Moto C Plus

Smartphone Check Logo

Smartphone Check

Highlights

  • 5 Zoll HD Display
  • großer 4000 mAh Akku
  • Dual-SIM-Funktion
  • 8-Megapixel-Kamera
  • Android 7.0

Datenübertragung

  • LTE bis 150 Mbit/s
  • WLAN n
  • Bluetooth 4.2
Thomas Rauh - SMARTWEB-Redakteur seit 2011
SMARTWEB Redaktion
Aktualisiert 18.02.2019
Moto C Plus - Einschätzung, Galerie & Funktionen
5 / 51 (1)

Plus-Version mit besserem Display, besserer Kamera, besserem Akku

Die neuen Moto C Smartphones von Motorola bedienen das Low-Budget-Segment, sind also für Nutzer gedacht, die grundlegende mobile Funktionen wünschen, aber wenig ausgeben wollen. Ganz unten in der Preisskala rangiert das Moto C, welches für 109 Euro zu haben ist. Dreißig Euro teurer ist das Moto C Plus - und dieser Aufpreis lohnt sich. Denn Käufer erhalten ein weitgehend identisches Smartphone, das aber mit einem schärferen Display, einer besseren Hauptkamera und vor allem einem größeren Akku daherkommt.

Besser 30 Euro mehr ausgeben

Sicher, für 139 Euro dürfen Käufer vom Moto C Plus keine Wunderdinge erwarten. Immerhin stellt es aber ein brauchbares Einsteiger-Gerät dar, das alle wichtigen Funktionen mitbringt. Es ist bestückt mit einem 5-Zoll-Display, einem Quad-Core-Prozessor von Mediatek, 1 GB Arbeitsspeicher und einem internen Speicher von 16 GB. Module für die WLAN-Nutzung (WLAN n), LTE (bis 150 MBit/s), Bluetooth (4.2) und ein GPS-Empfänger sind an Bord. Als Betriebssystem läuft das aktuelle Android 7.0 alias Nougat, das bei Motorola Smartphones in Reinform zum Einsatz kommt. Hier wird vom Hersteller keine - zuweilen störende - Bedienoberfläche aufgepflanzt.

Um Unterschied zum Moto C löst das Display des Moto C Plus in HD-Qualität mit 1280 x 720 Pixeln auf. Inhalte werden somit deutlich schärfer dargestellt - ein großer Pluspunkt. Zwar entspricht die HD-Auflösung längst nicht der Schärfe eines Full-HD oder QHD-Screens, für ein Einsteiger-Smartphone ist dieser Wert aber allemal akzeptabel.

Einen weiteren riesigen Vorteil bietet das Plus-Modell durch seinen besonders großen Akku. Dieser besitzt eine Nennladung von 4000 mAh und damit fast das Doppelte an Kapazität (statt 2350 mAh). Bei normalem Gebrauch nutzen es Besitzer bis zu 30 Stunden lang ohne es zwischendurch aufladen zu müssen.

Schließlich sei noch der dritte Vorteil des Moto C Plus erwähnt: Die Kamera auf der Rückseite bringt es hier auf eine maximale Auflösung von 8 Megapixel (statt 5 MP). Fotos dürften somit noch einen Tick schärfer ausfallen.

SMARTWEB Einschätzung

Die neuen Moto C Smartphones von Motorola (mittlerweile zu Lenovo gehörend) bieten eine einfache Ausstattung zum kleinen Preis. Das Moto C mag das günstigste Modell sein, wir empfehlen jedoch das Moto C Plus, das nur 30 Euro mehr kostet. Es punktet vor allem mit einem schärferen Display und einem größeren Akku.


Technische Eigenschaften des Moto C Plus

Allgemeine Daten
Modell: Moto C Plus
Hersteller: Motorola
Kategorie: Smartphone
Betriebssystem: Android
Betriebssystem Version: Android 7.0 Nougat
Benutzeroberfläche Standard Android
Erscheinungstermin Juni 2017
Formfaktor & Design
Gewicht 162,0 g
Höhe 144,0 mm
Breite 72,3 mm
Tiefe 10,0 mm
Tastaturtyp virtuell (Touchscreen)
Farbvarianten Starry Black, Whole Gold, Metallic Cherry
Bildschirm
Bildschirm-Diagonale (Zoll) 5.00''
Bildschirm-Diagonale (Zentimeter) 12,70 cm
Auflösung 1280 x 720 Pixel
Touchscreen ja
Touchscreen-Technik kapazitiv
Anzahl Farben 16700000
Displaytyp LCD
Konnektivität
Band Quadband
LTE ja / 150,0 Mbit/s
HSDPA ja / 42,2 Mbit/s
UMTS ja
EDGE ja
GPRS ja
WLAN WLAN n
GPS ja
USB ja / Micro-USB 2.0
Bluetooth Bluetooth 4.2
NFC-Funktion nein
Foto & Video
Auflösung 8 Megapixel
Videoaufnahme ja
HD-Videoaufnahme ja
Videoauflösung 1280 x 720
Frontkamera für Video-Telefonie ja
Auflösung Frontkamera 2 Megapixel
Kamera-Funktionen Hauptkamera: ƒ / 2.2 Blende, Fixfokus, LED-Blitz, Burstmodus, Panorama, HDR, Video: 720p (30 fps) Frontkamera: 2 MP, f / 2.8 Blende, Fixfokus, LED-Blitz, Burstmodus, HDR
Akku
Stand-By-Zeit k.A.
Sprechzeit k.A.
Akku-Typ Lithium-Ionen
Akku-Leistung 4000 mAh
Prozessor & Arbeitsspeicher
Prozessor MediaTek MT6737m
Prozessor-Typ Quad-Core
Taktfrequenz 1.300 MHz
Arbeitsspeicher 1.024 MB
Grafik
Speicher
Interner Speicher 16.000 MB
Speicher erweiterbar ja
Speicher-Erweiterung Details erweiterbar bis 32 GB
Massenspeicherfunktion ja