Musik Streaming
Apple Music, Spotify und Co. - die wichtigsten Dienste im Vergleich
Egal ob Spotify, Apple Music oder Deezer - für Musikfans weltweit ist die Nutzung von Musik-Streaming-Diensten kaum mehr wegzudenken. Eine riesige Auswahl an Songs und Alben steht so immer zum Abruf auf Smartphone, Tablet und PC bereit. Welche Streaming-Tarife und Funktionen die einzelnen Anbieter bereithalten, zeigt unser Überblick.

Inhalte auf dieser Seite
Musik online streamen - auf das sollte ich achten
Unbegrenzt streamen statt kaufen: Während sich immer mehr Musikliebhaber von CDs abwenden, erfreuen sich monatliche Flatrates für unendliches Streamen von Musik immer größerer Beliebtheit. Sowohl im heimischen WLAN-Netz als auch per Mobilfunk können Nutzer per Internetverbindung auf eine schier endlose Auswahl an Songs und Alben zugreifen und diese beliebig oft abspielen. Statt einzelne Alben zu kaufen, gibt es also Millionen von Titeln zum monatlichen Abopreis.
Mittlerweile hat sich eine ganze Reihe von Streaming-Anbietern auf dem Markt etabliert. Zu den bekanntesten gehören Spotify, Deezer, Napster, Apple Music und Amazon Music. Für Neulinge bieten die meisten kostenlose Testphasen an, wer den Dienst anschließend weiterhin nutzen will, muss in der Regel etwa 10 Euro für ein Monatsabonnement hinblättern. Spotify, Deezer und YouTube haben sogar eine komplett kostenlose Version am Start, die allerdings durch Werbung finanziert wird und weniger Funktionen bietet.
Zu beachten ist, dass zwar grundsätzlich eine Verbindung mit dem Internet gegeben sein muss, dies aber nicht auf Dauer notwendig ist. Alle Streaming-Dienste bieten einen Offline-Modus an. So lassen sich ausgewählte Musikstücke auf das Smartphone oder Tablet laden und später ohne Internetverbindung anhören. Außerdem empfiehlt es sich für Besitzer von iOS-Geräten die Buchung eines Abos im Browser und nicht direkt in der App des ausgewählten Streaming-Dienst. Grund dafür ist, dass Apple die Gebühren anhebt und einen Aufschlag von 30 Prozent für sich behält.
Musik streamen - die wichtigsten Fakten
- unbegrenzt Musik abrufen auf PC, Smartphone, Tablet
- Zugriff auf 30 - 46 Mio. Songs
- Abopreis ca. 10 € pro Monat
- Rabatte für Studenten
- kostenfreie Abos mit Einschränkungen

Musik Streaming Dienste im Vergleich
Die meisten Musik Streaming Anbieter bieten gleich mehrere Abos an. Neben der üblichen Einzelmitgliedschaft gibt es zum Beispiel auch ein Abo für Familien, womit gleich mehrere Mitglieder den Service nutzen können. Die aktuellen Preise sowie die wichtigsten Vor- und Nachteile der Services haben wir in der folgenden Übersicht zusammengestellt.
Musik Streaming Dienste | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Spotify |
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deezer |
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Apple Music |
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Napster |
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Amazon Music Unlimited |
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Amazon Prime Music |
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Google Play Music |
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tidal |
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
YouTube Music |
|
|
Spotify
Marktführer unter den Musik-Streaming-Services
- Gratis-Testphase für 30 Tage
- eingeschränkte, kostenfreie Version
- Familien- und Studentenvergünstigung
- kompatibel mit Apple-Geräten, Windows, Android, TVs und mehr
- Spotify Connect über mehrere Geräte
- mehr als 30 Millionen Songs
Der im Jahr 2006 gegründete Streaming-Service Spotify ist mit seinen insgesamt 140 Millionen Nutzern der unangefochtene Marktführer unter den Streaming-Diensten. Zwar machen viele User von der kostenlosen Version Gebrauch, doch immerhin 60 Millionen besitzen ein kostenpflichtiges Abonnement.
Der Dienst basiert auf einem Freemium-Modell, das heißt Spotify stellt grundlegende Funktionen kostenfrei zur Verfügung. Wer das gesamte Repertoire auskosten und die Musik ohne Werbeunterbrechungen genießen möchte, muss sich aber für das kostenpflichtige Spotify Premium registrieren. Neben Song-Empfehlungen auf Basis der eigenen Hörgewohnheiten bietet der Streaming-Service eine bunte Bandbreite an Playlists und sogar Hörbücher, Hörspiele sowie Podcasts. Ein weiterer Vorteil des Vorreiters: Die Spotify App läuft mittlerweile auf einer Vielzahl von Endgeräten, was die Nutzung sehr komfortabel möglich macht.

Apple Music
Erweiterung der iTunes-Software
- Streaming-Dienst in iTunes integriert
- kompatibel mit Apple-Geräten, Android und Windows (PC)
- kostenlose Testphase für 90 Tage
- Familien- und Studentenrabatt
- rund 40 Millionen Songs
- personalisierte Musikempfehlungen
Apple Music ist im Vergleich zu seinen Wettbewerbern erst spät an den Start gegangen. Allerdings hat der Service schnell aufgeholt und zählt ebenfalls eine beträchtliche Zahl von Abonnenten. Abonnenten können auf mehr als 40 Millionen Songs zugreifen, die auf Endgeräten mit iOS, aber auch auf Android-Geräten sowie auf Mac- und Windows-Computer abgespielt werden können.
Interessenten können Apple Music derzeit 3 Monate lang kostenlos testen. Wer den Service anschließend weiterhin nutzen will, kann diesen zum regulären Preis von 9,99 € pro Monat abonnieren. Studenten zahlen die Hälfte. Eine Familienmitgliedschaft schließt den Gebrauch für bis zu 6 Personen ein. Plant man bereits eine langfristige Nutzung, bietet sich das Jahresabo für 99,00 € an, womit der Effektivpreis pro Monat auf 8,25 € absinkt. Zusätzliche Features beinhalten unter anderem einen integrierten Live-Radiosender namens Beats 1 sowie personalisierte Song-Empfehlungen entsprechend der eigenen Präferenzen.

Deezer
Streaming-Dienst aus Frankreich
- kompatibel mit Apple-Geräten, Android, Windows, TVs und Lautsprechern
- mehr als 40 Millionen Songs
- eingeschränkte Gratis-Version
- Gratis-Testphase für 30 Tage
- Familien-Abo für bis zu 6 Personen
Kunden des Streaming-Dienstes Deezer haben Zugriff auf eine Musikbibliothek mit mehr als 40 Millionen Songs. Auch hier ist es möglich, das Musik Streaming 30 Tage lang gratis zu testen, danach wird der Testzugang in ein reguläres Abo überführt. Außerdem steht eine kostenfreie Variante mit eingeschränkten Funktionen zur Verfügung.
Das Abo kann nicht nur bei direkt bei Deezer, sondern auch bei den Kooperations-Partner Lidl You, Vodafone und GMX abgeschlossen werden. Dadurch kommen User noch etwas günstiger an die Musik-Flatrate. Anstelle der regulären 9,99 € für das Premium+-Abonnement, zahlen Kunden etwa bei Lidl You nur 7,99 € pro Monat. Auch GMX und Vodafone bieten attraktive Rabatte. Um neue Musik zu entdecken, bietet das Streaming-Portal diverse Möglichkeiten. Ein Highlight ist etwa das Flow-Feature - ein personalisierter Radiosender, der sich dem eigenen Musikgeschmack anpasst und täglich neue Vorschläge durch Musik-Redaktion bereithält.

Napster
Frühere Musiktauschbörse ist jetzt Streaming-Dienst
- kostenlose Testphase für 30 Tage
- kompatibel mit Apple-Geräten, Android, Windows und Browser
- rund 40 Millionen Songs
- Kooperation mit o2
- monatlich kündbar
Aus der früheren MP3-Tauschbörse entwickelte sich ein Musik-Streaming-Dienst mit einem Angebot von rund 40 Millionen Songs. Alle Titel lassen sich sowohl online als auch offline anhören.
Napster bietet keine durch Werbung finanzierte Version zur kostenfreien Nutzung an, stellt dafür aber eine Gratis-Testphase für 30 Tage sowie einen monatlichen Preisnachlass von 20% für Kunden von o2 zur Verfügung. Rabatte für Familien oder Studenten bietet das Portal ebenfalls nicht an. Um neue Musikstücke zu finden, können User sich untereinander vernetzen, um so in der Musikauswahl anderer zu stöbern. Nette Features in der App stellen "Auto" und "Kids" dar. "Auto" dient speziell der Nutzung während der Fahrt im PKW; "Kids" sorgt für ein kindgerechtes Angebot an Hörbüchern und Liedern.

Amazon Music Unlimited
Amazon Prime Music baut aus
- Erweiterung von Amazon Prime Music
- kompatibel mit Apple- und Amazon-Geräten, Windows (PC) und Android
- Sprachsteuerung mit Amazon Echo möglich
- kostenfreie Testphase
- rund 40 Millionen Songs

Das kostenlose Musik-Angebot von Amazon Prime ist mit rund 2 Millionen Songs eher überschaubar. Eine deutlich größere - und aktuellere Musik-Auswahl - bietet dagegen Amazon Music Unlimited. Der Musik Streaming Dienst des Online-Versandhändlers kann entweder als Erweiterung des Prime Abos oder aber alleinstehend gebucht werden. Anders als bei Amazon Prime Music ist eine Prime-Mitgliedschaft dann nicht notwendig, vergünstigt allerdings den Monatspreis. Auch Familien und Nutzer von Amazon Echo profitieren von Rabatten.
Amazon Music Unlimited kann mit mehr als 40 Millionen Titeln eine große Musikauswahl vorweisen. Darüber hinaus gehören auch einige Hörbücher sowie Fußball Live-Kommentare aus der 1. und 2. Bundesliga, der Champions League und Europa League sowie aus dem DFB-Pokal dazu.

YouTube Music
Video-Gigant steigt noch mehr in den Musik-Markt ein
- Streaming-Dienst von YouTube
- Familienrabatt für bis zu 6 Personen
- kostenlose Version und kostenfreie Abo-Testphasen
- Hintergrund- und Offlinewiedergabe
- Millionen von Songs und Videos
- keine Werbeunterbrechungen
Mit YouTube Music bringt der amerikanische Konzern seinen eigenen Musik Streaming Dienst nach Deutschland. Millionen von Songs und Videos stehen in der kostenfreien Version und auch im Premium-Angebot zur Verfügung. Zahlende Kunden möchte YouTube mit einigen überzeugenden Argumenten locken: Mit dem neuen Dienst realisiert YouTube den langersehnten "Nur Audio"-Modus, welcher die Musikwiedergabe auch bei gesperrtem Display und der Verwendung von anderen Apps ermöglicht. Zudem können Lieder heruntergeladen und ohne Werbeunterbrechungen abgespielt werden.
Was den Service von seinen Konkurrenten abhebt ist die von YouTube gewohnt große Bandbreite an Musik. Neben offiziellen Musikstücken warten noch Remixe, Mashups, Cover-Versionen sowie Ausschnitte von Live-Auftritten darauf, angehört zu werden. Personalisierte Empfehlungen, basierend auf Musikgeschmack, Tageszeit und Standort, machen das Angebot komplett.
