LTE Tarife
Die LTE Highspeed-Tarife im Überblick
Mit LTE steigt die Internetgeschwindigkeit, Datenraten werden stabiler und das Internetsurfen über Mobilfunk wird insgesamt komfortabler. LTE gibt es allerdings nur mit dem passenden LTE Tarif. Wir zeigen, welche erhältlich sind und was sie unterscheidet.
Mit LTE Tarifen steigt die Surf-Geschwindigkeit im Mobilfunknetz auf 100 Mbit/s, in einigen Gebieten sogar auf 500 Mbit/s. Wichtiger als die Spitzengeschwindigkeiten ist jedoch: Die Datenraten werden stabiler und machen das Internetsurfen komfortabler. Zum Vergleich: Der bisherige Mobilfunk über UMTS (3G) erlaubt maximal 42,2 Mbit/s, in den meisten Tarifen sind die Datenraten auf 21,6 Mbit/s oder sogar auf 7,2 Mbit/s begrenzt.
Bei der Auswahl ihres LTE Tarifs sollten Verbraucher jedoch genau hinschauen: Die LTE Geschwindigkeit kann von Tarif zu Tarif stark variieren. Zudem hängt in der Praxis viel von der Qualität des genutzten Netzes ab. Die höchste LTE Verfügbarkeit und damit die beste Qualität weisen die Netze von Telekom und Vodafone auf (D1 und D2).


- Datenraten: Telekom bis 300 Mbit/s; Vodafone bis 500 Mbit/s und o2 bis 225 Mbit/s
- Netze: Telekom und Vodafone mit besten LTE Netzen
- geringere Verfügbarkeit von o2 LTE
- Smartphone mit LTE-Modul benötigt
LTE Tarife bei Vodafone, Telekom und Telefónica Deutschland
LTE Tarife für das Internetsurfen und Telefonieren im D1- oder D2-Netz sind momentan nur bei der Telekom beziehungsweise Vodafone buchbar. Beide Netze bieten die beste LTE-Netzabdeckung und die höchsten Datenraten. Wer also LTE komfortabel nutzen möchte, muss zu einem LTE Tarif der Telekom oder von Vodafone greifen.
Anders sieht es für o2 LTE aus. Hier bietet Telelefónica Deutschland über seine o2 Free Tarife LTE mit maximal 225 Mbit/s an (früher o2 Blue). Darüber hinaus nutzen aber auch Discounter wie 1&1, Aldi und Smartmobil das Telefónica LTE Netz. Bei einigen Anbietern fällt die Datenverbindungsrate allerdings reduziert aus. Dennoch sorgt LTE auch dort - falls verfügbar - für deutlich höhere mittlere Datenraten als in reinen UMTS-Tarifen.
Handytarife mit LTE im Überblick
Smartphone Tarife mit LTE Unterstützung gibt es im Telekom- und Vodafone-Netz sowie in den Telefónica-Netzen. Sie unterscheiden sich durch die maximal mögliche Datenrate, das enthaltene Highspeed-Volumen und natürlich die sonstige Ausstattung und den Preis. In der folgenden Übersicht stellen wir die aktuellen Allnet-Flat Angebote vor:
Anbieter + Tarif | Netz | Speed | SMS | März-Aktion | Kosten |
---|---|---|---|---|---|
![]() Allnet L 7 GB | ![]() Telefónica | 21,6 Mbit/s ![]() | Flat | 4 GB Datenvolumen extra | Tipp! 9,99 €/Monat |
![]() All-Net-Flat LTE S | ![]() Telefónica | 50 Mbit/s ![]() | Flat | 6 Monate lang 9,99 €, | 19,99 €/Monat |
![]() Allnet Flat 3 + 2 GB LTE | ![]() Telekom | 25 Mbit/s ![]() | Flat | 24 Monate lang 9,99 €, | einmalig 19,99 € |
![]() All-Net-Flat LTE M | ![]() Telefónica | 225 Mbit/s ![]() | Flat | 6 Monate lang 9,99 €, | 24,99 €/Monat |
![]() Allnet Flat S | ![]() Telekom | 25 Mbit/s ![]() | Flat | LTE 50 für 3 €/Monat | 12 €/Monat |
![]() Allnet XL | ![]() Telefónica | 21,6 Mbit/s ![]() | Flat | 11,99 € statt 14,99 € pro Monat | 11,99 €/Monat |
![]() Allnet Flat 5 + 5 GB LTE | ![]() Vodafone | 50 Mbit/s ![]() | Flat | 24 Monate lang 14,99 €, | ab 14,99 €/Monat |
![]() All-Net-Flat LTE L | ![]() Telefónica | 225 Mbit/s ![]() | Flat | 6 Monate lang 14,99 €, | 29,99 €/Monat |
![]() Allnet Flat 10 + 10 GB LTE | ![]() Vodafone | 50 Mbit/s ![]() | Flat | 24 Monate lang 19,99 €, | ab 19,99 €/Monat |
![]() Free S | ![]() Telefónica | 225 Mbit/s ![]() | Flat | Doppeltes Datenvolumen | 19,99 €/Monat |
![]() Red XS | ![]() Vodafone | 500 Mbit/s ![]() | Flat | Versandkosten entfallen | 29,99 €/Monat |
![]() Allnet Flat M | ![]() Telekom | 25 Mbit/s ![]() | Flat | LTE 50 für 3 €/Monat | 22 €/Monat |
![]() CallYa Digital | ![]() Vodafone | 500 Mbit/s ![]() | Flat | Prepaid-Angebot | 20,- €/28 Tage |
![]() MagentaMobil Prepaid XL | ![]() Telekom | 300 Mbit/s ![]() | Flat | Prepaid-Angebot | 24,95 €/28 Tage |
![]() Free M | ![]() Telefónica | 225 Mbit/s ![]() | Flat | Doppeltes Datenvolumen | 29,99 €/Monat |
![]() Red S | ![]() Vodafone | 500 Mbit/s ![]() | Flat | Versandkosten entfallen | 39,99 €/Monat |
![]() Allnet Flat L | ![]() Telekom | 25 Mbit/s ![]() | Flat | LTE 50 für 3 €/Monat | 30 €/Monat |
![]() Magenta Mobil S | ![]() Telekom | 300 Mbit/s ![]() | Flat | mehr Volumen und inkl. 5G | ab 39,95 €/Monat |
![]() Magenta Mobil M | ![]() Telekom | 300 Mbit/s ![]() | Flat | mehr Volumen und inkl. 5G | ab 49,95 €/Monat |
![]() Magenta Mobil XL | ![]() Telekom | 300 Mbit/s ![]() | Flat | unbegrenztes Volumen und inkl. 5G | ab 84,95 €/Monat |
Vodafone LTE Tarife ab 19,99 €/Monat erhältlich
Die LTE Tarife von Vodafone hören auf den Namen Red. Bei allen Produkten aus der Tariffamilie ist der LTE Highspeed inklusive. Vodafone schaltet immer die maximal zur Verfügung stehende Datenrate frei, die bis zu 500 Mbit/s betragen kann. Zudem sind sämtliche Tarife mit einem üppigen Highspeed-Volumen ausgestattet, damit Kunden möglichst lange mit bester Geschwindigkeit surfen können.
Wer einen der Tarife bucht, bekommt das passende LTE Handy dazu, zum Beispiel das Samsung Galaxy S10, das Huawei P30 oder das iPhone 11 Pro. Allerdings: Die Red Tarife haben auch ihren Preis.
März-Aktion: Bei Online-Buchung der Vodafone LTE Tarife ist der Monatspreis bis zum 7. Vertragsmonat um bis zu 30 € abgesenkt.
Weitere SmartWeb Informationen zu Vodafone LTE
Telekom LTE Tarife: Magenta Mobil ab 39,95 €
Bei den Telekom Magenta Mobil Tarifen ist der LTE Daten-Turbo immer eingeschlossen, die Höchstgeschwindigkeit im Telekom LTE Netz liegt bei 300 Mbit/s. Erhältlich sind die Magenta Mobil LTE Tarife ab 39,95 €/Monat.
In den Telekom LTE Tarifen gibt es nicht nur hohe Maximal-Geschwindigkeiten, sondern auch die beste Netzqualität beim Surfen und Telefonieren. Das belegen die Ergebnisse aktueller Netztests. Auch die Telekom bietet passende LTE Handys zu ihren Tarifen an, zum Beispiel das iPhone 11 Pro.
März-Aktion: Ab sofort sind alle Magenta Mobil Tarife mit deutlich mehr Datenvolumen ausgestattet. Und: Der Datenturbo der nächsten Generation, 5G, ist immer inklusive.
Weitere SmartWeb Informationen zu Telekom LTE
o2 LTE Tarife: ab 19,99 €/Monat gibt es o2 Free
Für alle All Net Flat Tarife von o2 Free ist schon von Haus LTE Max freigeschaltet, wodurch es mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 225 Mbit/s ins Internet geht. Dabei ist jeden Monat ein Highspeed-Kontingent von 3 GB (Free S), 20 GB (Free M) oder 60 GB (Free L) inklusive.
Zu allen LTE Tarifen lässt sich ein LTE Smartphone bestellen - gegen einmalige Anzahlung zuzüglich 24 monatliche Raten. Zur Auswahl stehen hier Highlights wie das iPhone 11 Pro oder das Samsung Galaxy S10. Beim iPhone kann zudem die Höhe der Anzahlung variiert werden.
März-Aktion: Online-Bucher erhalten bei den o2 Free LTE Tarifen in Kombi mit einem neuen Premium-Smartphone einen hohen Geräte-Rabatt.
Weitere SmartWeb Informationen zu o2 LTE
Tariftipp
Telekom Magenta Mobil M
Unsere Redaktions-Empfehlung: Telekom Magenta Mobil M ist ein umfassend ausgestatteter Smartphone Tarif, zu dem viele Handys schon für eine geringe Zuzahlung erhältlich sind. Für den Mobilfunktarif ruft die Telekom einen Monatspreis in Höhe von von 49,95 € auf. Was das Datenkontingent anbelangt, werden Telekom Kunden jeden Monat mit satten 12 GB ausgestattet. Gesurft wird im leistungsstarken Mobilfunknetz der Telekom.

Monatspreis 49,95 €
Telefon + SMS
Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze
SMS Flat
Internet
Internet Flat
LTE mit bis zu 300 Mbit/s
12 GB Highspeed
Extras
StreamOn Gaming für 0,- €
StreamOn Music&Video für 0,- €
StreamOn Social&Chat für 4,83 €
Aktion im März
- 120 € Cashback
- Disney+ im 1. Monat ohne Aufpreis
- Viele Top-Smartphones zu vergünstigten Einmalpreisen
- diverse StreamOn-Optionen kostenlos zubuchbar