LG X Power 2

Smartphone Check Logo

Smartphone Check

Highlights

  • 5,5 Zoll HD In-Cell Display
  • 13 MP Hauptkamera
  • 5 MP Frontkamera
  • 4500 mAh Akku

Datenübertragung

  • LTE bis 150 Mbit/s
  • WLAN n
  • USB Typ-B Anschluss
von Thomas Rauh
Aktualisiert 18.02.2019
LG X Power 2 - Galerie, Funktionen & technische Daten
4.5 / 518 (18)

Multimedia-Smartphone mit starkem Akku

Ein beeindruckender Superakku für stundenlangen Multimedia-Genuss, ein großer Bildschirm, eine 13 Megapixel-Kamera und eine Selfie-Cam mit massenweise Funktionen - das LG X Power 2 bringt einige Features mit, die sonst nur in teuren Smartphones stecken. Dennoch spielt das LG Smartphones eher im Konzert der erschwinglichen Mittelklasse-Geräte mit. Multimedia-Fans und Gamer, die nicht zu tief in die Tasche greifen wollen, sollten sich die 2017er Neuauflage des LG X Power einmal genau ansehen.

Nutzerfreundliches Display und ansehnliche Performance

Das LG X Power 2 kommt mit einem 5,5 Zoll großen HD In-Cell Touch Display und einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel daher. Dieser soll eine lebhafte Farbwiedergabe gewähren und auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar sein. Zusätzlich dazu hat LG an seine eBook-begeisterten Kunden gedacht: Mit dem Comfort View soll das vom Display ausgehende Blaulicht reduziert werden, welches schnell zur Müdigkeit der Augen führen kann, sollte man dem zu lange ausgesetzt sein. In puncto Design hebt sich das LG X Power 2 nicht wirklich von anderen Modellen des südkoreanischen Herstellers ab.

Im Inneren kommt ein bislang unbekannter Octa-Core-Prozessor mit 1,5 GHz-Taktung zum Einsatz, gepaart mit einem Arbeitsspeicher von 2 GB. Der interne Speicher beläuft sich auf übersichtliche 16 GB, kann aber durch eine microSD-Karte auf bis zu 2 TB aufgestockt werden. Beim Betriebssystem zählt LG auf das aktuelle Android 7.0 Nougat. Zur weiteren Ausstattung des 164 Gramms schweren Geräts gehört die Unterstützung von LTE, WLAN n, Bluetooth 4.2, USB 2.0 und der Gyro Sensor.

Monsterakku verspricht Großes

Das größte Argument für das LG X Power 2 ist aber die besonders lange Akkulaufzeit. Die wechselbare Akku verfügt über eine Kapazität 4500 mAh und soll laut LG ein komplettes Wochenende ohne Aufladen durchhalten. Vollständig aufgeladen soll das Gerät 15 Stunden lang Videos abspielen, 14 Stunden Navigationsanweisungen erteilen und 18 Stunden am Stück das Surfen im Internet ermöglichen - besser geht es wohl kaum. Wenn der Akku dann mal zur Neige geht, soll das Smartphone dank Schnellladetechnologie in nur 2 Stunden wieder vollständig betriebsbereit sein. So lädt sich das LG X Power 2 nach Herstellerangaben doppelt so schnell auf wie viele andere Smartphones und verspricht eine ausgiebige Multimedia-Unterhaltung ohne große Sorgen über den Akkustand.

Zero Shutter Lag und Frontkamera mit Weitwinkel

Auch die technischen Angaben zu den eingebauten Kameras überzeugen auf den ersten Blick. Die Hauptkamera verfügt über einen 13 Megapixel-Sensor und besticht mit dem sogenannten "Zero Shutter Lag". Shutter Lag bezeichnet den kurzen Moment zwischen dem Auslösen und der tatsächlichen Ausführung des Schnappschusses. Dieser ist laut LG quasi auf 0 reduziert und soll so für noch bessere Momentaufnahmen sorgen.

Ein besonderers Feature hat sich LG auch bei Frontkamera einfallen lassen. Hier ist die Notwendigkeit der Betätigung des Auslösers komplett entfallen. Durch die Selfie-Automatik wird automatisch der Verschluss der Kamera gelöst, wenn ein Gesicht erkannt wird. Die Funktion zur Gestenaufnahme erkennt Handsignale und sorgt dafür, dass die Kamera selbstständig auslöst. Zusätzlich dazu wurde die Frontkamera mit einer Weitwinkellinse bestückt, durch die bis zu acht Personen gleichzeitig auf dem Selfie Platz finden. Ein LED Blitz mit weichem Licht soll den Fotos einen besonders hochwertigen Look verleihen. 

SMARTWEB Einschätzung

Beim LG X Power 2 legt LG den Fokus auf ausdauerndes Multimedia-Vergnügen, gute technische Voraussetzungen für Gamer und eine Selfie-Kamera, die Spaß macht. Insbesondere die Akkukapazität und die versprochene Laufzeit von mehreren Tagen könnten das ausschlaggebende Kriterium für einen Kauf bedeuten. Das Mittelklasse-Smartphone von LG soll voraussichtlich Ende März auf dem deutschen Markt erscheinen.


Technische Eigenschaften des LG X Power 2

Allgemeine Daten
Modell: LG X Power 2
Hersteller: LG
Kategorie: Smartphone
Betriebssystem: Android
Betriebssystem Version: Android 7.0 Nougat
Benutzeroberfläche LG UX
Erscheinungstermin Frühjahr 2017
Formfaktor & Design
Gewicht 164 g
Höhe 154,7 mm
Breite 78,1 mm
Tiefe 8,4 mm
Tastaturtyp virtuell (Touchscreen)
Farbvarianten Schwarz, Titan, Gold, Blau
Bildschirm
Bildschirm-Diagonale (Zoll) 5.5''
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) 14,0 cm
Auflösung 1280 x 720 Pixel
Touchscreen ja
Touchscreen-Technik kapazitiv
Anzahl Farben 16000000
Displaytyp IPS HD Display
Konnektivität
Band Quadband
LTE ja / 150,0 Mbit/s
HSDPA ja / 42,2 Mbit/s
UMTS ja
EDGE ja
GPRS ja
WLAN WLAN n
GPS ja
USB ja / Micro-USB Typ B
Bluetooth Bluetooth 4.2
NFC-Funktion nein
Foto & Video
Auflösung 13 Megapixel
Videoaufnahme ja
HD-Videoaufnahme ja
Videoauflösung 1920 x 1080 Pixel mit 30 fps
Frontkamera für Video-Telefonie ja
Auflösung Frontkamera 5 Megapixel
Kamera-Funktionen LED-Blitz Selfie-Kamera mit Weitwinkel und LED Blitz
Akku
Stand-By-Zeit k.A.
Sprechzeit k.A.
Akku-Typ Li-Ionen Akku
Akku-Leistung 4500 mAh
Prozessor & Arbeitsspeicher
Prozessor -
Prozessor-Typ Octa-Core
Taktfrequenz 1.500 MHz
Arbeitsspeicher 2.000 MB
Grafik Adreno 530
Speicher
Interner Speicher 16.000 MB
Speicher erweiterbar ja
Speicher-Erweiterung Details per microSD um max. 2 TB
Massenspeicherfunktion ja