NettoKOM

Unter der Lupe: Günstige Netto Mobilfunk Tarife im o2-Netz

Neben Aldi und LIDL besitzt auch der Lebensmittel-Discounter Netto eine eigene Mobilfunk-Sparte: NettoKOM. Das Mobilfunk-Angebot von Netto funktioniert ausschließlich auf Prepaid-Basis. Für dieses stehen neben einem Basic-Tarif auch mehrere Optionen für Smartphone-Besitzer zur Auswahl. Telefoniert und gesurft wird im o2-Netz von Telefónica. Der 5G-Standard ist inklusive.

von Thomas Rauh
Aktualisiert 20.12.2024
Nettokom - das sind die Netto Mobilfunk Tarife im o2 Netz
4.33 / 524 (24)
NettoKOM im Anbieter-Test

NettoKOM - Stärken und Schwächen

Vorteile
  • günstige Smartphone Tarife auf Prepaid Basis
  • ohne Vertragsbindung, hohe Kostenkontrolle
  • breite Auswahl an Smartphone-Optionen
  • inklusive 5G
Nachteile
  • nur Prepaid, keine Vertragstarife
  • keine Angebote mit neuem Smartphone
  • 5G nur in ausgewählten Tarifen
  • geringere Spitzen-Geschwindigkeit (max. 100 Mbit/s)

Experten-Meinung zu NettoKOM

Thomas Rauh - SMARTWEB-Redakteur seit 2011

"Smartphone-Nutzer finden bei NettoKOM günstige Prepaid-Optionen mit Allnet Flat und passablem Volumen-Kontingent. Besonderer Pluspunkt: Telefoniert und gesurft wird sowohl im LTE- als auch im neuen 5G-Netz von Telefónica."

NettoKOM: Die Mobilfunkmarke von Netto

Wer häufiger beim Lebensmittel-Discounter Netto einkauft, dem sind mit Sicherheit die gelben Prepaid-Pakete im Kassenbereich aufgefallen. Neben den Konkurrenten Lidl, Aldi und Kaufland besitzt nämlich auch der Discounter mit dem knallig-bunten Logo eine eigene Mobilfunksparte. Bei NettoKOM gibt es ausschließlich Handytarife auf Prepaid-Basis, Vertragstarife sind nicht erhältlich.

NettoKOM Starterset und Basis-Tarif

Die Prepaid-Startsets sind ausschließlich im Netto Supermarkt und online über die Website von NettoKOM erhältlich. Verbraucher können hier einfach das Startpack mit NettoKOM SIM-Karte kaufen und zahlen dafür einmalig 9,99 €. Zehn Euro Startguthaben sind hier schon inbegriffen, sodass die NettoKOM SIM unterm Strich kostenlos nach Haus kommt. Ohne weitere Option telefonieren Nutzer über NettoKOM für 9 Cent pro Minute, pro SMS werden ebenfalls 9 Cent fällig. Jedes verbrauchte MB Datenvolumen kostet 24 Cent.

Tipp: Für Smartphone-Besitzer NettoKOM Smart S, M und L

Smartphone Nutzer, die regelmäßig online sind und häufig telefonieren, sollten jedoch nicht zum NettoKOM Basic-Tarif, sondern gleich zu einer der NettoKOM Smart Flats greifen. Diese liefern immer eine Telefon- und SMS-Flat für deutsche Fest- und Handynetze sowie einige GB Datenvolumen. Zur Auswahl stehen drei dieser Smart-Flats mit wahlweise 10 GB, 20 GB und 30 GB Datenvolumen. Jede Option ist 4 Wochen gültig und verlängert sich bei ausreichend Guthaben automatisch. Auf Wunsch kann bei NettoKOM auch ein Jahrespaket mit 30 GB Inklusiv-Volumen gebucht werden.

NettoKOM mit LTE und 5G im Telefónica-Netz

Alle NettoKOM Mobilfunkangebote werden über das Netz des Partners Telefónica bereitgestellt. Heißt: NettoKOM Kunden surfen und telefonieren im o2 Netz. Bei den drei genannten Smart-Tarifen ist nicht nur 4G LTE, sondern bereits das neue 5G freigeschaltet. Das verbessert nochmals die Erreichbarkeit und erhöht unterwegs mit dem Smarphone die nutzbare Geschwindigkeit. Ein echter Pluspunkt! Aber Achtung: Im NettoKOM Basic-Tarif und auch in den Daten-Tarifen ist 5G nicht freigegeben.

NettoKOM Prepaid Tarife im Vergleich

Welcher Netto Handytarif ist der richtige? Das hängt maßgeblich vom benötigten Datenvolumen ab, also davon, wie häufig und mit welchen Anwendungen aufs Internet zugegriffen wird. Wenignutzer kommen schon mit NettoKOM Smart S zurecht. Wer unterwegs oft Musik oder auch mal Videsos streamt, sollte besser NettoKOM Smart L wählen.

NettoKOM Smart S NettoKOM Smart M NettoKOM Smart L

Allnet-Flat
10 GB

Allnet-Flat
20 GB

Allnet-Flat
30 GB

LTE/5G bis 100 Mbit/s
(Upload bis 25 Mbit/s)

LTE/5G bis 100 Mbit/s
(Upload bis 25 Mbit/s)

LTE/5G bis 100 Mbit/s
(Upload bis 25 Mbit/s)

8,99 €
pro 4 Wochen

13,99 €
pro 4 Wochen

18,99 €
pro 4 Wochen

Geschwindigkeiten und Optionen im NettoKOM Netz mit 4G und 5G

Mobilfunkkunden von NettoKOM können zwar das LTE- und 5G-Netz nutzen, sind am Ende aber doch etwas eingeschränkt. Theoretisch sind über o2 5G bzw. o2 5G Plus im Telefónica-Netz bereits Datenübertragungsraten von bis zu 500 Mbit/s im Download möglich, NettoKOM kann allerdings höchstens 100 Mbit/s anbieten. Für das Hochladen von Daten (Upload) stehen bis zu 25 Mbit/s zu Verfügung.

Je nach persönlichem Volumenverbrauch sollte jeder Nutzer den passenden Smart Tarif wählen. Ist das enthaltene Datenvolumen verbraucht, drosselt der Mobilfunkanbieter die Geschwindigkeit bis zur nächsten Abrechnungsperiode auf nur noch 64 kbit/s herunter. Alternativ besteht die Möglichkeit, weiteres Volumen aufzubuchen. Das NettoKOM Speed Plus Pakete erhöht dabei das Volumen um 1 GB (nur beim Jahrespaket verfügbar). Die NettoKOM Daten-Pässe gelten für 24 Stunden und schalten so nur für einen Tag mehr GB frei.

  • NettoKOM Speed Plus 1 GB LTE/5G für 5,99 €
  • NettoKOM Daten-Pass S mit 1 GB LTE/5G für 1,99 € (24h gültig)
  • NettoKOM Daten-Pass L mit 10 GB LTE/5G für 3,99 € (24h gültig)

SMARTWEB Empfehlung

Logo Nettokom

NettoKOM Smart S

Eine solide Wahl für Verbraucher mit geringem GB-Bedarf ist NettoKOM Smart S.

  • Internet-Flat mit 10 GB pro 4 Wochen
  • LTE/5G mit bis zu 100 Mbit/s im Telefónica Netz
  • Telefon- und SMS-Flat in alle dt. Netze
  • ohne Vertragsbindung

8,99 € pro 4 Wochen

Zu NettoKOM

Ist das NettoKOM Jahrespaket zu empfehlen?

Einige Mobilfunkanbieter haben auch sogenannte Jahrestarife im Programm. So auch NettoKOM: Für das NettoKOM Jahrespaket zahlen Nutzer einmalig 69,99 € und können dafür 365 Tage per Flat telefonieren und SMS schreiben sowie insgesamt 30 GB Datenvolumen versurfen. Ein Tarif mit einem auf den Monat umgerechnet recht geringen Datenvolumen über 1 Jahr ist für die allermeisten Smartphone Besitzer nicht empfehlenswert. Wer allerdings vorrangig erreichbar sein und telefonieren will, kann über diese Lösung nachdenken.

Wie kann ich mein NettoKOM Guthabenkonto aufladen?

Damit sich die Prepaid-Option regelmäßig verlängern kann, müssen Nutzer auch regelmäßig neues Guthaben nachbuchen. Gleiches gilt für jene, die nur den Basis-Tarif beanspruchen, auch deren Guthabenkonto ist irgendwann leer. Wie also kann ich das NettoKOM Konto aufladen. Hierfür stehen mehrere Wege offen:

  1. Aufladen per Guthabenkarte: Die NettoKOM Aufladekarten in Höhe von 5 €, 15 €, 25 € sind direkt in jeder Netto Filiale an der Kasse erhältlich. Dort Guthabenbon kaufen und mit dem aufgedruckten Code kann der Betrag auf das Prepaid-Konto übertragen werden. Das Einlösen ist über die Website und dort über den Bereich "Mein NettoKOM" möglich oder aber über die NettoKOM App.
  2. Automatisch aufladen bei niedrigem Guthabenstand: Es ist außerdem möglich, das Guthaben per Abbuchung vom Bankkonto aufzuladen. Wird ein bestimmter Mindestbetrag auf den NettoKOM Konto unterschritten, findet automatisch eine Aufladung um einen bestimmten Betrag statt.
  3. Prepaid Konto monatlich aufladen: Ebenso können Kunden ihr Netto Prepaid Konto per Bankeinzug monatlich um einen bestimmten Betrag aufladen.
  4. Schnell mehr Guthaben per Sofort-Aufladung: Bei hinterlegtem Bankkonto ist auch eine Sofort-Aufladung möglich. So wird die Netto Prepaidkarte sofort und flexibel aufgestockt.

NettoKOM Datentarife für Tablets und Laptops

Neben den Smartphone Tarifen hat NettoKOM auch reine Daten-Tarife ohne Telefon-Flat im Programm. Hier erhalten Nutzer monatlich GB fürs Internetsurfen per Tablet oder Laptop. Nutzer können aus drei Varianten wählen:

NettoKOM Daten-Tarif S NettoKOM Daten-Tarif M NettoKOM Daten-Tarif L

2 GB

5 GB

10 GB

LTE/5G bis 100 Mbit/s
(Upload bis 25 Mbit/s)

LTE/5G bis 100 Mbit/s
(Upload bis 25 Mbit/s)

LTE/5G bis 100 Mbit/s
(Upload bis 25 Mbit/s)

4,99 €
für 4 Wochen

9,99 €
für 4 Wochen

14,99 €
für 4 Wochen


Tariftipp

Vodafone CallYa Digital

Mit Vodafone CallYa Digital stellt der Anbieter einen Prepaid Tarif mit flexibler Vertragslaufzeit bereit. Pro vier Wochen zahlen Nutzer 20 €, um auf folgende Tarif-Leistungen zuzugreifen: Eine Flatrate zum unbegrenzten Telefonieren & Simsen, 35 GB Datenvolumen mit bis zu 300 Mbit/s im Vodafone Netz sowie EU-Roaming.

Vodafone CallYa Tipp

Telefonie

Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze

Internet

Internet Flat
bis zu 300 Mbit/s
35 GB Volumen

SMS

SMS Flat

Aktion im Januar:

  • 35 GB (statt 15 GB)
  • 10 € Guthaben bei Rufnummernmitnahme

20 €
pro 4 Wochen

Tipp