LG G3 s

Highlights

  • 5 Zoll HD Display
  • 1,2 GHz Quad-Core Prozessor
  • Android 4.4.2
  • 8-Megapixel-Kamera

Datenübertragung

  • LTE bis 150 Mbit/s
  • WLAN n
  • USB 2.0
von Ingo Hassa
Aktualisiert 18.02.2019
LG G3 s im Profil - Technik und Ausstattung des LG G3 s
4.5 / 52 (2)

LG G3 s - Super, solide oder doch eher schwächlich?

Auch LG hat sich dafür entschieden, eine verkleinerte Variante seines aktuellen Smartphone-Flaggschiffs LG G3 herauszubringen. Ein "mini" ist das LG G3 s - das international auch unter dem Namen LG G3 Beat vermarktet wird - mit einer Bildschirmdiagonale von 5 Zoll aber nicht gerade. Natürlich müssen gegenüber dem "Original" deutliche Abstriche gemacht werden, allerdings hat das LG G3 s auch einige Finessen von LGs Top-Modell geerbt.

Vierkern-Prozessor mit 2,5 GHz, aber nur 2 GB Arbeitsspeicher

Während das LG G3 mit QHD Auflösung auftrumpfen kann, beträgt die Auflösung des "kleinen" G3 s 1.280 x 720 Bildpunkte. Statt der enormen Pixeldichte von 534 ppi ergibt sich für das LG G3 s ein Wert von 294 Pixel pro Zoll.

Für ausreichend Rechenleistung soll der mit 1,2 GHz getaktete Snapdragon 400 Quad-Core-Prozessor sorgen, der Arbeitsspeicher ist währenddessen auf 1 Gigabyte begrenzt. Als Betriebssystem ist Android in der Version 4.4.2. an Bord, das von LG mit der eigenen Bedienoberfläche LG GUI versehen wurde. Diese kommt zugleich mit einigen Bedienkniffen wie der vom großen G3 bekannten Knock Code-Funktion, über die sich das Gerät per Tippgesten auf dem Touchscreen aus dem Ruhemodus wecken lässt.

8 Megapixel-Handykamera mit Laser-Autofokus

Die Hauptkamera des LG G3 s bietet eine Auflösung von 8 Megapixeln und ist wie die des G3 mit einem Laser-Autofokus ausgestattet - mithilfe eines Laserstrahls misst das Gerät den Abstand zum fotografierten Objekt und stellt die Aufnahme so besonders schnell scharf. Auch die 1,3 MP Frontkamera hat Funktionen vom Highend-Gegenpart des LG G3 s erhalten: Der "Gesture Shot" ermöglicht es beispielsweise, den Selbstauslöser der Selfie-Cam durch ein kurzes Zusammenballen der Faust vor der Kamera zu starten.

Leichtgewicht: Trotz 5,5 Zoll Display nur 151 Gramm schwer

Für Sprachtelefonie und mobiles Internet unterstützt das LG G3 s den 3G-Netzstandard HSPA+ (bis zu 42 Mbit/s) sowie LTE mit bis zu 100 Mbit/s. Was die übrige Verbindungstechnik angeht, ist WLAN n genauso mit an Bord wie Wifi-Direct, USB 2.0, GPS und NFC.

Erfreulich: Zwar verfügt das LG G3 s von Haus aus nur über 8 Gigabyte an internem Speicher, über einen microSD-Karteneinschub kann dieser aber um bis zu 64 GB erweitert werden. Auch der 2.540 mAh Akku lässt sich bei Bedarf einfach austauschen.

Technische Eigenschaften des LG G3 s

Allgemeine Daten
Modell: LG G3 s
Hersteller: LG
Kategorie: Smartphone
Betriebssystem: Android
Betriebssystem Version: 4.4.2
Benutzeroberfläche LG GUI
Erscheinungstermin August 2014
Formfaktor & Design
Gewicht 134,0 g
Höhe 137,7 mm
Breite 69,6 mm
Tiefe 10,3 mm
Tastaturtyp virtuell (Touchscreen)
Farbvarianten Metallic Black, Weiß, Gold
Bildschirm
Bildschirm-Diagonale (Zoll) 5.00''
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) 12,00 cm
Auflösung 1280 x 720 Pixel
Touchscreen ja
Touchscreen-Technik kapazitiv
Anzahl Farben 16000000
Displaytyp HD IPS LCD-Display
Konnektivität
Band Quadband
LTE ja / 150,0 Mbit/s
HSDPA ja / 42,2 Mbit/s
UMTS ja
EDGE ja
GPRS ja
WLAN WLAN n
GPS ja
USB ja / USB 2.0
Bluetooth Bluetooth 4.0
NFC-Funktion ja
Foto & Video
Auflösung 8 Megapixel
Videoaufnahme ja
HD-Videoaufnahme ja
Videoauflösung 1.280 x 720 Pixel
Frontkamera für Video-Telefonie ja
Auflösung Frontkamera 1,3 Megapixel
Kamera-Funktionen Laser-Autofokus, Touch & Shoot, Gesture Shot
Akku
Stand-By-Zeit k.A.
Sprechzeit k.A.
Akku-Typ Lithium-Ionen
Akku-Leistung 2540 mAh
Prozessor & Arbeitsspeicher
Prozessor Qualcomm Snapdragon 400
Prozessor-Typ Quad-Core
Taktfrequenz 1 MHz
Arbeitsspeicher 1.000 MB
Grafik
Speicher
Interner Speicher 8.000 MB
Speicher erweiterbar ja
Speicher-Erweiterung Details microSD Speicher-Slot für bis zu 32 GB
Massenspeicherfunktion ja