Mobiles Internet

Angebote für Internet & WLAN zum Mitnehmen

In der Stadt, auf Ausflügen oder auf Reisen, weg vom heimischen Festnetz-Internetanschluss steht mobiles Internet zum Surfen zur Verfügung. Für den Internetzugang wird ein passender Tarif sowie ein Endgerät benötigt. Für WLAN für unterwegs zeigen wir Angebote für mobile WLAN Router.

von Stefanie Österle
Aktualisiert 28.01.2025
Mobiles Internet: Günstige Datentarife & mobile WLAN Router
4.56 / 59 (9)
Mobiles Internet
Stefanie Österle | Mobiles Internet

Mobiles Internet mit Router

Logo Freenet Mobilfunk

o2 my Internet 150

Bei Freenet gibt es den o2 my Internet 150 Tarif mit einer mobilen FritzBox. Das steckt drin:

  • 150 GB Datenvolumen
  • Internet mit bis zu 50 Mbit/s
  • LTE im Telefónica Netz
  • mit FritzBox 6820 LTE

24,99 € pro Monat
für 24 Monate, dann 34,99 €
FritzBox für einmalig 9,99 €

Direkt zu Freenet

Mobiles Internet ohne Vertrag

Logo o2

o2 Data L

Mit den o2 Datentarifen lässt es sich ganz einfach unterwegs im Internet surfen. Für ausgiebiges Surfen eignet sich o2 Data L:

  • Internet mit bis zu 300 Mbit/s
  • 100 GB Datenvolumen
  • LTE und 5G im o2 Netz
  • EU-Roaming inklusive
  • wahlweise monatlich kündbar

19,99 € pro Monat

Direkt zu o2

Was ist mobiles Internet?

Mobiles Internet beschreibt eine kabellose Datenverbindung. Diese wird über das LTE und 5G Mobilfunknetz hergestellt. So ist ein Internetzugang losgelöst von einem Festnetz-Anschluss möglich. Gesurft wird per Handy, Tablet, Laptop oder mobilem Router. Mobile Internet Angebote funktionieren deutschlandweit und oft auch im EU-Ausland. Hohe Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s sind dabei je nach Netz möglich.

Die vermutlich meisten Menschen nutzen mobiles Internet über ihren Handyvertrag und das Smartphone. Daneben gibt es aber auch reine Datentarife, die in Kombination mit einem Tablet, Laptop oder mobilen WLAN Router genutzt werden können. Im Rahmen sogenannter Homespot Lösungen kann mobiles Internet sogar als echter Festnetz-Internet Ersatz für WLAN zuhause gewählt werden.

Folgende Optionen gibt es für mobiles Internet:

  • Handyvrtrag: mobiles Internet mit dem Smartphone
  • Datentarif: mobiles Internet mit Laptop und Tablet
  • Homespot Tarif: mobiles Internet für zuhause
  • mobiler Router: mobiles WLAN für unterwegs

Vor- und Nachteile: Mobiles Internet

Vorteile
  • schnelles Internet unterwegs
  • mit Laptop und Tablet mobil surfen
  • Geschwindigkeiten bis 500 Mbit/s
  • im LTE oder 5G Netz
  • flexibel in Deutschland und der EU
  • mit fester oder flexibler Laufzeit
Nachteile
  • Tarife meist mit Datenvolumen

Der Unterschied von mobilem Internet und DSL ist die Bereitstellung. DSL Internet kommt über die Telefonleitung ins eigene zuhause. Bei mobilem Internet wird die Internetverbindung kabellos über das LTE- und 5G-Mobilfunknetz hergestellt, was den Internetanschluss flexibler macht. Zudem sind, je nach Netz und Tarif, höhere Geschwindigkeiten als bei DSL möglich.

Mobiles Internet ist nicht nur für unterwegs geeignet. Durch hohe Geschwindigkeiten und stabile Übertragungen kann mobiles Internet auch für WLAN zuhause eingesetzt werden. Besonders Haushalte, die nur langsames oder kein DSL oder Kabel Internet empfangen, profitieren von dem Internetzugang über das Mobilfunknetz. Starke Angebote für mobiles Internet zuhause sind der Vodafone GigaCube oder der o2 Homespot.

Mobiles Internet mit Laptop und Tablet im Vergleich

Ist mobiles Internet mit Laptop oder Tablet gewünscht, kann über das Smartphone ein mobiler Hotspot eingerichtet werden. Allerdings wird dann das Datenvolumen des Handyvertrags verbraucht. Wer das nicht möchte, findet bei vielen Anbietern Datentarife, die rein auf mobiles Internet mit Laptop oder Tablet ausgelegt sind. Tablets haben oft einen SIM-Karten Slot, bei Laptops ist häufig noch ein Surfstick nötig.

Datentarife für mobiles Internet
Logo winSIM

Internet Flat 15 GB
14,99 €

Weiter

15 GB

  • bis 50 Mbit/s
  • Telefónica Netz
  • LTE & 5G
  • Bis 31.03.:
    0 € Bereitstellungspreis
Logo 1&1

Daten-Flat L
9,99 €

Weiter

50 GB

  • bis 300 Mbit/s
  • Telefónica Netz
  • LTE & 5G
  • Bis 31.03.:
    6 Monate 9,99 €,
    danach 24,99 €
Logo o2

o2 Data L
19,99 €

Weiter

100 GB

  • bis 300 Mbit/s
  • Telefónica Netz
  • LTE & 5G
  • Bis 31.03.:
    EU-Roaming inkl.
Logo Ay Yildiz

aysurf 100
29,99 €

Weiter

100 GB

  • bis 50 Mbit/s
  • Telefónica Netz
  • LTE, kein 5G
  • Bis 31.03.:
    30 GB Treuebonus
Logo Freenet

green Data Max
24,99 €

Weiter

140 GB

  • bis 225 Mbit/s
  • Telefónica Netz
  • 24 Monate Laufzeit
  • Bis 31.03.:
    FritzBox zubuchbar

Mobiles Internet mit Router im Vergleich

Mit einer SIM-Karte für ein Tablet oder einen Laptop kann entsprechend nur ein Gerät im mobilen Internet surfen. Um mehrere Geräte über mobiles WLAN gleichzeitig zu verbinden, kann ein mobiler WLAN Router eingesetzt werden. In diesen muss nur die SIM-Karte für den Handy- oder Datentarif eingelegt werden und schon geht es über mobiles WLAN online. Für mobiles Internet mit Router empfehlen wir ein Paket von Freenet inklusive FritzBox.

SMARTWEB Empfehlung

Logo Freenet Mobilfunk

o2 my Internet 150

Bei Freenet gibt es den o2 my Internet 150 Tarif mit einer mobilen FritzBox. Das steckt drin:

  • 150 GB Datenvolumen
  • Internet mit bis zu 50 Mbit/s
  • LTE im Telefónica Netz
  • mit FritzBox 6820 LTE

24,99 € pro Monat
für 24 Monate, dann 34,99 €
FritzBox für einmalig 9,99 €

Direkt zu Freenet

WLAN Router für mobiles Internet

Mobile WLAN Router gibt es einige. Oftmals können sie im Paket mit einem Datentarif bestellt werden. Aber auch einzeln sind die kompakten Geräte im Handel erhältlich. Mobile WLAN Router sind meist sehr kompakt und passen in jede Tasche, was sie zu sehr flexiblen Begleitern macht. Folgend ein paar aktuelle Modelle, die unterwegs für mobiles Internet sorgen.

Mobiles Internet mit WLAN Router
AVM Fritz!Box 6820 LTE

Fritz!Box 6820 LTE

  • WLAN n (Wi-Fi 4)
  • WLAN bis 450 Mbit/s
  • Mesh
  • 1x Gigabit-LAN
  • EU-Nutzung möglich

ab 159,95 €

Amazon

Media Markt

Conrad

Netgear Nighthawk M1 mobiler WLAN Router

Netgear Nighthawk M1

  • LTE | 4G
  • bis 1 Gbit/s
  • WLAN n, WLAN ac
  • bis zu 20 Geräte
  • Akku bis 11 Stunden

ab 319 €

Amazon

Conrad

Cyberport

TP-Link M7000 mobiler WLAN Router

TP-Link M7000

  • LTE | 4G
  • bis 150 Mbit/s
  • WLAN n (Wi-Fi 4)
  • bis zu 10 Geräte
  • Akku bis 8 Stunden

ab 42,29 €

Amazon

Conrad

Huawei E5576-320 mobiler WLAN Router

Huawei E5783-230a

  • LTE | 4G
  • bis 300 Mbit/s
  • WLAN ac (Wi-Fi 5)
  • bis zu 32 Geräte
  • Akku bis 6 Stunden

ab 55 €

Amazon

Media Markt

Stand: 10.03.2025 | Preise können variieren

Mobiles Internet für zuhause: Homespot Lösungen

Mobiles Internet bringt Endgeräte nicht nur unterwegs, sondern auch zuhause online. Sogenannte Homespot Angebote bauen die Internetverbindung über das Mobilfunknetz auf und sorgen dank moderner Router für WLAN zuhause. Durch die hohe LTE- und 5G-Verfügbarkeit ist mobiles Internet zuhause eine starke Alternative zu DSL, Kabel Internet oder Glasfaser. Mobiles Internet von Vodafone in Form vom GigaCube kann zudem deutschlandweit flexibel genutzt werden.

SMARTWEB Empfehlung

Logo Vodafone

GigaCube Zuhause 100

Unser GigaCube Tarif-Tipp bietet ausreichend Leistung für eine reguläre Internetnutzung. Über DSLWEB ist er vergünstigt zu bekommen:

  • Internet mit bis zu 300 Mbit/s
  • 100 GB Datenvolumen
  • 45 € Sofortbonus
  • Zufriedenheitsgarantie
  • an jeder Steckdose nutzbar

35,90 €
Durchschnitt / Monat*

Tipp

37,78 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 37,78 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).

35,90 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 45 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 35,90 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst mit DSLWEB 5%

Weiter zum Angebot

Für WLAN zuhause gibt es des Weiteren mobiles Internet von o2, der Telekom, Congstar und Freenet. Alle Angebote für mobiles WLAN zuhause sowie die genauen Konditionen gibt es unter Homespot Angebote.

Mobiles Internet im Vergleich: Darauf achten

Angebote für mobiles Internet sind online zu finden. Verschiedene Tarifarten stehen dafür zur Auswahl. Wir zeigen, worauf grundsätzlich im Angebots Vergleich für mobiles Internet zu achten ist:

  • Tarifart: Für mobiles Internet auf dem Handy ist ein Handyvertrag notwendig. Wird der Tarif nur zum Surfen benötigt, kann ein Datentarif ohne Telefon-Flat bestellt werden. Wer mobiles Internet für zuhause als Festnetz-Ersatz sucht, braucht einen Homespot Tarif.
  • Datenvolumen: Die meisten Tarife für mobiles Internet haben ein monatliches Datenvolumen. Wird regelmäßig gesurft, ist ein Volumen ab 10 GB - 20 GB die richtige Wahl. Für ausgiebiges Surfverhalten bieten manche Tarife für mobiles Internet unbegrenzt Datenvolumen.
  • Vertragslaufzeit: Angebote für mobiles Internet sind mit oder ohne feste Vertragslaufzeit erhältlich. Abhängig davon wie flexibel der Vertrag sein soll, kann ein Flex Tarif gewählt werden.
  • Geschwindigkeit: Je nachdem über welches Netz im mobilen Internet gesurft wird, stehen unterschiedlich hohe Geschwindigkeiten zur Verfügung. In der Spitze sind aktuell aber bis zu 500 Mbit/s drin.
  • Netz: Die Netzbetreiber für mobiles Internet in Deutschland sind die Telekom, Vodafone, o2 und 1&1. Das nachweislich beste Netz bietet die Deutsche Telekom, gefolgt von Vodafone und o2. Das 1&1 Netz steht noch am Anfang.
  • mobiler WLAN Router: Um mehrere Endgeräte über mobiles WLAN mit dem Internet zu verbinden, kann ein mobiler WLAN Router gekauft werden. Die sind kompakt und oft mit Akku. Für Homespot Lösungen und mobiles Internet zuhause, bieten die Provider stärkere LTE- und 5G-Router an.

Laufzeit und Prepaid: Mobiles Internet ohne Vertrag

Bei den meisten Tarifen für mobiles Internet - Handy-, Daten- oder Homespot-Tarif - handelt es sich um Laufzeitverträge. Sprich, die Angebote haben eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Erst nach zwei Jahren kann der Tarif unter Einhaltung der Kündigungsfrist (1 Monat) beendet werden.

Alternativ gibt es mobiles Internet ohne Vertrag - beziehungsweise ohne Vertragslaufzeit. In diesem Fall ist der gewählte Tarif monatlich kündbar. Eine lange Laufzeit gibt es nicht. Somit bilden die Flex Tarife eine Option für diejenigen, die sich nicht fest binden möchten.

Mobiles Internet ohne Vertrag

Logo o2

o2 Data L

Mit den o2 Datentarifen lässt es sich ganz einfach unterwegs im Internet surfen. Für ausgiebiges Surfen eignet sich o2 Data L:

  • Internet mit bis zu 300 Mbit/s
  • 100 GB Datenvolumen
  • LTE und 5G im o2 Netz
  • EU-Roaming inklusive
  • wahlweise monatlich kündbar

19,99 € pro Monat

Direkt zu o2

Mobiles Internet: Netze und Geschwindigkeit

In Deutschland gibt es drei große Netzbetreiber. In den Netzen der Telekom, von Vodafone und Telefónica (o2) werden Angebote für mobiles Internet bereitgestellt. Dank hoher LTE Verfügbarkeit surft es sich fast flächendeckend. Auch 5G ist mittlerweile großflächig ausgebaut. Ein Blick auf verschiedene Netztests von Chip, Connect und Co. zeigt, dass das Telekom Netz die beste Leistung aufweist, aber nur knapp gefolgt von Vodafone und o2. 1&1 steckt mit einem eigenen Handynetz für mobiles Internet noch im Aufbau.

  • Telekom Netz: LTE und 5G, bis 300 Mbit/s, 99,6% LTE Verfügbarkeit, 98% 5G Verfügbarkeit
  • Vodafone Netz: LTE und 5G, bis 300 Mbit/s, 99,9% LTE Verfügbarkeit, 92% 5G Verfügbarkeit
  • o2 Netz: LTE und 5G, bis 300 Mbit/s, 100% LTE Verfügbarkeit, 97% 5G Verfügbarkeit
  • 1&1 Netz: 5G, bis 500 Mbit/s, bisher noch gering verfügbar

WLAN zum Mitnehmen: Mobiles Internet im Ausland

Die meisten Tarife für mobiles Internet können flexibel überall in Deutschland genutzt werden. Doch auch auf Reisen ist mobiles WLAN für unterwegs möglich. In Handyverträgen ist in der Regel EU-Roaming inbegriffen. Dadurch kann ohne Aufpreis und zu den gleichen Konditionen wie im deutschen Mobilfunknetz gesurft werden. Dasselbe gilt für einige Datentarife. Allerdings sollten unbedingt die Tarif-Bedingungen geprüft werden, da die Angebote auch nur auf deutschlandweite Nutzung beschränkt sein können. Infos und Angebote unter Mobiles Internet im Ausland

Fragen und Antworten über mobiles Internet

Wie funktioniert mobiles Internet?

"Mobiles Internet" ist eine kabellose Internetverbindung über das Mobilfunknetz. Diese wird über einen Tarif und ein mobiles Endgerät (Smartphone, Tablet, mobiler Router) aufgebaut. Dazu verbindet sich das gewählte Gerät mit dem nächsten Mobilfunkmast. Über mobiles Internet (LTE und 5G) sind schnelle Internetverbindungen möglich. Nicht nur unterwegs eignet sich die Internet Lösung, sondern auch als Alternative zu DSL, Kabel Internet oder Glasfaser.

Welches mobile Internet ist das beste?

Welches Angebot für mobiles Internet das beste ist, hängt ganz vom eigenen Bedarf ab. Unser Tipp ist aktuell der o2 my Internet Tarif, den es bei Freenet gibt. Für monatlich 24,99 € hält dieser ein sattes Datenvolumen von 150 GB bereit. Zudem kann die kleine und kompakte FritzBox 6820 LTE für einmalig 9,99 € dazu bestellt werden. Aber Achtung: Im Ausland kann der Freenet Datentarif nicht verwendet werden.

Was brauche ich für mobiles Internet?

Für mobiles Internet ist zunächst eine SIM-Karte mit einem Tarif nötig. Für mobiles Internet eignet sich ein Handyvertrag, ein Datentarif oder ein Homespot Tarif. Die SIM-Karte wird dann in ein mobiles Endgerät eingelegt. Das kann ein Smartphone, ein Tablet, ein Laptop oder ein mobiler WLAN Router sein. Das gewählte Gerät baut dann die mobile Internetverbindung auf.

Gibt es mobiles Internet ohne Vertrag?

Ja, es gibt Angebote für mobiles Internet ohne Vertrag. In diesem Fall hat der gewählte Handy-, Daten- oder Homespot Tarif keine feste Vertragslaufzeit von üblicherweise 24 Monaten. Die Angebote sind dann monatlich kündbar und dadurch besonders flexibel.

Wie funktioniert mobiles Internet ohne Vertrag?

Mobiles Internet kann wahlweise ohne feste Vertragslaufzeit gebucht werden. Dafür gibt es monatlich kündbare Datentarife. Diese werden regulär beim Anbieter bestellt und sind oft als "Flex" Tarife betitelt. Sobald das mobile Internet nicht mehr benötigt wird, kann der Datentarif gekündigt werden.

Wie unterscheiden sich mobiles Internet und mobiles WLAN?

Die Begriffe "Mobiles Internet" und "Mobiles WLAN" werden oft synonym verwendet. Mobiles Internet sind alle Datenverbindungen, die über das LTE und 5G Mobilfunknetz abgewickelt werden. Genutzt werden kann mobiles Internet mit Smartphones, Tablets oder Laptops. Wird über mobiles Internet mithilfe eines mobilen WLAN Routers oder eines Hotspots auf dem Smartphone ein WLAN Netz eingerichtet, dann handelt es sich um mobiles WLAN.


Tariftipp

o2 my Internet 150

Freenet hat den o2 my Internet 150 Datentarif im Angebot. Dieser bietet ein monatliches Datenvolumen von 150 GB. Bereitgestellt wird die mobile Internet Flat über das LTE Netz von Telefónica. Die maximale Downloadgeschwindigkeit beträgt 50 Mbit/s. Für einmalig 9,99 € gibt es die AVM FritzBox 6820 LTE dazu.

AVM Fritz!Box 6820 LTE

Internet

Internet Flat
bis zu 50 Mbit/s
LTE im o2 Netz
150 GB Datenvolumen

Hardware

FritzBox 6820 LTE
für 9,99 € einmalig

Aktion im März:

  • 24 Monate Rabatt

24,99 € pro Monat
für 24 Monate, dann 34,99 €

Tipp