2560 x 1440 Pixel
Touchscreen ja
Touchscreen-Technik kapazitiv
Anzahl Farben 16777216
Displaytyp Quad HD TFT IPS Farbdisplay
Konnektivität
Band Quadband
LTE ja / 150,0 Mbit/s
HSDPA ja / 42,0 Mbit/s
UMTS ja
EDGE ja
GPRS ja
WLAN WLAN ac
GPS ja
USB ja / microUSB
Bluetooth Bluetooth 4.0
NFC-Funktion ja
Foto & Video
Auflösung 13 Megapixel
Videoaufnahme ja
HD-Videoaufnahme ja
Videoauflösung 4160 x 3120
Frontkamera für Video-Telefonie ja
Auflösung Frontkamera 2,1 Megapixel
Kamera-Funktionen digitaler 8x Zoom, Laser-Autofokus, Bildstabilisator, Dual-Blitz, Serien- und Panoramaaufnahme, Sprachauslöser, Dual Camera, HDR, Selfi-Funktion
Akku
Stand-By-Zeit 600 Stunden
Sprechzeit 21 Stunden
Akku-Typ Li-Ionen Akku
Akku-Leistung 3000 mAh
Prozessor & Arbeitsspeicher
Prozessor Qualcomm Snapdragon 801
Prozessor-Typ Quad-Core
Taktfrequenz 2.500 MHz
Arbeitsspeicher 2.000 MB
Grafik Adreno 330
Speicher
Interner Speicher 16.000 MB
Speicher erweiterbar ja
Speicher-Erweiterung Details per microSD um max. 2 TB
Massenspeicherfunktion ja