Wer über ein entsprechendes Smartphone verfügt, kann ab sofort in Hamburg im leistungsstarken Telekom 5G Netz surfen. Die ersten 18 Antennen wurden bereits in Betrieb genommen und versorgen neben dem Messegelände und dem Bahnhof auch touristische Hotspots wie das Schanzenviertel, die Reeperbahn, die historische Altstadt und das Mahnmal Sankt Nikolai. Hinzu kommt ein Standort in Kuhwerder, um die Industrie im Kuhwerder Hafen und das Musicaltheater mit der neuen Netztechnologie auszustatten. Im weiteren Verlauf sollen Lücken nach und nach geschlossen und eine flächendeckendere Versorgung, auch in Richtung Innenstadt, Rotherbaum, Altona und Ottensen, gewährleistet werden.
Bisher war das 5G-Netz der Telekom nur in Berlin, Bonn, Darmstadt, München und Köln verfügbar. Mit Hamburg folgt nun eine weitere Stadt im groß angelegten 5G-Ausbauprojekt. Frankfurt am Main sowie Leipzig sollen in diesem Jahr ebenfalls noch erste Antennen erhalten.
5G baut auf LTE-Technologie auf
Für den 5G-Ausbau werden im ersten Schritt vor allem bereits bestehende 4G-Antennen genutzt, denn die neue Technologie wird über LTE synchronisiert und ins Netz gebracht. Der LTE- und 5G-Ausbau läuft dabei parallel. Bis zum Ende diesen Jahres werden deutschlandweit bereits 450 5G-Antennen im Telekom Netz aktiv sein. 2020 plant der Mobilfunkanbieter die Zahl sogar in den Tausender-Bereich zu bringen.
5G bereits in den Magenta Mobil Tarifen enthalten
Mit der neuen 5G-Technologie sind Nutzer zu Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde im mobilen Netz unterwegs. Die Telekom Magenta Mobil Tarife sind bereits auf die Nutzung des neuen 5G Netzes ausgelegt. Zusätzlich braucht es noch ein 5G-fähiges Smartphone.