LG G7 ThinQ

Smartphone Check Logo

Smartphone Check

Highlights

  • 6,1 Zoll QHD+-Display
  • Snapdragon 845 Prozessor
  • 16 MP Dual-Kamera mit
    AI-Funktionen
  • 8 MP Frontkamera
  • Sound mit DTS:X

Datenübertragung

  • LTE bis 1,2 Gbit/s
  • WLAN ac
  • USB Typ-C Anschluss
von Thomas Rauh
Aktualisiert 18.02.2019
LG G7 ThinQ - Infos und technische Daten zum Top-Smartphone
4.54 / 513 (13)

AI-Kamera, helles Full-Vision-Display und neuer Look: LG greift mit dem G7 wieder an

Um LG Smartphones war es zuletzt etwas ruhig geworden - zu sehr dominierten Samsung, Huawei und Apple die Schlagzeilen, wenn es um neue Geräte, neue Features und Innovationen ging. Mit dem LG G7 ThinQ will sich der koreanische Hersteller wieder positionieren und den Vorgänger LG G6 übertrumpfen.

Full-Vision-Display: schmaler Rand und hellere Farben

Die wohl markanteste Neuerung stellt das Display des G7 ThinQ dar. Das neue Modell bringt es auf eine stolze Bildschirmdiagonale von 6,1 Zoll und übertrifft das G6 deutlich (5,7 Zoll). Doch das ist längst nicht der einzige Unterschied zum Vorgängermodell: Auffällig ist die fast randlose Bauform und die Aussparung am oberen Rand, womit das G7 ThinQ stark an Apples iPhone X erinnert. Wer die "Notch" nicht mag, kann die komplette obere Zeile auch einschwärzen. Bei einer Helligkeit von 1000 Nit bleiben die Farben auch bei starker Sonneneinstrahlung kräftig, sodass Inhalte sehr gut erkennbar bleiben sollten. Mithilfe verschiedener Anzeigemodi (Auto, Eco, Kino, Sport, Spiel, Experte) kann der User die Displaydarstellung zudem weiter personalisieren.

Leistungsstarke Kamera mit AI-Funktionen

Auch an der Kamera hat LG kräftig geschraubt. Während das LG G6 mit einer ordentlichen 13 Megapixel Hauptkamera ausgestattet war, wartet das G7 mit einer verbesserten 16 Megapixel-Dual-Kamera auf. Die AI-Cam sorgt beim Fotografieren für optimierte Belichtungs- und Farbeinstellungen: Die Kamera erkennt Motive automatisch und passt die Foto-Optionen entsprechend an. Porträts, Essen oder Landschaften sollen so noch besser in Szene gesetzt werden. Eine der beiden Kameralinsen bietet zudem einen verbesserten Weitwinkel, sodass der Nutzer noch mehr im Bild einfangen kann - etwa eine große Gruppe oder eine spektakuläre Landschaft.

Natürlich hat LG zudem die Selfie-Kamera aufgewertet, die ebenfalls eine höhere Auflösung für bessere Bilder bietet. Mit verschiedenen Modi, Weichzeichnern und Stickern können Besitzer des G7 ihren Selfies einen spielerischen Touch verleihen.

Google Lens und Google Assistant

Doch nicht nur die Kamera arbeitet mit AI-Funktionen - die künstliche Intelligenz kommt auch in anderen Features zum Einsatz. Eines davon ist Google Lens, welches beispielsweise Sehenswürdigkeiten, Pflanzen, Tiere und Bücher erkennt und dazu relevante Informationen ausgibt. Auch der Google Assistant steht über das G7 schnell bereit. Um diesen zu starten, muss die Taste unter dem Lautstärke-Regler einmal gedrückt werden. Für Google Lens drückt der Nutzer die Taste zweimal. Da die Spracherkennung des Smartphones weiter verbessert wurde, kann der smarte Helfer Sprachbefehle aus bis zu 5 Metern Entfernung erkennen und von Hintergrundgeräuschen unterscheiden.

Klarer Sound dank Boombox-Lautsprechern

Durch den integrierten Boombox-Lautsprecher wird der Innenraum des LG G7 ThinQ als Resonanzkammer genutzt, wenn dieses auf einer festen Oberfläche liegt. Dadurch kann der Bass im Vergleich zu dem in herkömmlichen Smartphones verdoppelt werden, ohne dass eine zusätzliche Lautsprecherbox benötigt wird. Das LG G7 stellt außerdem das erste Smartphone mit DTS:X Technologie dar, was 3D Sound für alle Inhalte verfügbar macht. Auch hinsichtlich sonstiger Leistungsmerkmale ist das LG G7 ThinQ seinen Vorgängern überlegen. Für Antrieb sorgt Qualcomms Snapdragon 845 Mobile Prozessor, dazu kommt ein Flash-Speicher mit 64 GB und ein Arbeitsspeicher mit 4GB.

LGs neustes Flaggschiff mit dem schicken Namenszusatz "ThinQ" wird ab dem 8. Juni in Deutschland erhältlich sein. Hierzulande müssen Käufer 849 Euro auf den Tisch legen. Sie haben die Wahl zwischen den Farben Aurora Black und New Platinum Grey.

Fazit

Das LG G7 ThinQ zeichnet sich vor allem durch spielerische Elemente und vereinfachte Bedienungshilfen aus. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz werden Google Suchen noch einfacher und Handybefehle noch schneller. Auch die Kamera steht den Vergleichsmodellen anderer Hersteller in nichts nach und trumpft mit weiteren Gestaltungselementen auf. Alles in allem stellt das LG G7 ThinQ eine gute Alternative zu Smartphones wie dem Apple iPhone X und dem Google Pixel 2 dar. Ein Nachteil ist jedoch der Preis. Für User, die Wert auf die Lifestyle-Nutzung des Smartphones legen, können die 849 Euro eine gute Investition sein. Andere Nutzer könnten sich jedoch überlegen, ob preisgünstigere Modelle nicht ihren Ansprüchen genügen.


Technische Eigenschaften des LG G7 ThinQ

Allgemeine Daten
Modell: LG G7 ThinQ
Hersteller: LG
Kategorie: Smartphone
Betriebssystem: Android
Betriebssystem Version: Android 7.0 Nougat
Benutzeroberfläche LG UX
Erscheinungstermin Juni 2018
Formfaktor & Design
Gewicht 162,0 g
Höhe 153,2 mm
Breite 71,9 mm
Tiefe 7,9 mm
Tastaturtyp virtuell (Touchscreen)
Farbvarianten New Aurora Black, New Platinum Gray
Bildschirm
Bildschirm-Diagonale (Zoll) 6.10''
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) 15,47 cm
Auflösung 3.120 x 1.440 Pixel
Touchscreen ja
Touchscreen-Technik kapazitiv
Anzahl Farben 16000000
Displaytyp Quad HD+ Display
Konnektivität
Band Quadband
LTE ja / 1,200,0 Mbit/s
HSDPA ja / 42,2 Mbit/s
UMTS ja
EDGE ja
GPRS ja
WLAN WLAN ac
GPS ja
USB ja / USB Typ-C
Bluetooth Bluetooth 5.0 BLE
NFC-Funktion ja
Foto & Video
Auflösung 16 Megapixel
Videoaufnahme ja
HD-Videoaufnahme ja
Videoauflösung 3.840 x 2.160 Pixel mit 30 fps
Frontkamera für Video-Telefonie ja
Auflösung Frontkamera 8 Megapixel
Kamera-Funktionen Google Lens, extra helle Kamera, AI-Cam, Porträt-Modus, QTags, Glaslinse, verbesserte Weitwinkelkamera, LG Log, Kino-Effekte, Punktzoom, Quick Video Editor, Graphy, PDAF, Signature UX, Live Streaming, Quick-Share, Pop-out, Picture, Time lapse, Selfie Flash, GIF Mode
Akku
Stand-By-Zeit 100 Stunden
Sprechzeit 15.5 Stunden
Akku-Typ Li-Ionen Akku
Akku-Leistung 3000 mAh
Prozessor & Arbeitsspeicher
Prozessor Qualcomm Snapdragon 845
Prozessor-Typ Quad-Core
Taktfrequenz 2.800 MHz
Arbeitsspeicher 4.000 MB
Grafik Adreno 630
Speicher
Interner Speicher 64.000 MB
Speicher erweiterbar ja
Speicher-Erweiterung Details per microSD um max. 2 TB
Massenspeicherfunktion ja