LG K3

Smartphone Check Logo

Smartphone Check

Highlights

  • 4,5 Zoll Display
  • 1,1 GHz Quad-Core Prozessor
  • Android 6.0
  • 5-Megapixel-Kamera

Datenübertragung

  • LTE bis 150 Mbit/s
  • WLAN n
  • Micro-USB Typ B
von Matthias Bichler
Aktualisiert 18.02.2019
LG K3 - Kurz-Bericht, technische Daten und Galerie
3.88 / 526 (26)

LG K3 - Einsteiger-Smartphone mit umfangreicher Schnittstellenausstattung

Im Herbst diesen Jahres brachte LG mit dem K3 innerhalb seiner K-Reihe ein neues Einsteiger-Smartphone auf den Markt. Bei einem Kaufpreis von unter 100 € fällt die technische Ausstattung des K3 einfach aus, dennoch bringt es alle notwendigen Komponenten zum Internetsurfen und Telenfonieren unterwegs mit. Es eignet sich als Basis-Smartphone für Wenignutzer oder aber für den Einsatz als Zweithandy.

Wie einleitend erwähnt, fallen die technischen Features des K3 recht spartanisch ais: Das TFT-LCD Display besitzt eine Bildschirmdiagonale von 4,5 Zoll und löst mit 480 x 854 Pixeln auf. Im Inneren des K3 versteckt sich ein Mediatek MT6737 Quad-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,1 GHz. Ihm stehen GB Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicher beläuft sich auf 8 GB, wobei abzüglich des Android 6.0 Marshmallows-Betriebssystems und der vorinstallierten Apps noch lediglich 4,39 GB zur freien Verfügung stehen. Wer weiteren Speicherplatz benötigt, kann diesen mittels micro-SD um bis zu 32 GB erweitern.

Mit dem austauschbaren Akku sind durch die Kapazität von 1940 mAh laut LG bei "normalem Gebrauch" Laufzeiten von bis zu 9 Stunden möglich. Dank des leichten Kunststoffgehäuses bringt das LG K3 gerade mal 127g auf die Waage. Durch die Kombination aus geringem Gewicht und schlanker Bauform lässt sich das LG K3 leicht verstauen und transportieren. Für Fotoaufnahmen stellt das neue LG-Gerät eine 5 Megapixel-Kamera mit digitalem 4-fach Zoom bereit. Selfies lassen sich mit der VGA Front-Kamera mit 640x480 Pixel aufnehmen.

Zwei Mobilfunkanschlüsse und LTE mit an Bord

Das LG K3 bietet dank zweier micro-SIM-Steckplätze die Möglichkeit, zwei Mobilfunkanschlüsse auf dem Gerät zu nutzen. Auch LTE-Verbindungen mit maximal 150 Mbit/s sind mit dem integrierten LTE Cat-4 Modul möglich. Im WLAN-Netzwerk können aufgrund des enthaltenen WLAN n-Standards maximal 300 Mbit/s erreicht werden. Bluetooth, NFC sowie ein USB 2.0 Anschluss sind ebenfalls mit an Bord.

SMARTWEB Einschätzung

Telefonieren, Surfen, Chatten - für die Erfüllung ausschließlich dieser Aufgaben ist das LG K3 gut gerüstet. Wenn es jedoch anspruchsvoller wird, dürfte dem Gerät schnell die Puste ausgehen. Dennoch: Als Einsteigermodell oder Zweithandy für den jüngeren oder älteren Jahrgang stellt LG mit dem K3 ein passables und vor allem preisgünstiges Modell bereit. Wer doch auf der Suche nach einem technisch stärkeren Gerät ist, wird in den übrigen Modellen der K-Serie des südkoreanischen Unternehmens fündig: Insbesondere sind hier die Smartphones LG K10, LG K8 und LG K4 zu nennen.

Technische Eigenschaften des LG K3

Allgemeine Daten
Modell: LG K3
Hersteller: LG
Kategorie: Smartphone
Betriebssystem: Android
Betriebssystem Version: Android 6.0
Benutzeroberfläche LG UI
Erscheinungstermin Oktober 2016
Formfaktor & Design
Gewicht 127,0 g
Höhe 133,9 mm
Breite 67,8 mm
Tiefe 9,4 mm
Tastaturtyp virtuell (Touchscreen)
Farbvarianten Schwarz, Blau
Bildschirm
Bildschirm-Diagonale (Zoll) 4.50''
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) 11,43 cm
Auflösung 854 x 480 Pixel
Touchscreen ja
Touchscreen-Technik kapazitiv
Anzahl Farben 16000000
Displaytyp LCD-Display
Konnektivität
Band Quadband
LTE ja / 150,0 Mbit/s
HSDPA ja / 42,2 Mbit/s
UMTS ja
EDGE ja
GPRS ja
WLAN WLAN n
GPS ja
USB ja / USB 2.0
Bluetooth Bluetooth 4.2
NFC-Funktion ja
Foto & Video
Auflösung 5 Megapixel
Videoaufnahme ja
HD-Videoaufnahme ja
Videoauflösung 1.280 x 720 Pixel mit 30 fps
Frontkamera für Video-Telefonie ja
Auflösung Frontkamera 0,3 Megapixel
Kamera-Funktionen
Akku
Stand-By-Zeit 450 Stunden
Sprechzeit 19 Stunden
Akku-Typ Lithium-Ionen
Akku-Leistung 1940 mAh
Prozessor & Arbeitsspeicher
Prozessor Mediatek MT6737
Prozessor-Typ Quad-Core
Taktfrequenz 1.100 MHz
Arbeitsspeicher 1.000 MB
Grafik Mali T720
Speicher
Interner Speicher 8.000 MB
Speicher erweiterbar ja
Speicher-Erweiterung Details erweiterbar um 32 GB
Massenspeicherfunktion ja