Was ist im 1&1 Netz los?
1&1 Netz 2025: National Roaming, Netzausbau & sonstige Stolpersteine
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem neuen 1&1 Netz. Hier lief der Start allerdings nicht wie erwartet. Mit dem Ausbau hinkt der Netzbetreiber hinterher. Hier gilt es 2025 einiges aufzuholen. Zudem läuft die Migration von Bestandskunden ins Vodafone Netz.
1&1 Netz: Wie ist der Stand?
Ende 2022 startete 1&1 mit einem eigenen 5G Mobilfunknetz. Seit Dezember 2023 ist das 1&1 Netz auch für Mobilfunkkunden zugänglich. Allerdings erweist sich der Ausbau als holprig. Zudem gibt es ein neues National Roaming Abkommen mit Vodafone.
2024 startete neues National Roaming Abkommen
Ein neues National Roaming Abkommen mit Vodafone ist seit Ende August 2024 in trockenen Tüchern. Das bedeutet: Überall dort, wo das 1&1 5G Netz noch nicht ausgebaut ist, wählen sich Handyverträge ins Vodafone Netz ein. Das gilt automatisch für alle Neukunden von 1&1 sowie Drillisch-Marken wie sim24, winSIM, PremiumSIM und Co. Bestandskunden werden nach und nach automatisch vom Telefónica Netz ins Vodafone Netz migriert. Bis Herbst 2025 soll der Prozess abgeschlossen sein.
Das ist der Ausbaustand vom 1&1 Netz
Der Start des 1&1 Netzes war holprig und wie es aussieht war der Netzbetreiber auch Ende 2024 noch nicht ganz auf Kurs. Das Fachmagazin Chip hat sich das 1&1 Netz im Rahmen seines jährlichen Netztests einmal angesehen.
Dem Bericht zufolge hat 1&1 etwas mehr als 1.200 Mobilfunkstandorte mit seiner Netztechnologie bereits ausgestattet. Mehr als 500 davon seien aber noch nicht mit dem Glasfasernetz und damit nicht mit dem Kernnetz verbunden. So sollen 741 Antennenstandorte (Stand November 2024) aktiv sein. Zum Vergleich: Ende 2022 hätten nach Vorgabe der Bundesnetzagentur bereits 1.000 Mobilfunkstandorte in Betrieb sein sollen.
Ausblick: Was passiert 2025 im 1&1 Netz?
Durch die Zusammenarbeit mit Vodafone hat 1&1 ein gutes Auffangnetz geschaffen, denn das Vodafone Netz bietet starke Leistung und eine hohe Verfügbarkeit. Eine große Aufgabe von 1&1 für 2025 ist somit die Migration der bestehenden Handyverträge ins Vodafone Netz.
Außerdem wird sich der frischgebackene Netzbetreiber weiter hinter den Ausbau des 1&1 5G Netzes klemmen müssen. Zum einen, um die bereits vorhandenen Standorte in Betrieb zu nehmen und zum anderen, um neue Standorte zu erschließen. Mit der Open-RAN Technik verfolgt 1&1 für sein Netz ein vielversprechendes Konzept. Bestenfalls schafft es der Netzbetreiber, dieses 2025 richtig auf die Straße zu bekommen.
Weitere Handy News
Weiterlesen: 1&1 Mobilfunk im Test
1&1 Handyvertrag
1&1 Mobilfunk im Anbieter-Check1&1 All Net Flat
Welche Allnet Flat ist die richtige?1&1 Smartphones
Geräte und Preise im Detail1&1 Netz
Leistung und Qualität im Test
Unser Versprechen
- Kompetent: Tarifexperten seit 2002
- Unabhängig: Transparent und objektiv
- Günstig: Immer erstklassige Angebote