LTE Datentarife

Nur-Surf-Pakete mit LTE in den Telefónica-Netzen und im D-Netz

LTE gehört inzwischen bei den meisten Mobilfunkprovidern zum Standard. Heutige 4G-Datennetze stellen schnelles Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s nahezu immer und überall in Deutschland zur Verfügung. Wir haben die attraktivsten Datentarife mit LTE-Unterstützung herausgelesen und hier zusammengefasst...

von Stefanie Österle
Aktualisiert 08.07.2024
LTE Datentarife - Mit LTE-Highspeed mobil im Internet surfen
4.38 / 542 (42)
Mann mit Tablet

LTE Datentarife in den D-Netzen und Telefónica-Netzen

Das Angebot an reinen Surftarifen mit LTE-Geschwindigkeit ist sehr umfangreich. Abhängig vom ausgewählten Anbieter surfen Kunden in den D-Netzen von Telekom und Vodafone oder in den Netzen von Telefónica. Auch die bestmöglichen Maximalgeschwindigkeiten fallen in den Mobilfunknetzen unterschiedlich aus. Generell gilt: Die Tarife von Telekom und Vodafone sind zwar teurer, bieten dafür aber eine größere LTE-Verfügbarkeit und höhere Datenübertragungsraten.

Anbieter + Tarif Netz Speed / Volumen Besonderheiten Kosten
Logo 1&1

Daten-Flat LTE S

Logo Bewertung Telefónica Netz

Telefónica
LTE/5G Netz

300 Mbit/s
bis 3 GB

LTE

6 Monate lang 2,99 €,
danach 9,99 €/Monat

ab 2,99 €/Monat
einmalig 0,- €

Logo 1&1

Daten-Flat LTE M

Logo Bewertung Telefónica Netz

Telefónica
LTE/5G Netz

300 Mbit/s
bis 10 GB

LTE

6 Monate lang 4,99 €,
danach 19,99 €/Monat

Tipp!

ab 4,99 €/Monat
einmalig 0,- €

Logo o2

my Data S

Logo Bewertung Telefónica Netz

Telefónica
LTE Netz

300 Mbit/s
bis 3 GB

LTE

auch mit Tablet buchbar

9,99 €/Monat
einmalig 39,99 €

Logo 1&1

Daten-Flat LTE L

Logo Bewertung Telefónica Netz

Telefónica
LTE/5G Netz

300 Mbit/s
bis 40 GB

LTE

6 Monate lang 9,99 €,
danach 24,99 €/Monat

ab 9,99 €/Monat
einmalig 0,- €

Logo Telekom

MagentaMobil Data S

Logo Bewertung Telekom LTE Netz

Telekom
LTE Netz

300 Mbit/s
bis 5 GB

LTE

auch mit Surfstick oder
Tablet bestellbar

14,95 €/Monat
einmalig 39,95 € €

Logo Vodafone

Data Go M

Logo Bewertung Vodafone LTE Netz

Vodafone
LTE Netz

500 Mbit/s
bis 8 GB

LTE

mit LTE-Router (9,90 €)
oder Tablet bestellbar

6 Monate lang 0,- €,
danach 19,99 €/Monat

ab 0,- €/Monat
einmalig 39,99 €

Logo Telekom

MagentaMobil Data M

Logo Bewertung Telekom LTE Netz

Telekom
LTE Netz

300 Mbit/s
bis 10 GB

LTE

auch mit Surfstick oder
Tablet bestellbar

19,95 €/Monat
einmalig 39,95 €

Logo o2

my Data M

Logo Bewertung Telefónica Netz

Telefónica
LTE Netz

300 Mbit/s
bis 20 GB

LTE

auch mit Tablet buchbar

19,99 €/Monat
einmalig 39,99 €

Logo 1&1

Daten-Flat LTE XL

Logo Bewertung Telefónica Netz

Telefónica
LTE/5G Netz

300 Mbit/s
bis 60 GB

LTE

6 Monate lang 14,99 €,
danach 29,99 €/Monat

ab 14,99 €/Monat
einmalig 0,- €

Logo Vodafone

Data Go L

Logo Bewertung Vodafone LTE Netz

Vodafone
LTE Netz

500 Mbit/s
bis 16 GB

LTE

mit LTE-Router (9,90 €)
oder Tablet bestellbar

6 Monate lang 0,- €,
danach 29,99 €/Monat

ab 0,- €/Monat
einmalig 39,99 €

Logo Telekom

MagentaMobil Data L

Logo Bewertung Telekom LTE Netz

Telekom
LTE Netz

300 Mbit/s
bis 25 GB

LTE

auch mit Surfstick oder
Tablet bestellbar

29,95 €/Monat
einmalig 39,95 €

Logo o2

my Data L

Logo Bewertung Telefónica Netz

Telefónica
LTE Netz

300 Mbit/s
bis 60 GB

LTE

auch mit Tablet buchbar

29,99 €/Monat
einmalig 39,99 €

Smartphone-Nutzer in Deutschland telefonieren und schreiben weniger SMS als früher. Messenger, die als Alleskönner-Apps neben einer Chat-Funktion oft auch das Telefonieren ermöglichen, sind stattdessen auf dem Vormarsch. Wer gerne einen solchen Kurznachrichtendienst, diverse Video-Apps oder Streaming-Services unterwegs auf seinem mobilen Endgerät verwendet, benötigt einen internetfähigen Mobilfunktarif.

Für die Nutzung von mobilen Endgeräten wie Tablets, Notebooks oder Smartwatches sind die typischen Handytarife mit Telefon- und SMS-Flat allerdings nicht das Passende. Für Tablets mit UMTS- oder LTE-Modul und Notebooks, die oft nur über einen Surfstick unterwegs mit dem Internet verbunden werden können, eignen sich stattdessen reine Datentarife ohne Telefon-Flat. Um so schnell wie möglich surfen zu können, sind Datenflats mit der schnellen Mobilfunktechnik LTE die richtige Wahl.

Von UMTS zu LTE: Schneller surfen dank 4G-Technologie

In den letzten Jahren hat sich bei den Mobilfunknetzen in Deutschland einiges getan. Lange Zeit surften Kunden standardmäßig im UMTS-Netz mit dem Mobilfunkstandard der 3. Generation. Mithilfe des UMTS-Beschleunigers HSDPA waren immerhin schon Geschwindigkeiten von bis zu 42,2 Mbit/s im Download und maximal 5,76 Mbit/s im Upstream an der Tagesordnung. Mittlerweile sorgt der stetig voranschreitende Ausbau der LTE-Netze für weitaus kürzere Ladezeiten und ein deutlich schnelleres Surferlebnis.

Besonders interessant für die Nutzer ist, wie schnell sie in dem moderneren LTE-Netz unterwegs sein können. Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es leider nicht, da es in der Praxis von einigen verschiedenen Faktoren abhängt, mit welchem LTE-Speed ein Nutzer online ist. Angefangen bei der möglichen Höchstgeschwindigkeit des Datentarifs, der LTE-Abdeckung des Netzbetreibers, der Empfangsqualität am aktuellen Standort bis hin zur LTE-Technik in den verwendeten Endgeräten sind unterschiedliche Maximalgeschwindigkeiten realisierbar.

In der Theorie sind Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 Gbit/s möglich, in der Praxis sind aktuell in Deutschland aber höchstens 500 Mbit/s erreichbar. Derzeit bietet nur das LTE-Netz von Vodafone die maximal verfügbare Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s an, während mit den Datentarifen der Telekom mit höchstens 300 Mbit/s und bei o2 mit bis zu 225 Mbit/s gesurft werden kann. Im Upload stehen bei Vodafone 100 Mbit/s und bei den anderen Providern 50 Mbit/s zur Verfügung.

Endlos surfen bis die Daten-Drosselung einsetzt

LTE Flatrate Tarife erlauben prinzipiell unbegrenztes Surfen im Internet, bei LTE max sogar mit bestmöglicher Datenübertragungsrate. Allerdings ist diese stets an das im Tarif inkludierte Volumenkontingent gebunden. Ist das Speedvolumen erst einmal aufgebraucht, wird der Anschluss vom Anbieter bis zum Beginn des neuen Monats gedrosselt. Die Surfgeschwindigkeit wird dabei stets drastisch reduziert: Bei Vodafone und der Telekom sinkt die Datenrate auf 64 kbit/s, bei o2 sind es dank der Weitersurf-Garantie noch 1.000 kbit/s. Je nach Anbieter lässt sich in diesem Fall zusätzliches Datenvolumen gegen einen Aufpreis hinzubuchen.

Weitere Informationen zum Thema LTELTE Tarife | LTE Geschwindigkeit | LTE Handy

Mehr SMARTWEB Infos...
1&1 Daten-Flat

1&1 bietet die Internet Flat in drei Varianten ab 4,99 € an. weiter

Telekom Data Comfort

Die mobilen Surf Flats im D1 Netz kommen inkl. LTE. weiter

Vodafone Data Go

Die Internet Flats gibt es im D2 Netz mit LTE max. weiter

o2 my Data

Auch bei o2 gibt es ab 9,99 € Datentarife inklusive LTE. weiter

Wo ist LTE verfügbar?

Wo genau der LTE Highspeed auf dem Smartphone derzeit bereits verfügbar ist, zeigt ein SMARTWEB Themen-Special zur LTE Verfügbarkeit.

Datenflats mit oder ohne Mindestlaufzeit

Neben dem Surf-Speed und der zur Verfügung stehenden Datenmenge sollte auch die Laufzeit der Datentarife berücksichtigt werden. Die meisten Flats setzen eine feste Vertragsbindung mit dem Anbieter voraus, in der Regel handelt es sich dabei um eine Dauer von 24 Monaten. Hier muss der Kunde unabhängig davon, wie viel tatsächlich gesurft wird, eine festgelegte monatliche Grundgebühr zahlen. Die Kündigungsfrist beträgt grundsätzlich drei Monate vor Ende der Mindestlaufzeit. Falls die Kündigung nicht aktiv erfolgt, geht der Tarif automatisch in die zweite Runde. Eine alternative Lösung stellen Surf-Flats mit flexibler Laufzeit dar. Tarife ohne Mindestvertragslaufzeit sind monatlich kündbar, bringen allerdings oft auch höhere Monatspreise mit sich.

Prepaid-Tarife für noch mehr Flexibilität

Wer mit Tablet, Smartwatch & Co. nur ab und zu im Internet surft, kann mit Prepaid-Datentarifen noch flexibler und kostengünstiger unterwegs sein. Vor einigen Jahren haben Mobilfunkanbieter ihr Portfolio um Prepaid-Modelle mit LTE erweitert, unter diesen befinden sich unter anderem die Telekom und die Telefónica-Tochter Blau. Im Gegensatz zu einem Postpaid-Tarif mit fester Mindestlaufzeit wird bei Prepaid nur dann gezahlt, wenn auch wirklich telefoniert oder gesimst wird - ohne dabei an lange Laufzeiten und hohe Grundgebühren gebunden zu sein. Das Guthaben auf der Prepaid-Karte kann manuell oder automatisch bei Unterschreitung der Guthabengrenze, zum Monatsbeginn oder an einem ausgewählten Wunschdatum aufgeladen werden. Für Gelegenheitsnutzer kann diese Zahlmethode eine komfortable Mittellösung sein - für Vielsurfer unter Umständen aber auch eine gemeine Kostenfalle.

Tariftipp

o2 Data L

Unsere Redaktions-Empfehlung: Mit o2 Data L erhalten Kunden ein umfassendes Datentarifpaket mit 100 GB Datenvolumen für 19,99 € im Monat. Gesurft wird mit einer maximalen Bandbreite von 300 Mbit/s sowohl mit LTE 4G als auch dem neuen 5G-Standard. Obendrauf lässt sich zu dem Tarif ein Tablet oder Laptop von den bekannten Marken bestellen.

o2 Data L

Internet

Internet Flat
bis zu 300 Mbit/s
100 GB Datenvolumen

Hardware

aktuelle Tablets & Laptops gegen Aufpreis

Extras:

  • 0,- € Anschlusspreis

19,99 € pro Monat
dauerhaft

Tipp